Handball
Wichtiges
Der Hinrundenspielplan 2023/24
Spielplan für das folgende Wochenende
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle |
Samstag, 23.09.2023 | |||
1. weibliche B-Jugend | SC Alstertal/Langenhorn | 14:00 | Seminarstraße |
1, weibliche D-Jugend | HSG Elbvororte | 15:45 | Seminarstraße |
2. Damen | HSG Bergedorf | 17:00 | Seminarstraße |
Sonntag, 24.09.2023 | |||
FC.St.Pauli | 1. männliche D-Jugend | 12:30 | Thedestraße |
TH Quickborn | 1. weibliche C-Jugend | 13:30 | Comenius Sporthalle |
TH Quickborn | 1. männliche C-Jugend | 15:00 | Comenius Sporthalle |
TSV Kronshagen | 1. Herren | 15:00 | Sporthalle Kronshagen |
HTS/BW96 Handball | 1. männliche B-Jugend | 15:15 | Achter de Weiden |
News aus der Abteilung
Es geht schon wieder los !
Guten Tag an alle,
Die neue Saison wirft schon wieder ihre Schatten voraus.
Diese Saison wird es wieder Dauerkarten für die ersten Herren geben. 13 Spiele (Einzelpreis 65 €) wird es für 55 € geben
Bei den ersten Damen kann man eine Karte für 11 Spiele (Einzelpreis 22 €) für 18 € erwerben.
Es gibt auch wieder eine Kombikarte. Hier kann man alle 24 Heimspieler beider Mannschaften für 65 € (Einzelpreis 87 €) erwerben.
Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die bei den jeweiligen Saisonzielen tatkräftig unterstützen.
Karten können bei Silke ( Silkehenningl@web.de)
Oder Jörg (schwarz-uet@web.de) oder auch in der Halle erwerben.
❗ Letzer Heimspieltag ❗
Am Samstag, den 06.05. 2023 ist der letzte Heimspieltag der Handballer.
Um 15 Uhr tritt die 1. Herren als feststehender Hamburg-Liga Meister gegen die HG Hamburg-Barmbek an. Auch das letzte Heimspiel soll gewonnen werden, um einen guten Abschluss für eine sensationelle Saison zu finden.
Um 17 Uhr spielt die 1. Damen gegen den auch schon feststehenden Meister der Hamburg-Liga Damen. Der AMTV ist zu Gast und die 1. Damen möchte ihnen das Leben schwer machen.
Wie man sieht, ein schon attraktives Programm, was viele Zuschauer verdient hat, also kommt in die Halle und schaut euch die beiden Spiele an.
- 1
- 2
Spielberichte
Fürs Spitzenspiel gerüstet
Am ungewohnten Samstag ging es um 15 Uhr gegen den Tabellenletzten TH Eilbeck, die Mannschaft war bis auf Trainer Sören Stelling (privat verhindert) und David Schröder (noch angeschlagen) vollständig. Man wollte aber die Gäste die am letzten Wochenende ihr erstes Saisonspiel gewinnen konnten, nicht unterschätzen. Das Spiel begann ein bisschen später da Schiedsrichter und Kampfrichter nicht pünktlich am Spielort eingetroffen waren. Aber egal, man machte sich mit 14 Spielern warm und war bereit weitere Punkte zu holen.
Das Spiel begann leider wie so oft mit einem Fehlwurf und die Gäste konnten ihren ersten Anwurf zur 0:1 Führung einnetzten. Es wurde ihre einzige Führung im ganzen Spiel sein. Die Abwehr um einen guten Peter Bergman stand gut und man konnte einige Bälle abwehren, Manko hier noch das die Passquote in 1. und 2. Welle zu schlecht war um daraus kapital zu schlagen. Im gebunden Spiel lief es besser und man konnte einige gute Chancen kreieren die dann im groß teil zu Toren führten. Hier zeichnete sich aber auch schon bisschen das Manko dieses Spiels ab, die Chancenverwertung war heute einfach nicht gut. Manchmal wurde man auch echt unschön am Torwurf gehindert. Es musste einige male Spieler nach Wurfversuchen vom Platz geholt werden weil sie erst mal eine Pause brauchten um sich wieder körperlich und geistig zu sammeln. Über 4:3 (10. Minute ) und 13:7 (20. Minute) konnte Jan Ole Carstensen mit dem 18:12 den Halbzeitstand erzielen. Zwischenzeitlich trübte noch ein bisschen die Stimmung die Verletzung von Abwehrchef Maximilian Ladiges, der aber bestimmt bald wieder fit sein wird.
In der Halbzeit wurde besprochen, das man anhand des Kaders das Tempo hochhalten wollte, Es war aber auch klar das man weiter durchwechseln würde um die Belastung für die kommenden drei Spiel ein bisschen zu minimieren. Das man hier gewinnen würde war klar. Soviel Qualität hat man das das Spiel gewinnen würde. Einige Fehler galt es noch auszumerzen aber das war alles machbar.
Halbzeit zwei begann ganz gut und man konnte sich in den ersten 10 Minute immer wieder mit 9 Toren absetzen und auf der Bank hätte man sich sicherlich gewünscht mal endlich die 10 Tore Führung zu knacken. Chancen waren in Hülle und Fülle vorhanden, aber das wollte man sich wohl fürs Spitzenspiel aufbewahren. So plätscherte das Spiel ohne nennenswerte Höhepunkte so vor sich hin und bis auf 5 Tore konnten die Gäste auch nicht mehr herankommen. Am Ende stand es in Halbzeit zwei 12:12 und auf der Anzeigentafel stand ein 30:24 als Endstand. Nicht besonders schön, aber zwei Punkte waren eingefahren.
Fazit: Man geht gut gerüstet in das nächste Spitzenspiel am Samstag den 03.12.2022 um 17:15 in der Bergstraße in Wedel. Man wird beim beim Tabellennachbarn (2. oder 3.) der HSG Elbvororte gastieren. Im Spiel gegen die TH Eilbeck konnte man viel wechseln was manchmal auch zum stockenden Spielfluss beitrug, es konnten sich wieder mal alle Spieler in die Torschützenliste eintragen was wie immer zur Unberechenbarkeit beitragt. Was nächste Woche definitiv besser werden muss ist das Abschlussverhalten, das war dieses mal nicht gut. Man hatte sich reihenweise Chancen erarbeitet und rausgespielt die dann nicht verwertet werden konnten. Was unschön ist weil das Spiel deutlich höher gewonnen werden kann, sogar muss. Vielleicht hat man sich auch ein bisschen von der harten Gangart der Gäste beeinflussen lassen. Aber egal, nächste Woche ist ein konsequenteres Verhalten im Abschluss von Nöten, da man auch bei den Elbvororten siegreich vom Platz gehen will. Dazu würde man sich wieder über zahlreiche Zuschauer freuen
Telegramm: 10. Minute 4:3, 20. Minute 13:7, Halbzeit 18:12, 40. Minute 23:15, 50. Minute 25:19, Endstand 30:24
Es spielten:
Im Tor: Peter Bergmann, Hendrik Janert, Malte Hell
Im Feld: Tjorben Voß (5), Lars Zwillus (1), Maximilian Ladiges (1), Lasse Timm (2), Timo Neumann (4), Jan Ole Carstensen (1), Jan Neumann (2), Nils Ladiges (1), Alexander Farr (3), Jasper Timm (4), Yannik Voß (6)
Bittere Derby-Niederlage
Kellerduell geht an den TuS Esingen 3
Spiel am 20.11.2022 in Tornesch gegen den TuS Esingen 3
Halbzeitstand: 13:13
Endstand: 30:27
Bericht Handball4all - https://spo.handball4all.de/misc/sboPublicReports.php?sGID=1743786
Kurzbericht in Stichworten:
"Kleines Derby" gegen den Nachbarn aus Esingen - mit einem Sieg hätten wir zwei Plätze in der Tabelle vorrücken können
Erste Halbzeit
Ausgeglichenes Spiel mit vielen technischen Fehlern auf beiden Seiten - Esingen etwas besser im Spiel und mit den leichteren Toren - wir konnten aber immer wieder ausgleichen
Zweite Halbzeit
Esingen begann besser und konnte in Minute 38 mit drei Toren in Führung gehen - wir benötigten fünf Minuten, um erneut auszugleichen - es entwickelte sich nun ein hart umkämpftes Spiel mit leichten Vorteilen für Esingen - nach zwischenzeitlichen Vier-Tore-Rückstand kämpften wir uns in der 59. Minute auf 27:26 heran - einige sehr strittige Schiedsrichter-Entscheidungen (Fifty-Fifty-Situationen wurden gefühlt immer für Esingen entschieden) verhinderten, dass wir zumindest einen Punkt mitnehmen konnten
Fazit
Kämpferisch können wir uns nichts vorwerfen - zur Zeit fehlt uns immer wieder auch wenig Spielglück - wir müssen weiter an der fehlenden Qualität arbeiten, um nicht frühzeitig den angepeilten Klassenerhalt zu verspielen.
Im Tor
Kay und Sören
Im Feld
Tobias ( 2 Tore), Pierre, Simon (3), Mats, Arne (2), Mark (7), Marco (3), Piet (1), Bjarne (n.e.) und Fabian (9)
Nicht besonders schön, aber gewonnen
Sonntagnachmittag zur üblichen 15 Uhr Anwurfzeit ging es gegen den Aufsteiger TuS Finkenwerder. Die Gäste hatten wegen der Sperrung des Elbtunnels eine unschöne Anfahrt waren aber frohen Mutes das alles auf der Anfahrt geklappt hat. Die Heimsieben war wieder personell verändert. Einige Spieler hatten die Woche über wenig bis gar nicht trainiert, waren noch ein bisschen angeschlagen aber Spiel bereit. Timo Neumann konnte erkrankungsbedingt nicht spielen und Tjorben Voß mit seiner Platzwunde noch geschont. Man hatte aber 3 Torhüter und 10 Feldspieler und war sich sicher eine schlagkräftige Truppe zusammen zu haben.
Der Anfang begann diesmal echt gut, die Abwehr stand und im Angriff konnte man sich gut mit Spielzügen oder im 1:1 durchsetzen. Nach 8:31 stand es 8:3 und Finkenwerder nahm seine Auszeit. Kluge Entscheidung, damit war der Stecker der Heimmannschaft gezogen und es gelang in der Folgezeit nicht mehr so richtig viel. Nach 21 stand es dann 13:10 und alles war wieder offen. Man hatte jetzt nicht richtig das Gefühl in Bedrängnis zu kommen, aber wollte schnellstmöglich wieder einen guten, sicheren Vorsprung herausspielen. Das gelang mit dem 20:13 dann bis zur Halbzeit auch ganz gut und man ging beruhigt in die Halbzeit.
In der Halbzeit wurde besprochen wie es weiter geht. Man wollte in der Abwehr weiter sicher stehen um dann in erster und zweite Welle über die Außen zu leichten Toren kommen. Die zwei Minuten Strafe die sich der Torhüter der Gäste mit dem Halbzeitpfiff abholte, wollte man nutzen um gleich klare Verhältnisse zu schaffen.
Aber Pustekuchen, in der Überzahl kassierte man zwei und warf kein Tor. Irgendwie lief nicht mehr so viel. der Aufsteiger kämpfte verbissen und die Heimsieben antwortete mir schön her ausgespielten Toren über außen oder den Kreis. Das spiel wankte die gesamte zweite Halbzeit über immer so mit einer 5-7 Tore Führung der Uetersener und wurde dann auch verdient in der Höhe gewonnen. Kein schöner Sieg, aber es haben alle Spieler ihre Einsatzzeiten genutzt und sich alle in die Torschützenliste eintragen können. Aus einer guten Mannschaftsleistung könnte man sicherlich heute 3-4 Spieler herausheben, aber insgesamt war man wieder als Mannschaft erfolgreich. Das will man in Zukunft beibehalten. Am Ende gewann man gegen einen guten Aufsteiger mit 36:29 und holte verdient zwei weitere Punkte.
Fazit: Das was die letzten Wochen besprochen wurde traf ein, alle sind wichtig für die Mannschaft. Der eine oder andere hatte heute nicht seinen besten Tag, dafür sprangen andere ein die in letzter Zeit nicht so zum Zuge kamen. Das Spiel war phasenweise ein wenig zerfahren, aber man konnte auch schon raus gespielte Tore sehen. Alles in allem mit ein paar haklern ein vom Anfang bis Ende verdienter Sieg.
Nächste Woche gibt es am Samstag den 26.11.2022 wieder ein Heimspiel, dieses mal möchte man den TH Eilbeck in der heimischen Seminarstraße besiegen. Anpfiff ist 15 Uhr und man würde sich über zahlreiche Zuschauer freuen.
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Peter Bergmann, Malte Hell
Im Feld: Lars Zwillus (5), Maximilian Ladiges (3), Lasse Timm (7), David Schröder (7), Jan Ole Carstensen (5), Jan Neumann (1), Nils Ladiges (2), Alexander Farr (2), Jasper Timm (2), Yannik Voß (2)
Telegramm: 10. Minute 8:3, 20. Minute 13:9, Halbzeit 20:13, 40. Minute 24:19, 50. Minute 29:22, Endstand 36:29
Remis gegen den SC Teutonia 10 Hamburg
Erster Punktgewinn sorgt für gute Stimmung
Spiel am 13.11.2022 in Uetersen gegen den SC Teutonia 10 Hamburg
Halbzeitstand: 9:11
Endstand: 20:20
Bericht Handball4all - https://spo.handball4all.de/misc/sboPublicReports.php?sGID=1728616
Kurzbericht in Stichworten:
Volle Bank - unbekannter Gegner - gute Stimmung - wir wollten unbedingt die lange Negativserie brechen und etwas zählbares mitnehmen
Erste Halbzeit
Kurzes Abtasten auf beiden Seiten - es dauerte drei Minuten bis zum ersten Tor zum 0:1 - erste Viertelstunde lief gut - bis zur Pause hatten wir etwas die Linie verloren und tauschten eine Vier-Tore-Führung in einen Zwei-Tore-Rückstand
Zweite Halbzeit
Wie so oft schwacher Start nach der Pause - viele gute Torchancen blieben ungenutzt - Gegner ging in der 40. Minute mit vier Toren in Führung - durch einige Umstellungen gelang in der 46. Minute der Ausgleich zum 16:16 - das Spiel blieb anschließend spannend - in der 58. Minute gelang es uns mit 20:18 in Führung zu gehen - leider gelang es uns nicht, den Vorsprung ins Ziel zu retten - am Ende hatten wir das Glück des Tüchtigen - der vermeintliche Siegtreffer für Teutonia kam um den Bruchteil einer Sekunde nach der Schlußsirene
Fazit
Ein ganz wichtiges Erfolgserlebnis - kämpferisch überzeugend - am Ende war es ein gerechtes Ergebnis
Im Tor
Malte und Sören
Im Feld
Leo, Tobias ( 1 Tor), Pierre (2), Mats (n.e.), Arne (2), Mark (2), Jan T (6), Marco (5), Piet, Bjarne (n.e.), Lars, und Fabian (2)
Am Ende den Sieg erzwungen
Am Samstagnachmittag um 17:30 Uhr ging es im Derby gegen Esingen im zweiten Spitzenspiel hintereinander um die Tabellenführung. Die Heimmannschaft der TuS Esingen war Zweiter und traf auf den Tabellenführer TSV Uetersen. Die Rahmenbedingungen waren mit weit über 200 Zuschauern auch geschaffen. Die Stimmung während des Spiels war stark. Der TSV ging in Bestbesetzung ins Spiel, Aussetzen mussten Arne Flick (verletzungsbedingt) und Malte Hell weil man 14 Spieler hatte. Nach dem starken Sieg gegen das HT Norderstedt war man bereit wieder alles zu geben um zu gewinnen.
Das Spiel begann ausgeglichen, die Uetersener hatten zwar immer die Überhand aber nach 9 Spielminuten stand es noch 5:5. So langsam bekam man die Partie aber besser in den Griff und konnte sich Stück für Stück absetzen. Am Angriff wurde gut durchgespielt und die Abwehr um Peter Bergmann stand einigermaßen gut. Nach 20 Minuten konnte man sich auf 8:13 absetzen, es lief gut aber man wusste das sich Esingen so leicht nicht geschlagen geben wird. Die letzten 10 Minute konnte Esingen mit 2 Toren gewinnen und es ging mit einer 13:16 Führung für den TSV in die Halbzeit.
In der Halbzeitpause war es ruhig, man war gut dabei, kam aber kurzzeitig aus dem Tritt als Tjorben Voß sich eine tiefe blutende Platzwunde am Kinn zuzog. Aber egal, man wollte das Spiel als Team gewinnen und wusste um seine stärken. Man wollte wenn es möglich war schnell spielen aber im gebundenen Spiel nicht zu überhastet spielen und unüberlegte Würfe aufs Tor abgeben. Es war klar das wenn man Benjamin Boje warm schießt es schwer werden würde. Also , es werden 30 harte Minuten wenn man gewinnen will.
Aber Pustekuchen, in der zweiten Halbzeit lief es irgendwie nicht mehr. Esingen kämpfte sich heran und nach 40:28 Minuten stand es 19:19 und alles war in diesem spannenden Derby wieder offen. Grund dafür war das man oft genug leider zu unentschlossen Abschluss und dann auch noch versuchte oben im Esinger Gehäuse zu treffen. Das man nicht zurück lag war dem eingewechselten Hendrik Janert zu verdanken, er hielt genauso gut wie Peter Bergmann und konnte dazu noch zwei 7-Meter der sonst sicheren Esinger Schützen abwehren. Im Angriff lief es aber gar nicht mehr. Nach der Auszeit des TuS Esingen konnte die Hausherren sogar mit 24:22 in Führung gehen (52:02) , die letzten 8 Minuten liefen an und die vom Trainer heraufbeschworenen "Crunchtime" war da. Die Stimmung in der Halle sprach auch gegen die Uetersener aber egal, Jasper Timm und Jan Neumann konnten wieder ausgleichen und 4:30 vor Spielende war man wieder dabei. Es wurde echt meeeega spannend. Esingen ging wieder in Führung, Uetersen wechselte im Rückraum und Jan Ole Carstensen konnte einen ganz wichtigen Treffer unten im Netz einschweißen und Jan Neumann erzielte die Führung. 2:30 vor Schluss nahm Trainer Sören Stelling seine Auszeit. Devise war man wechselt jetzt nicht mehr und die 7 auf dem Platz werden es schon richten. Esingen warf den Ausgleich und man war bei 58:01 Minuten im Angriff, eigentlich nicht möglich runter zu Spielen. Man konnte aber tatsächlich durch Druck und einige Esinger Hände bis 20 Sekunden vor Schluss durchhalten. Als noch zwei Pässe im Zeitspiel übrig waren fasste sich Alexander Farr ein Herz und traf unter riesigem Jubel seiner Mannschaftskollegen und Fans zum 26:27. Den letzten Angriff konnte man ein bisschen glücklich abwehren und man gewann unter großem Jubel das fast verloren geglaubte Spiel.
Fazit: Man konnte sehen wozu der große Kader gut ist, und das alle gebraucht werden. Es war das erwarte schwere Spiel und man konnte am Ende ein bisschen glücklich gewinnen. Über ein Unentschieden oder gar Niederlage hätte man sich auch nicht beschweren können. Für die Zuschauer in Phasen kein schönes aber immerhin spannendes Spiel. Vielen Dank an alle die die Daumen gedrückt haben. Im nächsten Spiel geht es zu Hause gegen den Aufsteiger TuS Finkenwerder, auch hier will man wieder gewinnen und würde sich über zahlreiche Zuschauer freuen. Anwurf ist am Sonntag den 20.11.2022 um 15 Uhr in der Seminarstraße
Es spielten:
Im Tor: Peter Bergmann, Hendrik Janert
Im Feld: Tjorben Voß (1), Lars Zwillus, Maximilian Ladiges (2), Lasse Timm (3), David Schröder (1), Timo Neumann (5), Jan Ole Carstensen (2), Jan Neumann (5), Nils Ladiges (1), Alexander Farr (3), Jasper Timm (2), Yannik Voß (2)
Telegramm: 10. Minute 5:6, 20. Minute 8:13, Halbzeit 13:16, 40. Minute 18:19, 50. Minute 24:22, Endstand 26:27