Wochenbericht - KW 44
In der vergangenen Woche musste der Spielbetrieb sowie sämtlicher Amateursport in Deutschland aufgrund des zweiten Lockdowns vorzeitig beendet werden. Während ein Großteil der Spiele bereits vorzeitig auf einen unbekannten Termin verschoben wurden, fand in Uetersen noch ein letztes Spiel statt. Wann es wieder mit Punktspielen weiter gehen kann, lässt sich zurzeit leider nicht sicher sagen. Die Gesundheit unserer Spieler und unseren Freunden aus allen anderen Vereinen steht aber im Vordergrund und so haben wir selbstverständlich Verständnis für die nun durchgeführten Maßnahmen.
1. Herren
Das Spiel zwischen unsere 1. Herrenmannschaft und unseren Nachbarn vom Moorreger SV wurde im Hinblick aufgrund der steigenden Corona-Zahlen sicherheitshalber verschoben. Damit gehen wir mit einem enttäuschenden sechsten Rang nach zuletzt zwei unglücklichen Niederlagen in den Lockdown.
2. Herren
Ebenfalls auf dem sechsten Rang in ihrer Liga liegen unsere 2. Herren. Mit nur einem Spiel in fünf Spieltagen hat unser Team nach dem Lockdown ordentlich etwas nachzuholen.
4. Herren
Unsere 4. Herrenmannschaft hatte sich in der vergangenen Woche auf das Saisonhighlight gefreut, denn am Donnerstag sollte die dritte Herrenmannschaft des SC Cosmos Wedel in die Parkstraße kommen. Mit den sympathischen Cosmonauten verbindet unsere 4. Herrenmannschaft eine innige Freundschaft. Alle Beteiligten freuen sich sehr darauf, sich zum geeigneten Zeitpunkt wieder zu sehen. Bis dahin bleibt unser Team auf dem achten Rang.
5. Herren
Die Aufsteiger unserer 5. Herrenmannschaft müssen mit der roten Laterne in den Lockdown gehen. Daran hätte auch das abgesagte Spiel gegen Haseldorf nichts geändert.
6. Herren
Als einzige Uetersener Mannschaft absolvierte unsere 6. Herrenmannschaft noch ein letztes Punktspiel. Im Spitzenspiel gegen TuS Appen mussten beide Teams auf das Austragen der Doppel verzichten. Gegen den neuen Tabellenführer tat sich unsere Mannschaft in den Einzeln schwer. Die beste Gegenwehr leisteten unsere Damen um Anna und Claudia. Anna gewann das Eingangseinzel und musste sich dann leider zweimal hintereinander im fünften Satz mit 9:11 geschlagen geben. Claudia holte mit einer überzeugender Leistung in ihrem zweiten Einzel den zweiten Punkt für Uetersen. Nach dieser 2:8-Niederlage steht unsere Mannschaft allerdings auf einen guten vierten Platz.
7. Herren
Nach ihrem ersten Sieg nach langer Zeit wollte unsere 7. Herrenmannschaft den Schwung in das Derby gegen Heidgraben mitnehmen. Doch auch hier wollten unsere Mannschaftsführer Malte und Sarah kein Risiko eingehen und verlegten das Duell auf unbekannt. Damit geht unser Team als Siebte in den Lockdown.
Wochenbericht - KW 43
Eine gebrauchte Woche liegt hinter unserer Sparte. Vier Spiele, vier Niederlagen sorgen dafür, dass wir unsere schlechteste Spielwoche in dieser Saison erleben mussten.
1. Herren
Nachdem unsere 1. Herrenmannschaft sich in der Vorwoche gegen Absteiger Elmshorn geschlagen geben musste, wollte unser Team gegen den TSV Ellerbek Widergutmachung leisten, doch auch in dieser Woche mussten wir erneut auf Ersatz zurückgreifen. In der letzten Spielzeit gab es gegen die Gäste aus Ellerbek stets deutliche Siege und so ging unser Team auch mit einer breiten Brust in die Begegnung. Die Doppel sorgten dann jedoch für eine Überraschung. Paul und Oliver mussten sich im ersten Doppel deutlich mit 0:3 geschlagen geben, Rasmus und Hassan kämpften sich nach einem 0:2-Rückstand in den Entscheidungssatz, mussten sich dann allerdings auch geschlagen geben. Mit diesem 0:2-Rückstand ging es also in die Einzel. Diese Führung konnten die Gäste lange Zeit in der Einzelphase aufrechterhalten und nur unseren guten Nerven war es zu verdanken, dass die Partie nicht schon früher beendet wurde. Paul gewann nach 1:2-Rückstand im fünften Satz zu 9, Rasmus gewann nach 2:0-Führung in der Verlängerung des fünften Satzes und Oliver drehte einen 0:2-Rückstand. So stand es vor dem letzten Einzel nur 4:5. Ersatzspieler Hassan hatte daher die Chance zum Ausgleich, doch bei einer 2:1-Satzführung konnte er den Sack nicht zu machen, verlor den vierten Satz knapp mit 10:12 und fand im anschließenden Entscheidungssatz nicht mehr in die Partie. Mit 4:6 und einer kleinen Hoffnung auf ein Unentschieden ging es in die Doppel. Eine 1:3-Niederlage im ersten Duell besiegelte jedoch die 4:7-Niederlage. Mit 4:4-Punkten steht unser Team auf einen recht enttäuschenden sechsten Platz.
In der kommenden Woche geht es gegen die vierte Herren des Moorreger Sportvereins auswärts ins Derby. Gegen den Tabellensiebten will unsere Mannschaft in der Tabelle wieder nach oben klettern.
2. Herren
Das Rosenderby zwischen dem TSV Sparrieshoop und unserer 2. Herrenmannschaft musste in dieser Woche spontan auf Wunsch der Sparrieshooper verschoben werden. Damit bleibt unser Team bei gerade einmal einer gespielten Partie, die 8:6 gewonnen werden konnte, während alle anderen Mannschaften in der 1. Kreisklasse A vier bis fünf Partien absolviert haben. Somit steht unsere Mannschaft verlustpunktfrei auf den sechsten Rang.
In der kommenden Woche wird es weiterhin kein Spiel für unsere Mannschaft geben, sodass man weiterhin hinter den anderen Teams hinterherhinken wird.
4. Herren
Auch in dieser Woche musste unsere 4. Herrenmannschaft auf unsere Nummer zwei Frank verzichten und so musste Mannschaftsführer Stefan erneut ins obere Paarkreuz wechseln. Nach acht Monaten ohne Heimspiel konnte unsere Mannschaft endlich wieder in heimischer Halle aufschlagen. Der Gegner der letzten Heim-Partie kam auch diese Woche in die Parkstraße: Fortuna Elmshorn. Gab es beim letzten Aufeinandertreffen einen überraschend deutlichen Sieg für unsere Mannschaft, hatten in dieser Woche die Krückaustädter die Oberhand. Die Doppel endeten wie schon in den beiden vorigen Saisonspielen mit 0:2 und so wartet unser Team weiterhin auf den ersten Doppelerfolg in dieser Spielzeit. Und auch in den Einzeln konnten wie in der Vorwoche nur Rolf und Stefan Punkte erzielen, während Ole und Kilian leer ausblieben. Nach dieser 3:8-Niederlage liegt unsere Mannschaft auf dem achten Tabellenplatz, der allerdings auch dem schwierigen Startprogramm geschuldet ist. In den ersten drei Spielen trafen unsere 4. Herren auf die obersten drei Mannschaften.
Auch in der nächsten Woche arbeitet unser Team konsequent die Tabelle von oben ab. Zuhause geht es gegen den Tabellenvierten Cosmos Wedel.
5. Herren
Eine schwierige Saison hatte bis jetzt auch unsere 5. Herrenmannschaft. Als Aufsteiger wartet unser Team weiterhin auf den ersten Punktgewinn. Dieser war uns auch im vierten Spiel nicht vergönnt. Gegen die Halstenbeker Turnerschaft gingen unsere 5. Herren schnell mit 0:7 in Rückstand. In dieser Phase kam lediglich Jörg einem Punktgewinn nah, als er sich gegen Sven Löwenstein im fünften Satz mit 9:11 geschlagen geben mussten. Ein kleines Aufbäumen gab es in der Mitte der zweiten Einzelphase, nachdem Bruno einen 0:2-Rückstand drehte und Jörg nach 2:0-Führung im fünften Satz doch noch deutlich gewinnen konnten. Mannschaftsführer Claus wollte diesen Schwung auch in sein Einzel übernehmen und stand gegen Löwenstein ebenfalls im fünften Satz, doch wieder behielt der Halstenbeker die Nerven und punktete zum entscheidenden 8:2. Damit bleibt unsere Mannschaft auf dem letzten Tabellenplatz.
In der kommenden Woche geht es auswärts gegen den Tabellenvierten Haseldorf.
6. Herren
Nach einer spielfreien Woche geht es in der nächsten Woche für unsere 6. Herrenmannschaft gegen den Tabellendritten Appen. Mit einem Sieg könnte unser Team ihre Position in der Spitze der Tabelle festigen.
7. Herren
Auch unsere 7. Herrenmannschaft musste in dieser Woche ihre Partie gegen Cosmos Wedel spontan verschieben. Damit geht es für den Tabellensiebten der 4. Kreisklasse C in der kommenden Woche zuhause gegen den Tabellendritten Heidgraben.
Uwe-Mettjes-Pokal
Als letzte Partie im Achtelfinale des Uwe-Mettjes-Pokal trat unsere Pokalmannschaft in dieser Woche zuhause gegen DIE STERNE Elmshorn an. Mit Rudi (2. Herren), Stefan (4. Herren) und Andreas (7. Herren) traf eine buntgemischte Mannschaft auf die Gäste von der Krückau, die auf allen Positionen deutlich besser besetzt waren. Mannschaftsführer Stefan konnte zwar das Eröffnungseinzel gegen Lüders-Bahlmann deutlich mit 3:0 gewinnen, in den weiteren Partien gab es allerdings mit mehr viel zu holen und mit 4:1 ziehen DIE STERNE hochverdient ins Viertelfinale des Uwe-Mettjes-Pokal ein.
Wochenbericht - KW 42
In der zweiten Woche der Herbstpause gab es für unsere Sparte noch einmal vier Nachholspiele. Während unsere 1. Herren und unsere Teams in der 2. Kreisklasse chancenlos blieben, beendet unsere 7. Herrenmannschaft eine lange Serie.
1. Herren
Nachdem unsere 1. Herrenmannschaft mit zwei erwarteten Siegen in die neue Saison gestartet waren, gab es in dieser Woche eine richtige Herausforderung. Die Reise führte unser Team nach Elmshorn, um gegen die ebenfalls noch ungeschlagene Fortuna zu spielen. Gegen den Absteiger aus der 1. Bezirksliga waren wir krankheitsbedingt erneut auf Ersatz angewiesen. Doch ausgerechnet unser Ersatzspieler Hassan setzte die wichtigsten Akzente im Spiel. An der Seite von Mannschaftsführer Rasmus ging er im Eingangsdoppel mit 2:0 in Führung, doch die beiden gaben die Führung ärgerlicherweise ab und mussten sich im Entscheidungssatz geschlagen geben. Auch in der folgenden Partien hatten die Gastgeber von der Krückau die Oberhand und so holte Hassan in seinem ersten Einzel den einzigen Punkt für Uetersen. Nach dieser 1:7-Niederlage rutscht unsere Mannschaft auf den fünften Rang ab.
In der kommenden Woche kann unser Team sich gegen den Tabellensiebten Ellerbek in heimischer Hall rehabilitieren.
2. Herren
Kuriose Situation in der 1. Kreisklasse A. Obwohl unsere 2. Herrenmannschaft noch ungeschlagen ist, steht sie auf den sechsten von acht Plätzen. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass fast alle Teams bereits drei Spiele mehr absolviert haben. Da es auch in der Herbstpause keine Spiel gab, geht es erst in der kommenden Woche gegen den Tabellennachbarn Sparrieshoop weiter.
4. Herren
Unsere 4. Herrenmannschaft konnte bis zu dieser Woche nur ein einziges Spiel bestreiten. Geben den Tabellenführer Barmstedt gab es eine knapp Niederlage und in dieser Woche wartete der Tabellenzweite und Angstgegner unserer 4. Herren: Esingen. Gegen den Club aus unserer Nachbarstadt gab es für unsere 4.Herrenmannschaft in den letzten Duellen stets deutliche Niederlagen und auch diese Partie sollte keine Ausnahme sein. Zwar konnten Rolf und Stefan mit zwei Einzelerfolgen die Partie zu Beginn mit 2:2 noch spannend halten, doch insgesamt waren die Gastgeber aus Tornesch in den Duellen stets überlegen und so blieben die beiden Einzelerfolge die einzigen Punkte an diesem Abend. Nach dieser 2:8-Niederlage liegt unsere Mannschaft auf dem siebten Tabellenplatz.
Unser Team arbeitet auch in der kommenden Woche konsequent die Tabelle von oben ab, nach den Duellen gegen den Tabellenführer und Tabellenzweiten wartet nun der Tabellendritte Fortuna Elmshorn in der Parkstraßenhalle auf unsere 4. Herren. Sicherlich nicht das leichteste Startprogramm.
5. Herren
In der Parallelstaffel traf unsere 5. Herrenmannschaft zeitgleich auf die SG Kölln-Reisiek. Der Mitaufsteiger erwischte einen starken Saisonstart mit Siegen gegen Haseldorf und Halstenbek und überzeugte auch gegen unsere 5. Herren. Einzig Uta konnte mit einem 3:0-Erfolg gegen Claudia Crone punkten und so bleibt unser Team nach dieser 1:8-Niederlage am Ende der Tabelle.
In der kommenden Woche wird unsere Mannschaft diesen letzten Tabellenplatz auch nicht verlassen können, da kein Spiel ansteht.
6. Herren
Ohne ein Nachholspiel in der Herbstpause bleibt unsere 6. Herrenmannschaft in der oberen Hälfte der 3. Kreisklasse A. Auch in der kommenden Woche wird sich daran nichts ändern, da auch unsere 6. Herren eine spielfreie Woche erwartet.
7. Herren
Neun war die Zahl des Abends! Genau 911 Tagen musste die unterste Mannschaft des TSV Uetersens auf einen Sieg warten. Damals gewann die noch als 8. Herren gemeldete Mannschaft gegen den SV Friedrichsgabe. Zweieinhalb Jahre und zwei Unentschieden weiter beendete das Team um Mannschaftsführer Malte endlich diese viel zu lange Serie. Dabei sah es nach dem Ende der ersten Einzelphase gegen SuS Waldenau noch sehr ausgeglichen aus. Mit 3:3 und fünf klaren Dreisatz-Spielen ging es für unseren Andreas gegen Jan-Peter Schaumburger in die wohl wichtigste Partie des Abends. Nach einem 1:2-Rückstand drehte unsere Nummer 1 die Partie in der Verlängerung des vierten Satzes und dominierte auch den Entscheidungssatz. Das kampfbetonte Spiel gab seinen Mannschaftskameraden Malte, Riley und Sigrid die nötige Motivation für die restlichen Einzeln. Mit 8:4 konnte unser Team sogar recht deutlich gewinnen und auf den sechsten Tabellenplatz springen.
In der kommenden Woche steht zwar das Spiel gegen den SC Cosmos Wedel an, doch aller Wahrscheinlichkeit nach wird diese Partie noch verlegt.
Uwe-Mettjes-Pokal
Zusätzlich zum Punktspielbetrieb geht es auch im Uwe-Mettjes-Pokal los. Gegen DIE STERNE aus Elmshorn tritt unser Team um Rudi (2. Herren), Stefan (4. Herren) und Andreas (7. Herren) im Achtelfinale an.
Wochenbericht - KW 41
In der ersten Woche der Herbstpause konnten zwei unserer zahlreichen Nachholspiele gespielt werden. Leider mussten wir zwei deutliche Niederlagen hinnehmen.
1. Herren
In der ersten Herbstferienwoche konnte unsere 1. Herrenmannschaft noch pausieren, doch in der kommenden Woche kommt es zum Topspiel in der 2. Bezirksliga. Als Tabellendritter fährt unser Team zum Tabellenzweiten aus Elmshorn.
2. Herren
Nachdem unsere 2. Herrenmannschaft kurz vor der Herbstpause endlich ihr erstes Spiel spielen durfte, ist nun schon wieder warten angesagt. Erst nach den Ferien geht es im Rosenderby beim TSV Sparrieshoop weiter.
4. Herren
Auch unsere 4. Herrenmannschaft durfte erst einmal in dieser Saison antreten. Nachdem sie vor drei Wochen auf den Tabellenführer Barmstedt trafen, geht es in der kommenden Woche zum Nachholspiel gegen den Tabellenzweiten Esingen.
5. Herren
Unsere 5. Herrenmannschaft, bis zur Herbstpause auch gerade einmal bei einer gespielten Partie, durfte in dieser Woche auf den Tabellendritten vom Post SV Elmshorn treffen. Gegen den aufstrebenden Club von der Krückau gab es zwar zahlreiche enge Partien, doch meist mit dem besseren Ende für die Gegner. Uta und Bruno konnten zwar ihr Eingangsdoppel im fünften Satz noch drehen, doch in den anschließenden Einzel holte einzig Uta noch einen Punkt. Nach der 2:8-Niederlage bleibt unser Team auf dem letzten Tabellenplatz.
In der kommenden Woche wird es leider nicht leichter, wenn es zuhause gegen den Tabellenzweiter aus Kölln-Reisiek geht.
6. Herren
Einen starken Start in die Saison erlebte unsere 6. Herrenmannschaft in den drei Partien vor den Herbstferien. Es gilt zu hoffen, dass sie diesen Schwung in die Zeit nach der Pause mitnehmen können, wenn unser Team als Tabellendritter auf den Tabellenzweiten Appen trifft.
7. Herren
In der Vorsaison konnte unsere 7. Herrenmannschaft gegen Appen den einzigen Punkt der Saison einfahren, doch ohne Sarah und Malte in der Aufstellung, konnte dieser Erfolg nicht wiederholt werden. Andreas konnte im Doppel an der Seite von Riley und in seinem ersten Einzel sein Team mit 2:1 in Führung bringen. Zu diesem Zeitpunkt bestand noch die Hoffnung auf ein enges Spiel, doch die Appener Gäste überzeugten im Anschluss und gewannen auch enge Fünf-Satz-Duelle. Somit ging das zweite Uetersen-Spiel diese Woche ebenfalls mit 2:8 und unser Team rutscht damit auf den letzten Tabellenplatz.
Diese Platz will man möglichst bald verlassen. Gelegenheit gibt es bereits in der kommenden Woche, wenn es zuhause gegen Waldenau geht.
Wochenbericht - KW 40
Nach nur zwei Wochen mit je nur zwei Spielen, ging es mit drei Partien in dieser Woche wieder aufwärts. Wie schon in der Vorwoche bleibt unsere Sparte verlustpunktfrei und konnte alle Spiele gewinnen.
1. Herren
Nachdem unsere 1. Herrenmannschaft in der vergangenen Woche ganz knapp zwei Punkte beim Heimspiel gegen die WSG BorKum mitnehmen konnte, musste unser Team ihrer klaren Favoritenrolle im dieswöchigen Auswärtsspiel gegen den Tabellenvorletzten Heist gerecht werden. Die Heistmer hatten ihr Eröffnungsspiel gegen die WSG Kellinghusen/Wrist klar mit 0:7 abgegeben. Im Vergleich zur Vorwoche ging unser Team mit einer Änderung in die Partie. Unsere Nummer 2, Stefan, letzte Woche noch verhindert, ersetzte Oliver im oberen Paarkreuz und durfte das erste Einzel der Partie spielen. Gegen Anthony Radowitz musste sich Stefan knapp mit -9, -15, -9 geschlagen geben. Es blieb allerdings der einzige Punkt für die Gastgeber, daran änderte auch Lars Westphal nichts, der Paul und Stefan jeweils in den fünften Satz zwang. Nach diesem 7:1-Erfolg steht unsere Mannschaft auf dem dritten Rang hinter Kellinghusen/Wrist und Elmshorn, die beide allerdings ein Spiel mehr absolviert haben.
In der anstehenden Herbstpause holt unsere Mannschaft ihr Spiel gegen Absteiger Elmshorn in der übernächsten Woche nach.
2. Herren
Als letzte Mannschaft des TSV Uetersen ging es in dieser Woche auch für unsere 2. Herrenmannschaft in die neue Spielzeit. Im Vorfeld der Saison mussten wir unsere 2. und 3. Herrenmannschaft zusammenlegen, da in beiden Mannschaften einige Spieler eine Corona-Pause einlegen wollten und so gingen die Stammspieler Bernd und Daniel zusammen mit den neuen Teamkameraden Rudi und Uwe in das Auswärtsspiel beim Barmstedter MTV. Die Doppel zum Beginn der Partie, in der letzten Saison noch die Stärke unserer 2. Herren, gingen leider beide an die Gastgeber, doch im Verlauf der ersten Einzelphase konnten Uwe und Rudi beweisen, dass sie auch in der 2. Herrenmannschaft eine wichtige Stütze für ihr Team sein können und sorgten für ein 3:3-Unentschieden zu Beginn der zweiten Einzelphase. In dieser Phase blieb das Spiel weiterhin spannend und so blieb es nach vier weiteren Einzel bei einem Unentschieden. In der letzten Einzelphase machte Rudi dann den Unterschied, der Barmstedts Nummer 1 Huckfeldt überraschend stark besiegte. Nach diesem 8:6-Erfolg steht unsere Mannschaft auf dem fünften Rang, hat aber zwei bis drei Spieler weniger als die Mannschaften, die auf Platz eins bis vier liegen.
In der Herbstpause sind aktuell noch keine Nachholspiele geplant. Sollten die Nachholspiele gegen Elmshorn und Moorrege nicht in diese Zeit fallen, geht es erst Ende Oktober mit einem Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Sparrieshoop weiter.
4. Herren
Unsere 4. Herrenmannschaft hat in dieser Saison nicht sehr viel Glück bei Ihren Ansetzungen. Das erste Spiel gegen Groß Nordende fiel aus, da der Gegner sich zurückgezogen hatte, das anschließende Spiel gegen Esingen musste verschoben werden, da Kilian und Stefan aus beruflichen Gründen fehlten. Nach dem bis jetzt einzigen absolvierten Spiel gegen Barmstedt ging das Pech weiter. Das erste Heimspiel seit Februar fiel aus, da die Gäste aus Ellerbek kein Team zusammenbekamen. In dieser Woche sah es bis Donnerstagabend gut aus, dass die Partie beim SV Friedrichsgabe stattfinden konnte, doch dann kam die nächste Hiobsbotschaft: mit Frank und Ole fiel unser obere Paarkreuz aus und auch das dieswöchige Spiel musste daher verlegt werden. Während einige Mannschaften in der 2. Kreisklasse A schon fünf Partien gespielt haben, bleibt unsere Mannschaft mit nur einem Spiel auf dem siebten Rang.
In der Herbstpause geht es in der übernächsten Woche beim TuS Esingen weiter. Mit etwas Glück können auch die Duelle gegen Ellerbek und Friedrichsgabe nachgeholt werden.
5. Herren
In der Parallelstaffel steht unsere 5. Herrenmannschaft mit ebenfalls nur einem gespielten Spiel auf dem letzten Tabellenrang. Auch hier gibt es inzwischen eine Mannschaft mit bereits fünf gespielten Spielen. In der Herbstpause werden gleich zwei Spiele nachgeholt, allerdings ausgerechnet gegen den Tabellenführer Elmshorn und dem Tabellenzweiten Kölln-Reisiek.
6. Herren
In der Vorsaison war der TTC Seeth-Ekholt noch der härteste Konkurrent unserer 6. Herrenmannschaft gewesen, doch in dieser Spielzeit verpatzten die Ekholter den Saisonstart gewaltig. Gegen Heist gab es eine 0:8- und gegen Appen eine 1:8-Niederlage. Unser Team musste in dieser Woche auf unsere Spitzenspielerin Anna verzichten, doch gegen die krisengebeultelten Seeth-Ekholter konnte unsere 6. Herren überzeugen. Besonders unsere Nummer 4, Claudia, konnten an diesem Abend mit zwei Einzelerfolgen und einem deutlichen Doppelgewinn (+2, +4, +4) an der Seite von Mannschaftsführer Gerhard einiges zum 8:4-Erfolg beisteuern. Damit klettert unsere Mannschaft auf einen starken dritten Rang.
Nach der Herbstpause und einer anschließend spielfreien Woche geht es gegen den Tabellenzweiten aus Appen in die vierte von insgesamt nur sechs Partien in dieser Hinrunde.
7. Herren
Im Vergleich zu unserer 6. Herrenmannschaft hat und unsere 7. Herrenmannschaft noch ein ordentliches Restprogramm zu bewältigen. Insgesamt sechs Partien warten noch auf den Tabellenvorletzten der 4. Kreisklasse C. In dieser Woche hatte unser Team um Mannschaftsführer Malte allerdings spielfrei, bevor es in der Herbstpause gegen den Tabellendritten Appen und dem aktuellen sechsten Waldenau geht.
Wochenbericht - KW 39
Die 4. Spielwoche der Saison 2020/21 erinnerte stark an die Vorwoche. Erneut freuten wir uns auf fünf Spiele und am Ende konnten gerade einmal zwei Partien ausgetragen werden. Im Gegensatz zur letzten Woche gab es dieses Mal aber zwei Siege.
1. Herren
Würde man nur auf die Aufstellungen unsere 1. Herren und des dieswöchigen Gegner, der WSG BorKum, schauen, man würde vermuten, dass unser Team klarer Favorit sein müsste. Doch wie schon im Vorjahr, als uns die Spieler aus Borstel-Hohenraden und Kummerfeld in der Vorrunde einen Punkt klauen konnten, blieb auch die Partie am vergangenen Freitag bis zum Ende spannend. Ohne die Stammspieler Stefan und Dirk trat unser Team mit Ersatz gegen die BorKumer an, die ihrerseits auf Stammspieler Mario Holten verzichten mussten. In den Eingangsdoppeln konnten sich Paul und Oliver überraschend deutlich gegen das Top-Doppel Broscheit/Landau behaupten, bei Hassan und Rasmus merkte man die Corona-Pause und es haperte in den Absprachen. Mit 1:1 ging es somit in die Einzel, in denen sich keine Mannschaft entscheidend durchsetzen konnte. Überzeugte auf unserer Seite unsere Nummer 1 Paul mit zwei Siegen, so konnte das bei den Gästen die Ersatzspielerin Angelika Schmidt souverän ausgleichen und so ging es mit einem 5:5-Zwischenstand in die Schlussdoppel. Paul und Oliver behielten in einem engen Drei-Satz-Spiel (+9, +13 und +11) die Nerven und auch Rasmus und Hassan waren endlich eingespielt, sodass am Ende ein 7:5-Erfolg gefeiert werden konnte. Auch wenn das Ergebnis am Ende sehr eng war, verliefe die einzelnen Partien sehr deutlich. Zehn Mal stand ein Sieger nach drei und zwei Mal nach vier Sätzen fest.
Nach einem Spiel steht unser Team damit auf dem vierten Rang der 2. Bezirksliga Süd und trifft in der kommenden Woche auswärts auf den TSV Heist, die ihr Eröffnungsspiel gegen die WSG Kellinghusen/Wrist deutlich mit 0:7 abgeben mussten.
2. Herren
Als einzige Mannschaft in der 1. Kreisklasse A steht unsere 2. Herrenmannschaft noch ohne Spiel da, während andere Mannschaften bereits vier Spiele der ohnehin sehr kleinen Liga absolvieren konnten. In der kommenden Woche geht es dann aber auch endlich für unsere gemischte Mannschaft aus Spielern der 2. und der zurückgezogenen 3. Herrenmannschaft endlich los. Es geht zum Tabellenvierten aus Barmstedt.
4. Herren
Unsere 4. Herrenmannschaft freute sich in dieser Woche auf das erste Heimspiel seit Februar, doch leider mussten die Gäste aus Ellerbek die Partie verschieben, sodass es erst in der kommenden Woche beim SV Friedrichsgabe weitergeht. Die Gastgeber starteten zwar mit drei Niederlagen in die Saison, werden beim Duell gegen unser Team allerdings erstmals ihre Jugendspieler einsetzen.
5. Herren
Auch unsere 5. Herrenmannschaft wollte in dieser Woche ein Heimspiel austragen, doch die Partie gegen die SG Kölln-Reisiek musste spontan verschoben werden. Damit bleibt unser Team mit nur einem Spiel auf dem letzten Tabellenrang. Allerdings haben die meisten Gegner bereits drei bis vier Mal gespielt, sodass die Tabellenposition noch keine Aussagekraft hat. Nach der nächsten Woche und einem Auswärtsspiel beim Post SV Elmshorn kann bereits alles anders aussehen.
6. Herren
Immerhin unsere 6. Herrenmannschaft konnte in dieser Woche ein Spiel bestreiten. Beim SC Pinneberg erwischte unser Team einen Traumstart. Nach dem Doppel und zwei engen Fünf-Satz-Erfolgen durch Anna und Gerhard ging die 6. Herren mit 4:0 in Führung. In der Folge konnten die Gastgeber aus der Kreisstadt gerade im unteren Paarkreuz aufholen und so ging es mit einer knappen 6:4-Führung in die letzte, entscheidende Einzelphase. Hier erfüllten Anna und Gerhard ihre Pflicht und konnte die Führung zum 8:6-Erfolg retten. Ein Blick auf die Statistiken zeigt, wie knapp das Spiel am Ende tatsächlich war. Trotz des Sieges konnte Pinneberg mehr Sätze gewinnen und insgesamt konnte jedes Team exakt 502 Ballwechsel für sich entscheiden.
Als Tabellenfünfter begrüßt unser Team in der kommenden Woche den TTC Seeth-Ekholt an der Parkstraße. Die Gäste starteten mit zwei deutlichen Niederlagen gegen Heist und Appen in die Saison.
7. Herren
Auch das Spiel unserer 7. Herrenmannschaft gegen das Tabellenschlusslicht Waldenau wurde recht kurzfristig verschoben. In der nächsten Woche hat unser Team dazu noch eine spielfreie Woche, sodass es erst in den Herbstferien weitergeht.
Wochenbericht - KW 38
Zu Beginn dieser Woche hatten wir uns eigentlich auf fünf Spiele gefreut. Durch Verlegungen und zurückgezogenen Mannschaften gab es am Ende nur zwei Spiele am Freitag. Sowohl unsere vierte als auch unsere siebte Herrenmannschaft mussten beim Tabellenführern aufschlagen.
1. Herren
Zur Überraschung vieler erfuhr unsere 1. Herrenmannschaft Mitte dieser Woche, dass der SV Friedrichsgabe die obersten beiden Herrenmannschaften vom Punktspielbetrieb abgemeldet hat. Damit fiel auch das Spiel der 2. Herren der Norderstedter gegen unser Team aus.
Der Saisonstart verschiebt sich somit auf den kommenden Freitag, wenn die WSG BorKum zum Auswärtsspiel lädt.
2. Herren
Während einige gegnerische Mannschaften bereits drei Punktspiele ausgetragen haben, wartet unsere 2. Herrenmannschaft weiterhin auf das erste Punktspiel.
4. Herren
190 Tage nachdem unsere 4. Herrenmannschaft als letzte Uetersener Mannschaft vor dem Lockdown ein Punktspiel abhalten konnte gab es für unsere Jungs endlich wieder Tischtennis unter Wettkampfbedingungen. Auswärts ging es zum Tabellenführer aus Barmstedt, die in den ersten beiden Spielen gegen Wedel und Ellerhoop überraschend punkten konnten. Unser Team musste aus beruflichen Gründen auf Kilian verzichten und Mannschaftsführer Stefan fiel aus ähnlichen Gründen im Training für vier Wochen aus. Dementsprechend sah man die Gastgeber in der Favoritenrolle. Diesen Erwartungen kamen die Barmstedter zu Beginn der Partie auch nach. Nach den Doppeln und den ersten drei Einzeln führte der MTV mit 5:0. Allerdings ging es auch drei Mal in den Entscheidungssatz, sodass die Führung deutlicher aussah, als sie wirklich war. Stefan und Ole brachten unseren TSV mit zwei Drei-Satz-Erfolgen wieder zurück in die Partie. Ein Zwischenstand von 5:2 und nur 15:13-Sätzen verdeutlicht, wie eng es tatsächlich war. Zum Ende der zweiten Einzelphase holte Stefan den dritten Punkt und Rolf musste gegen Jens Neumann in den fünften Satz. Gegen ebenjenen Neumann musste Rolf bereits 2016 in den Entscheidungssatz gehen und damals gewann er mit einem rekordverdächtigen 32:30 in der Verlängerung. Dieses Mal fiel der Satz zwar kürzer aber nicht weniger spannend aus. Rolf konnte mit einem 11:8 den vierten Punkt für Uetersen holen. Mit 4:6 ging es in die letzte Einzelphase. In dieser drehte Stefan gegen Barmstedts Nummer 1 Alois Burchert eine enge Partie, nachdem er im vierten Satz fünf Matchbälle abwehren musste. Leider mussten sich Ole und Rolf gegen die anderen beiden Burchert-Brüder geschlagen geben und somit bleibt der Barmstedter MTV auf dem 1. Tabellenrang.
In der kommenden Woche geht es im ersten Heimspiel der Saison gegen den TSV Ellerbek, die durch starke Ersatzspieler auf einem guten sechsten Rang verweilen und damit einen Platz über unserer 4. Herrenmannschaft stehen.
5. Herren
Das Derby gegen Esingen musste unsere 5. Herrenmannschaft in dieser Woche spontan verschieben, sodass es erst in der kommenden Woche gegen die SG Kölln-Reisiek weitergeht.
6. Herren
Für unsere 6. Herrenmannschaft geht es in der kommenden Woche gegen das Tabellenschlusslicht vom SC Pinneberg.
7. Herren
Nachdem unsere 7. Herrenmannschaft bereits gegen starke Friedrichsgabener antreten musste, ging das schwierige Startprogramm in dieser Woche weiter. Der Tabellenführer vom TSV Sparrieshoop hat mit zwei Spielern mit einer LPZ über 1400 und einem Spieler über 1300 definitiv nichts in der 4. Kreisklasse zu suchen und so blieb das erste Rosenderby der Saison zu einer einheitlichen Sache. Einzig Andreas kam einem Punkt nahe, als er sich gegen Meikel Meinhardt erst mit 13:15 im Entscheidungssatz geschlagen geben musste. Somit machte es unser Team an diesem Freitagabend wie Schalke 04 gegen die Bayern und musste mit einer 0:8-Niederlage nach Hause fahren.
In der kommenden Woche kann unser Team etwas aufatmen, denn dann kommt das Tabellenschlusslicht aus Waldenau an die Parkstraße.
Uwe-Mettjes-Pokal
Das Pokalspiel gegen DIE STERNE Elmshorn musste in dieser Woche ebenfalls abgesagt werden und wird im Oktober nachgeholt.
Wochenbericht - KW 37
Nach unserer 5. Herrenmannschaft konnten in dieser Woche auch unsere 6. Und 7. Mannschaft in den Ligabetrieb starten. Leider standen zum Beginn der Spielzeit gleich zwei Brocken auf dem Programm.
1. Herren
In der kommenden Woche beginnt für unsere Bezirksliga-Mannschaft die neue Saison. Zu Gast kommt der SV Friedrichsgabe, der nur aufgrund des Saisonabbruchs in der Liga verbleiben konnte. Im Vorjahr ging das Hinspiel mit 7:2 an unsere Jungs, das Rückspiel wurde leider kampflos gewonnen.
2. Herren
Ein Saisonstart für unsere 2. Herrenmannschaft ist nach aktueller Lage frühestens im Oktober möglich. Sehr wahrscheinlich wird es dann gegen den Barmstedter MTV gehen.
4. Herren
Unsere 4. Herrenmannschaft wird in der kommenden Woche gegen Barmstedt Ihren Saisonstart feiern können. Die Gastgeber von der Krückau sind aktuell bärenstark. Gegen die Favoriten aus Wedel konnten sie einen Punkt erbeuten und gegen die starken Ellerhooper gab es in dieser Woche einen überraschend starken 8:3-Erfolg. Unser Team wird damit die Saison gegen den aktuellen Tabellenführer der 2. Kreisklasse A starten.
5. Herren
Nach einwöchiger Pause geht es für unsere 5. Herrenmannschaft in der nächsten Woche ins zweite Spiel der Woche. Unsere Nachbarn aus Esingen hatten bis jetzt noch keine Partie, dürfen allerdings nicht unterschätzt werden.
6. Herren
Beim Saisonauftakt in heimischer Halle stand unserer 6. Herrenmannschaft ein schwerer Gegner gegenüber. Der Tabellenführer vom Post SV Elmshorn gilt als Topfavorit auf den Titel und dementsprechend schwierig erwies sich die erste Aufgabe der neuen Spielzeit. Trotzdem musste sich unser Team besonders zu Beginn des Spiels nicht verstecken. Anna und Peter konnten das Auftaktdoppel gewinnen und Gerhard schlug in seinem ersten Einzel PSV-Urgestein und Nummer 1 der Gegner Horst Fleischmann. So ging es mit 2:2 in das untere Paarkreuz. In diesen Einzeln fehlte unserer Mannschaft in der Folge das nötige Glück, Peter unterlag knapp Elmshorn Nummer 4, Andreas musste sich PSV-Neuzugang Maximilian Wipplinger geschlagen geben. Leider erbrachte die zweite Einzelphase keine Überraschungen und so ging das Spiel mit 8:3 verdient an die Gäste aus Elmshorn.
In der kommenden Woche hat unsere 6. Herrenmannschaft erst einmal wieder eine Spielpause.
7. Herren
Nur einen Tag nachdem Andreas bereits in der 6. Herrenmannschaft ausgeholfen hatte, musste er für seine Stammmannschaft beim SV Friedrichsgabe die Teamführung übernehmen. Ähnlich wie am Vortag ging es gegen den Tabellenführer und einen Aufstiegsaspiranten. Doch trotz der krassen Außenseiterrolle freute sich unser Team auf die Partie in Norderstedt. Duelle gegen die unteren Mannschaften des SV Friedrichsgabe sind seit langem ein Highlight im Kalender unserer 7. Herren, nicht zuletzt durch die freundliche Atmosphäre mit der Mannschaftskapitän Volker Radig immer wieder Uetersener Mannschaften an der Pestalozzistraße begrüßt. Sportlich behielten aber wie gewohnt die Gastgeber die Oberhand, doch bei der 2:8-Auftaktniederlage gab es auch Erfreuliches für unser Team. Neuzugang Sigrid konnte ihr erstes Pflichteinzel deutlich mit 3:0 gewinnen und gab sich im zweiten Einzel erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes geschlagen. Andreas konnte einen Achtungserfolg erzielen, als er gegen den starken Husam Al Nawas mit 12:10 im fünften Satz den zweiten Punkt des Abends holen konnte.
Leichter wird es für unser Team in der nächsten Woche nicht. Auswärts geht es gegen den TSV Sparrieshoop, das vermutlich stärkste Team der Liga.
Wochenbericht KW 36
In dieser Woche startete die Jubiläums-Saison an der Parkstraße unter strengen Hygiene-Maßnahmen unserer Abteilung. Wir geben Euch Einen Ausblick auf die neue Spielzeit und berichten vom Eröffnungsspiel unserer 5. Herren.
Mit gemischten Gefühlen ging unsere Tischtennissparte in dieser Woche in die neue Saison. Nach einem langen Lockdown und begrenzten Trainingsmöglichkeiten wollten wir wie im Vorjahr mit sieben Herrenmannschaften an den Start gehen, immerhin gab es im Sommer keine Abgänge und mit Sigrid kommt aus der Hobbygruppe eine tatkräftige Unterstützung für unsere 7. Herrenmannschaft. Den Hygienebestimmungen und der Entscheidung, Doppel im Kreisgebiet zu spielen, fiel am Ende unsere 3. Herren zum Opfer. Wenn die weltweite Lage sich gebessert hat, freuen wir uns aber natürlich darauf, dass auch die Spieler, die jetzt lieber pausieren wollen, wieder tatkräftig an der Platte kämpfen werden.
Trotz großer Unsicherheiten blickt der Großteil der TSV-Abteilung jedoch hoffnungsvoll in die 70. Spielzeit unserer Vereinsgeschichte. Unter normalen Umständen hätten wir in dieser Woche darüber hinaus ein Jubiläum gefeiert, denn die Saison 2020/21 ist auch die 50. Spielzeit in unserer geliebten Parkstraße. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die Saison unserer verbliebenen sechs Herrenmannschaften.
1. Herren
Unsere 1. Herrenmannschaft verzichtete nach dem Abbruch der Saison 2019/20 auf einen Aufstieg in die 1. Bezirksliga und bleibt somit ein weiteres Jahr in der 2. Bezirksliga Süd. Den Platz unserer Mannschaft nahmen dafür unsere Sportsfreunde vom SV Hörnerkirchen ein. Wie schon im Vorjahr geht der Blick in Richtung der oberen Ränge und mit gleich zwei Moorreger Mannschaften in der Liga, wird es auch einige spannende Derbys geben.
Los geht es allerdings erst Mitte September, genauer gesagt am 18. September, wenn der SV Friedrichsgabe zu Gast ist.
2. Herren
Unsere 2. Herrenmannschaft musste am Ende der letzten Saison den Gang von der Kreisliga in die 1. Kreisklasse A nehmen. Natürlich will unser Team wieder Erfolge einfahren, doch auch in dieser Liga warten große Herausforderungen. Die ersten vier Spieler des TTC Seeth-Ekholts stellen die vier stärksten Spieler der LPZ-Rangliste und auch die zweite Mannschaft der Fortuna aus Elmshorn kann mit guten Spielern aufwarten. Verstärkt wird unser Team durch die Spieler der 3. Herrenmannschaft, die bereit sind, Punktspiele zu bestreiten.
Die ersten beiden Spiele gegen Fortuna Elmshorn und dem Moorreger SV wurden zunächst auf einen unbekannten Termin gelegt, sodass genügend Zeit bleibt, sich auf die Hygienemaßnahmen der Verbände und der neuen Mannschaftszusammensetzung einzustellen.
4. Herren
Unverändert zur Rückrunde der vergangenen Saison geht unsere 4. Herrenmannschaft erneut in der 2. Kreisklasse A an den Start. Frank, der in der vergangenen Spielzeit, aus Eddelak nach Uetersen wechselte, ist inzwischen eine wichtige Stütze der Mannschaft und auch unseres Vereins, und hat sich seine Position im oberen Paarkreuz an der Seite unseres Youngsters Ole redlich verdient. Nach dem Aufstieg der Quickborner gibt es nur noch ein Team, gegen das sich unsere Mannschaft regelmäßig die Zähne ausbeißt, und das sind die Materialspieler des TuS Esingens. Ansonsten können unsere Jungs jedes Team in der Liga schlagen, sogar die dritte Herren des SC Cosmos Wedels, die durch den Wechsel von Meik Jürgensen vom Hetlinger MTV zum Titelaspiranten aufgestiegen sind. Auch wenn das Team aus der Rolandstadt in dieser Woche überraschend einen Punkt in Barmstedt liegen lassen mussten. Eine schwierige Saison haben die Konkurrenten aus Hörnerkirchen und Ellerbek vor sich. Die Hörnerkirchener mussten in ihren Mannschaften aufgrund des Aufstieges der 1. Herren in die Bezirksliga und der damit einhergehenden Aufstockung von einer 4er- in einer 6er-Mannschaft ordentlich durchrotieren, die Ellerbeker mussten Sebastian Lieker in eine höhere Mannschaft gehen lassen.
Da mit Kilian und Stefan arbeitsbedingt das untere Paarkreuz für einige Wochen ausfällt und sich der SV Groß Nordende aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie zurückgezogen hat, beginnt die Saison unserer 4. Herren frühestens mit dem Auswärtsspiel beim Barmstedter MTV am 18. September.
5. Herren
In der vergangene Saison konnte unsere 5. Herrenmannschaft den Aufstieg aus der 3. Kreisklasse in die 2. Kreisklasse B feiern. Ohne große Veränderungen in der Mannschaft wird das Ziel unsere Mannschaft sein, die Klasse zu halten und sich gegen die starken Gegner der Liga ordentlich zur Wehr zu setzen.
Als einziges Team der Stadt durfte unsere 5. Herrenmannschaft bereits in dieser Woche ein Punktspiel bestreiten und so eine 173 Tage anhaltende Punktspielpause beim TSV beenden. Am Mittwoch ging es ausgerechnet gegen die WSG BorKum, gegen die unsere 4. Herrenmannschaft am Tag vor dem Lockdown die bis dato letzte TSV-Partie spielte. Gegen die Wettspielgemeinschaft wurden in heimischer Halle direkt einmal das neue Hygienekonzept mit Spielboxen und zugeteilten Sitzplätzen erprobt. Die Gäste, die ohne Lockdown sehr wahrscheinlich abgestiegen wären, und unsere Aufsteiger aus der 5. Herrenmannschaft begegneten sich vom Spielniveau auf Augenhöhe und so ging es nach einem 1:1 in den Doppel in die Einzel. Doch die erste Einzelphase verlief nicht wie erhofft und so ging die WSG sehr früh mit 5:1 in Führung. Erst im Topspiel der Partie zwischen unserem Seniorenlandesmeister Bruno und dem Ex-Cosmonauten Carsten Petzel gab es im Entscheidungssatz den ersten Einzelsieg des Abends für den TSV Uetersen. Parallel dazu unterlag Jörg Lutz Gätgens und so hielten die Gäste unser Team auf Distanz. Die anschließenden Einzel mussten allesamt in den Entscheidungssätzen entschieden werden und jedes Team ging daraus zwei Mal siegreich hervor, sodass die WSG BorKum am Ende einen 8:4-Erfolg feiern konnte. Besonders eng ging es bei unserem Mannschaftsführer Claus zu, der ein Einzel im 5. Satz gewinnen konnte und zwei Mal in der Verlängerung des 5. Satzes knapp das Nachsehen hatte und somit beinahe den starken Petzel bezwingen konnte.
Unser Team blickt nun einer spielfreien Woche entgegen, bevor in der übernächsten Woche unsere Nachbarn aus Esingen in die Parkstraße kommen.
6. Herren
Nachdem unsere 6. Herrenmannschaft im Mittelfeld der Liga landete, wird unser Team auch in dieser Saison in der 3. Kreisklasse A an den Start gehen. Genauso ein Mittelfeldplatz wird auch wieder das Ziel sein, das Rennen um den Aufstieg werden aller Wahrscheinlichkeit nach die Mannschaften aus Heist, Rugenbergen und der PSV Elmshorn bestreiten.
In der kommenden Woche beginnt für unser Team die Saison dann gleich mit einem Heimspiel gegen den Topfavoriten aus Elmshorn.
7. Herren
In der letzten Saison gab es gerade mal einen Punkt für unsere 7. Herrenmannschaft. Das kann sich in dieser Spielzeit vermutlich ändern. Durch Claudia und Andreas, die aus der 6. Herrenmannschaft kommen, und durch Hobbygruppenspielerin Sigrid geht das Team gestärkt in die 4. Kreisklasse C. Darüber hinaus gibt es mit der 6. Herrenmannschaft aus Wedel, die mit dem Ex-Uetersener Franz Raabe spielen, und der neugegründeten 2. Herrenmannschaft aus Lieth, Duelle auf Augenhöhe. Die Teamleiter Sarah und Malte blicken demnach hoffnungsfroh in die Saison, auch wenn es wieder sehr starke Gegner geben wird. So spielt die 6. Mannschaft aus Friedrichsgabe zum Beispiel mit Jörg Albrecht, Daniel Nünthel und Husam Al Nawas. Das klingt so gar nicht nach 4. Kreisklasse und so werden sich unsere Freunde aus Friedrichsgabe sehr wahrscheinlich mit den Sparrieshoopern um den Meisterschaftstitel streiten.
Bereits am Freitag hätte man zuhause gegen TuS Appen gespielt. Die Mannschaft, gegen die unsere 7. Herren den einzigen Punkt der Vorsaison holen konnten. Doch diese Spiel wurde kurzfristig auf einen unbekannten Termin in der Zukunft verlegt.
Uwe-Mettjes-Pokal
Im Uwe-Mettjes-Pokal treten wir in diesem Jahr nur mit einem Team an und dieses besteht aus Rudi (3. Herren), Stefan (4. Herren), sowie Martin, Andreas und Malte (alle 7. Herren). Das Achtelfinale steigt am 15. September gegen DIE STERNE Elmshorn II in der heimischen Parkstraße. Das erste Spiel des Pokals begann bereits vor dem Saisonstart der Punktspielligen. In diesem konnte Kölln-Reisiek mit 4:1 gegen die erste Herren DER STERNE Elmshorn gewinnen.
Informationen zum Spielabbruch
Die Spielzeit 2019/20 findet mit dem bundesweiten Spielabbruch auch für unsere Sparte ein jähes Ende. Der Tabellenstand vom 13. März 2020 ist damit rechtskräftig und das hat auch gewisse Folgen für unsere Mannschaften.
1. Herren
Unsere 1. Herrenmannschaft konnte sich bereits vor dem Spielabbruch den zweiten Tabellenplatz sichern. Die Verfolger aus Hörnerkirchen und Glückstadt hatten auch rechnerisch nicht mehr die Chance, unser Team davon zu verdrängen. In den verbliebenen Spielen hätten wir gegen den Tabellenletzten Sparrieshoop und den Tabellenführer Barmstedt gespielt, die Meisterschaft wäre theoretisch noch möglich gewesen, aber gegen starke Barmstedter wäre dies sehr schwer geworden. Unsere Mannschaft schließt die Saison damit auf dem Relegationsplatz ab und kann sich nun entscheiden, ob sie die den Aufstieg wahrnehmen will. Ein Relegationsspiel gegen St. Michaelisdonn ist durch die Regelung des DTTB und der Landesverbände nicht mehr notwendig.
2. Herren
Auch für unsere 2. Herrenmannschaft ändert sich durch den Spielabbruch nichts. Als sicherer Tabellenletzter muss unser Team nun den Gang in die 1. Kreisklasse antreten. Insgesamt gab es in zwanzig Spielen zwanzig Niederlagen, die manchmal sehr deutlich, manchmal aber auch sehr eng ausgingen. In den verbleibenden Spielen gegen den Tabellendritten Elmshorn und dem Tabellenfünften Voßloch hätte unsere Mannschaft zwar noch punkten können, das hätte an dem sicheren Abstieg jedoch nichts mehr geändert.
3. Herren
Anders sieht es da schon bei unsere 3. Herrenmannschaft aus, die zwar ebenfalls vor dem Spielabbruch auf dem letzten Tabellenplatz lag, in den verbleibenden Spielen aber den Klassenerhalt noch hätte erreichen können. Zugegeben, gegen den Tabellenzweiten Kölln-Reisiek, den Tabellenvierten Appen und dem Tabellenfünften aus Heist hätte unser Team schon eine Leistungssteigerung gebraucht. Nach einer harten Saison, in der in fünfzehn Spielen zwölf Ersatzstellungen nötig waren, steigt unsere 3. Herrenmannschaft in die 2. Kreisklasse ab.
4. Herren
Wer hätte gedacht, dass das Spiel gegen die WSG BorKum am 12. März das letzte Saisonspiel unserer Sparte werden sollte. Nach dem Punktgewinn in Borstel-Hohenraden stand unser Team als Tabellensiebter ungefährdet im Mittelfeld der Tabelle. In den restlichen Partien hätten lediglich unsere Gegner noch etwas an ihrer Tabellenpositionen verändern können. Barmstedt hatte als Tabellenfünfter noch eine Minimalchance auf den Aufstieg, Haseldorf musste noch um den Klassenerhalt zittern, den sie jetzt durch den Spielabbruch erreicht haben.
5. Herren
Unsere 5. Herrenmannschaft befand sich in der 3. Kreisklasse B im Aufstiegskampf. Als Tabellenzweiter hatten sie die Verfolger aus Barmstedt und Kölln-Reisiek im Nacken. In den verbleibenden Spielen hätte unser Team zwar gegen leichte Gegner aus Lieth (Tabellenletzter) und Hörnerkirchen (Platz 10) gespielt, aber auch die beiden direkten Verfolger mussten noch besiegt werden. Die Entscheidung um den Aufstieg wurde nun durch den Spielabbruch entschieden. Als Tabellenzweiter schafft unsere 5. Herrenmannschaft den direkten Wiederaufstieg in die 2. Kreisklasse.
6. Herren
Als Tabellenneunter befindet sich unsere 6. Herrenmannschaft im Tabellenmittelfeld der 3. Kreisklasse A. Ein rechnerische Chance auf den Abstieg bestand zwar noch, das lag aber hauptsächlich daran, dass so viele Spiele noch offen waren. Insgesamt fallen in der Liga fünf Spieltage weg, in denen schwere Gegner wie Elmshorn, Rugenbergen und Pinneberg sowie etwas leichtere Gegner wie Heist und Barmstedt gewartet hätten.
7. Herren
Auch für unsere 7. Herrenmannschaft fallen fünf Punktspiele weg. Mit nur einem Punkt auf dem letzten Tabellenplatz hätte unser Team im besten Fall maximal zwei Tabellenplätze nach oben klettern können. Da es jedoch keinen Abstieg aus der 4. Kreisklasse gibt, verpasst unsere Mannschaft daher nur dringend benötigte Spielpraxis. Doppelt ärgerlich, da das Restprogramm so angenehm gewesen wäre. Mit Pinneberg, Kölln-Reisiek, Appen und Prisdorf hätte man gegen die vier untersten Mannschaft (Uetersen ausgenommen) gespielt. Zum Abschluss wären unsere Freunde vom TSV Seestermüher Marsch in die Parkstraße 3 gekommen. Als Tabellendritter entgeht den Marschern damit der Aufstieg.
Pinneberg-Pokal
Das Viertelfinale des Pinneberg-Pokals erhielt nach aktuellem Stand (4. April 2020) noch keine Absage und somit ist unsere 3. Pokalmannschaft weiterhin im Rennen. Der Kreisverband beobachtet die Corona-Situation genau, und entscheidet zeitnah, wie es mit dem Wettbewerb weiter geht. Eine Verlegung in den Sommer wäre möglich, da der Pinneberg-Pokal unabhängig vom geregelten Punktspielbetrieb ausgetragen werden kann.
Fazit
Zwei Aufstiege und zwei Abstiege sind das Resultat einer durchwachsenen Saison, an deren Ende eine unerwartete Krisensituation den Spielbetrieb zum Erliegen bringt. Durch die Corona-Pandemie wurden zwei Entscheidungen (der Abstieg der 3. Herren und der Aufstieg der 5. Herren) besiegelt, die wir sehr gerne lieber sportlich ausgetragen hätten. Wir unterstützen die Entscheidung des DTTB und des TTVSH und hoffen, dass schon bald wieder ein Weg zur Normalität gefunden werden kann. Allen Spielern, Freunden, Familien und Gegnern wünschen wir ein gute Gesundheit und kommt gut durch die Zeit, damit wir im Herbst hoffentlich in die Jubiläumssaison starten können: 50 Jahre Parkstraße!
Wochenbericht - KW 11
Aufgrund der Corona-Pandemie und der Aussetzung des Spielbetriebes durch den TTVSH fand die 22. Spielwoche ein jähes Ende. Die Spiele, die in den letzten Tagen noch ausgetragen wurden, hatte es dafür aber in sich.
1. Herren
Ein ungewöhnlicher Spieltag für unsere 1. Herrenmannschaft. Finden die Spiele unserer Topmannschaft in der Regel an Freitag statt, gab es in dieser Woche allerdings ein Mittwochspiel. Das führte dazu, dass gleich zwei Ersatzspieler aus der 2. Herrenmannschaft benötigt wurden. Doch Hassan und Sven waren bei den Gastgebern der WSG Kellinghusen/Wrist eine wahre Verstärkung. Die beiden konnten sowohl ihr Doppel als auch alle ihre Einzel gewinnen. Einzig die Stammspieler Paul und Stefan mussten im oberen Paarkreuz jeweils ein Einzel abgeben, sodass es am Ende einen 7:2-Erfolg gab. Das mit Abstand deutlichste Spiel dieser Woche für den TSV Uetersen. Unsere 1. Herrenmannschaft bleibt damit auf dem 2. Tabellenplatz, der ihnen auch nicht mehr zu nehmen ist. Auf Platz 1 bleibt Barmstedt mit einem Punkt Vorsprung, die allerdings ein Spiel weniger spielen konnten.
Das mögliche Restprogramm, sofern die Saison fortgesetzt werden kann, besteht aus einem Duell gegen den Tabellenletzten Sparrieshoop und dem Topspiel gegen Tabellenführer Barmstedt.
2. Herren
Die Tabelle der Kreisliga spricht eine klare Sprache: Ohne einen Punkt liegt unsere 2. Herrenmannschaft auf dem letzten Tabellenplatz. Schaut man sich die Spiele konkret an, dann zeigt sich, dass unser Team auch deutlich besser dastehen könnte. 57 Mal ging es bis zu dieser Woche in den Entscheidungssatz und nur 30 % der Spiele konnte gewonnen werden, 110 Mal ging es in die Satzverlängerung und auch nur 40 % dieser Sätze gingen an unsere Spieler. Etwas Pech und mangelnde Nervenstärke brachte unsere Mannschaft auf diesen Platz und ähnlich spannend ging es in dieser Woche im Auswärtsspiel beim TTC Seeth-Ekholt zu. Gleich beide Doppel und das Eingangseinzel gingen in den letzten Satz. Im unteren Paarkreuz spielten Matthias und Daniel gleich vier Mal über die volle Distanz. Mit einem 4:6-Rückstand ging es für unsere 2. Herrenmannschaft in die letzte Einzelphase. Überraschend deutlich endeten die beiden anschließenden Partien. Mit 5:7 mussten Daniel und Sven noch einmal ran. Daniel konnten gegen den stärkeren Lars Ossenkop einen überraschenden Punkt holen. Mit 13:11 im 5. Satz holte er den 6:7-Anschluss. Unser Jüngster spielte somit 20 von 20 möglichen Sätzen. Nun hatte Sven den Ausgleich auf dem Schläger. In der neunten Fünf-Satz-Partie des Abend musste sich unsere Nummer 1 dann leider doch geschlagen geben und so steht am Ende eine 6:8-Niederlage, die erneut denkbar knapp war. Der letzte Tabellenplatz ist bereits seit letzter Woche traurige Gewissheit, sodass sich nichts an der Tabellensituation ändert.
Das mögliche Restprogramm besteht aus einem Duell gegen den Tabellenfünften Voßloch und Tabellendritten Elmshorn.
4. Herren
Am Donnerstagabend herrschte bereits reichlich Verunsicherung, ob ein Fortsetzen des Spielbetriebes noch sinnvoll wäre, und die ersten Gerüchte tauchten in den sozialen Netzwerke auf, dass der TTVSH allen Spielen einen Riegel vorschieben wird, nachdem der Hessische Tischtennisverband als erster Landesverband den Spielbetrieb einstellte. Ohne eine klare Aussage vom Verband fanden noch drei Spiele im Kreisgebiet statt. Der MTV Ellerhoop empfing die SG Kölln-Reisiek, der SV Friedrichsgabe gastierte beim SC Cosmos Wedel und unsere 4. Herrenmannschaft musste zum Tabellenletzten nach Borstel-Hohenraden. Sowohl die Gastgeber der WSG BorKum als auch unsere Mannschaft mussten dabei auf ihre Nummer 1 verzichten. In den Doppeln wurde unser Team ihrer Favoritenrolle gerecht. Beide Partien konnten mit 3:0 gewonnen werden. Mannschaftsführer Stefan brachte im ersten Einzel die klare 3:0-Führung. Alles sah nach einem erwarteten Sieg aus, doch dann musste Frank beide Einzel recht deutlich abgeben und Kilian und Rolf unterlagen beide im Entscheidungssatz mit jeweils 9:11, und plötzlich führte der Tabellenletzte mit 4:3. Stefan konnte erneut gegen Felix Fürhoff gewinnen und beendete den Negativtrend. Mit 5:5 ging es in die dritte und letzte Einzelphase. Frank erfüllte hier seine Pflicht, doch Rolf und Kilian musste sich gegen die stärkeren Spieler aus dem oberen Paarkreuz geschlagen geben. Mit einem 6:7-Rückstand ging es erneut für Stefan an den Tisch. Unsere Nummer 3 vollendete einen perfekten Tischtennistag mit seinem vierten Punktgewinn des Abends. Am Ende steht ein 7:7, mit dem die Gastgeber besser leben können als unsere 4. Herrenmannschaft, die damit auf dem siebten Tabellenplatz verbleibt. Nachdem die Fortuna aus Elmshorn überraschend gegen Esingen gewinnen konnte, kann unser Team auch nicht weiter in der Tabelle aufsteigen.
Das mögliche Restprogramm besteht aus einem Duell gegen den Tabellenfünften Barmstedt und den Tabellenneunten Haseldorf.
5. Herren
Generationenduell in der 3. Kreisklasse B. Unsere 5. Herrenmannschaft trat in dieser Woche mit einem Altersdurchschnitt von rund 67 Jahren beim Elmshorner MTV an. Der Altersdurchschnitt bei den Gastgebern lag bei rund 20 Jahren. Doch erneut konnten unsere 5. Herren ihre Erfahrung ausspielen und sich gegen die Elmshorner mit ihrem unorthodoxen Spielstil behaupten. Wie schon in der Vorwoche war es insbesondere Mannschaftsführer Claus, der durch drei Einzelsiege maßgeblich am 8:5 beteiligt war. Damit ist Claus seit sieben Einzelspielen ungeschlagen. Unsere 5. Herrenmannschaft bleibt damit auf dem zweiten Tabellenplatz.
Das mögliche Restprogramm besteht aus Duellen gegen den Tabellenvierten Kölln-Reisiek, den Tabellenzehnten Hörnerkirchen, dem Tabellenschlusslicht Lieth und dem direkten Verfolger aus Barmstedt.
6. Herren
Mit dem Voßlocher SV kam in dieser Woche ein schwieriger Gegner für unsere 6. Herrenmannschaft in die Parkstraße. Doch unser Team konnte eine großartige Teamleistung abrufen. Nach einem zwischenzeitlichen 2:6-Rückstand konnten Peter und Claudia unser Team mit 4:6 in die letzte Einzelphase retten. Dort gewannen Gerhard und Anna erwartungsgemäß deutlich ihre Spiele gegen schwächere Spieler. Peter und Claudia waren gegen Spieler aus dem oberen Paarkreuz in der Außenseiterrolle. Peter konnte sich nach einem 0:2-Rückstand noch in den Entscheidungssatz retten, Claudia kämpfte sich nach einem Rückstand ebenfalls in den letzten Satz. Doch leider war unserem unteren Paarkreuz in der Folge das Glück nicht hold. Beide Entscheidungssätze gingen mit 5:11 an die Gäste aus Bokholt-Hanredder, die damit mit 8:6 gewinnen konnten. Damit bleibt unser Team auf dem neunten Tabellenplatz.
Das mögliche Restprogramm besteht aus Duellen gegen den Tabellendritten Rugenbergen, den Tabellenfünften Pinneberg, den Tabellenelften Heist, den Tabellensechsten Elmshorn und Tabellenschlusslicht Barmstedt. Das Spiel gegen den Tabellenletzten wäre das vierte Uetersen-Barmstedt-Spiel, das eventuell gar nicht mehr gespielt wird.
Pinneberg-Pokal
Selbstverständlich ruht auch im Pinneberg-Pokal der Ball während der Corona-Krise. Unsere 3. Pokalmannschaft muss damit abwarten, ob das Viertelfinalspiel gegen Esingen noch gespielt werden kann.
Spielfreie Mannschaften
Als erste Mannschaft des TSV Uetersens musste unsere 3. Herrenmannschaft den Spielbetrieb vorzeitig einstellen. Das Spiel gegen den TuS Appen konnte nicht wie geplant an diesem Freitag gespielt werden. Das Spiel gegen den Tabellenvierten kann somit erst nach der Spielpause ausgetragen werden. Ebenso müssen die Spiele gegen den Tabellenzweiten Kölln-Reisiek und Tabellenfünften Heist verlegt werden.
Unsere 7. Herrenmannschaft musste unabhängig vom Spielverbot ihr Spiel in dieser Woche verschieben. Unsere unterste Mannschaft konnte kein Team zusammenbekommen und erneut war der TuS Appen der Leidtragende. Das Duell gegen den Tabellenzehnten wird eventuell nach der Spielpause ausgetragen. Ebenso wie die Duelle gegen den Tabellenelften Prisdorf, Tabellenneunten Kölln-Reisiek, Tabellenachten Pinneberg und Tabellendritten aus der Seestermüher Marsch. Es fehlen somit die Duelle gegen die untersten vier Mannschaften.
Wochenbericht - KW 10
Eine ereignisreiche Woche liegt hinter unserer Sparte, in der in einigen Ligen bereits die ersten Entscheidungen fielen.
1. Herren
Eine überraschend einfache Woche liegt hinter unserer 1. Herrenmannschaft. Die Gäste vom SV Friedrichsgabe kündigten bereits am Mittwoch an, keine Mannschaft zum geplanten Termin stellen zu können. Da die Norderstedter auch keinen Ausweichtermin ermöglichen konnten, ging das Spiel kampflos an unser Team. Damit können wir auch rechnerisch nicht mehr vom zweiten Tabellenplatz, der die Aufstiegs-Relegation garantiert, mehr verdrängt werden. Tabellenführer Barmstedt konnte sehr knapp gegen die WSG Kellinghusen/Wrist gewinnen und bleibt drei Spieltage vor Schluss mit drei Punkte Vorsprung an der Tabellenspitze.
In der kommenden Woche geht es für unsere Mannschaft auswärts gegen die WSG Kellinghusen/Wrist, aktuell auf Tabellenplatz fünf.
2. Herren
Als punktloses Tabellenschlusslicht wollte unsere 2. Herrenmannschaft zumindest gegen den Tabellenvorletzten aus Seeth-Ekholt ein gutes Ergebnis einfahren. Doch trotz Heimvorteil und Stammmannschaft war auch dieses Spiel erneut vernagelt. Mit drei Fünfsatz-Niederlagen fehlte wieder einmal das entscheidende Quäntchen Glück und nach dieser 1:8-Niederlage steht fest, dass unsere Mannschaft die Saison als Tabellenletzter beenden wird. Nachdem unser Team im letzten Jahr doch noch den Klassenerhalt erhielt, muss sich unsere 2. Mannschaft nach 2013 und 2016 erneut aus der Kreisliga verabschieden.
Die Abschiedstournee beginnt in der nächsten Woche beim Tabellenneunten TTC Seeth-Ekholt.
3. Herren
Zum dritten Mal in Folge konnte unsere 3. Herrenmannschaft in Stammbesetzung antreten, doch auch beim Rosenderby in Sparrieshoop war diese Formation nicht von Erfolg gekrönt. Dabei startete die Partie sehr vielversprechend. In den Doppeln konnten Uwe und Norbert die 1:0-Führung holen und beinahe konnten Jens und Rudi noch erhöhen, doch unser Doppel 2 unterlag im Entscheidungssatz mit 9:11. In den Einzeln brachten Uwe und Rudi dann die zwischenzeitliche 3:2-Führung. Die folgenden Spielen sollten den Ausschlag geben. Norbert und Jens verspielten jeweils eine 2:0-Führung und mit einem 4:6-Rückstand ging es in die letzte Einzelphase. In dieser Phase war dann nichts mehr zu holen und so endete das Spiel mit 4:8. Damit erzielt unser Team in den letzten drei Partien, in denen es jeweils gegen direkte Abstiegskonkurrenten ging, keinen einzigen Punkt und verbleibt auf den letzten Tabellenplatz. Der Abstieg ist zwar noch nicht besiegelt, doch das Restprogramm hat es in sich.
In der kommenden Woche geht es zuhause gegen den TuS Appen, gegen die unsere Mannschaft die höchste Niederlage der Hinrunde hinnehmen musste.
4. Herren
Die Zeichen standen gut für unsere 4. Herrenmannschaft in dieser Woche. Einen deutlichen Sieg gegen Fortuna Elmshorn im Rücken und die Rückkehr von Nummer 2 Frank sorgten für Rückenwind beim Derby in Groß Nordende. Doch vor allem war es die Nervenstärke unserer Mannschaft, die zu einem zwischenzeitlichen 6:2-Vorsprung führte. Frank und Stefan drehten im Doppel einen 0:2-Rückstand und auch in den ersten Einzeln konnten Kilian und Ole sehr knapp gewinnen. Diese Führung konnte unsere Mannschaft ins Ziel retten, nicht zuletzt, da Kilian und Ole auch in der letzten Einzelphase im Entscheidungssatz gewinnen konnten. Ein Blick auf den Spielbogen zeigt allerdings wie eng dieses Spiel bei den überaus sympathischen Gastgebern verlief. Mit 8:5 und zwei Sätzen und gerade einmal sechs Bällen Vorsprung musste unsere Mannschaft hart um diesen Sieg kämpfen. Damit bleibt unsere Mannschaft auf den siebten Tabellenplatz und kann rechnerisch nicht mehr auf die Tabellenplätze 10 und 11 abrutschen, die sehr wahrscheinlich die einzigen Abstiegsplätze bleiben werden.
Ohne Chancen auf den Aufstieg, kann unsere 4. Herrenmannschaft die Saison nun entspannt ausklingen lassen. In der kommenden Woche geht es zur WSG BorKum, die trotz Neuzugang Petzel auf den letzten Tabellenplatz liegen.
5. Herren
Nach gerade einmal zwei Punkten aus den letzten drei Spielen wollte unsere 5. Herrenmannschaft in die Erfolgsspur zurückkehren. Mit Seeth-Ekholt und Haseldorf gab es allerdings auch Niederlagen gegen sehr starke Gegner, doch in dieser Woche stand man gegenüber dem Tabellenneunten Quickborn in der Pflicht. Doch zum Beginn der zweiten Einzelphase lag unsere Mannschaf in heimischer Halle mit 2:5 zurück. Unsere Nummer 2 Jörg verhinderte in einer engen Partie schlimmeres und brachte unser Team wieder in die Erfolgsspur. Nach sechs guten Einzeln, Mannschaftsführer Claus konnte sogar alle seine Einzel gewinnen, endete die Partie mit einem 8:5-Erfolg. Da der direkte Konkurrent Barmstedt in dieser Woche gegen Kölln-Reisiek einen Punkt liegen ließ und gegen Haseldorf sogar verlor, rückt unsere 5. Herrenmannschaft wieder auf den zweiten Tabellenplatz vor. Fünf Spieltage vor Schluss bleibt es spannend im Aufstiegskampf der 3. Kreisklasse B.
6. Herren
In der 3. Kreisklasse A konnte unsere 6. Herrenmannschaft lange Zeit die zweite Tabellenhälfte anführen. Diese Führung galt es in dieser Woche beim punktgleichen TTC Seeth-Ekholt zu verteidigen. Allerdings hatte sich unser Team im Vorfeld nicht den Spielverlauf der 5. Herrenmannschaft angeschaut und so verlief das Spiel wie in der Parallelstaffel, nur mit dem schlechteren Ausgang für unser Team. Nach einer 4:2-Führung brach das Team ein und so endete das Spiel nach einer abschließenden 0:3-Niederlage von Andreas gegen Seeth-Ekholts Nummer 1 mit 4:8. Durch das letzte Einzel von Andreas gibt es in unserer Sparte damit nur noch einen Spieler, der in dieser Saison nicht mindestens einmal mit 0:3 von der Platte geschickt wurde. Rasmus aus der 1. Herrenmannschaft ist damit der einzig Verbliebene in dieser besonders Statistik. Als Tabellenneunter ist unsere Mannschaft zwar faktisch noch im Abstiegskampf, wird aber vermutlich die Klasse halten können.
Die nächsten Punkte könnten in heimischer Halle bereits in der kommenden Woche gegen Voßloch eingefahren werden.
Pinneberg-Pokal
Das letzte Spiel im Achtelfinale des Pinneberg-Pokal stand in dieser Woche an. Unsere zweite Pokalmannschaft traf auf die zweite Mannschaft vom TuS Esingen. In Stammformation angetreten verlief das Spiel zunächst komplett nach Plan. Dirk, Rasmus und Uta gewannen ihre Eingangseinzel jeweils deutlich und nach einer 3:0-Führung fehlte nur noch ein Punkt. Im anschließenden Mixed konnte der Sack noch nicht zugemacht werden. Dirk und Uta unterlagen im Entscheidungssatz nach zweimaligem 19:21 sehr knapp. So musste das Herrendoppel um Dirk und Rasmus den entscheidenden Punkt einfahren, doch hier wurde es noch enger. Nach 1:0-Führung unterlagen die beiden im zweiten Satz mit 21:23 und im dritten und entscheidenden Satz mit 22:24. Da auch in den Ausgangseinzel kein Sieg mehr eingefahren wurde, gewannen die Gäste aus Esingen doch noch mit 4:3 und so ist nach unserer 1. Pokalmannschaft auch unsere 2. Pokalmannschaft im Achtelfinale ausgeschieden. Mit 8:8 Sätzen und 314:290 Bällen für unsere Mannschaft war dieses Match unfassbar eng. Im Viertelfinale trifft unsere 3. Pokalmannschaft als einzig verbliebenes Uetersener Team auf Esingen II. Vielleicht kann das Team um Mannschaftsführer Malte unsere 2. Pokalmannschaft rächen.
Spielfreie Mannschaften
Unsere 7. Herrenmannschaft, Tabellenzwölfter der 4. Kreisklasse B, musste auf Wunsch der Gastgeber aus Kölln-Reisiek ihr Spiel spontan verschieben. Somit ändert sich nichts an der Tabellenposition. In der nächsten Woche kommt der Tabellenzehnte Appen in die Parkstraße. Gegen die Appener gab es in der Hinrunde den einzigen Punktgewinn der Saison.
Wochenbericht - KW 9
Eine schwierige Woche liegt hinter unserer Sparte, in der erneut lediglich zwei Siege in sieben Spielen eingefahren werden konnten.
1. Herren
In dieser Woche stand die längste Auswärtsfahrt der Saison für unsere 1. Herrenmannschaft auf dem Programm. Gegen den TSV Lola Hohenlockstedt machte unser Team die lange Anreise durch schnelle Erfolge an den Tischen wett. Nach bereits 95 Minuten endete die Partie, in der einzig Hohenlockstedts Nummer 1 Michael Scholz im Einzel und Doppel punkten konnte, mit einem 7:2-Pflichtsieg für unsere Mannschaft. Damit bleiben unsere 1. Herren auf dem zweiten Relegationsplatz hinter Tabellenführer Barmstedt, die sich in dieser Woche gegen Friedrichsgabe keine Blöße gaben. Anders sah es da bei Verfolger Glückstadt aus. Nachdem unsere Sportsfreunde aus Waldenau in den letzten beiden Wochen knappe Niederlagen gegen den Tabellenersten Barmstedt und den Tabellenzweiten Uetersen hinnehmen mussten, konnten die Pinneberger in dieser Woche den Tabellendritten aus Glückstadt besiegen.
Damit reicht unsere 1. Herrenmannschaft in der kommenden Woche beim Heimspiel gegen Friedrichsgabe bereits ein Unentschieden, um vorzeitig die Relegation zu sichern.
2. Herren
Doppelte Belastung für unsere 2. Herrenmannschaft in dieser Woche, die mit einer Auswärtspartie beim TuS Appen begann. Der Wochenauftakt beim Tabellenvierten führte trotz Stammbesetzung zur vierten 0:8-Niederlage der Saison und gerade einmal fünf gewonnenen Sätzen. In der zweiten Auswärtspartie der Woche beim Tabellenzehnten aus Prisdorf sollte demnach einiges wiedergutgemacht werden. Doch ausgerechnet gegen einen machbaren Gegner war unsere Mannschaft erneut auf Ersatz angewiesen. Martin aus der 7. Herrenmannschaft konnte spontan einspringen. Zusammen mit den Stammspielern Sven, Daniel und Bernd leisteten das Team ordentliche Gegenwehr und ging zwischenzeitlich sogar mit 5:4 in Führung. Doch in der dritten Einzelphase fehlte wie so oft das nötige Glück. Sven musste gleich zwei Sätze in der Verlängerung abgeben, Daniel unterlag im fünften Satz gegen Prisdorf besten Mann Knoblich. Am Ende stand eine enge 5:8-Niederlage, die Stammspieler Matthias vermutlich hätte drehen können. Damit bleibt unsere Mannschaft auf dem zwölften Tabellenplatz.
In der kommenden Woche kommt der Tabellenvorletzte aus Elmshorn in die Parkstraße. Sollte diese Partie nicht gewonnen werden, steht der letzte Tabellenplatz für unser Team fest.
3. Herren
Zum ersten Mal in dieser Saison konnte unsere 3. Herrenmannschaft an zwei aufeinanderfolgenden Spieltagen ohne Ersatzspieler auskommen. Nachdem letzte Woche das Kellerduell gegen Seeth-Ekholt trotz Stammbesetzung verloren ging, kam in dieser Woche der Tabellenvorletzte Prisdorf in unsere Halle. War beim Seeth-Ekholt-Spiel Rückkehrer Norbert noch der stärkste Uetersener des Abend, fehlte in dieser Woche das nötige Glück. Beide Einzel musste er im fünften Satz abgeben, eines sogar beim Stand von 12:14. Doch auch die anderen Uetersener konnten davon ein Lied singen. Fünf Mal ging es in den Entscheidungssatz und fünf Mal gingen die Prisdorfer als strahlende Sieger von der Platte. Damit steht am Ende eine unglückliche 3:8-Niederlage, mit der unsere Mannschaft auf den letzten Tabellenplatz abrutscht.
Diesen Negativtrend will die Mannschaft in der nächsten Woche beim Rosenderby in Sparrieshoop beenden. Gegen den Tabellensiebten gab es allerdings in der Hinrunde eine deutliche 2:8-Niederlage.
4. Herren
Harte Spiele liegen hinter unsere 4. Herrenmannschaft und nach den Spielen gegen Tabellenführer Quickborn und den Tabellenzweiten Esingen gab es in dieser Woche in der Parkstraße endlich wieder ein Duell auf Augenhöhe. Gegen die Fortuna aus Elmshorn erlebte unsere Mannschaft in der Hinrunde eine unfassbar spannende Partie, die sie durch zahlreiche Fünf-Satz-Erfolge mit 8:6 gewinnen konnte. Ähnlich unterhaltsam ging auch das Rückspiel los. Ole und Kilian drehten einen 0:2-Rückstand in einen Sieg um, Rolf und Stefan gewannen ebenfalls im Entscheidungssatz. Die Gäste aus Elmshorn konnten in den ersten Einzeln zwar ausgleichen, doch im Anschluss erhielt unser Team die Oberhand. Besonders wichtig waren dabei die engen Siege von Rolf und Kilian über Elmshorns Holger Jung. Mit einem 8:4-Sieg springt unsere Mannschaft wieder auf den siebten Tabellenplatz.
In der nächsten Woche geht es gegen den Tabellenachten Groß Nordende im Dorfgemeinschaftshaus um die nächsten Punkte.
5. Herren
Im Aufstiegsrennen wollte unsere 5. Herrenmannschaft beim TV Haseldorf eigentlich sichere Punkte einfahren, doch die Gastgeber aus der Marsch bereiteten unserem Team einige Schwierigkeiten. Auch wenn unsere Spieler Bruno gleich zwei Mal im Entscheidungssatz gewinnen konnten, gab es eine überraschende 3:8-Niederlage für den Tabellendritten Uetersen. Der Tabellensiebte Haseldorf konnte sogar sechs Partien über drei Sätze gewinnen. Nach diesem Ergebnis bleibt unser Team auf dem dritten Tabellenplatz punktgleich hinter Barmstedt, die nun allerdings ein Spiel weniger haben.
Gegen den Tabellenneunten aus Quickborn muss demnach in heimischer Halle ein Sieg her, um den Anschluss an die oberen Plätze nicht zu verlieren.
7. Herren
Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Moorrege machte sich unsere 7. Herrenmannschaft beim Auswärtsspiel diese Woche keine große Hoffnungen, doch dann startete das Spiel in den Doppeln mit zwei großartigen Fünf-Satz-Erfolgen, in denen alle vier Satzverlängerungen an unsere Spieler ging. Mit einer überraschenden 2:0-Führung ging es in die Einzel, in denen Alexander und Riley gegen Ersatzspieler Varossieau jeweils deutlich mit 3:0 gewinnen konnte. In den übrigen Partien gab es dann jedoch keinen einzigen Satzgewinn für unsere Mannschaft, die damit mit 4:8 verlor und auf dem zwölften Tabellenplatz verbleibt.
In der kommenden Woche geht es auswärts gegen den Tabellenneunten aus Kölln-Reisiek.
Spielfreie Mannschaften
Das Heimspiel unserer 6. Herrenmannschaft wurde auf Wunsch der Gäste aus Heist am Spieltag verschoben. Trotz einer spielfreien Woche verbleibt unser Team auf dem siebten Tabellenplatz und muss diesen in der nächsten Woche gegen den punktgleichen Tabellenachten TTC Seeth-Ekholt verteidigen. Der Gastgeber Seeth-Ekholt hat allerdings auch ein Spiel mehr als unsere Mannschaft.
Wochenbericht - KW 8
In dieser Woche konnten einzig unsere Zugpferde, die 1. Und 5. Mannschaft, überzeugen. Zwei Siege stehen fünf deutliche Niederlagen gegenüber.
1. Herren
In dieser Woche empfing unsere 1. Herrenmannschaft den Tabellenvorletzten SuS Waldenau. Der Aufsteiger aus der Kreisstadt hatte trotz zweier Ersatzspieler in der Vorwoche den Tabellenführer Barmstedt beinahe ärgern können. Mit 7:5 ging das Spiel dennoch verloren und auch in dieser Woche benötigte Waldenau erneut zwei Ersatzspieler. Eine wirkliche Schwächung der Gäste ging damit jedoch nicht einher. Joris Vogt, Jugendspieler aus der Waldenauer Talentschmiede, konnte sein Eingangsdoppel an der Seite von Florian Huber und beide Einzel deutlich gewinnen, doch auch Ersatzspieler Frithjof Maaß sorgte mit einem Einzelsieg über Rasmus und einem Erfolg im Doppel gegen Paul und Stefan dafür, dass unser Team ins Schlussdoppel gehen musste. Beim Stand von 6:5 war uns zumindest ein Punkt sicher. In dieser letzten Partie konnten Rasmus und Hassan in ihrem vierten Doppel in 2020 ihre reine Weste behalten. Mit 7:5 sichert sich unsere 1. Herrenmannschaft wichtige Punkte im Aufstiegsrennen und bewahrt sich somit den zweiten Tabellenplatz. Waldenau ging hingegen zum zweiten Mal in Folge gegen eine starke Mannschaft leer aus. Wichtige Punkte, die am Ende zum Klassenerhalt fehlen könnten. Tabellenführer Barmstedt kann die 3-Punkte-Führung mit einem Sieg über Hohenlockstedt aufrecht halten. Der Verfolger aus Glückstadt bleibt nach einem Sieg über BorKum mit vier Punkten Rückstand auf dem vierten Rang.
In der kommenden Woche geht es auswärts zum Tabellensechsten Hohenlockstedt.
2. Herren
Kein Glück zum Beginn der Partie für unsere 2. Herrenmannschaft. Im Heimspiel gegen Holstein Quickborn gingen die Doppel zur Beginn der Partie allesamt im fünften Satz an die Gäste. Sven und Daniel verspielte eine 2:1-Führung im Entscheidungssatz deutlich, Matthias und Bernd mussten sich nach einer 2:1-Führung in der Verlängerung des Entscheidungssatz geschlagen geben. Es scheint, als wären die Spiele wie vernagelt. In fünf Matches gab es bereits 15 Fünf-Satz-Spiele und gerade einmal zwei davon konnte unsere 2. Herrenmannschaft gewinnen. Die Motivation verlor das Team allerdings nicht. Sven und Matthias führte unsere Mannschaft mit zwei deutlichen Siegen zum 2:2-Ausgleich. Das waren allerdings auch die beiden einzigen Punkte für Uetersen. Die übrigen Einzel gingen nach Quickborn, die mit Jugendersatzspieler Tittel eine extrem starke Nummer 3 aufstellen konnten. Damit verbleibt unser Team auf dem letzten Tabellenrang.
In der nächsten Woche geht es zum TuS Appen, aktuell Tabellenfünfter.
3. Herren
Premiere in 2020: Unsere 3. Herrenmannschaft konnte in diesem Jahr zum ersten Mal ohne Ersatzspieler antreten. Nach zuletzt vielen Gegner aus der oberen Tabellenhälfte ging es zum ersten Mal in der Rückrunde gegen einen direkten Konkurrenten. Im Auswärtsspiel beim TTC Seeth-Ekholt gab Norbert nach über neun Monaten sein Comeback. Nach so einer langen Zeit stellte sich natürlich die Frage, ob Norbert für das wichtige Kellerduell eine ausreichender Verstärkung werden würden. Doch er konnte allen Kritikern Lügen strafen. Im unteren Paarkreuz gewann er beide Einzel und im Doppel an der Seite von Rudi unterlag er dem Seeth-Ekholter Topdoppel nur knapp im fünften Satz. Leider lief es bei den üblichen Stammspieler nicht ansatzweise so rund. Nach dieser 4:8-Niederlage bleibt unser Team auf dem vorletzten Tabellenplatz. Durch den Sieg Sparrieshoops gegen Fortuna Elmshorn entfernt sich das rettende Ufer ein wenig. Vier Punkte sind der Tabellensechste, -siebte und -achte entfernt.
Es geht auch in der nächsten Woche mit einem Kellerduell weiter. Dann kommt der punktgleiche Tabellenletzte aus Prisdorf in die Parkstraße.
4. Herren
Unsere 4. Herrenmannschaft hatte sich beim Auswärtsspiel gegen Quickborn einiges vorgenommen, nachdem das Hinspiel 1:8 verloren ging. Damals sorgten sechs Fünfsatzniederlagen für ein überraschend deutliches Ergebnis. Die guten Vorsätze hielten jedoch nicht lange. Auf allen vier Positionen waren die Gastgeber besser besetzt und an diesem Abend einfach frischer. Einzig Stefan konnte in einer engen Partie seinen Mannschaftsführerkollegen Draheim besiegen und so gab es erneut eine 1:8-Niederlage, die dieses Mal allerdings auch verdient ausfiel. Mit der deutlichsten Niederlage der Saison rutschen unsere 4. Herren auf den achten Tabellenrang hinter den punktgleichen Groß Nordendern ab.
Das Spiel gegen Quickborn setzt allerdings auch das Ende eines sehr schwierigen Auftaktprogramms. Nachdem die Spiele gegen die vier Aufstiegsaspiranten Quickborn, Wedel, Ellerhoop und Esingen absolviert sind, kommt in der kommenden Woche mit der Fortuna aus Elmshorn ein Gegner auf Augenhöhe in die Parkstraße. Das Hinspiel gegen den Tabellensechsten ging in einem unfassbar hartem Kampf mit 8:6 an unser Team.
5. Herren
Im Aufstiegsrennen der 3. Kreisklasse B konnte unsere 5. Herrenmannschaft einen wichtigen Sieg einfahren. In heimischer Halle gegen die WSG BorKum gab es einen deutlichen 8:1-Erfolg, in dem besonders unsere Nummer 1 Bruno Noack echte Nervenstärke bewies. In beiden Einzeln drehte er einen 1:2-Rückstand noch zu einem Sieg in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Besonders kurios ging es im zweiten Einzel zu, in dem er den 1. Satz zu 3 und den 3. Satz zu 2 verlor, um die anschließenden Sätze mit 14:12 zu gewinnen. Damit bleibt unser Team auf dem dritten Tabellenplatz, da der direkte Konkurrent aus Barmstedt gegen Quickborn gewinnen konnte.
In der kommenden Woche geht es auswärts gegen den Tabellensiebten TV Haseldorf.
6. Herren
Nach zuletzt zwei Siegen stand in dieser Woche eine schwere Aufgabe für unsere 6. Herrenmannschaft an. In Norderstedt ging es gegen den noch verlustpunktfreien Tabellenführer Friedrichsgabe. Auch wenn diese Partie mit 1:8 verloren ging, konnte unser Team trotzdem mithalten und bleibt auf dem achten Tabellenplatz.
Gegen die Norderstedter erwartete keiner der beteiligten Spieler einen Sieg und so schaut man zuversichtlich in die kommende Woche, wenn der Tabellenzehnte aus Heist zu Besuch kommt.
7. Herren
Schwere Wochen für unsere 7. Herrenmannschaft: viele Spielerausfälle und schwere Gegner setzten dem Team in diesen Tagen zu. Gegen den Tabellenzweiten BorKum gab es in dieser Woche in heimischer Halle eine 2:8-Niederlage. Unser Team bleibt damit auf dem letzten Tabellenplatz.
Die nächste Woche wird nicht einfacher. Zunächst geht es auswärts gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Moorrege ehe dann der Tabellendritte aus der Seestermüher Marsch nach Uetersen kommt.
4. Cosmos Wedel Cup
Zum ersten Mal gab es beim Cosmos Wedel Cup keine Goldmedaille für den TSV Uetersen. Zahlreiche Podiumsplätze konnte unsere Sparte dennoch holen.
Die Geschichte der Tischtennisabteilung des SC Cosmos Wedel ist schon beeindruckend. Gerade mal sechs Jahre alt ist die jüngste TT-Sparte des Kreises und bereits zum vierten Mal wurde ein äußerst erfolgreiches Turnier ausgetragen. Beim Cosmos-Wedel-Cup 2020 tummelten sich am vergangenen Wochenende 130 Spieler aus Hamburg und großen Teilen Schleswig-Holsteins in der Rudolf-Breitscheid-Halle. Auch unsere Sparte war zahlreich vertreten mit 14 Spielern aus allen sieben Herrenmannschaften waren wir sogar der mitgliederstärkste Verein außerhalb Wedels. Gastgeber Cosmos stellte 17, der Stadtrivale vom Wedeler TSV 15 Spieler.
Der Samstag
Das Turnier begann mit der B- und der C-Konkurrenz. Die Klasse der B-Spieler, in denen der Appener Timo Tischendorf im Einzel und Doppel gewinnen konnte, war die einzige Konkurrenz ohne Uetersener Beteiligung, dafür waren wir in der C-Konkurrenz umso stärker vertreten. Rudi aus der 3. Herrenmannschaft sowie Rolf, Ole, Kilian und Stefan aus der 4. Herrenmannschaft starteten in den Einzeln und Doppel. In den Einzeln war allerdings sehr früh Schluss. Rudi, Rolf, Ole und Kilian scheiterten allesamt knapp in der Gruppenphase. Einzig Stefan konnte sich für das Hauptfeld qualifizieren. Dabei war er wie schon in den vorigen Punktspielen kaum von der Platte zu trennen und spielte jede Vorrundenpartie über fünf Sätze. Nachdem er seine beiden ersten Einzel nach 0:2-Rückstand jeweils drehen konnte, unterlag er gegen Gruppensieger Alexander Schnoor vom TSV Heist mit 2:3. Sein Weg im Hauptfeld führte ihn über Pieper (TSV Ellerbek) und Krenz (Schülp/Hemme) ins Halbfinale gegen Grünert vom TuRa Harksheide. Somit bestand für Stefan die Chance auf das vierte Cosmos-Cup-Finale in Folge, nachdem er 2018 gegen Michael Neumann (SuS Waldenau) und 2019 gegen Johannes Weimer (SC Cosmos Wedel) unterlag und 2017 im Doppel an der Seite von Weimer Gold holte. Doch Grünert, der keinen einzigen Satz an diesem Wochenende abgab, war dann doch zu stark. Am Ende gab es die Bronzemedaille.
In der Doppelkonkurrenz war für Stefan an der Seite von Frithjof Maaß (SuS Waldenau) jedoch schon im Achtelfinale Schluss und auch sein Liga-Doppelpartner Rolf an der Seite von Rudi scheiterte an den Podiumsplätzen. Das Topdoppel aus der 4. Herrenmannschaft um Ole und Kilian erwischte hingegen einen starken Turniertag. Nach einer unfassbar starken Leistung gegen die Heistmer Lerch und Reith standen die beiden jungen Uetersener im Finale der C-Doppel-Konkurrenz. Und da wartete natürlich der Norderstedter Grünert. Nach einem zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand konnten die beiden das Ruder rumreißen und zwangen ihre Gegner in den Entscheidungssatz. Dort fehlte am Ende das Quäntchen Glück und mit 2:3 gab es am Ende eine hochverdiente Silbermedaille.
Im Anschluss an die B- und C-Konkurrenzen, starteten die A- und D-Konkurrenzen. In der A-Konkurrenz starteten Rasmus aus der 1. Herrenmannschaft und Hassan aus der 2. Herrenmannschaft. Hassan, der im Vorjahr noch die B-Konkurrenz gewinnen konnte, war inzwischen zu stark für diese Konkurrenz geworden. In der A-Klasse reichte es dann nur zum Viertelfinale und so gab es dieses Mal keine Einzelmedaille. Sein Doppelpartner Rasmus hingegen konnte sich über eine Bronzemedaille freuen. Im Doppel ging es für beide dann sogar bis ins Finale. Dieses verlief wie das Endspiel in der C-Konkurrenz. Einen 0:2-Rückstand konnten die beiden noch drehen, um dann im Entscheidungssatz doch noch zu verlieren. Damit holte unsere Sparte die zweite Silbermedaille an diesem Tag.
In der D-Konkurrenz starteten Claus und Manni aus der 5. Herrenmannschaft und die beiden konnten in dieser Klasse auch nur von den Siegern gestoppt werden. Im Doppel scheiterten die beiden an den Wedelern Lohmann und Meyer und verpasste somit eine Medaille. In den Einzeln musste sich Manni im Viertelfinale gegen den späteren Sieger Witten (Berkenthin) geschlagen geben. Im Halbfinale hätte dort Claus gewartet, der in dieser Runde ebenfalls von Witten gestoppt wurde. Somit holte Claus die dritte Bronzemedaille des Tages.
Der Sonntag
Mit zwei Silber- und drei Bronzemedaillen ging es in den Turniersonntag, der mit der E-Konkurrenz startete. Unsere beiden aktuell stärksten Spieler der 7. Herrenmannschaft Malte und Martin waren früh morgens am Start, um in der Klasse zu spielen, in der Malte im Vorjahr an Wolfgang Mühlich im Finale scheiterte. Die teilnehmerstärkste Konkurrenz des Turniers hatte in diesem Jahr jedoch deutlich an Qualität gewonnen und so gerieten unsere beiden Seefahrer in schwieriges Fahrwasser. In den Doppeln war für Martin an der Seite von Andreas Meyer (SuS Waldenau) und für Malte an der Seite von Matthias Prill (SC Cosmos Wedel) bereits im Achtelfinale Schluss. Auch im Einzel musste sich Martin bereits in der Vorrunde geschlagen geben. Malte erlebte hingegen einen echten Vorrundenkrimi. Im ersten Einzel gab Malte eine 2:0-Führung gegen Lokalmatador Axel Himmel aus der Hand. Nach einem deutlichen Sieg über Eva Bielor vom Wedeler TSV wahrte Malte jedoch die Chance auf die Hauptrunde. Doch im letzten Einzel wartete der stärkste Spieler der Gruppe und späterer Sieger im Doppel und Zweiter im Einzel: Jan Manthey vom Elmshorner MTV. In einer hitzigen Partie erkämpfte Malte sich einen 3:2-Erfolg und konnte somit nur aufgrund des besseren Satzverhältnis (8:6 gegenüber Himmel mit 6:5) ins Hauptfeld vorrücken. Dort wartete mit Barbara Szabatowski eine alte Bekannte. Gegen die Halstenbekerin ging Malte erwartungsgemäß mit 2:0 in Führung. Doch dann machten sich die Strapazen der vorigen Spiele bemerkbar. Wie schon gegen Himmel gab Malte auch gegen Szabatowski eine 2:0-Führung noch aus der Hand. Somit wurde die E-Konkurrenz zur einzigen Klasse, in der Uetersener Spieler starteten, jedoch keine Medaille mitnehmen konnten.
Zum Abschluss des Turniersonntags wartete noch die Königsdisziplin: die offene Klasse. In dieser startete das obere Paarkreuz unserer 1. Herrenmannschaft um Stefan und Paul. Im Doppel scheiterte das Stammdoppel der 2. Bezirksliga Süd gegen die Nachbarn Nils Krause und Nico Jürgens aus Moorrege, die die Doppelkonkurrenz überraschend gewinnen konnten. Dafür konnten sich beide in der Einzelkonkurrenz mit jeweils mit einem zweiten Platz aus den Gruppen verabschieden und in das Hauptfeld starteten. Dort scheiterte Paul an Florian König vom Wedeler TSV im Achtelfinale. Stefan hingegen konnte sich für das Halbfinale qualifizieren. „Da war auch viel Losglück dabei“, gestand unsere Nummer 2 des Vereins, doch seine Leistung musste er auch im Halbfinale nicht unter den Scheffel stellen. Gegen Michael Jürß vom Walddörfer SV, der im Viertelfinale überraschend den Sieger von 2018, Timo Zeyn, besiegte, zeigte Stefan eine großartige Leistung. Nach zwei knapp verlorenen Sätzen kam er noch einmal zurück und gewann den vierten Satz in der Verlängerung. Im Entscheidungssatz lief dann zunächst alles für unseren Spieler. Beim Stand von 8:3 stand er knapp vor dem Finale. Doch dann sollte sich nochmal alles drehen. Mit sehr mutigen Bällen konnte Jürß den letzten Satz noch zu einem 9:11 drehen. Damit verfehlt Stefan das Finale überraschend knapp und bringt dem TSV Uetersen die vierte Bronzemedaille an diesem Wochenende. Im Finale musste sich Jürß dann dem Wedeler Eigengewächs und heutigem Verbandsoberligaspieler Julian Malz vom Moorreger SV geschlagen geben.
Das Fazit
Auch wenn unsere Sparte in der vierten Auflage des Turniers erstmalig ohne einen Sieger aus der Halle ging, war auch dieses Turnier wieder ein voller Erfolg. Alle Mannschaften konnten mindestens einen Spieler stellen und mit sechs Medaillen gab es auch einiges zu feiern. Unser Dank geht auch an Dirk Carstens, Organisator und 1. Vorsitzender vom SC Cosmos Wedel, und allen anderen Cosmonauten, die mit großer Leidenschaft ein wunderschönes Turnier auf die Beine stellen konnten. Diese junge Sparte ist wahrlich eine Bereicherung für den Tischtennissport im Kreis Pinneberg.
Wochenbericht - KW 7
Die Personalsorgen bleiben auch in der 17. Spielwoche bestehen und dennoch konnten wir zumindest zwei Siege einfahren.
1. Herren
Für unsere 1. Herrenmannschaft ging es in dieser Woche auswärts gegen die WSG BorKum, gegen die in der Hinrunde nur ein Unentschieden raussprang. Nach den unglücklichen Punktverlusten in Ellerbek und gegen Hörnerkirchen, musste dieses Mal ein Sieg her, doch auch in dieser Partie war unsere Mannschaft auf Ersatz angewiesen. Ersatzspieler Hassan war dabei allerdings mehr als hilfreich. Sein Doppel an der Seite von Rasmus und sein einziges Einzel an diesem Abend konnte er jeweils im fünften Satz gewinnen. Mit dieser tatkräftigen Unterstützung gelang unserem Team ein souveräner 7:2-Erfolg, in dem einzig Florian Broscheit gegen unsere Topspieler Paul und Stefan gewinnen konnte. Am Tag zuvor konnte Tabellenführer Barmstedt gerade noch einen Punktverlust gegen Waldenau im Entscheidungsdoppel verhindern und gewann mit 7:5. Unser direkter Verfolger aus Glückstadt hingegen ließ beim 6:6 gegen den TSV Heist einen wichtigen Punkt liegen. Damit liegt unser Team weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz, der die Aufstiegsrelegation garantiert. Der Abstand zum Tabellenführer beträgt weiterhin drei Punkte, der Vorsprung zu Glückstadt wächst hingegen auf vier Punkte an.
In der kommenden Woche kommen unsere Sportfreunde aus Waldenau in die Parkstraße. Der Tabellenzehnte ist hochmotiviert, brauchen sie doch jeden Punkt für den Klassenerhalt in der 2. Bezirksliga.
2. Herren
Der Klassenerhalt für unsere 2. Herrenmannschaft hingegen liegt auch nach dieser Spielwoche in weiter Ferne. Im Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer aus Moorrege war auch unsere 2. Herrenmannschaft auf Ersatz angewiesen. Und trotz der ungünstigen Umstände gab sich unser Team nicht kampflos auf. Beide Eingangsdoppel gingen erst im fünften Satz an die Moorreger. Hassan und Ersatzspieler Rudi unterlagen erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Wie so oft in dieser Saison fehlte am Ende das Glück. Das Spiel endete so wie es begonnen hatte. In den letzten beiden Einzeln unterlagen Hassan und Matthias im Gleichgang im fünften Satz. So steht eine 0:8-Niederlage, die erneut deutlicher ausfiel, als sie am Ende gewesen war. Mit sechs Punkten Rückstand zum Tabellenvorletzten bleibt unsere Mannschaft auf dem letzten Tabellenrang.
In der nächsten Woche geht es zuhause gegen den Tabellensechsten aus Quickborn.
3. Herren
Auch in der dritten Partie der Rückrunde war unsere 3. Herrenmannschaft erneut auf Ersatz aus der 4. Herrenmannschaft angewiesen. Waren die Ersatzspieler in der Vorwoche gegen Fortuna Elmshorn noch maßgeblich an dem 7:7-Unentschieden beteiligt gewesen, konnte Ersatzspieler Stefan keinen einzigen Punkt beisteuern. Gegen den Tabellendritten aus Ellerbek konnten jedoch die übrigen Stammspieler in heimischer Halle mithalten. Besonders Fred, der in den vorigen Spielen noch ausfiel, überzeugte an diesem Abend, gewann zwei seiner drei Einzel und auch das Doppel an der Seite seines ewigen Doppelpartners Jens. Trotz dieser Leistung gewannen die Gäste aus Ellerbek mit 8:4, sodass unser Team auf dem neunten Tabellenplatz bleibt.
Gegen Ellerbek war allerdings auch kein Sieg eingeplant. Relevant für unsere Mannschaft werden die drei kommenden Wochen, wenn es gegen die drei direkten Konkurrenten im Abstiegskampf geht. Den Anfang macht der TTC Seeth-Ekholt, der in der kommenden Woche in die Hainholz-Halle einlädt.
4. Herren
Wie schon die oberen Mannschaften war auch unsere 4. Herrenmannschaft in dieser Woche auf Ersatz angewiesen, allerdings recht kurzfristig. Claus, Mannschaftsführer unser 5. Herren, war spontan bereit, einzuspringen. Beim TuS Esingen gab es für unsere 4. Herren in den letzten Jahren meistens nichts viel zu holen und so sah es auch zu beginnt der Partie aus. Rolf und Stefan im Doppel und auch Kilian im ersten Einzel der Partie unterlagen unglücklich mit 2:3. Dies brachte den Gastgebern die zwischenzeitliche 3:0-Führung. Auch wenn es zunächst nach einem deutlichen Spiel aussah, konnte unsere Mannschaft durch drei Fünfsatzerfolge in Folge, die Partie wieder ausgleichen. Rolf, Kilian und Stefan brachten das 4:4. Letzterer erlebte dabei gegen Esingens Spitzenspieler Irshad einen echten Krimi. Beim Stand von 0:2 und 8:10 im dritten Einzel stand er bereits mit dem Rücken zur Wand. Drehte das Spiel aber noch und gewann am Ende im Entscheidungssatz. Die Freude über diese engen Siege weilte jedoch nur kurz. Aus dem 4:4 wurde sehr schnell eine 4:8-Niederlage, in der keiner unserer Spieler noch genügend Gegenwehr leisten konnte.
Unsere 4. Herren bleiben damit allerdings auf dem siebten Tabellenplatz und treffen in der nächsten Woche auswärts auf Tabellenführer Quickborn. Dieses Spiel setzt auch das Ende des überaus harten Startprogrammes.
6. Herren
Zeitgleich zum Auswärtsspiel der 4. Herren in Esingen empfing unsere 6. Herrenmannschaft den TuS Esingen in der Parkstraße. Nach dem deutlichen Sieg über Prisdorf ging unsere Mannschaft, die als einzige in dieser Woche in Stammbesetzung antreten konnte, hochmotiviert in die Partie. Mit einer guten Teamleistung gab es recht schnell eine 6:2-Führung, mit zahlreichen Dreisatzerfolgen. Kurz vor dem Ende der zweiten Einzelphase erlebte wir allerdings ein kleines Aufbäumen der Gäste, die mit 6:4 anschließen konnten. Die drohende Wende im Spiel konnte Peter in einem klasse Spiel abwenden. Gegen Kopper, Esingens Nummer 1, siegte unsere Nummer 3 im fünften Satz mit 11:9. Mannschaftsführer Gerhard machte im Anschluss den Sack zu. 8:4! Im vierten Uetersen-Esingen-Derby innerhalb von sieben Tagen, holten unsere 6. Herren den einzigen Derbysieg, der den achten Tabellenplatz sichert.
In der kommenden Woche geht es auswärts gegen den noch verlustpunktfreien Tabellenführer Friedrichsgabe.
Pinneberg-Pokal
Personalprobleme gab es auch im Pinneberg-Pokal. Unsere 3. Pokalmannschaft hatte glücklicherweise ein Freilos und unsere 2. Pokalmannschaft konnte ihr Duell gegen Esingen verschieben. Unsere 1. Pokalmannschaft musste allerdings ohne die Stammspielerinnen Anna und Sarah antreten. Glücklicherweise konnte Claudia die Lücke im Auswärtsspiel gegen die SG Kölln-Reisiek füllen. Das Problem lag in dieser Partie auch eher bei den männlichen Spielern. Kilian und Stefan verloren beide Einzel und das Männerdoppel jeweils im Entscheidungsatz. Claudia unterlag zwar auch im Fraueneinzel, konnte aber im Mixed an der Seit von Stefan eine großartige Leistung abrufen. Der Sieg im Mixed reichte selbstverständlich nicht. Mit einer 1:4 Niederlage ist für unsere 1. Pokalmannschaft, die im Vorjahr noch ganz knapp im Pokalfinale scheiterte, in diesem Jahr bereits im Achtelfinale Schluss.
Spielfreie Mannschaften
Für unsere 5. Herrenmannschaft gab es in dieser Woche eine planmäßige Pause. Damit bleibt unsere Mannschaft auf dem dritten Tabellenplatz und empfängt in der kommenden Woche die WSG BorKum.
Für unsere 7. Herrenmannschaft gab es in dieser Woche hingegen eine unplanmäßige Pause. Ohne ausreichend Spieler, wurde das Heimspiel gegen die WSG BorKum von der vergangenen Woche auf die kommende Woche verschoben.
Wochenbericht - KW 6
Eine ausgeglichene 17. Spielwoche liegt hinter unseren Mannschaften, die durch zwei deutliche Siege am Freitag abgerundet wurde.
1. Herren
Nach zuletzt nur einem Punkt aus den letzten beiden Spielen wollte unsere 1. Herrenmannschaft wieder neues Selbstvertrauen tanken. Da kam es unserem Team ganz gelegen, dass unser Lieblingsgegner in der Parkstraße gastierte: TSV Heist. Auch ohne Stammspieler Stefan und Rasmus, gab es einen deutlichen Sieg. Ersatzspieler Hassan konnte an der Seite unserer Nummer 1 Paul in der Verlängerung des fünften Satzes im Doppel gewinnen, musste sich im Einzel gegen Radowitz dann doch geschlagen geben. Dies blieb jedoch der einzige Punktverlust. Nach dem 7:1-Erfolg über Heist, bleibt unsere Mannschaft weiterhin mit drei Punkten Vorsprung auf Glückstadt auf dem zweiten Tabellenplatz. Tabellenführer Barmstedt gab sich gegen die Wettspielgemeinschaft Borstel-Hohenraden/Kummerfeld keine Blöße und bleibt mit drei Punkten Vorsprung an der Spitze.
In der kommenden Woche geht es auswärts gegen ebendiese Wettspielgemeinschaft. Gegen die BorKumer, die aktuell auf dem achten Tabellenplatz liegen, gab es in der Hinrunde beim 6:6 einen ärgerlichen Punktverlust.
2. Herren
Das Glück war unserer 2. Herrenmannschaft auch in dieser Woche nicht hold, als es in heimischer Halle ins Derby gegen Esingen ging. Weiterhin ohne Mannschaftsführer Jörg, gingen alle übrigen Stammspieler in die Partie, die unfassbar unglücklich verlief. Im Eingangsdoppel verspielten Matthias und Bernd eine 2:1-Führung, im Eingangseinzel unterlag Sven im fünften Satz mit 9:11. So stand es zur Mitte der ersten Einzelphase trotz guter Leistungen nur 2:2. Auch die zweite Einzelphase sollte kein Glück bringen, so verspielte Sven eine 2:0-Führung gegen Esingens Topspieler Süße und verlor im fünften Satz mit 9:11. Zeitgleich musste sich auch Matthias knapp im fünften Satz geschlagen geben. Zahlreiche enge Niederlagen führten zu einer deutlichen 3:8-Niederlage, die tatsächlich nur auf dem Papier so knapp aussah. Nach diesem Spiel bleibt unser Team weiterhin punktlos auf dem letzten Tabellenplatz.
Gleich zu Beginn der nächsten Woche geht es auswärts gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Moorrege, der zuletzt zwei Mal knapp vor einer Niederlage stand.
3. Herren
Wie so oft in dieser Saison war unsere 3. Herrenmannschaft auf Ersatz angewiesen. Dieses Mal wurden die Stammspieler Uwe und Rudi um Kilian und Stefan aus der 4. Herrenmannschaft ergänzt. Als Tabellenschlusslicht ins Auswärtsspiel gegen Fortuna Elmshorn gestartet, sah es zunächst nicht gut aus für unsere Mannschaft, doch dann gab es einige spannende Partien zu erleben. Ersatzspieler Stefan musste an diesem Abend in allen vier Einsätzen über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen. Im Doppel, gegen Elmshorn Nummer 4 Hareuter und Elmshorn Nummer 1 Zuna konnte er die Punkte erzielen. Nur gegen Lange-Sommer, der an diesem Abend vier Punkte beisteuerte, fehlte am Ende das Glück. Auch Uwe, Rudi und Kilian konnten mehrfach gewinnen und so stand es zum Beginn der letzten Einzelphase 6:4 für unser Team. In dieser letzten Phase fehlte dann jedoch das Glück. Stefan konnte zwar noch im fünften Satz gewinnen, Uwe und Kilian scheiterten jedoch knapp im fünften Satz und auch Rudi musste sich gegen die Nummer 4 geschlagen geben. Am Ende stand ein faires 7:7-Unentschieden, das auch im Satzverhältnis (30:30) keinen Sieger finden wollte. Damit verlässt unsere Mannschaft den letzten Tabellenplatz und überholt den TSV Prisdorf. Der TTC Seeth-Ekholt, der überraschend gegen Heist gewinnen konnte, kann damit leider nicht überholt werden.
In der kommenden Woche geht es zuhause gegen den Tabellendritten aus Ellerbek. Eine schwierige Partie, in der hoffentlich wieder alle Stammspieler einsatzbereit sind.
4. Herren
Nach zuletzt zwei schwierigen Partien gegen den Tabellenzweiten Ellerhoop und dem Tabellendritter Wedel ging es in dieser Woche für unsere 4. Herrenmannschaft gegen das Kellerkind Ellerbek. Wie erwartet gab sich unser Team in gegnerischer Halle keine Blöße. Ole, unsere Nummer 1, fand den Weg zurück in die Erfolgsspur und steuerte vier Punkte bei. Und auch ansonsten gab es einiges zu feiern für unsere Mannschaft. Einzig Ellerbeks Ersatzspieler Björn Eckmann erwischte einen bärenstarken Abend und besiegte Kilian und Rolf deutlich. Damit steht am Ende ein guter 8:3-Erfolg, der unsere Mannschaft vom neunten auf den siebten Tabellenplatz klettern lässt.
In der kommenden Woche geht es erneut auswärts ran. Im Derby wartet der neue Tabellendritter Esingen, der den SC Cosmos Wedel nach einem knappen Sieg über Ellerhoop überholen konnte. Damit bleibt es auch im Aufstiegskampf der 2. Kreisklasse A spannend. Den Tabellenzweiten Ellerhoop und Tabellenfünften Barmstedt trennen gerade einmal zwei Punkte.
5. Herren
Spitzenspiel in der 3. Kreisklasse B. Unsere 5. Herrenmannschaft empfang als Tabellenzweiter den Tabellenführer aus Seeth-Ekholt. Gegen die Gäste aus dem Elmshorner Umland gab es im Hinspiel einen sehr deutlichen 8:1-Erfolg. Dieser fußte allerdings auf sechs Fünfsatz-Siegen. Die Gäste wollten demnach einiges wiedergutmachen und ausgerechnet in dieser Partie musste unsere Mannschaft auf Bruno, unsere Nummer 1, verzichten. Nach einem 3:2-Erfolg im Eingangsdoppel sah es zunächst nach einer Wiederholung des Hinspiels aus. In den Einzeln konnte dann allerdings nur Claus gewinnen, sodass das Spitzenspiel mit 2:8 an die Seeth-Ekholter ging. Die Verfolger aus Barmstedt konnten in dieser Woche gewinnen und punktemäßig gleichziehen. Aufgrund des schlechteren Spielverhältnis rutschen unsere 5. Herren damit auf den dritten Tabellenplatz ab.
In der nächsten Woche will unsere 5. Herrenmannschaft auswärts gegen den Elmshorner MTV wieder Punkte einfahren.
7. Herren
Während unsere 2. Herrenmannschaft unsere Nachbarn aus Esingen in heimischer Halle begrüßen durfte, ging es für unsere 7. Herrenmannschaft im Gegenzug in Esinger Halle um Punkte. Gegen den Tabellenvierten lieferte unser Team als Tabellenletzter ordentlich Gegenwehr. Besonders in den Duellen gegen Billigmann bewies unser Team Moral, denn beide Einzel gingen in jeweils fünf Sätzen an unsere Topspieler Martin und Malte. Doch der Großteil der Partien ging am Ende knapp an die Gastgeber. Nach dieser 4:8-Niederlage bleibt unsere Mannschaft auf dem letzten Tabellenplatz. Die Vorletzten aus Prisdorf konnten hingegen gegen Appen gewinnen. Damit beträgt der Abstand auf den nächsten Tabellenplatz bereits sieben Punkte.
Zum Heimspiel in der nächsten Woche empfängt unser Team die WSG BorKum, die sich als Tabellendritter noch im Aufstiegsrennen befindet.
Spielfreie Mannschaften
Nach einer spielfreien Woche bleibt unsere 6. Herrenmannschaft auf dem neunten Tabellenplatz. Am kommenden Mittwoch geht es in heimischer Halle zum nächsten Uetersen-Tornesch-Derby, wenn der TuS Esingen in der Parkstraße aufschlägt.
Pinneberg-Pokal
In der kommenden Woche geht es für unsere Pokalmannschaften endlich im Pinneberg-Pokal zur Sache. Unsere 1. Pokalmannschaft tritt auswärts im Achtelfinale auf die SG Kölln-Reisiek. Unsere 2. Pokalmannschaft trifft wie so viele Mannschaften in diesen Tagen zuhause auf den TuS Esingen. Unsere 3. Pokalmannschaft hat im Achtelfinale noch ein Freilos und muss auf den Gegner für das Viertelfinale noch warten.
Paul Forray gewinnt den Vereinspokal
Es ist nach den Vereinsmeisterschaften der wichtigste Termin im TSV-Kalender: Der Vereinspokal erfreute sich erneut großer Beliebtheit und endete mit einem deutlichen Favoriten-Sieg.
Die Beliebtheit für den Vereinspokal ist schnell erklärt. Anders als bei anderen Turnieren werden die Partien des Vereinspokales nicht innerhalb von drei Gewinnsätze über 11 Punkte ausgetragen. Stattdessen gehen die Spiele wie vor 2001 bis 21 Punkte und über zwei Gewinnsätze. Dabei erhalten schwächere Spieler eine Vorgabe von bis zu 14 Punkten gegenüber stärkeren Spieler. Ein System aus Vorrunden und doppelter K.O.-Phase garantiert dabei jedem Spieler eine ordentliche Anzahl Spiele. Schlussendlich wird der gesamte Aufwand an der Platte mit einem zünftigen Grünkohlessen abgeschlossen. All diese Punkte sorgten dafür, dass die Parkstraße reichlich gefüllt war. 21 Teilnehmer aus allen sieben Herrenmannschaften und der Hobbygruppe tummelten sich an den Tischen.
Die Vorrunden dienten zunächst zur Qualifikation ins doppelte K.O.-System. Dabei kamen die beiden Gruppenersten in die Hauptrunde. Dieses Kunststück gelang Paul, Kilian, Stefan Kölln, Rudi, Stefan Wahlen, Frank, Rasmus und Andreas.
Größte Überraschung in dieser Hauptrunde war Andreas aus der 6. Herrenmannschaft, der Rasmus und Stefan Wahlen ohne Satzverlust besiegen konnte und erst im Finale der Hauptrunde an Paul scheiterte. Damit war Paul allerdings noch nicht Pokalsieger, da das doppelte K.O.-System besagt, dass er sich auch gegen den Sieger der Trostrunde behaupten sollte.
In diese Trostrunde starteten die Gruppendritten und -vierten der Vorrunde. Diese Plätze erreichten Martin, Claudia, Sigrid, Manfred, Norbert, Gerhard, Rolf und Claus. Für die Gruppenfünften und -sechsten endete das Turnier in der Vorrunde. Trotz guter Leistung war für Bernd, Freddy, Gernot und Riley hier schon Schluss. Besonders ärgerlich für Riley, der gegen Gruppensieger Stefan Wahlen deutlich gewinnen konnte, ihm am Ende dann doch ein Satz zur Trostrunde fehlte.
Die Trostrunde wurde nach und nach mit den Verlierern der Hauptrunde gefüllt, sodass auch Andreas‘ Gegner Rasmus und Stefan Wahlen in die Verliererrunde übergingen. Rasmus schied dort gegen Mannschaftskollege Stefan Kölln aus, Stefan gewann wie schon in der Vorrunde gegen Rudi. Im anschließenden Duell Stefan Kölln gegen Stefan Wahlen konnte sich Wahlen ganz knapp durchsetze und sich für das Trostrundenfinale qualifizieren. Dort wartete Andreas, gegen den Stefan in der Hauptrunde deutlich verlor. Dieses Mal wurde es unfassbar spannen. Stefan gewann erst im Entscheidungssatz mit 26:24 und stand nun im Pokalfinale.
Nach drei Punktspielen und 10 Einzeln im Turnier innerhalb von vier Tagen war die Luft aber endgültig raus und unser Topspieler Paul zeigte kein Mitleid und gewann die Sätze trotz acht Punkte Vorgabe deutlich mit 21:11 und 21:11. Damit gewinnt unser stärkster Spieler des Vereins auch den Pokal und beerbt seinen Mannschaftskollegen Rasmus.
Endplatzierungen
Platz | Spieler | Mannschaft |
1. | Paul | 1. Herren |
2. | Stefan Wahlen | 4. Herren |
3. | Andreas | 6. Herren |
4. | Stefan Kölln | 1. Herren |
5. | Rasmus | 1. Herren |
Rudi | 3. Herren | |
7. | Claus | 5. Herren |
Kilian | 4. Herren | |
8. | Frank | 4. Herren |
Gerhard | 6. Herren | |
Martin | 7. Herren | |
Sigrid | Hobbygruppe | |
13. | Claudia | 6. Herren |
Manfred | 5. Herren | |
Norbert | 3. Herren | |
Rolf | 4. Herren | |
17. | Freddy | Hobbygruppe |
Gernot | Hobbygruppe | |
Joachim | 7. Herren | |
Riley | 7. Herren | |
21. | Bernd | 2. Herren |
Wochenbericht - KW 5
Die 16. Spielwoche brachte unserer Sparte zahlreiche Spielerausfälle, die von unteren Mannschaften aufgefangen wurden. Trotz guter Ersatzspieler führte dies zu einer durchwachsenen Woche, in der erstmals in 2020 alle sieben Mannschaften ins Geschehen eingriffen.
1. Herren
Nach dem knappen Unentschieden gegen den SV Hörnerkirchen, wollte unsere 1. Herrenmannschaft in dieser Woche wieder Punkte im Aufstiegsrennen machen. Der Gastgeber TSV Ellerbek wäre dafür auch ein geeigneter Kandidat gewesen, gab es im Hinspiel doch einen klaren 7:0-Erfolg unseres Teams. Allerdings spielte Ellerbek damals mit drei Ersatzspielern und wir in Bestbesetzung. Im Rückspiel mussten wir dieses Mal auf zwei Stammspieler verzichten und die Lücke wurde durch Kilian aus der 4. Herrenmannschaft gefüllt. Und es war auch Kilian, der die ersten Punkte im Doppel mit unserer Nummer 1 Paul holte. Nach einer zwischenzeitlichen 4:3-Führung befanden sich unsere 1. Herren noch auf einem zuversichtlichen Kurs, doch die zweite Einzelphase brachte die Wende für die Gastgeber. Nach einer unglücklichen Fünfsatzniederlage von Oliver und Niederlagen von Rasmus und Kilian ging es mit 4:6 in die Schlussdoppel. Dort lief es für Kilian und Paul dieses Mal nicht so rund und somit endete die Partie mit einer ärgerlichen 4:7-Niederlage. Tabellenführer Barmstedt überzeugte parallel in Heist und hat nach einem 7:0-Sieg nun drei Punkte Vorsprung auf unsere Mannschaft. Glücklicherweise strauchelte auch Glückstadt, die gegen Hörnerkirchen mit 3:7 untergingen. Somit beträgt der Vorsprung zum Tabellendritten drei Punkte.
In der kommenden Woche geht es zuhause gegen den Tabellenneunten aus Heist, um den zweiten Tabellenplatz zu festigen.
2. Herren
Auch unsere 2. Herrenmannschaft war in dieser Woche spontan auf Ersatz aus unserer 4. Herrenmannschaft angewiesen. Zwei Stammspieler fielen bereits im Vorfeld aus, ein Dritter musste kurz vor Spielbeginn noch absagen. So sprang Stefan, Mannschaftsführer der 4. Herren, spontan ein, um beim vierten Uetersen-Wedel-Duell innerhalb von zwei Wochen anzutreten. Die Gastgeber vom SC Cosmos Wedel hatten sich kurz vor Rückrundenstart noch mit dem Ex-Hamburgliga-Spieler Dennis Kostudis entscheidend verstärkt. Doch auch der Rest der Cosmonauten war in dieser Woche hochkonzentriert. Mehrfach konnten die Gastgeber hohe Rückstände in den Sätzen drehen und so blieb der Einzelsieg von Stefan gegenüber Katja Kless, mit der er 2017 Kreismeister im Mixed wurde, der einzige Punktgewinn für die Rosenstädter. Nach der 1:8-Niederlage bleibt unsere 2. Herrenmannschaft ohne Punktgewinn auf dem letzten Platz.
In der nächste Woche gibt es in der Parkstraße ein echtes Derby, wenn der Tabellenneunte aus Esingen kommt.
3. Herren
In dieser Woche konnte auch endlich unsere 3. Herrenmannschaft in die Rückrunde starten und wie schon in den oberen Mannschaften, waren auch unsere 3. Herren auf Ersatz angewiesen. Zwei Stammspieler fehlten in dieser Woche und so sprang erneut Stefan aus der 4. Herrenmannschaft ein. Das Heimspiel gegen den verlustpunktfreien Gegner aus Ellerhoop war darüber hinaus ein sehr undankbarer Auftakt. Einzig Stammspieler Rudi und Ersatzspieler Stefan konnten ihre Einzel gegen Marco Hidde knapp gewinnen. Die sympathischen Gäste von der Bilsbek konnten damit ihren zehnten Sieg in Folge feiern. Unser Team rutscht damit erst einmal auf den letzten Tabellenrang ab, da der direkte Konkurrent Prisdorf deutlich gegen Sparrieshoop gewinnen konnte.
Die Spielerausfälle werden auch in der Folgewoche nicht geringer. Beim Auswärtsspiel gegen die Fortuna aus Elmshorn werden gleich zwei Ersatzspieler benötigt.
4. Herren
Mit einem harten Startprogramm hat auch unsere 4. Herrenmannschaft zu kämpfen, die kurz vor Spielbeginn ihre Nummer 1 ersetzen musste. Glücklicherweise konnte die Lücke mit Spielern aus der eigenen Reihe aufgefüllt werden und so gab es für Kilian in dieser Woche zwei, für Stefan drei Punktspiele. Nachdem es in der Vorwoche gegen den Tabellendritten aus Wedel ging, kam in dieser Woche der Tabellenzweite aus Ellerhoop. Gegen die starken Gäste gab es in der Hinrunde eine 4:8-Niederlage, doch trotz der widrigen Umstände konnten sich unsere 4. Herren dieses Mal besser schlagen. Zwischenzeitlich sah es beim Stand von 3:6 erneut nach einer deutlichen Niederlage gegen Ellerhoop aus, doch Rückkehrer Rolf, der in dieser Woche zum ersten Mal seit zehn Monaten wieder ein Einzel bestreiten konnte, sorgte für die Wende, als er Ellerhoop-Urgestein Peter Perlmann besiegen konnte. Eine Zitterpartie Franks gegenüber Jan Vietheer, die erst im fünften Satz entschieden werden konnte, und einem deutlichen Sieg Stefans gegenüber Perlmann später ging es mit einem 6:7-Rückstand ins letzte Einzel. Rolf hatte nun die Chance gegen Dieter Heller den überraschenden Punktgewinn zu erzielen. Nach einer knappen 1:0-Satzführung drehte Heller allerdings das spannende Abschlusseinzel. Unsere 4. Herren verlieren nach hartem Kampf knapp mit 6:8. Unser Team rutscht damit erst einmal auf den neunten Tabellenplatz ab, dieser ist jedoch nur eine Momentaufnahme und dem harten Startprogramm geschuldet.
In der nächsten Woche geht es auswärts gegen den Tabellenzehnten aus Ellerbek. Eine kurze Verschnaufpause bevor das Startprogramm durch den Tabellenvierten aus Esingen und den Tabellenführer aus Quickborn zusätzlich erschwert wird.
5. Herren
Nach der knappen 6:8-Niederlage gegen Cosmos Wedel in der Vorwoche musste unsere 5. Herrenmannschaft wieder Punkte im Meisterschaftsrennen gut machen. Der Tabellenvorletzte aus Hemdingen-Bilsen war dafür genau der richtige Gegner, um das Selbstvertrauen der Truppe wiederaufzubauen. Die Motivation der Truppe wurde zusätzlich verstärkt, da Bruno Noack, Topspieler der 5. Herren, als frisch gebackener doppelter Senioren-Landesmeister in den Punktspielbetrieb zurückkehrte. Doch ausgerechnet Bruno verließ in diesem Auswärtsspiel das Glück. Beide Einzel gingen knapp im fünften Satz an die Gegner. Am Ende stand jedoch ein deutlicher 8:3-Erfolg für unser Team, der den zweiten Tabellenplatz sicherte. Tabellenführer Seeth-Ekholt gab sich keine Blöße beim Tabellenschlusslicht Lieth und bleibt mit drei Punkten Vorsprung an der Spitze. Verfolger Barmstedt strauchelten beinahe gegen den Tabellenelften aus Elmshorn, konnte aber doch noch mit 8:6 gewinnen. Die Barmstedter sitzen mit nur zwei Punkten Rückstand unserem Team weiterhin im Nacken.
In der kommenden Woche erwartet uns in heimischer Halle ein echtes Topspiel. Gegen den Tabellenführer Seeth-Ekholt gab es in der Hinrunde einen deutlichen 8:1-Erfolg für unsere Mannschaft. Ein erneuter Sieg könnte den Meisterschaftskampf wieder spannend machen.
6. Herren
Nach zwei Niederlagen zum Rückrundenstart wollte unsere 6. Herrenmannschaft gegen den Tabellenelften aus Prisdorf die Wende einhalten. In der Hinrunde war dies bereits geglückt und hatte damals eine kurze Siegesserie eingeläutet. Auch wenn unser Team weiterhin auf Stammspieler Andreas verzichten muss, konnten die übrigen Stammspieler eine souveräne Leistung abrufen und zeigte uns, wie hochmotiviert sie in die Partie gingen. Beim 8:0-Erfolg gab unser Team nicht mal einen einzigen Satz ab. Auch wenn es oft genug in diesem Spiel in die Satzverlängerung ging, immer behielt ein Uetersener die Nerven. Nach dem deutlichsten Sieg der Saison bleibt unsere Mannschaft noch auf dem neunten Tabellenplatz, nähert sich aber wieder den Mannschaften aus dem Tabellenmittelfeld, da Seeth-Ekholt und Wedel ihre Spiele verloren.
Erst einmal kann sich unser Team auf diesen Erfolg ausruhen, denn die 17. Spielwoche ist für unsere 6. Herrenmannschaft eine spielfrei Woche.
7. Herren
Der Heidgrabener SV hatte in den letzten Woche ordentlich Federn im Aufstiegskampf lassen müssen, nachdem es zunächst eine Niederlage gegen Fortuna Elmshorn und ein Unentschieden gegen den Tabellenvorletzten aus Appen gab. Da war es nicht unverständlich, dass unsere 7. Herrenmannschaft Hoffnung auf einen eventuellen Punktgewinn hegte. Doch auch die Gäste aus dem Schrubberdorf gingen hochmotiviert ins Derby und wollten einiges wiedergutmachen. Auch ohne ihre Topspieler, Scheepmaker, Sonnier und Wendte, die in dieser Saison noch nicht zum Einsatz kamen, hat Heidgraben ein starkes Team, dem in dieser Woche nur Riley etwas entgegensetzen konnte. Riley brachte die 1:0-Führung durch einen Doppelerfolg an der Seite von Martin, gewann im ersten Einzel gegen Schröder und unterlag im Anschluss Klatt erst im fünften Satz. Damit gab es aber dennoch eine deutliche 2:8-Niederlage, mit der unsere Mannschaft auf dem letzten Tabellenplatz bleibt.
Nach dem Uetersen-Heidgraben-Derby gibt es in der kommenden Woche das nächste Derby. Auswärts wartet der TuS Esingen.
Bruno Noack wird Landesmeister 2020
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Kaltenkirchen gelingt Bruno Noack der Doppelsieg in der Ü-80-Konkurrenz.
Man ist nie zu alt, um große Erfolge zu feiern. Als amtierender Seniorenkreismeister und Landesmeister im Seniorendoppel 2019 trat die Nummer 1 der 5. Herrenmannschaft Bruno Noack erneut bei den Seniorenlandesmeisterschaften an. In der Konkurrenz der Ü-80-Spieler erfüllte Uetersens Noack in der Gruppenphase gegen Taefi Touradj (SSC Hagen Ahrensburg) und Pinnebergs Seniorenwart Udo Hardekopf (TSV Ellerbek) seine Pflicht und konnte jeweils deutlich mit 3:0 gewinnen. Gegen Hartmut Schildmann, Spieler der 1. Herrenmannschaft des VfL Oldesloe, musste sich Bruno Noack jedoch geschlagen geben. Schildmann, eine Liga über Noack spielend, erfüllte dabei seine Favoritenrolle mit 3:0 deutlich.
In der anschließenden Hauptrunde der Einzelkonkurrenz erkämpfte sich Noack durch 3:1-Siege über Martin Butenhoff (Griebeler SV) und Engelhard Bucks (TSV Heiligenhafen) die Finalteilnahme. Dort wartete ausgerechnet der Vorrundengegner Schildmann. Doch dort wurden die Karten neu gemischt. Im vierten Satz konnte Noack den Sack beinahe zu machen, musste sich dennoch mit 10:12 geschlagen geben. Im anschließenden Entscheidungssatz behielt der Uetersener jedoch die Nerven und durfte nach einer anstrengenden Partie endlich jubeln und sich nun Landesmeister 2020 nennen.
In der Doppel-Konkurrenz, die Noack im Vorjahr noch mit Vereinskollege Uwe Linow gewinnen konnte, startete er dieses Mal zusammen mit Hans Korn vom TSV Tungendorf Neumünster. Im Viertelfinale gab es gegen den Vereinskollegen Gerhard Haase und dem Ostholsteiner Engelhard Bucks einen sehr deutlichen Sieg, gerade einmal zehn Punkte ließen sie in drei Sätzen zu. Gegen das eingespielte Duo vom Griebeler SV um Martin Butenhoff und Bertolf Schwind wartete im Halbfinale eine deutlich größere Aufgabe auf Noack und Korn. Einen 1:2-Rückstand drehte das Duo noch in einen Fünfsatz-Erfolg. Im anschließenden Finale gegen Hartmann Kunze (TSV Brunsbüttel) und dem ewigen Turnierkonkurrenten Dietrich Malcherczyk (TSV Ellerbek) sicherte sich Noack mit einem 3:0-Erfolg das Landesmeister-Double.
Weitere TSV-Spieler
Gerhard Haase, Mannschaftsführer der 6. Herrenmannschaft, schied in der Ü-80-Konkurrenz in der Einzel-Gruppenphase und im Doppel im Viertelfinale aus. Jens Nordmeier aus der 3. Herrenmannschaft scheiterte in der Ü-65-Einzelkonkurrenz in der Gruppenphase.
- 1
- 2