Handball
Wichtiges
Der Rückrundenspielplan 2022/2023
Spielplan für das folgende Wochenende
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle |
News aus der Abteilung
❗ Letzer Heimspieltag ❗
Am Samstag, den 06.05. 2023 ist der letzte Heimspieltag der Handballer.
Um 15 Uhr tritt die 1. Herren als feststehender Hamburg-Liga Meister gegen die HG Hamburg-Barmbek an. Auch das letzte Heimspiel soll gewonnen werden, um einen guten Abschluss für eine sensationelle Saison zu finden.
Um 17 Uhr spielt die 1. Damen gegen den auch schon feststehenden Meister der Hamburg-Liga Damen. Der AMTV ist zu Gast und die 1. Damen möchte ihnen das Leben schwer machen.
Wie man sieht, ein schon attraktives Programm, was viele Zuschauer verdient hat, also kommt in die Halle und schaut euch die beiden Spiele an.
Endlich wieder Bilder online
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Hier mal die Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Handball
Sie findet am 10.03.2023 um 19:30 Uhr im Clubheim des TSV Uetersen statt.
- 1
- 2
Spielberichte
Spiel gedreht
Starke Teamleistung führte zum Sieg
Zu unserem zweiten Heimspiel empfingen am späten Sonntagnachmittag den Rellinger TV 2. Mit der Empfehlung eines deutlichen Sieges dieses Teams aus der Vorwoche waren wir natürlich gespannt, was uns diesmal erwarten würde. In der Vergangenheit gab es gegen diese erfahrene Truppe für uns nicht wirklich viel zu holen. Aber diesmal hatten wir uns viel vorgenommen…
Mit dem Anpfiff zeigte sich schnell, dass unser Gegner deutlich besser ins Spiel finden sollte. Der RTV war konzentrierter, spielstark und nutzte seine gut vorgetragenen Angriffe konsequent zu Torerfolgen. Schnell lagen wir mit 0:3 Toren hinten, ehe Gerrit erstmals traf. Wir brauchten einfach zu viele Chancen und trafen zu viele unglückliche Entscheidungen im Angriff. Folgerichtig lagen wir nach 20 Minuten mit 4:8 Toren hinten. Allerdings bekamen wir in den letzten 10 Minuten bis zur Pause mehr Zugriff in der Deckung und wir begannen zu kämpfen. Der breite Kader bot genügend Wechselmöglichkeiten, um die Kräfte gut verteilen zu können. Man spürte trotz des Rückstandes von 7:12 zur Pause, dass das Spiel noch nicht verloren war.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten wir das Spiel zunächst ausgeglichen gestalten. In der 41. Minute hatte der 5-Tore Pausenrückstand immer noch Bestand. Der RTV schien sich sicher zu fühlen und verwaltete die Führung – mehr nicht. Danach ging ein Ruck durch unsere Truppe – angefangen beim jetzt bärenstarken Sören im Tor. Mehrere super Paraden ließen die gegnerischen Schützen verzweifeln. Das sollte sich auf die Mannschaft auswirken, die nun immer druckvoller und mit mehr Tempo aus der zweiten Welle zu Torerfolgen kam. Innerhalb von neun Minuten konnten wir den Spielstand von 13:19 in eine 20:19-Führung drehen. Diesmal wollten wir uns mit einem Sieg belohnen und konnten den Vorsprung in der 57. Minute auf 23:20 vorentscheidend ausbauen. Am Ende stand ein verdientes und viel umjubeltes 24:22 auf der Anzeigentafel.
Fazit – Eine klasse Mannschaftsleistung! Super Jungs;)
Im Tor
Sören
Im Feld
Jakob (1 Tor), Tobias S., Simon (2), Fabian (4), Arne (1), Thore (7), Patrick B. (2), Marco (2),
Patrick Z. (1), Gerrit (3), Kai-Uwe (1) und Leo
Start und Kampfbereitschaft verpennt
samstagabend 18:30 Uhr in Bergedorf gegen einen der Aufsteiger hörte sich nach den ersten beiden guten Spielen gegen Eilbeck und den HSV Handball 2 machbar an.
Leider zog sich diese nicht despektierlich gemeinte Aussage durch große Teile des Spiels und war ein Irrglaube.
Nach einem desaströsen 1:5 Start war keinerlei Selbstvertrauen aus guten Abwehr- oder Angriffsaktionen zu gewinnen. In der Abwehr wurde man durch starke Kreuzungen in Bewegung gebracht und war oft zu langsam auf den Beinen. Im Angriff spielte man einfallslos und vergab zu viele unplatzierte Rückraumwürfe.
Lediglich Tjorben Voß konnte mit den ersten vier Toren für einen Lichtblick sorgen. Der Rückstand wuchs bis zur Halbzeit auf 17:11.
Bergedorf schaffte es immer wieder mit guten Stoßbewegungen und schnellen Aktionen freie Schüsse zu generieren. Des Weiteren wurden diverse Ballgewinne in einfache Gegenstoßtore umgewandelt.
In der Halbzeit wurden der Kampfgeist und die eigenen Stärken angesprochen.
Tatsächlich konnte man in der zweiten Halbzeit das Spiel deutlich offener gestalten und das Ergebnis pendelte zwischen 4-8 Toren Rückstand.
Es war noch eine Wende möglich...
Doch immer wieder parierte der starke Torhüter der Gastgeber gute Torchancen und in der Abwehr waren wir noch häufig einen Schritt zu langsam.
Positiv war das sich stetig steigernde Tempospiel und das Kämpferherz unserer Mannschaft.
Man schaffte es durch einige gute Abwehraktionen in Verbindung mit Torhüterparaden das Spiel in der 58. Minute auf 29:27 zu verkürzen.
Leider reichte am Ende weder die Zeit noch Kraft um das Spiel mit einem besseren Ergebnis zu beenden.
Fazit ist, dass die Mannschaft gegen jede Topmannschaft der Liga mithalten und für die ein oder andere Überraschung sorgen kann, aber auch jedes Spiel gegen jeden Gegner das Maximum für einen Sieg abrufen muss.
Des Weiteren muss man die Abwehr weiter stärken und im Angriff das Entscheidungsverhalten deutlich verbessern.
Wir sprechen hier über das erste von drei Spielen außer der eigenen Vorstellungsreihe. Es gibt keinen Grund an Zielen oder dem Selbstvertrauen zu zweifeln. Man muss aber realisieren, dass jedes Spiel als eine Art Endspiel gesehen werden sollte.
Positiv hervorzuheben ist die Leistung der Torhüter in den ersten drei Spielen. Ein guter Rückhalt für eine weiter gestärkte Abwehr.
In diesem Sinne eine hoffentlich schnelle Wiedergutmachung.
Nächstes Spiel Sonntag den 17.10.2021 in der Seminarstraße. Bitte wie immer das Hygienekonzept beachten.
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Perter Bergmann
Im Feld: Tjorben Voß (5), Maximilian Ladiges (1), Arne Flick (3), Lasse Timm (4), David Schröder (4), Timo Neumann (2), Christopher Wildt (1), JAn Neumann (2), Nils Ladiges (4), Jasper Timm , Yannik Voß (2)
Telegramm: : 10. Minute 6:4, 20. Minute 12:8, Halbzeit 17:11, 40. Minute 24:17, 50. Minuten, 26:21, Endstand 32:28
Trotz schmalen Kader gewonnen
FC St. Pauli 4 - 2. Damen
Nach dem grandiosen Sieg beim ersten Heimspiel nach langer langer Zeit ging es diesen Sonntag zu der 4. Damenmannschaft von FC St Pauli in die Thedestr nach Hamburg.
Das erste Auswärtsspiel stand jedoch unter ganz anderen Vorzeichen. War die Bank in der letzten Woche (auch Dank der 1. Damen) sehr gut gefüllt, so kam man für dieses Spiel nur auf insgesamt 9 Spielerinnen. Caro genoss ihren wohlverdienten Urlaub in der Sonne, Lea ist nach langer Verletzungszeit immer noch nicht wieder einsatzbereit. Auch die 1. Damen konnte nicht helfen, spielte diese nur kurze Zeit nach unserem Spielende zu Hause. Jede Spielerin musste deshalb heute eine gewisse Flexibilität zeigen. Conni fand sich am Kreis wieder, Anna konnte auf der „ungeliebten“ Rechtsaußenposition genauso gut gefallen wie links, Malin „musste“ Kreis und Rückraum spielen und Swantje spielte als unser Allrounder überall dort, wo Not am Mann war.
So gab es für das Team vor Spielbeginn eine andere Devise. Die Mädels sollten sich ihre Kräfte gut einteilen. Tempospiel war bei sehr guter Möglichkeit natürlich erlaubt, Priorität lag jedoch klar im sicheren Spiel nach vorne, nur keine Bälle unnötig an den Gegner verschenken. Zwar begannen die Damen von St. Pauli mit dem Tore werfen, doch unsere Mädels hielten gut mit, so dass es nach 15 Minuten 5:5 stand. Dann drehten sie auf und zeigten eine ganz starke Phase, konnten sich sogar über 6:7/6:9 auf 6:12 absetzen. Die Gegnerinnen bemühten sich um 2 weitere Tore, so dass wir mit 8:12 in die Halbzeit gingen. In der Halbzeit ging es überwiegend darum wieder ein wenig Kräfte zu sammeln. Gerade Anka, die sehr engagiert spielte, musste körperlich viel einstecken, hingen teilweise 3 gegnerische Spielerinnen an ihr. In der 2. Spielhälfte schafften unsere Mädels noch 7 weitere Tore. Mehr ging an diesem Tag nicht. Die Kraft ließ zu sehr nach. Zum Glück jedoch auch bei den Gegnerinnen. Zwar schafften die St. Pauli Frauen es in einem kleinen Zwischenhoch noch auf ein 15:17 heranzukommen, aber letztlich zeigte sich unsere Mannschaft couragiert dieses Spiel zu gewinnen. Auch wenn in den letzten 10 Minuten kein Tor mehr fiel, gewannen unsere Mädels verdient mit 15:19 in Hamburg.
Die Mannschaft zeigte dieses Mal, dass sie trotz einer dünnen Spielerdecke zu einem tollen und leistungsstarken Team zusammen gewachsen ist. Anka hat durch ihr intensives Spiel viele Lücken reißen und ihre Mitspielerinnen in Szene setzen können. Johanna M. hat herrliche Rückraumtore erzielt und auch bei Swantje ist der Knoten geplatzt und hat sich selbst mit wunderschönen Toren belohnt. Hätten wir wieder mit unserem Tempospiel glänzen können ( jetzt halt im Rückspiel! ), hätten unsere Außenspielerinnen sicherlich noch viel mehr Tore geworfen.
Telegramm: 10. Minute 4:3, 20. Minute 5:7, Halbzeit 8:12, 40. Minute 12:15, 50. Minute 15:19, Endstand 15:19
Im Tor: Johanna Karow
Im Feld: Johanna Maß (4 Tore), Kaja Michelle Holtorf, Johanna Kühl (1),
Annkathrin Maß (6), Anna Wiechmann (3), Conni Skoeries, Malin Clausen,
Swantje Ahrens (5)
Leider zu wenig getroffen
Sonntagabend 18:00 Uhr, das erste Heimspiel nach 1,5 Jahren, Nach dem souveränen auftreten in Eilbek hatte man sich eigentlich einiges vorgenommen und wollte den Nachwuchs der Bundesliga Handballer vom Handball SV Hamburg das Leben lange schwer machen, wenn nicht sogar gewinnen.
In der Woche wurde dann schnell klar das man froh sein konnte wenn man eine einigermaßen schlagkräftige Truppe zusammenstellen konnte. Yannik und Tjorben Voß privat verhindert, Mark Hantel beruflich eingespannt, Lars Zwillus und Nils Ladiges verletzt. David Schröder krankheitsbeding kein Training, Christopher Wild und beide Neumänner muskulär angeschlagen. Im Tor gab es den Wechsel von Sören Lötje auf Peter Bergmann. Alles keine schönen Vorzeichen, aber auch keine Ausrede. Dank der Hilfe von Fabian Reith aus der 2. Herren konnte man 9 Feldspieler und 2 Torhüter auf den Spielbericht schreiben. Man konnte sehen wie schnell die starke Aufstellung aus der Vorwoche zerbrach. Aber egal, lamentieren gilt nicht.
Das Spiel begann und man konnte tatsächlich im Gegensatz zu sonstigen Spielen den ersten Angriff mit einem Tor von Jan Neumann zum 1:0 abschließen. Nach 5 Minuten kippte das Spiel langsam und die Gäste bekamen die Überhand. Über 3:6 und 6:9 konnten sich die Hamburger nach 24. Minute auf 8:11 absetzen. Die Heimmannschaft gab sich aber nicht auf und konnte binnen 2 Minuten durch einen Doppelschlag von Timo Neumann und ein Tor von David Schröder zum 11:11 ausgleichen. Leider wollte man in dieser Phase zu viel, anstatt zu versuchen das Spiel bis zur Halbzeit offen zu halten, wollte man zu viel. Drei Fehler verhalfen den Hamburgern zu Gegenstößen die sie leider alle verwandelten. Man ging mit hängenden Köpfen und einem 11:14 in die Halbzeit.
In der Halbzeit wurde noch mal auf die Stärken hingewiesen und das man an den Kreis nur noch brauchbare Pässe spielen sollte. "Magnetoman" Yannik Voß war nicht da und alles was jetzt dort spielte (Jasper Timm, Lasse Timm, Maximilian Ladiges) waren zwar bemüht, aber nicht ganz so Ballsicher. Man wollte weiter in der Abwehr sicher stehen um dann auch leichte Tore aus erster und zweiter Welle machen. Hendrik Janert war weiterhin gut aufgelegt und hielt viele Bälle.
Die zweite Halbzeit fing denkbar schlecht an. nach 9 Sekunden ginge es erst mal zu fünft weiter, was der Handball SV zu zwei weiteren Toren nutze. Nach 34 Minuten stand es 11:16.Man fing sich aber wieder und konnte man gut mithalten, mehrfach kämpfte man sich auf zwei Tore heran. Nach gut 45 Minuten stand es 17:20 und eigentlich war alles noch drin. Nun machte sich leider bei dem ein oder anderen die Blessuren der Woche bemerkbar und das Spiel kippte zu Gunsten der Gäste, die fast jeden Fehler nutzen und im Gegenstoß halt noch eine Ticken schneller waren als man selbst. Eigentlich ja eine der eigenen starken Waffen. Heute war aber einfach nicht mehr drin. Die Gäste gewannen nachher vierdient mit 21:27 und nahmen die 2 Punkte mit. Erfreulicherweise war das alle Feldspieler trafen, beide Torhüter zeigten gute Leistungen. Mund abwischen und nach vorne schauen ist die Devise der nächsten Woche
Fazit: Also die junge Truppe vom Handball SV hat Volkommen verdient gewonnen, man hat sich aber unter den Umständen entsprechend gut verkauft und mit ein bisschen mehr Glück im Abschluss hätte man das Spiel bestimmt auch länger offen gestalten können (3 7-Meter vergeben und einige Pfostentreffer). Leider war in dieser Konstellation nicht mehr möglich und vor allem das Fehlen von Yannik Voß am Kreis hat sich schmerzlich bemerkbar gemacht. Wenn man einen guten Tag erwischt, wird man sicherlich den jungen Hamburgern das Leben schwerer machen. Jetzt wird erst mal versucht alle Spieler wieder fit zu bekommen, um dann am kommenden Samstag um 18:30 in Bergedorf zu siegen, Bitte beachten, das Spiel ist in die Halle Bornbrook (Schulenburgring 4 21031 Hamburg) verlegt worden. Vielen Dank an Fabian der ausgeholfen hat.
Es spielten:
Im Tor; Hendrik Janert, Peter Bergmann
Im Feld: Maximilian Ladiges (2), Fabian Reith (1), Arne Flick (2), Lasse Timm (1), David Schröder (2), Timo Neumann (6), Christopher Wildt (1), Jan Neumann (1), Jasper Timm (4)
Telegramm: 10. Minute 3:5, 20. Minute 7:10, Halbzeit 11:14, 40. Minute 15:18, 50. Minute 18:23, Endstand 21:27
Ein wenig Licht und zu viel Schatten
Deutliche Auswärtsniederlage gegen die HSG Pinnau 2
Nach der Heimpartie am vergangenen Wochenende fuhren wir gespannt zu unserem ersten Auswärtsspiel in die Sporthalle Thesdorf. Hier sollte uns mit der HSG Pinnau 2 eine durchweg junge Truppe empfangen. Unser Kader war diesmal etwas kleiner. Verletzungen und Urlaub waren hierbei die Hauptgründe. Erstmals waren Patrick Bauer und Simon Schröder mit im Team. Zudem bekamen wir mit Mark Hantel Hilfe aus unserer 1. Herren.
Von Beginn an zeigte sich, dass das Spieltempo höher sein sollte als in der Vorwoche. Dennoch konnten wir in den ersten 10 Minuten noch mithalten. Dass der Rückraum in dieser Konstellation noch nie gemeinsam auf dem Platz gestanden hatte, merkte man allerdings auch schon in dieser Phase. Die Laufwege und das Timing stimmten nicht und immer wieder kam es zu unnötigen Ballverlusten, die Pinnau durch Tempospiel zu leichten Toren nutzte. Das hat sehr viel Kraft und Konzentration gekostet und die eigenen „Hundertprozentigen“ blieben ungenutzt. Auch in der Abwehr gab es immer wieder ungewohnte Probleme, vor allem im Mittelblock. Die Räume für die HSG waren immer wieder Einladungen zu Torerfolgen. Daraus resultierte dann auch der vorentscheidende Pausenrückstand von 18:10.
Ein paar Umstellungen und mehr Spielfreude sollten uns eine deutliche Leistungssteigerung mit Beginn der zweiten Spielhälfte bringen. Der Acht-Tore-Rückstand konnte zwischenzeitlich bis auf fünf Treffer reduziert werden. Patrick B. und Simon (erster Herreneinsatz mit zwei Torerfolgen!) fügten sich gut ein. Leider hatten wir aber erneut Probleme im Spielaufbau. Mehrfach wurden falsche Entscheidungen beim Kreisanspiel getroffen. Diese Ballverluste sind besonders bitter, ebenso wie vier verworfene 7 Meter-Würfe und mehrere Pfostentreffer. Aber – die zweite Halbzeit konnten wir für uns entscheiden.
Fazit – Die HSG Pinnau hat an diesem Tag fast alles einen Tick besser gemacht und verdient gewonnen.
Es bleibt noch viel Arbeit. Um in dieser Liga die nötigen Punkte für den Klassenerhalt holen zu können, müssen wie konstanter werden und die Fehlerquote reduzieren. Einige gute Ansätze waren aber auch in diesem Spiel erkennbar.
Im Tor
Sören
Im Feld
Mark (1 Tor), Tobias S. (2), Simon (2), Arne (2), Patrick B. (4), Marco (3), Patrick Z., Gerrit (6),
Kai-Uwe (1) und Fabian (2)