Handball
Wichtiges
Der Rückrundenspielplan 2022/2023
Spielplan für das folgende Wochenende
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle |
News aus der Abteilung
❗ Letzer Heimspieltag ❗
Am Samstag, den 06.05. 2023 ist der letzte Heimspieltag der Handballer.
Um 15 Uhr tritt die 1. Herren als feststehender Hamburg-Liga Meister gegen die HG Hamburg-Barmbek an. Auch das letzte Heimspiel soll gewonnen werden, um einen guten Abschluss für eine sensationelle Saison zu finden.
Um 17 Uhr spielt die 1. Damen gegen den auch schon feststehenden Meister der Hamburg-Liga Damen. Der AMTV ist zu Gast und die 1. Damen möchte ihnen das Leben schwer machen.
Wie man sieht, ein schon attraktives Programm, was viele Zuschauer verdient hat, also kommt in die Halle und schaut euch die beiden Spiele an.
Endlich wieder Bilder online
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Hier mal die Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Handball
Sie findet am 10.03.2023 um 19:30 Uhr im Clubheim des TSV Uetersen statt.
- 1
- 2
Spielberichte
Schweres Stück Arbeit gegen einen guten Gegner
Am mittlerweile schon gewohnten Dienstagabend ging es gegen die zweite Mannschaft der SG Hamburg-Nord, die in den vergangenen Wochen durch einige gute Ergebnisse auf sich aufmerksam machte. Die Mannschaft wurde durch A-Jugendliche und Spieler der 1. Herren verstärkt und sollte deswegen nicht unterschätzt werden, schon deshalb nicht, weil man im Hinspiel in der ersten Halbzeit deutlich zurück lag. Man war sich allerdings seiner eigenen Stärken bewusst und bis auf Christopher Wildt (verletzt) waren alle Spieler auf dem Spielbericht. Mit 14 Leuten war man also gewillt im vorletzten Heimspiel den zweiten Platz zu verteidigen.
Es kam wie immer anders, als Trainer Sören Stelling es sich vorgestellt hatte. Nach gut zwei Minuten lag man 0:3 hinten und war schnell auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Das Rückzugsverhalten lief nicht so zügig wie angesprochen und vorne wurde halbherzig abgeschlossen. Nach gut 8 Minuten konnte Timo Neumann mit einem 7- Meter zu mindest zum 5:5 ausgleichen. Aber irgendwie war der Wurm drin. Technische Fehler und halbherzige Würfe durchzogen die erste Halbzeit. Es war zum Haare ausreißen. Man hatte deutlich das Gefühl, dass die SG ihre Chance zum Nichtabstieg auch gegen die Hausherren nutzen wollte. Es wäre übertrieben zu sagen, dass das einzig Positive der ersten Halbzeit der knappe Pausenrückstand war. Es gab auch viele gute Ansätze, die aber in der Konsequenz nicht zu Ende gespielt wurden. Es ging also mit einem 11:13 in die Halbzeit.
In der Halbzeitpause wurde es mal etwas lauter in der Uetersener Kabine. Trainer Sören Stelling mahnte das Rückzugsverhalten an und das was einen die ganze Saison stark gemacht hatte, den flexiblen Angriff. Ja, man hatte einige Ausfälle bzw. Spieler die nicht in Normalform waren, aber das konnte man die ganze Saison über im Team ausgleichen und das wollte man auch heute so machen. Man wusste, dass man in der Konstellation, wie man in der Kabine saß, auf jeden Fall die Chance hatte das Spiel zu gewinnen. Also auf geht`s.
Die zweite Halbzeit begann und das schnelle Tor in der Überzahl war wie ein Brustlöser. Nach 52 Sekunden konnte Timo Neumann zum 13:13 ausgleichen und nach 34:24 Minuten konnte ein gut aufgelegter David Schröder die erste Führung erzielen. Man war wieder dabei und wollte so weiter machen. Die Abwehr stand auch gegen das 7:6 der SG (Der Torwart wurde für den Angriff durch einen Feldspieler ersetzt.) gut und man konnte einige Bälle erobern. Nach 37:05 Minuten und einem 18:15 wurde es der Hamburg-Nord Bank zu bunt und man nahm die Auszeit. Aber die Heimmannschaft hatte Blut geleckt. Man musste zwar immer wieder irgendwas umstellen, aber um einen gut aufgestellten Peter Bergmann im Tor konnte man immer wieder Bälle gewinnen. Die nächsten gut 13 Minuten blieb es immer bei einer 3-4 Tore Führung der Hausherren. Nach fast genau 50 Minuten konnte David Schröder zum 24:20 einnetzen und spannende 10 Schlussminuten begannen. Die SG begann offensiv zu verteidigen und man bekam oft Chancen, die man hätte verwerten können oder manchmal auch gerne wenigstens einen Freiwurf für bekommen hätte, aber was soll´s. Letztendlich bekam man dann immer wieder durch beherzte Einzelaktionen die Möglichkeit zum Torerfolg und trotz spannender und heißer Endphase gewann man das Spiel aufgrund der viel besseren zweiten Halbzeit auch verdient mit 4 Toren. Nach einem harten Stück Arbeit (Kompliment auch an Hamburg-Nord, mit der Mannschaft steht man zu Unrecht da unten) stand ein 31:27 auf der Anzeigentafel und man hatte den nächsten Schritt zum eigenen Ziel, den Tabellenplatz 2 zu halten, vollbracht.
Fazit: Am Sonntag um 19:15 Uhr findet das letzte Saisonspiel statt. Gegen die HTS/BW 96 Handball wird man trotz aller Bierangebote und Spielaufzeichnungen für die Gegner, verbaler Mutmaßungen über das psychische Korsett der Mannschaft von anderen Trainern (Den Sportsgeist lassen wir einfach mal außer Acht.) wieder versuchen alles auf die Platte zu werfen und sie mit dem zweiten Platz zu versilbern. Auch wenn es dann vielleicht "nur" Platz 3 werden könnte, wäre es ein Meeeeeega Erfolg für die gesamte Mannschaft. Wie in jeder guten Ehe gibt es auch hier immer wieder Reibungspunkte und andere Meinungen, aber das zeichnet die Mannschaft aus. Egal ob man mit 9, 10 oder 14 Spielern unterwegs war, man hat immer das Maximum gegeben. Das macht jetzt schon ein bisschen stolz und kann einem niemand mehr nehmen. Egal was Sonntag in der heimischen Seminarstraße passiert, es ist der größte Erfolg der Herren jemals im TSV Uetersen. Das Ganze ist aber der gesamten Truppe, sei es Trainer, Spieler und allem drumherum zu verdanken. Genug der Lobhudelei. Donnerstag ist Training und am Sonntag würde man sich über zahlreiche Zuschauer freuen, die mit der Mannschaft, den hoffentlich zweiten Platz feiern. Wozu der auch immer gut sein mag.
Es spielten:
Im Tor:
Hendrik Janert, Peter Bergmann
Im Feld: Tjorben Voß, Lars Zwillus, Maximilian Ladiges (1), Arne Flick, Lasse Timm (2), David Schröder (7), Timo Neumann (5), Jan Neumann (2), Nils Ladiges (2), Alexander Farr (4), Jasper Timm (5), Yannik Voß (3)
Telegramm: 10. Minute 5:8, 20. Minute 9:10, Halbzeit 11:13, 40. Minute 20:16, 50. Minute 24:20, Endstand 31:27
Arbeitssieg im Saisonendspurt
Nach unserem anstrengenden Spiel vom Dienstag gegen den HSV Handball 2 durften wir am Samstag gegen dessen Stadtrivalen den FC St. Pauli 2 ran.
Auch die Paulianer spielten am Samstag in ungewohnter Halle in der Thedestraße 100 / Ecke Govertsweg. Normalerweise trägt der FC St. Pauli seine Heimspiele an der Budapester Straße aus. Aufgrund der Spielverlegung stand diese Halle anscheinend nicht zu Verfügung.
Bei äußerlichen knapp um die 20°C ging es am Samstag um 16:00 Uhr pünktlich in die letzten 60 Minuten vor auswärtiger Kulisse.
Personell gab es keine Veränderungen. Max Ladiges weilte noch die letzten Stunden im Urlaub, Chris Wildt verletzt und Jörg Schwarz krankheitsbedingt fehlten.
Wie bereits am Dienstag gingen wir 1:0 in Führung. Diesesmal war es Yannik Voß, der vom Kreis erfolgreich war. Diese Führung sollte allerdings bis zum 7:6 vorerst die letzte in der 1. Halbzeit sein. Leider passten wir uns der wohlfühlatmosphäre der äußeren Bedingungen an und kamen überhaupt nicht in die Partie. Die Einstellung und Motivation für dieses Spiel wurden im Vorwege mehrfach angesprochen, aber leider erst im Verlauf des Spiels angepasst. In der 6:0 Abwehr fand man ohne den zunächst ausgefallenen Nils Ladiges keinen Zugriff gegen die spielerisch gute Mannschaft vom FC St. Pauli. Immer wieder wurden vom Gegner Angriffe über die starke linke Seite abgeschlossen. Hinzu kamen einfache Tore aus dem Rückraum von der rechten Seite. Im Angriff trafen wir viele verfrühte und unvorbereitete Wurfentscheidungen, die vom guten Torwart der Hausherren mehrfach entschärft wurden. In der 14. Minute gingen wir, wie oben beschrieben, wieder in Führung und konnten den Vorsprung auf 11:8 ausbauen. Mehr als 3 Tore Abstand wurden es in der 1. Halbzeit nicht mehr, da immer wieder einfache Fehler in allen Mannschaftsteilen den Gegner zurück ins Spiel brachten. Symptomatisch: 2 Sekunden vor Abpfiff der ersten 30 Minuten traf Chris-Richard Alisch unbedrängt zum 14:13 Anschlusstreffer.
Positiv war die Führung zur Halbzeitpause und eine gestärkte 6:0 Abwehr in den letzten 10-15 Minuten im ersten Durchgang. Ausschlaggebend hierfür war hauptsächlich, dass Nils Ladiges doch spielbereit war und der Abwehr im Innenblock mehr Stabilität verlieh.
Die 2. Halbzeit startete mit einem vergebenen Kempatrick vom FC St. Pauli.
In der 2. Halbzeit gab es keinen Führungswechsel mehr. Beim 16:16 in der 37. Spielminute glich der FC St. Pauli nochmal aus. Danach konnten wir uns über 21:17, 24:20 auf letztendlich 30:25 absetzen und das Spiel verdient gewinnen.
Die Abwehrleistung in der zweiten Halbzeit war konstant und man konnte immer wieder in Verbindung mit Hendrik Janert im Tor Würfe abblocken und Ballgewinne generieren.
Im Angriff gab es zwar wenig spielerische Momente, aber durch Einzelaktionen von Lasse Timm und Jan Neumann konnten wir einige wichtige und einfache Tore aus dem Rückraum erzielen.
Fazit: Ein Arbeitssieg gegen eine personell geschwächte Mannschaft vom FC St. Pauli, die aber immer noch einige gute Spieler aufbat und mit einer starken Torwartleistung das Spiel lange spannend hielt.
Man hatte immer das Gefühl, dass unsere Mannschaft noch einen Gang höher schalten könne und kam so in der 2. Halbzeit nicht mehr so viel ins Grübeln, ob es reicht.
Das Tempospiel und die Angriffsleistung in Verbindung mit dem Torabschluss muss in den beiden verbleibenen Spielen deutlich gesteigert werden.
Außerdem muss die Quote vom 7-Meterpunkt wieder deutlich gesteigert werden.
Die 6:0 Abwehr steigerte sich ebenso wie die Einstellung und Motivation zum Spiel.
Schließlich muss man trotz einiger Kritik zu diesem Spiel feststellen, dass die Mannschaft eine überragende Saison spielt und solche Spiele immer wieder in Erfolge umwandeln kann.
Alle Spieler besinnen sich auf die Stärken im Abwehrspiel und holen sich enormes Selbstvertrauen durch gute Aktionen und letztlich solche Siege.
Bereits am morgigen Dienstag spielen wir um 20:30 Uhr in der Seminarstraße gegen eine zur Zeit stark aufspielende SG Hamburg-Nord 2. Die Mannschaft wird mittlerweile von A-Jugendlichen und Spielern aus der 1. Herren unterstützt und hat in den letzen Spielen einige wichtige und aussagekräftige Punkte gegen den Abstieg geholt. Wir sind gewarnt und brauchen wieder Eure vollste Unterstützung für dieses wichtige Heimspiel und unser Ziel: Die Verteidigung von Tabellenplatz 2.
Vielen Dank nochmal an alle mitgereisten Fans vom Spiel gegen Pauli.
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Peter Bergmann
Im Feld: Tjorben Voß (1), Arne Flick, Lasse Timm (8), David Schröder (2), Timo Neumann (3), Jan Neumann (8), Nils Ladiges (2), Alexander Farr (3), Jasper Timm (1), Yannik Voß (2), Lars Zwillus
Knappe Niederlage gegen den Meister
Vorab nochmal herzlichen Glückwunsch zum Sieg und zur verdienten Meisterschaft an den Handball SV HH 2.
Das verlegte Spitzenspiel an den für den HSV HH ungewohnter Heimspielstätte im LLZ, Eulenkamp 75 in Barmbek startete pünktlich um 20:00 Uhr und beide Mannschaften durften vor einer gut gefüllten Halle und einigen Zuschauern über den Facebook-Livestream ihr Können zeigen.
Wir reisten leider nicht komplett an. Maximilian Ladiges befindet sich derzeit im Urlaub, Chris Wildt ist verletzt und Jörg Schwarz musste kurzfristig krankheitsbedingt absagen.
Nichtsdestotrotz war man gut gerüstet für dieses Spiel und wollte die Meisterschaft des Favoriten durch einen Sieg noch ein bisschen verzögern und den 2. Platz weiter festigen.
Die ersten 5 Minuten blieben beide Mannschaften ohne Tor. Die Abwehrleistung beider und eine zu unvorbereitete Wurfauswahl prägten diese Minuten ehe Nils Ladiges das viel umjubelte 1:0 für den TSV Uetersen erzielen konnte.
Der HSV HH hatte zusätzlich Probleme mit der Unterbrechung des Tempospiels durch einen offensiv agierenden Nils Ladiges. Dieser störte die 2. Welle und rückte dann in die gut agierende 6:0 Abwehr zurück.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit blieb das Spiel absolut auf Augenhöhe und der Vorsprung wechselte zur Pause zu unseren Gunsten. Einen 6:4 Rückstand egalisierte das Team in kurzer Zeit und konnte bis zur Halbzeitpause eine sensationelle 13:12 Führung erspielen.
Grundstein für diese Steigerung waren die besser erspielten Abschlussmöglichkeiten in Verbindung mit einer konsequenten Chancenverwertung.
In der Halbzeitpause sprach man darüber weiterhin das Tempospiel vom HSV HH zu unterbinden und vorne durch Kreuzbewegungen die Abwehr noch mehr in Bewegung zu bekommen. Die Torhüterleistung von Hendrik Janert war stark und so blieb er auch im zweiten Durchgang zwischen den Pfosten.
Wir kamen gut aus der Halbzeitpause und konnten uns auf 15:13 absetzen. Man spürte, dass sich alle Fans und Beteiligten des HSV HH das Spiel anders vorgestellt hatten. Für kurze Zeit wurde es ruhiger in der Halle.
Leider hatten wir von Spielminute 34. bis 39. eine kurze Schwächephase und bekamen 5 Tore in Folge zur 18:15 Führung für den Gastgeber.
Alex Farr musste zur Behandlung einer Wunde auf die Bank. Die Umstellung wurde schnell ausgenutzt und über die linke Angriffsseite in der 2. Welle 2-3 schnelle Tore erzielt.
In dieser Phase luden wir den Gegner durch zu verfrühte und unkontrollierte Abschlüsse zum Tempospiel ein.
Wie bereits in der ersten Halbzeit kämpften wir uns schnell auf 18:17 zurück. Der HSV HH führte bis zum Ende, aber das Spiel blieb spannend, da der Vorsprung bis zur 55. Spielminute auf nicht mehr als 3 Tore anwuchs und unsere Mannschaft immer wieder eine Antwort fand.
Wir nahmen eine Auszeit und stellten die Abwehr um. Rückraum Links und Rückraum Mitte wurden von Tjorben Voss und Timo Neumann kurz gedeckt.
Durch diese Umstellung konnten wir den Angriff stören und zwei schnelle Ballgewinne in 2 Tore zum 23:22 ummünzen.
Daraufhin nahm Stefan Schröder seine Auszeit und stellte sein Team auf unsere Abwehrformation ein. Nach dem Anpfiff zu den letzten knapp 2:30 Minuten zogen sich Tjorben und Timo zurück und wir gingen wieder in eine 6:0 Abwehr.
Der HSV HH reagierte und wechselte zwei Spieler durch. Leider konnten wir diese Abwehraktion nicht für uns entscheiden und durch einen Doppelschlag stand es 1:30 Minuten vor Schluss 25:23 für den Meister. Am Ende konnten beide Mannschaften noch jeweils einen Treffer erzielen und das Spiel wurde leider mit 26:24 verloren.
Fazit:
Die Mannschaft hat 60 Minuten lang gekämpft, überwiegend konzentriert gespielt und die Fehlerquote im unteren Bereich gehalten. Ein verworfener 7-Meter, zwei freie Würfe von LA, ein Wurf und ein „technischer Fehler“ vom Kreis und einige zu hektische Anspiele waren in den letzten 10 Minuten zu viele Fehler für einen durchaus möglichen und nicht unverdienten Sieg. Beide Mannschaften taten sich schwer im gebundenen Angriffsspiel, da die Abwehrreihen gut standen.
Mit den beiden Alternativen Maximilian Ladiges und Chris Wildt hätte man mehr Entlastung für Abwehr und Angriff schaffen und den Gegner vor neue Aufgaben stellen können.
Der Druck für unseren Angriff ist häufig durch zu schnelles Zeitspiel der beiden Schiris entstanden. Hier hätte man sich ein gerechteres Verhältnis gewünscht, um möglicherweise klarere Chancen erspielen zu können.
Lasse Timm hat auf Rückraummitte das Spiel sehr gut geleitet und war nicht nur trotz seiner 9 Tore das Sinnbild dieser kämpferischen und über weite Teile des Spiels sehr guten Leistung des TSV Uetersen.
Man steht zu Recht auf dem 2. Platz und möchte diesen in den letzten 3 Spielen weiter verteidigen.
Der erste Schritt dazu ist am Samstag, den 07.05.2022 um 16:00 Uhr gegen den FC St. Pauli 2 in der Thedestraße 100 / Govertsweg in 22767 Hamburg.
Vielen Dank an unsere gestrigen Zuschauer in der Halle und vor den Bildschirmen.
Wir würden uns sehr freuen Eure Unterstützung am Samstag wieder genießen zu dürfen.
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Peter Bergmann
Im Feld: Tjorben Voß, Arne Flick, Lasse Timm (9), David Schröder (2), Timo Neumann (1), Jan Neumann (3), Nils Ladiges (1), Alexander Farr (4), Jasper Timm, Yannik Voß (2), Lars Zwillus (2/1)
Noch kein Erfolgserlebnis in 2022
Zwei weitere Niederlagen in einer mehr als komplizierten Saison
Spiel am 24.04.2022 in Osdorf gegen die SG Osdorf/ Lurup
Im Kellerduell Letzter gegen den Vorletzten war die SG Osdorf/ Lurup die etwas bessere und eingespieltere Mannschaft und hat am Ende verdient gewonnen.
Halbzeitstand - 11:9
Endstand - 25:20
Im Tor
Kay und Sören
Im Feld
Leo, Simon (1 Tor), Robin, Patrick B (5), Jakob (3), Marco (5), Piet, Gerrit (2), Kai Uwe (2) und Fabian (2)
Spiel am 01.05.2022 in Rellingen gegen den Rellinger TV 2
Eine ordentliche Leistung gegen einen Gegner, der sich mit Spielern aus seiner ersten Mannschaft aus der Landesliga verstärkt hat. Geschwächt durch einige Corona-Fälle fehlte uns etwas Kraft für mehr. Erfreulich war neben guter Leistung beider Torhüter der erste Torerfolg im ersten Ligaspiel durch Bjarne;)
Halbzeitstand - 14:8
Endstand - 29:24
Im Tor
Jan und Sören
Im Feld
Leo, Tobias S (1 Tor), Bjarne (1), Patrick B (2), Arne (4), Mats, Marco (3), Piet, Gerrit (3), Kai Uwe und Fabian (10)
Mit breiter Brust zum Spitzenreiter
Am Samstagabend um 18 Uhr war die HSG Elbvororte zu Gast beim TSV Uetersen. Man war gewarnt aus dem Hinspiel, wo die HSG lange Widerstand leistete und gerade in der Anfangsphase gut spielte und teilweise mit 5-6 Toren führte. Förderlich für die Männer um Trainer Sören Stelling war sicherlich das Hauptschütze Tom Schmitt der HSG nicht dabei war. Die Heimsieben konnte 14 Spieler aufbieten, die zwar nur teilweise 100 % fit waren, aber volle Motivation aufwiesen. Lediglich Lars Zwillus musste leider arbeiten. Großen Dank an Maximilian und Nils Ladiges, die trotz Konzertkarten bereit waren eine Halbzeit zu spielen.
Das Spiel begann und es lief so gut wie nichts. Im Angriff traf man beste Chancen nicht und in der Abwehr war gefühlt jeder Ball der HSG im Tor. Wenn man Bälle gut verteidigen konnte, landete leider der Abpraller zu oft bei den Gästen. Es war gar nicht so, wie man sich es vorgestellt hatte. Nach 11:07 Minuten führte die HSG mit 4:10 Toren. Die zwischenzeitliche Auszeit brachte auch noch nicht richtig die Wende. Aber so langsam kam man besser in Schwung. Man besann sich und dachte an das Hinspiel und schaltete schneller. Was auch Mut machte, das einige HSG Spieler nach einer Viertelstunde schon ordentlich am Durchschnaufen waren. Nach 16:47 Minuten war man wieder in Schlagdistanz und zwang die HSG beim 8:11 zur Auszeit. Arne Flick konnte mit einem 7 Meter 2:17 Minuten vor Halbzeit sogar auf 14:15 verkürzen. Den Angriff der HSG konnte man abwehren und hatte seinerseits noch die Chance zum Ausgleich. Hier war man aber zu überhastet und kassierte stattdessen noch einen Gegenstoß, der zur Halbzeit das 14:16 bedeutete. Man ging also mit ein bisschen hängenden Köpfen in die Kabine.
In der Kabine wurde besprochen, dass man sich aus einer schweren Phase wieder ins Spiel gekämpft hat und sich von dem Rückschlag kurz vor der Halbzeitpause nicht aus der Spur bringen lassen will. Man musste jetzt ein bisschen in der Abwehr umstellen. Lasse Timm und Alexander Farr bekleideten jetzt den Mittelblock und Christopher Wildt machte einen Angriff-/Abwehrwechsel mit Jan Neumann. Man wollte aber weiter Druck machen, weil man wusste, dass der konditionelle Punkt sicherlich auf Seite der Uetersener liegen würde.
Die zweite Halbzeit begann super. Ein Doppelschlag von Alexander Farr, unterbrochen von einem Tor vom starken Tjorben Voß, brachten nach 32:18 Minuten die erste Führung der Heimmannschaft. Bis zur 49. Minute gestaltete sich das Spiel ausgeglichen und es stand 21:21. Zwischenzeitlich waren gut 6:30 Minuten, wo überhaupt kein Tor fiel. Die letzten 11 Minuten versprachen also Spannung. Nach fast genau 50 Minuten konnte ein gut aufspielender Jan Neumann das erste mal eine zwei Tore Führung erzielen. Man bekam immer mehr Aufwind. Die Abwehr steigerte sich immer mehr und im Verbund mit Peter Bergmann konnte man viele Bälle erobern, die dann auch in die Uetersener Stärke den Gegenstoß umgewandelt werden konnte. Nach gut 52 Minuten stand es 26:23 und es roch nach Sieg. Die HSG verkürzte noch einmal auf 26:24, aber ein Doppelschlag von Jan Neumann gut 5 Minuten vor Ultimo brachten einen zwar noch nicht sicheren, aber beruhigenden 4 Tore Vorsprung an die Anzeigentafel. Es fielen auf beiden Seiten noch ein Tor und 2 Minuten vor Schluss war mit 29:25 auch schon das Endergebnis erreicht. Es gab auf beiden Seiten noch einige Chancen, die aber nicht verwertet werden konnten. Unter großem Jubel konnte man dann zwei weitere Punkte auf seiner Habenseite verbuchen.
Fazit: Wieder eine bärenstarke Mannschaftsleistung. Die Mannschaft ließ sich die volle Spielzeit nicht aus dem Konzept bringen und kämpfte bis zum Abpfiff. Auch das Fehlen der beiden Ladiges Brüder in der zweiten Halbzeit wurde gut weggesteckt und Christopher Wildt spielte in der Abwehr auf Halbrechts stark auf. Auch Torhüter Peter Bergmann konnte einige Bälle abwehren, die dann dazu beitrugen, das Spiel noch zu unseren Gunsten zu drehen. Man geht jetzt gut gewappnet in den Showdown gegen den Handball SV Hamburg am Dienstag. Hier ist um 20:00 Uhr Anpfiff. Spielort wird das Landesleistungszentrum im Eulenkamp 75 in Hamburg sein. Ein Dank geht auch wieder an die Zuschauer, die zahlreich in die Halle kamen. Man würde sich auch trotz weiten Weges und später Uhrzeit über viele Zuschauer beim HSV freuen. 4 Spiele sind noch zu spielen und man liegt immer noch auf einem sensationellen zweiten Platz, den man verteidigen möchte, egal was dann der Platz vielleicht auch bedeutet.
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Peter Bergmann
Im Feld: Tjorben Voß (4), Maximilian Ladiges, Arne Flick (3), Lasse Timm (4), David Schröder (1), Timo Neumann (1), Christopher Wildt (1), Jan Neumann (5), Nils Ladiges (3), Alexander Farr (4), Jasper Timm, Yannik Voß (3)