Handball
Wichtiges
Der Hinrundenspielplan 2023/24
Spielplan für das folgende Wochenende
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle | |
Samstag, 02.12.2023 | ||||
1. weibliche D-Jugend | HTS/BW96 Handball | 13:00 | Seminarstraße | |
SG Wilhemsburg | 1. Damen | 16:00 | Dratelnstraße | |
TSV Hürup | 1. Herren | 17:00 | Paul-Jensen-Halle | |
Elmshorner HT | 1. männliche A-Jugend | 19:00 | Olympiahalle | |
Sonntag, 03.12.2023 | ||||
TuS Esingen | 1. weibliche C-Jugend | 11:00 | Esingen (neu) | |
TuS Esingen | 1. männliche E-Jugend | 12:30 | Esingen (neu) | |
SC Alstertal-Langenhorn | 1. weibliche B-Jugend | 16:30 | Lüttkoppel | |
Elmshorner HT | 1. weibliche E-Jugend | 16:00 | Olympiahalle | |
Elmshorner HT | 2. Damen | 18:00 | Olympiahalle | |
News aus der Abteilung
Es geht schon wieder los !
Guten Tag an alle,
Die neue Saison wirft schon wieder ihre Schatten voraus.
Diese Saison wird es wieder Dauerkarten für die ersten Herren geben. 13 Spiele (Einzelpreis 65 €) wird es für 55 € geben
Bei den ersten Damen kann man eine Karte für 11 Spiele (Einzelpreis 22 €) für 18 € erwerben.
Es gibt auch wieder eine Kombikarte. Hier kann man alle 24 Heimspieler beider Mannschaften für 65 € (Einzelpreis 87 €) erwerben.
Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die bei den jeweiligen Saisonzielen tatkräftig unterstützen.
Karten können bei Silke ( Silkehenningl@web.de)
Oder Jörg (schwarz-uet@web.de) oder auch in der Halle erwerben.
❗ Letzer Heimspieltag ❗
Am Samstag, den 06.05. 2023 ist der letzte Heimspieltag der Handballer.
Um 15 Uhr tritt die 1. Herren als feststehender Hamburg-Liga Meister gegen die HG Hamburg-Barmbek an. Auch das letzte Heimspiel soll gewonnen werden, um einen guten Abschluss für eine sensationelle Saison zu finden.
Um 17 Uhr spielt die 1. Damen gegen den auch schon feststehenden Meister der Hamburg-Liga Damen. Der AMTV ist zu Gast und die 1. Damen möchte ihnen das Leben schwer machen.
Wie man sieht, ein schon attraktives Programm, was viele Zuschauer verdient hat, also kommt in die Halle und schaut euch die beiden Spiele an.
- 1
- 2
Spielberichte
Auch Spiel 2 gewonnen
In Spiel Zwei der noch jungen Saison ging es gegen die HSG Bergedorf/Viermarschlanden. Die HSG hatte ihr erstes Spiel gegen den Aufsteiger TuS Finkenwerder gewonnen und wollte genauso wie der TSV mit einem weiteren Sieg starten. Beim TSV ging man wieder verändert ins Spiel, der Kader dünnte sich leider weiter aus. Jan und Timo Neumann, Arne Flick und Jasper Timm privat verhindert und Maximilian Ladiges zwar mit aber immer noch verletzt und nicht einsatzfähig. Torhüter Malte Hell wurde an die zweite Herren ausgeliehen. Alles in allem mit 8 Feldspielern und 2 Torhütern nicht wahnsinnig viel, aber man war sich seiner Stärken bewusst und wollte das Spiel auf alle Fälle gewinnen.Mit Jan Ole Castensen war nur ein Spieler übriggeblieben der original auf der linken Seite beheimatet ist. Das machte die Aufstellung nicht wirklich einfach. Aber egal.
Das Spiel begann eigentlich ganz fluffig, man konnte durch zwei schnelle Tore in Führung gehen und man dachte wohl es geht so weiter. Es war aber nicht so, leider ließ man sich in der Abwehr zu oft raus locken obwohl es gar nicht nötig war. Rückraumwürfe der Hausherren waren eher selten, wurden dann aber geblockt oder von einem über 60 Minute gut aufgelegten Peter Bergmann gehalten. Im Angriff lief es auch gaaaar nicht, es war viel zu statisch, auch dem geschuldet das es ja so gut wie keinen Halblinken gab, Alexander Farr war zu merken das es nicht seine Kernkompetenz war. Nach 16:43 Minute und einem zwei Tore Rückstand hatte Trainer Sören Stelling die Faxen dicke und nahm seine Auszeit. Er ermahnte die Abwehr noch mal sich besser zu unterstützen und vor allem im Angriff sich endlich zu bewegen und im Abschluss mehr zu gucken. Zu diesem Zeitpunkt hatte man sicherlich schon 5 Gegenstöße und noch einige weiter freie am gut halten Torhüter der Gastgeber nicht vorbeibringen können. Das musste man in den Griff bekommen und dann würde es besser werden. Und es lief dann auch deutlich besser , ein Grund auch sicherlich dafür das Nils Ladiges und Alexander Farr im Angriff die Positionen tauschten. Aus einem 10:8 Rückstand machte man binnen 10 Minuten eine 10:13 Führung. Sicherlich der Wendepunkt im Spiel. Bis zur Halbzeit hielt man die Führung und ging mit einem 12:15 in die Kabine.
In der Kabine wurde noch mal an die eigenen Stärken erinnert und auf die zweiten 30 Minuten eingeschworen. Man wusste das man noch mehr Tempo gehen kann, das würde aber nur gehen wenn man weiterhin in der Abwehr so gut steht wie in den letzten 10 Minuten. Dann würde man das Spiel auf jeden Fall gewinnen. Man musste aber an der Chancenverwertung arbeiten. Also auf geht`s
Die zweite Halbzeit begann so wie man sich es vorgestellt hatte, in der Abwehr wurde gut verschoben und einige Bälle erkämpft. die dann schnell über erste und zweite Welle nach vorne getragen wurden und dann auch noch in der mehr zahl verwertet worden. Die Uetersener kassierten in dieser Zeit kein Tor und warfen ihrerseits 7. Nach 39:07 führte man mit 12:22 und das Spiel war entschieden. Das erste Tor der Hausherren fiel erst nach 12 Minuten und nach einem 0:9 Lauf der Uetersener. Absolut gute 12 Minute, die der Schlüssel zum Sieg waren. Grundstein dafür waren Abwehr und Torhüter. Es ging schnell nach vorne und man traf jetzt besser, gut ist anders aber ok. Die nächsten 10 Minuten waren ausgeglichen und 10 Minuten vor Ende stand es 16:28. Die letzten 10 Minuten waren eher zum abgewöhnen und sind keiner Erwähnung wert. Das Spiel wurde dann am Ende verdient und aufgrund der super 12 Minute in der zweiten Halbzeit zu Recht mit 19:31 gewonnen.
Fazit: Trotz des nicht wahnsinnig großen Kaders wurde das Spiel über weite Strecken der Zeit gut gestaltet. Ja man hat gemerkt das man keinen so richtigen Ersatz auf Halblinks hatte, aber alle die dort aufliefen haben ihr bestes gegeben. Die Chancenverwertung war in der ersten Halbzeit einfach schlecht, das gibt es nichts zu diskutieren. Aber wie auch in der letzten Saison schaffte es die Mannschaft sich immer wieder zu steigern und das Spiel dann auch deutlich zu entscheiden. Kompliment an alle die da waren. So, bis auf die Chancenverwertung, kann es weitergehen. Aus einer homogenen Mannschaft stachen im Angriff Alexander Farr mit seiner 10 Toren heraus und im Tor Peter Bergmann mit einigen guten Paraden.
Das nächste Spiel findet wieder zu Hause gegen die HSG Pinnau statt, am Sonntag den 25:09.2022 geht es um 16:00 Uhr los. Man würde sich über zahlreiche Unterstützung freuen um Platz 1 zu verteidigen, der natürlich nach 2 Spieltagen noch keine Aussagekraft hat.
Telegramm: 10. Minute 5:5, 20. Minute 10:9, Halbzeit 12:15, 40. Minute 12:22, 50. Minute16:28, Endstand 19:31
Es spielten:
Im Tor: Peter Bergmann, Hendrik Janert
Im Feld; Tjorben Voß (6), Lars Zwillus , Lasse Timm (6), David Schröder (2), Jan Ole Carstenden (3), Nils Ladiges (3), Alexander Farr (10), Yannik Voß (1)
Bittere Niederlage zum Saisonauftakt
Routiniers aus Ellerbek holen den Sieg in den letzten Sekunden
Spiel am 11.09.2022 in der Seminarstraße gegen den TSV Ellerbek 4
Halbzeitstand - 15:7
Endstand - 20:21
Bericht Handball4all -> https://spo.handball4all.de/misc/sboPublicReports.php?sGID=1625801
Erstes Spiel der neuen Saison 2022/ 2023 - Motiviert und mit voller Bank gingen wir ins Spiel und brauchten zunächst etwas Eingewöhnung. Das Gesicht der Mannschaft hat sich schließlich durch Zu- und Abgänge verändert. In der Breite sind wir aber nun vielversprechend aufgestellt und wollen in dieser Spielzeit so schnell es geht den Klassenerhalt sichern.
Ellerbek ist seit Jahren ein schwerer Gegner, gegen den es für uns bisher mehr oder weniger deutliche Niederlagen gab. Zu Beginn waren wir noch nicht wach genug und lagen schnell in Rückstand. Die Abwehr stand nicht kompakt genug und es waren mehrere herrausragende Paraden von Sören, die uns in der ersten Viertelstunde im Spiel hielten. Im Anschluss fanden wir immer besser ins Spiel und konnten durch erhöhtes Tempo und viele gute Aktionen bis zur Pause auf 15:7 davonziehen.
Mit Wiederanpfiff lief es dann leider nicht mehr rund. Im Angriff wurden nun viel zu viele Chancen liegengelassen und der Vorsprung schmolz langsam aber stetig. Stand die Abwehr lange Zeit noch gut, gab es in der Offensive zu viele technische Fehler oder falsche Entscheidungen im Abschluss. Lediglich zwei (!) Feldtore plus drei verwandelte Strafwürfe sind am Ende ungenügend. Die Leistung von Sören blieb aber über die komplette Spielzeit überragend und so fiel der Siegtreffer für die wie immer abgezockten Gäste erst sechs Sekunden vor dem Schlusspfiff.
Eine Punkteteilung wäre verdient und möglich gewesen - schließlich hatten beim Stand von 20:20 noch die Möglichkeit selbst in Führung zu gehen (Spielzeit 59:25). Das war eine besonders bittere Niederlage!
Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer für's Anfeuern;)
Im Tor
Sören und Jan (n.e.)
Im Feld
Leo (n.e.), Tobias (3 Tore), Pierre (n.e.), Simon (4), Mats (n.e.), Arne (1), Mark, Jan T (3), Marco (2), Piet, Jan L (1) und Fabian (6)
Erstes Heimspiel in der Saison 2022/2023
Punktspiel Eins in Saison 2022/2023 begann mit einem Heimspiel gegen den Fc.St.Pauli. Aus dem Kader fehlten Jasper Timm, Maximilian Ladiges und Arne Flick. Man konnte aber trotzdem eine schlagkräftige Truppe mit 10 Feldspielern und 3 Torhütern aufs Feld schicken. Die beiden Neuzugänge Jan Ole Carstensen und Malte Hell waren beide mit von der Partie. Bei Pauli war es wie immer, man wusste nicht wer aufläuft. Eigentlich lief die Vorbereitung Ergebnisstechnisch zu gut um wirklich vernünftige Schlüsse zu treffen. Man wusste allerdings das man eine gute Truppe zusammen hat.
Wie immer liefen die ersten Minuten eher bescheiden, Also erst mal lag man wie immer zurück und spielte sich so langsam in die neue Saison. Nach gut 10 Minuten fand man wieder zum Spiel und führte mit 7:3. Alles in allem konnte man gut durchwechseln und konnte über das schnelle Spiel dann doch Vorteile für sich erarbeiten, die dann in Tore umgemünzt wurden und über eine 17:9 Führung zur 25:14 Halbzeitführung führten. In der Abwehr war nicht alles Gold was glänzte und im Angriff wurden teilweise zu viele gute Chancen vergeben.
Zur Halbzeit führte man gut und sicher mit 11 Toren. In der Halbzeitpause wurde besprochen das man schnell weiter spielen wollte und Pauli im gebundenen Spiel immer wider in 1:1 Situationen bringen wollte , weil man dort seine Schnelligkeitsvorteile ausspielen kann.
Es mag komisch klingen, aber die zweite Halbzeit begann auch durchwachsen. Ja man führte immer noch hoch und sicher, aber in der Abwehr wurde gerade auf den Außenpositionen teilweise schlecht bis gar nicht verteidigt und vorne manchmal auch zu überhastet oder verspielt der Abschluss gesucht. Nach 40. Minuten stand es 31:19 und das Spiel war trotz der 5:1 Deckung der Gäste entschieden. Zwischenzeitlich konnte Pauli noch mal auf 9 Tore verkürzen, aber am >Ende gewann man das Spiel verdient mit 43:32. Es mag komisch klingen aber bei 43 Toren war noch Luft nach oben, und 32 hätten auch bei mehr Konsequenz in der zweiten Halbzeit auch nicht sein müssen.
Fazit:
Ein gute Saisonauftakt mit Luft nach oben, so komisch es klingt. Alle Feldspieler haben sich erfreulicherweise in die Torschützenliste eintragen können. Auch alle drei Torhüter haben gut gehalten und Malte Hell konnte in seinem ersten Herrenspiel gleich einen 7-Meter halten und noch 2 gute freie Bälle halten. Im Angriff konnte man gut wechseln und war wie immer breit aufgestellt was wieder zu guten und unterschiedlichen Torchancen führten. Man ist schwer aus zu schätzen weil jeder eingesetzter Spieler irgendwie anders ist. Nächste Woche geht es zum Ladenbeker Furtweg gegen die HSG Bergedorf/VM. Am Samstag den 17.09.2022 will man um 17 Uhr wieder zwei Punkte auf die Habenseite bringen. Auch hier wurde man sich über Zuschauer freuen
Telegramm: 10. Minute 7:3, 20. Minute 17:9, Halbzeit 25:14, 40. Minute 31:19, 50. Minute 23:25, Endstand 43:32
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Peter Bergmann, Malte Hell
Im Feld: Tjorben Voß (6), Lars Zwillus (3), Lasse Timm (4), David Schröder (4), Timo Neumann (8), Jan Ole Carstensen (4), Jan Neumann (5), Nils Ladiges (1), Alexander Farr (3), Yannik Voß ( 5)
Rückblick Vorbereitung Teil 2
So, die letzten 5 Wochen der Vorbereitung begannen und es wurde viel Wert auf spielerische Elemente gelegt.
Das letzte Trainingsspiel fand gegen den ambitionierten Landesliga- Aufsteiger HC Quickborn statt. Man ging in kleiner Besetzung an den Start.
9 Feldspieler und 3 Torhüter waren mit nach Quickborn gereist. Es wurde vermehrt auf die Abwehr wert gelegt. Das Spiel wurde am Ende mit 42:25 gewonnen und man war zufrieden mit dem gezeigten.
Es spielten:
Im Tor:
Hendrik Janert (20. Minuten 6 Paraden), Peter Bergmann (20/6), Malte Hell (20/2)
Im Feld:
Tjorben Voß (4), Arne Flick, David Schröder (2), Timo Neumann (7), Jan Ole Carstensen (8), Jan Neumann (5), Nils Ladiges (3), Yannik Voß (8), Alexander Farr (5).
Die restlichen Trainingseinheiten wurden mit einstudieren von neuen Abwehrformationen und einspielen im Angriff verbracht, Leider hatte man einige Verletzungen zu beklagen die auch in den Saisonstart einstrahlen werden.
Man wird aber im ersten Spiel am 11.09.2022 gegen den Fc.St.Pauli eine schlagfertige Truppe aufs Feld schicken um hoffentlich gleich 2 Punkte zum Saisonstart verbuchen zu können.
Man würde sich über zahlreiche Zuschauer und lautstarke Unterstützung freuen
Rückblick Vorbereitung Teil 1
Nach der erfolgreichen Saison mit dem 2. Tabellenplatz ging es nach der Saison erst mal ruhiger an. Pause und eine Ausfahrt mit allen Erwachsenen stand erstmal an und wurden erfolgreich abgeschlossen.
Es ging dann so langsam wieder los, Es gab auch personell ein paar Umstellungen, Christopher Wildt hat mit dem Handball aufgehört, dafür konnte man Jan Ole Carstensen vom Barmstedter MTV für Linksaußen und Rückraum und mit Malte Hell einen jungen talentierten Torhüter von Horst/Kiebitzreihe neu in der Halle begrüßen.
Der Auftakt war eher von Konditions- und Krafteinheiten geprägt und man holte sich wieder ein gutes Grundgerüst um auch wie letztes Jahr in entscheidenden Situationen auch immer noch genug Energie zu haben um das Spiel für sich zu entscheiden.
Am 22.07 und 23.07 ging es in der heimischen Birkenallee ins "Trainingslager",da das angesetzte Trainingsspiel gegen die SG Harburg vom Gegner leider abgesagt wurde, wurde es dann eine technisch/taktische Einheit um mit allen noch mal Spielzüge ein zu üben, auf der anderen Seite wurden dann zwei der drei Torhüter fit für die Saison gemacht.
Am Samstag wurde in der Vormittagseinheit ein bisschen Abwehrarbeit und Zweikampfverhalten trainiert, die Torhüter hatten auch wieder ihren Spaß und kamen gut ins schwitzen. Leider verletzte sich Alexander Farr dieser Einheit und viel erst mal aus. In der Nachmittagseinheit war dann wieder Technik/Taktik an der Reihe. Eigentlich sollten jetzt noch zwei Testspiele folgen aber die SG Wilhelmsburg sagte leider auch ab. So blieb noch das Spiel gegen Oberliga Nordsee Aufsteiger TSV Bremervörde an. Das Spiel war sehr kräfteraubend da auch die Bremervörder einen schnellen Ball bevorzugten und ohne Vorbelastung (außer die Anfahrt) zum Spiel kamen. Man konnte sich aber am Ende doch verdient mit 34:32 durchsetzen.
Es spielten:
Im Tor:
Hendrik Janert (40 Minuten 10 Paraden), Malte Hell (20/6)
Im Feld: Tjorben Voß (3), Maximilian Ladiges (3), Lasse Timm , David Schröder (3), Timo Neumann (5), Jan Ole Carstensen (2), Jan Neumann (2), Nils Ladiges (3), Jasper Timm (6), Yannik Voß (7)
Es wurde dann weiter trainiert und auch immer wieder Hausaufgaben von Trainer Sören Stelling aufgegeben die auch in der Trainingsfreien Zeit abgearbeitete werden mussten um weiterhin fit zu bleiben.
"Trainingslager" Nummer 2 War für das Wochenende 12.08 und 13.08 geplant.
Am Freitagabend kam mit der ersten Herren des FC.St.Pauli ein weiterer Oberligist in die Birkenallee, Ex-Damen Trainer Ralf Kardel war mit von der Partie. Irgendwie hatte man sich das Spiel aber anders vorgestellt. Die Paulianer wirkten irgendwie nicht so richtig motiviert, lag es daran das keine Backe erlaubt war oder sie "nur" 8 Feldspieler und 2 Torhüter zu Verfügung hatte, man weiß es nicht. Man konnte sich deutlich mit 34:23 durchsetzen. Ja, man hatte viele gute Aktionen wird das Ergebnis aber keinesfalls zu hoch hängen. Es war halt nur ein Trainingsspiel.
Es spielten:
Im Tor:
Hendrik Janert (30 Minuten 8 Paraden), Malte Hell (30/4)
Im Feld: Lars Zwillus (6), Maximilian Ladiges (2), Lasse Timm (8), David Schröder (4), Timo Neumann (8), Jan Ole Carstensen (4), Jan Neumann (1), Nils Ladiges (3), Yannik Voß (1)
Samstagmorgen ging es dann ins beschauliche Lüneburg, viel Zeit für Sightseeing gab es aber nicht. Um 10 Uhr ging es los und Nils Ladiges meldete sich nach dem Fußball mit kaputten Zeh vom Vortag außer Gefecht. Sein Bruder Maximilian Ladiges folgte leider eine Stunde später als er beim Wurfversuch auf dem Fuß eines seiner Mannschaftskollegen landete und umknickte. Nicht gerade erfreulich. Naja, es wurden weiter Laufübungen und Angriff/Abwehr incl. Taktik trainiert. Auf der anderen Hallenhälfte hatten die drei Torhüter wieder ihren Spaß und durften bei herrlichem Wetter schwitzen.
Nach gut 1,5 Stunden Mittag ging es für die Feldspieler mit Taktik und Endscheidungsverhalten weiter, Die Torhüter hatten jetzt Reaktionstraining und Würfe von außen auf dem Programm. Ca. 14:15 war Schluss und man bereitete sich langsam auf das Spiel gegen den heimischen HV Lüneburg vor (danke das wir die Halle nutzen durften). Um15 Uhr war Anpfiff gegen den Landesliga Nord-Ost Zweiten der letzten Saison. Man fühlte sich wie die Paulianer am Vortag, 8 Feldspieler und 3 Torhüter waren jetzt nicht überragend aber da musste man jetzt durch und willen zeigen. Es wurde trotz kleinem Kader weiter Druck gemacht und auch genügend Gegenstöße gelaufen, nur leider wurde im Abschluss zu viel liegenblieben. 26 Fehlwürfe standen am Ende zu buche. Aber egal die Abwehr stand einigermaßen und man hatte trotzdem genug Chancen. Das Spiel wurde dann letztendlich mit 35:27 gewonnen und das Trainingslager war zu Ende. Nach Getränken und Pizza wurde um 18:15 Uhr die Heimfahrt angetreten.
Es spielten:
Im Tor:
Hendrik Janert (30 Minuten 9 Paraden), Peter Bergmann (15/3), Malte Hell (15/7)
Im Feld: Tjorben Voß (8), Lars Zwillus (4), Lasse Timm (5), David Schröder (6), Timo Neumann (2), Jan Ole Carstensen (1), Jan Neumann (1), Yannik Voß (8)
Das Trainingsspiel am Montag gegen Herzhorn 2 musste man leider mangels Masse und in Hinsicht auf Vorbeugung von weiteren Verletzungen absagen.
Alles in allem ist man sehr zu Frieden mit der Vorbereitung, die Verletzungen sind ziemlich schade , aber man hofft das alle nicht zu schlimm verletzt sind und bald wieder langsam anfangen um in gut 5 Wochen am 11.09.2022 beim ersten Heimspiel einigermaßen fit zu sein. Die erlangten Siege werden nicht zu hoch gehängt, man an kann aber sehen das man spielerisch auf einem guten Weg ist und wieder eine gute Saison abliefern will. Die beiden Neuzugänge passen menschlich und spielerisch gut zur Mannschaft und werden ihre Spielzeiten bekommen.
Über den Rest der Vorbereitung wird zur gegeben Zeit berichtet