Handball
Wichtiges
Der Rückrundenspielplan 2024/2025
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle |
Samstag, den 22.03.2025 | |||
Elmshorner HT | 2. Damen | 16:30 | Olympiahalle |
Sonntag, den 23.03.2025 | |||
1. männliche E-Jugend | HTS/BW96 Handball | 12:30 | Seminarstraße |
1. männliche D-Jugend | TuS Appen | 14:00 | Seminarstraße |
1. weibliche C-Jugend | TH Quickborn | 15:15 | Seminarstraße |
1. Herren | TuS Finkenwerder | 17:00 | Seminarstraße |
1. männliche A-Jugend | Elmshorner HT | 19:00 | Seminarstraße |
TSV Ellerbek | 1. männliche B-Jugend | 14:00 | Johannes-Brahms-Halle |
News aus der Abteilung
Jahreshauptversammlung der Abteilung Handball
Am Freitag, den 28.03.2025 findet um 19:30 Uhr im Clubheim des TSV Uetersen die JHV der Abteilung Handball statt. Hier mal die Einladung. Um Zahlreiches erscheinen wird gebeten.
Euer Abteilungsvorstand
Minispielfest bei den Handballern
Spielberichte
Bis zum Ende gut mitgehalten
Am Sonntagabend ging es im „Derby“ gegen den TSV Ellerbek. Der Tabellendritte aus dem Kreis stand mit 11:3 Punkten deutlich besser da als die Heimmannschaft. Aber im Vorbereitungsspiel hatte man schon nicht so schlecht ausgesehen, das wollte man wiederholen und Wiedergutmachung für die nicht so gute Leistung beim HSVH zeigen. Vor gut gefüllter Halle fehlten mit Hendrik Janert und Jasper Timm zwei Spieler. Einige andere hatten krankheitsbedingt wenig in der Woche trainiert.
Das Spiel begann genauso wie man sich es erwünscht hatte, man war von Beginn an wach und konnte in der Abwehr um einen gut aufgelegten Malte Hell einige Bälle abwehren. Im Angriff spielte man geduldig und konnte sich so einige gute Chancen erarbeiten, die auch meistens genutzt werden konnten. Man konnte die gesamte erste Halbzeit eine 3–4 Tore Führung verteidigen. Schade, dass Lars Zwillus den Ball kurz vor der Halbzeit nicht zum 17:13 verwandeln. Deswegen ging es mit 16:13 in die Halbzeit und man war guter Dinge für die zweite 30 Minuten.
In der Halbzeit wurde noch einmal darauf hingewiesen, was der Grund für die Halbzeitführung war, die gute Abwehr. Diese wollte man beibehalten und in der zweiten Halbzeit auch weiter im Angriff Leistung bringen.
Die zweite Halbzeit begann durchwachsen und erstmal fielen keine Tore. Alexander Farr traf nach einer Minute zum 17:13. Leider blieb es nicht so, in der Folgezeit traf man leider das gegnerische Tor nicht mehr so häufig und der Vorsprung schmolz immer weiter. Nach 42 Minuten konnte Ellerbek erstmals wieder ausgleichen und bedauerlicherweise übernahmen sie immer mehr das Ruder. Bei den Hausherren war es wie verhext, das leere Tor wurde nicht getroffen und beste Chancen wurden nicht verwertet. Leider machten die Ellerbeker ihre Chancen rein und zogen damit zum Leidwesen der Spieler und Zuschauer immer wieder die Führung an sich. In der 50. und 51. Minute hatte man jeweils noch mal die Chance auszugleichen, die aber nicht verwertet werden konnten. In den letzten 9 Minuten wollte man dann offener spielen, um noch einmal heranzukommen, das misslang aber und Ellerbek ging mit 6 Toren in Führung. Jan Ole Carstensen war dann mit dem Schlusspfiff das 29:34 und das war dann auch das Endergebnis. Man hatte sich über 60 Minuten gut verkauft, aber Ellerbek hatte am Ende verdient gewonnen.
Fazit:Ja, man konnte dem Favoriten lange Paroli bieten, aber dafür kann man sich ungünstigerweise nichts kaufen. Man verwarf in entscheidenden Situationen leider zu viele Bälle, die die abgezockten Ellerbeker im Gegenzug im Tor unterbrachten. Hervorzuheben sind Malte Hell der seine Sache sehr gut machte, leider aber ein bisschen Pech hatte, dass drei Bälle vom Pfosten an seinen Körper und dann ins Tor sprangen. Auch Christoph Heinzel erwischte einen super Tag und traf 5-mal ins Ellerbeker Tor. Man ist aber auf einem guten Weg und es wird auch wieder Erfolge geben. Nächste Chance dazu wird es am Samstag, dem 02.12.2023 um 17 Uhr in Hürup geben. Auf die Leistung von heute lässt sich aufbauen, die Niederlage mit 5 Toren sieht deutlicher aus als es in Wirklichkeit war.
Telegramm: 10. Minute 6:3, 20. Minute 10:7, Halbzeit 16:13, 40. Minute 21:21, 50. Minute 26:27, Endstand 29:34
Es spielten:
Im Tor: Malte Hell, Peter Bergmann
Im Feld: Tjorben Voß (4), Lars Zwillus (2), Maximilian Ladiges, Pascal Reith, Christoph Heinzel (5), Lasse Timm (3), David Schröder (1), timo Neumann (5), Jan Ole Carstensen (1), Jan Neumann (3), Nils Ladiges (1), Alexander Farr (2), Yannik Voß (2)
Wieder deutlich unterlegen
Am immer noch ungewohnte Freitagabend ging es um 20:30 Uhr gegen die 2. Mannschaft des Handball Sportverein Hamburg. Man selbst war personell gut aufgestellt. Jan Ole Carstensen war wieder gesund, dafür konnten Hendrik Janert und Timo Neumann krankheitsbedingt nicht dabei sein. Es standen aber 15 Spieler zur Verfügung und das passte schon. Man wollte von Anfang an wach sein und die Hamburger lange ärgern.
Leider begann das Spiel wie meistens in die Saison und das Spiel war eigentlich nach 10 Minuten schon entschieden, so deutlich muss man es leider sagen. Das 7:2 war schon ein herber Rückschlag. Grund dafür waren das zu schlechte Angriffsspiel, ideenlos und ohne große Bewegung macht man halt keine Tore. Die 1:1 Situationen wurden von den Hausherren gut verteidigt und es lief eine 1. und 2. Welle nach dem anderen auf die auch noch unsortierte Abwehr um den gut haltenden Peter Bergmann. Bedauerlicherweise gingen auch alle Abpraller von den gehaltenen Bällen zu den Hamburgern, die dann im Nachwurf einnetzten. Einzig Maximilian Ladiges konnte in der ersten Halbzeit im Angriff gefallen und er erzielte 7 Tore. Nach knapp 24 Minuten führten die Hausherren mit 11 Toren (17:6) und es deutete sich ein Debakel an. Die letzten 6 Minuten wurde sich aber noch einmal zusammen gerissen und man ging dann mit dem Schlusstor von Lars Zwillus mit 22:13 in die Halbzeit. Leider hatte man in Halbzeit eins auch noch so 4–5 Pfosten und Lattentreffer, die leider nicht reingingen.
Puuuh, 9 Tore zur Halbzeit waren schon hart und nicht das, was man erwartet hatte, ja es war klar, dass, wenn es normal läuft, die Hausherren gewinnen würden. Ungünstigerweise waren einige Spieler zu blockiert, um eine normale Leistung zu bringen. In der Halbzeit war klar das man im Angriff mehr zusammen spielen muss, weil man in Einzelaktionen keine Chance gegen die Abwehr hat, und in der Abwehr musste man einfach mehr körperlich agieren. Auf 7–8 Meter stehenzubleiben und versuchen den Ball zu blocken ging nicht, das hatte man mehrfach versucht und es hatte nicht geklappt. Es musste offensiver agiert werden. Und es wird nicht aufgegeben.
In der zweiten Halbzeit kam Malte Hell ins Tor und er machte seine Sache in den folgenden 30 Minuten sehr gut. Die Abwehr stand in Halbzeit zwei auch ein bisschen besser man konnte sich auch mehr Chancen erarbeiten, die leider auch manchmal durch einfach schlechte Würfe, oder auch durch die ein oder andere komische Entscheidung der Unparteiischen zunichtegemacht wurden. Aber das sollen alles keine Ausreden sein. Man war im Angriff einfach zu statisch, wenn man den Ball laufen ließ, hatte man auch meistens seine Chancen. Es war einfach nicht mehr drin heute. Spiel abhaken und weitermachen. Am Ende stand ein 40:26 auf der Anzeigentafel und man hatte wieder schmerzhaft feststellen müssen, wo es noch fehlt.
Fazit: Sicherlich wieder nicht das, was man sich vorgestellt hatte. Der Bundesliganachwuchs der Hamburger ist Körperlich und technisch gut ausgestattet und hatte den Sieg vollkommen verdient, daran gab es auch nichts zu rütteln. Aber auch an alle da draußen, die Mannschaft ist intakt, dass die Saison ultraschwer wird, war von Anfang an klar. Man war sich auch klar das es ohne "namhafte" Neuzugänge schwer werden wird, aber man ist absichtlich diesen Weg gegangen, um denen, die die große Leistung des Aufstieges geschafft haben, auch die Belohnung dafür bekommen zu lassen. Man wird aber nicht aufgeben und weiterhin hart an sich arbeiten, um weitere Siege zu holen. Der nächste Zeitpunkt dafür wird das „Derby“ gegen den TSV Ellerbek am Sonntag, dem 19.11.2023 in der heimischen Seminarstraße sein. Anwurf ist 17 Uhr. Die Mannschaft würde sich freuen wieder zahlreiche Zuschauer, wie auch beim HSVH zu sehen. Danke schön an die zahlreiche Unterstützung.
Telegramm: 10. Minute 7:2, 20. Minute 14:4, Halbzeit 22:13, 40. Minute 28:16, Endstand 40:24
Es spielten;
Im Tor: Peter Bergmann, Malte Hell
Im Feld: Tjorben Voß (2), Lars Zwillus (3), Maximilian Ladiges (7), Pascal Reith (1), Christoph Heinzel, Lasse Timm (3), David Schröder (2), Jan Ole Carstensen, Jan Neumann (2), Nils Ladiges , Alexander Farr (3), Jasper Timm (1), Yannik Voß
Eigentlich mehr erwartet
Am üblichen Sonntagabend ging es gegen den Mitaufsteiger den Meister der Schleswig-Holstein-Liga. Der MTV Lübeck hat aber ein anderes Konzept und scharrt einige Spieler um sich, die auch in 1. und 2. Liga gespielt haben. Die Heimmannschaft war das erste Mal mit 16 Spielern auf dem Spielbericht zu finden. Lediglich Jan-Ole Carstensen musste erkältungsbedingt pausieren.
Das Spiel begann eigentlich ganz gut und man konnte gut mithalten. Nach 10 Minuten und einem 4:5 auf der Anzeigentafel war man voll im Rennen. Dann verlor man leider den Faden und ließ sich im Angriff leider zu oft in schlechte Wurfpositionen bringen oder der erhoffte Pfiff oder eine Bestrafung der Gegenspieler blieb aus. In der Abwehr bekam man in der Anfangsphase auch den Kreisläufer der Lübecker nicht in den Griff. Die nächsten 20 Minuten waren auch der Knackpunkt im Spiel. Die Hansestädter zogen Tor um Tor davon und zur Pause lag man aussichtslos mit 9:18 hinten. So hatte man sich das nicht vorgestellt.
In der Halbzeit wurde besprochen, dass man im Angriff besonnener auf seine Chancen warten muss und in der Abwehr so wie in den letzten Minuten besser verschieben muss. Man nahm sich vor, zumindest die zweite Halbzeit zu gewinnen.
Die zweite Halbzeit begann gut und man konnte binnen 3:30 Minuten auf 6 Tore verkürzen. Um dann im Angriff bedauerlicherweise gleich wieder „Feuer frei“ zu spielen und viel zu überhastet abzuschließen. Bis zur 47. Minute konnten sich die Lübecker auf 15:26 absetzen und Trainer Sören Stelling nahm seine Auszeit. Er sprach noch einmal die Baustellen an, die Abwehr um einen zur Halbzeit gekommenen und super haltenden Peter Bergmann stand gut, aber der Angriff war zu wild. Jeder meinte mal unvorbereitet aufs Tor werfen zu müssen, das war zu viel und hatte man auch gar nicht nötig. Die letzten gut 12 Minuten riss man sich am Riemen und trotz einiger unnötiger Abschlüsse, konnte man die zweite Halbzeit dann zum Schluss mit einem Tor gewinnen. Der Sieger war aber völlig verdient der MTV Lübeck.
Fazit: Man hatte sich, obwohl man um die Stärke der Lübecker wusste, im Heimspiel mehr erhofft. Man haderte auch ein bisschen mit einigen Schiedsrichterentscheidungen. Leider haben Spieler, die höher gespielt haben, auch oft eine bessere Lobby als andere, und werden dann auch noch ein 2- oder 3-mal mehr ermahnt. Aber das war nicht der Grund der Niederlage. Den wird man versuchen im Laufe der Woche auszumerzen, um dann bei der nächsten Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel der 2. Mannschaft des Handball Sport Verein Hamburg zu bestehen. Anpfiff ist am Freitagabend um 20:30 Uhr in der Q-beyond Arena. Zuschauer, die zum Zugucken kommen, sollten ein bisschen mehr Geld als üblich als Eintritt bereithalten. Trotz allem würde die Mannschaft sich wieder über große Unterstützung wie auch heute im Heimspiel freuen.
Telegramm: 10. Minute 4:5, 20. Minute 5:10, Halbzeit 9:18, 40. Minute 15:23, 50. Minute 15:26, Endstand 21:29
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Peter Bergmann,Malte Hell
Im Feld: Tjorben Voß, Lars Zwillus (1), Maximilian Ladiges (1), Pascal Reith (1), Christoph Heinzel (1), Lasse Timm (3), David Schröder (1), Timo Neumann (7), Jan Neumann (2), Nils Ladiges, Alexander Farr (2), Jasper Timm (2), Yannik Voß
Gegen den AMTV gut verkauft
Am Freitagabend um 20:30 Uhr ging es schon fast in einem Derby gegen eine Mannschaft aus dem HHV. Man war zu Gast beim Altrahlstedter Männerturnverein von 1893 e.V. Der Tabellenzweite war mit 8:2 Punkten gut in die Saison gestartet. Es ging also darum, sich gut zu verkaufen, um die Gastgeber lange zu ärgern und dann zu gucken, was machbar ist. Zum Kader konnte wieder Christoph Heinzel dazu stoßen und man hatte mit 15 Spielern eine volle Bank.
Das Spiel begann ausgeglichen und beide Seiten machten einige Fehler. Bis zum 4:4 konnte man ziemlich gut mithalten, aber nun schlichen sich leider einige Fehler ein, die die Hausherren knallhart bestraften. Wenn man vorne einen schlechten Abschluss wählte oder den Ball verlor, ging es postwendend nach hinten, gerade die linke Angriffsseite der AMTVler ging ab wie Schmidts Katze, der Linksaußen der Gastgeber war 12 seiner 13 Tore in der ersten Halbzeit. Man konnte sich aber immer wieder herankämpfen und konnte immer wieder auf 3–4 Tore verkürzen. Bedauerlicherweise war die ein oder andere Schiedsrichterentscheidung nicht ganz so wie man sie wollte. Bis zur Halbzeit konnte man dann Abstand noch mit 5 Toren im moderaten Rahmen halten.
In der Halbzeit wurde besprochen, dass man in der Abwehr besser stehen muss und im Angriff mehr in 1 gegen 1 Situationen kommen muss, um noch ein paar Zeitstrafen für die Gäste herauszuholen. Bis auf eine kleine Schwächephase konnte man aber sich gut verkaufen.
Die zweite Halbzeit begann und die ersten 12 Minuten lief es richtig gut. Man konnte in der 42. Minute sogar noch einmal auf 3 Tore verkürzen (25:22). Leider liefen die nächsten 5 Minuten total schlecht, man ließ sich immer wieder zu schlechten Wurfpositionen locken und binnen 5Minuten konnte der AMTV 5 Tore werfen und das Spiel war mit 30:22 nach 49 Minuten so gut wie entschieden. Pascal Reith erzielte dann mit seinem ersten Oberligatreffer das erste Tor nach gut 7 Minuten. Aber man gab nicht auf und wollte sich nicht abschießen lassen. Man konnte vorne jetzt wieder bessere Wurfpositionen erarbeiten und konnte die letzten 11 Minuten mit einem Tor gewinnen. Ein kleiner Trost für die 37:30 Niederlage. Glückwunsch an die Heimmannschaft, die verdient gewonnen hatte.
Fazit: Eine deutliche Steigerung zum letzten Auswärtsspiel in Kronshagen, mit dieser Leistung hätte man dort auch gut bestehen können. Man hat gezeigt, dass man auch Auswärts mit Haftmitteln mithalten kann. Insgesamt wieder eine gute Mannschaftsleistung aus der Timo Neumann mit 8 Feldtoren herausstach. Nun ist erstmal bis zum 05.11.2023 spielfrei um dann gegen den starken Aufsteiger aus der Schleswig-Holstein Liga, den MTV Lübeck anzutreten. Der Kader ist mit einigen ehemaligen 1. und 2. Bundesligaspielern gespickt. Mit Hilfe der Fans wird man aber wieder versuchen zwei Punkte wie im letzten Heimspiel zu holen. Anwurf ist am Sonntag um 17 Uhr. Zahlreiche Zuschauer werden erhofft.
Es spielten:
Im Tor: Peter Bergmann, Hendrik Janert, Malte Hell
Im Feld: Lasse Timm (6), Lars Zwillus, Maximilian Ladiges (3), Pascal Reith (1), Christoph Heinzel, David Schröder (2), Timo Neumann (8), Jan Ole Carstensen, Jan Neumann (4), Nils Ladiges (1), Jasper Timm (4), Yannik Voß (1),
Telegramm: 10. Minute 6:4, 20. Minute 14:7, Halbzeit 20:15. 40. Minute 25:19, 50. Minute 32:24, Endstand 37:30
Grandioses Heimspiel
Zur gewohnten Sonntags 17 Uhr Zeit kam diese Woche der Kooperationspartner der SG Flensburg-Handewitt. Mit dem Dansk Håndbold Klub Flensborg kam der aktuelle 3. Liga Absteiger und bestimmt einer der Favoriten auf den Aufstieg. Nach dem Unentschieden letzte Woche ging man mit breiter Brust in das Spiel, man hatte gezeigt das man nicht Chancenlos ist. Personell konnte Christoph Heinzel nicht teilnehmen, der sich zu den beiden "Altverletzten" Alexander Farr und Tjorben Voß gesellte. Die Woche wurde gut trainiert und man wollte den Favoriten so gut und lange es geht ärgern.
Das Spiel begann sehr gut, man stand gut in der Abwehr und was durchkam, hielt ein über 55 Minuten überragend aufgelegter Malte Hell im Tor. Vorne hatte man in der Anfangsphase noch einige Ungenauigkeiten, aber die waren erstmal zu verkraften. Nach 9 Minuten war das Spiel noch ausgeglichen und es stand 4:3 für die Hausherren, in Folgezeit konnte man aber immer wieder in der Abwehr Bälle abfangen oder sie wurden von Malte Hell pariert. 9 Minuten später erzielte Lasse Timm das 10:3 und man war erstaunt wie gut es lief. Die Folgezeit war eine kleine Durststrecke und DHK Flensborg konnte zur Halbzeit dann noch wieder auf 13:8 herankommen. Ja man hatte die letzten zwölf Minuten zwar mit 3:5 verloren, hatte aber gezeigt, was man in der Lage war zu leisten, dies galt es "nur noch" für die zweite Halbzeit zu konservieren.
In der Halbzeit wurde besprochen, dass man sieht, dass die Abwehr der Schlüssel zum Sieg sein wird. 8 Gegentore waren eine Superleistung, die im Verbund zwischen Torhüter und Abwehr zustande kamen. Das musste man aber auch die 2. Halbzeit leisten, um als Sieger vom Platz zu gehen.
Die zweite Halbzeit begann und man konnte die Leistung aufrechterhalten. Man traf zwar auch nicht so richtig das Tor, aber konnte die Gäste weiterhin auf Distanz halten. Erste 6-Tore-Führung war das Tor von Malte Hell, der mit dem Tor seine Bombenleistung krönte. Der DHK gab aber nicht auf und konnte sich noch mal wieder auf 3 Tore heranarbeiten (43. Minute). Aber im Gegensatz zur letzten Woche, konnte die Mannschaft dem Druck standhalten und spielte munter weiter und erarbeitete sich weiter Torchancen und erzielte diesmal auch Tore. Nach knapp 54 Minute erzielte Nils Ladiges unter lautem Jubel der Fans das 24:18. Das musste reichen. In den folgenden Minuten konnte DHK noch mal zwei Tore verkürze, aber man konnte einen völlig verdienten 26:22 Sieg einfahren. Unter großem Jubel der Fans konnte man den ersten doppelten Punktgewinn in der Oberliga erzielen
Fazit: Sehr gei... Spiel vor phänomenaler Kulisse die gesamten 60 Minuten hinter einem standen. Man hat gezeigt, was zu Hause bei vollem Einsatz möglich ist. In der Anfangsphase hatte man ein bisschen Glück mit einigen Pfostentreffern. Aus einer großen Mannschaftsleistung ist es schwer, Spieler hervorzuheben. Malte Hell im Tor war sehr gut und auch beide Ladiges Brüder spielten in Angriff und Abwehr hervorragend. Insgesamt aber eine Teamleistung, der alle angehören, auch wenn sie heute vielleicht nicht gespielt haben. Am nächsten Freitag geht es schon wieder weiter. Am 13.10.2023 geht es um 20:30 Uhr gegen den AMTV Hamburg in der Scharbeutzer Straße wieder um zwei Punkte. Auch hier will man wieder alles geben und hofft auf zahlreiche Zuschauer. Vielen, vielen Dank noch an die super Stimmung in der Halle !!!!!
Es spielten:
Im Tor: Malte Hell (1), Hendrik Janert, Peter Bergmann
Im Feld: Lars Zwillus, Maximilian Ladiges (4), Pascal Reith , Lasse Timm (4), David Schröder (3), Timo Neumann (5), Jan Ole Carstensen, Jan Neumann (2), Nils Ladiges (3), Jasper Timm, Yannik Voß (4)
Telegramm: 10. Minute 4:3, 20. Minute 10:3, Halbzeit 14:8, 40. Minute 17:12, 50. Minute 21:17, Endstand 26:22