Handball
Wichtiges
Der Hinrundenspielplan 2023/24
Spielplan für das folgende Wochenende
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle | |
Samstag, 02.12.2023 | ||||
1. weibliche D-Jugend | HTS/BW96 Handball | 13:00 | Seminarstraße | |
SG Wilhemsburg | 1. Damen | 16:00 | Dratelnstraße | |
TSV Hürup | 1. Herren | 17:00 | Paul-Jensen-Halle | |
Elmshorner HT | 1. männliche A-Jugend | 19:00 | Olympiahalle | |
Sonntag, 03.12.2023 | ||||
TuS Esingen | 1. weibliche C-Jugend | 11:00 | Esingen (neu) | |
TuS Esingen | 1. männliche E-Jugend | 12:30 | Esingen (neu) | |
SC Alstertal-Langenhorn | 1. weibliche B-Jugend | 16:30 | Lüttkoppel | |
Elmshorner HT | 1. weibliche E-Jugend | 16:00 | Olympiahalle | |
Elmshorner HT | 2. Damen | 18:00 | Olympiahalle | |
News aus der Abteilung
Es geht schon wieder los !
Guten Tag an alle,
Die neue Saison wirft schon wieder ihre Schatten voraus.
Diese Saison wird es wieder Dauerkarten für die ersten Herren geben. 13 Spiele (Einzelpreis 65 €) wird es für 55 € geben
Bei den ersten Damen kann man eine Karte für 11 Spiele (Einzelpreis 22 €) für 18 € erwerben.
Es gibt auch wieder eine Kombikarte. Hier kann man alle 24 Heimspieler beider Mannschaften für 65 € (Einzelpreis 87 €) erwerben.
Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die bei den jeweiligen Saisonzielen tatkräftig unterstützen.
Karten können bei Silke ( Silkehenningl@web.de)
Oder Jörg (schwarz-uet@web.de) oder auch in der Halle erwerben.
❗ Letzer Heimspieltag ❗
Am Samstag, den 06.05. 2023 ist der letzte Heimspieltag der Handballer.
Um 15 Uhr tritt die 1. Herren als feststehender Hamburg-Liga Meister gegen die HG Hamburg-Barmbek an. Auch das letzte Heimspiel soll gewonnen werden, um einen guten Abschluss für eine sensationelle Saison zu finden.
Um 17 Uhr spielt die 1. Damen gegen den auch schon feststehenden Meister der Hamburg-Liga Damen. Der AMTV ist zu Gast und die 1. Damen möchte ihnen das Leben schwer machen.
Wie man sieht, ein schon attraktives Programm, was viele Zuschauer verdient hat, also kommt in die Halle und schaut euch die beiden Spiele an.
- 1
- 2
Spielberichte
So wird es nicht reichen
1. Herren - HSG Pinnau
Diesmal ging es am Samstag um 16 Uhr im Derby gegen die HSG Pinnau, einen direkten Konkurrenten im unteren Mittelfeld/Abstiegskampf. Personell wird es immer dünner. Neben Lars Zwillus (Arbeit) und Moritz Guhlmann (privat verhindert) fehlten ja auch immer noch Arne Flick, Christopher Wildt und Yannik Voß. Damit man in diesem wichtigen Spiel nicht mit nur 8 Feldspielern da steht, erklärten sich freundlicherweise Marco Kreckwitz und Gerrit Kölln aus der zweiten Herren auszuhelfen (Dankeschön). Man hofft in Zukunft da wieder eine bessere breite stellen zu können.
Das Spiel begann eigentlich ganz gut. Nach dem 2:2 nach drei Spielminuten konnte man sich über 5:2 auf 7:4 absetzen und alles sah einigermaßen brauchbar aus. Die Abwehr stand gut und Jonas Dindorf hielt einige Bälle, die gewählte Manndeckung gegen den HSG Hauptschützen Julian Biehl schien zu fruchten. Nun kam leider das Problem der letzten Woche zum Vorschein im Angriff wurden überhastet Entscheidungen getroffen und im Torabschluss oftmals nicht die richtige Entscheidung getroffen. Es kam wie in der Vorwoche das Spiel kippte und Trainer Sören Stelling nahm nach dem 8:8 in der 13. Minute seine Auszeit. In dieser wurde besprochen das man sich vorne mehr bewegen muss, mit oder ohne Ball. Die Spielzüge die man hat sind reichhaltig genug um die Pinneberger Deckung vor Probleme zu stellen. In der Abwehr kam man nicht mehr so gut zum Zuge und man wollte es mit einer 6:0 Deckung probieren. Gesagt, getan. Aber ohne Erfolg. Die HSG Pinnau kam besser ins Spiel und zur Halbzeit stand man mit einem 2 Tore Rückstand in der Kreide.
In der Halbzeit wurde schon mal versucht Ursachenforschung zu betreiben, man begann ja eigentlich ganz gut los, aber dann stockte es wieder mächtig. Im Angriff war es meistens Stückwerk und 1:1 was man sich aufzwang. In der Abwehr fehlte die Absprache mit dem Nebenmann, entweder 2 Spieler traten raus und der Kreis war frei oder keine ging und der Rückraum hatte freie Auswahl. Aber die zwei Tore Rückstand waren zu machen, eigentlich musste man nur den Angriff auf die Reihe bekommen um sein Heimspiel zu gewinnen.
Die zweite Halbzeit begann besser und Maximilian Ladiges konnte mit seinem Tor auf 12:13 verkürzen. Nur leider wurde es nicht besser. Vorne wie hinten lief es nicht wirklich rund, erarbeitete man sich hinten den Ball konnte man ihn vorne nicht wirklich zum freien Mitspieler weiterbringen oder man scheiterte an dem guten HSG Keeper. Leider musste man in dieser Phase (wie auch in der ersten Halbzeit) eine Zeitstrafe wegen Undiszipliniertheiten einstecken die verständlich sind, aber vollkommen unnötig und nicht behilflich in den Phasen. Nach mehrmaligen 5-Tore Rückständen konnte man sich auch immer wieder auf 3 Tore ran kämpfen und das Gefühl war da das noch was gehen könnte, aber leider lief auch heute zu viel Schief um dann vielleicht auch noch mal auf ein oder zwei Tore heran zu kommen. Es war wie verhext. Weder das Personal auf der Bank noch das auf der Platte war in der Lage trotz aller Bemühungen das Spiel noch herum zu reißen. So gewann die HSG dann verdient mit 24:29. Man wird aber den Kopf nicht in den Sand stecken sonder nach Vorne gucken und an der derzeitigen Situation hart arbeiten
Es spielten:
Im Tor: Jonas Dindorf, Hedrik Janert, Sören Lötje
Im Feld: Marco Keckwitz, Maximilian Ladiges (6), Mark Hantel, Lasse Timm (4), David Schröder (2), Timo Neumann (1), Nils Ladiges (3), Christoph Dobert (3), Jasper Timm (5), Gerrit Kölln
Telegramm: 10. Minute 7:6, 20. Minute 9:11, Halbzeit 11:13, 40. Minute 16:20, 50. Minute 19:24, Endstand 24:29
Fazit: Schwer zu ziehen, Im Moment läuft es einfach nicht und man weiß nicht so richtig warum. Im Angriff werden spielerisch nicht mehr die Lösungen gefunden und die Chancenverwertung ist einfach zu schlecht im Moment. An der Abwehr steht man auch nicht mehr so sicher wie zuletzt. Alles in allem weiß keiner so recht warum. Lag es daran das man sich nach den guten Spielen und 3 Siegen mit 8:6 Punkten schon zu sicher fühlte? Oder ist es einfach eine schlechte Phase die man im Moment hat und man muss einfach weiter an die Qualität der Mannschaft glauben. Auf jeden Fall wird man in der Trainingswoche versuchen mit der gesamten Mannschaft auf Ursachenforschung zu gehen. Die nächsten beiden Nachholspiele gehören natürlich nicht gerade zu den einfachen Spielen. Am kommenden Samstag geht es um 15 Uhr in Esingen gegen den Tabellenvierten, die Woche drauf auf St.Pauli gegen den Tabellenzweiten, alles andere als Laufkundschaft. In diesen beiden Spielen wird man versuchen aber wieder das zu zeigen was man in der Lage ist zu leisten, Grundlage natürlich hierfür ist eine komplette Trainingswoche mit der kompletten Mannschaft. Die Mannschaft würde sich wieder über ein Heimspiel wie beim letzten Esingen Spiel wünschen und braucht die lautstarke Unterstützung der Fans.
Nicht die Leistung abrufen können
TH Eilbek - 1. Herren
Am ungeliebten Samstagabend um 20 Uhr ging es gegen den Tabellenletzten den TH Eilbek. Man war mit 13 Spielern gut besetzt und wollte seine Siegesserie ausbauen.
Das Spiel begann beschi.... und man lag sofort mit 2:0 zurück. Aber ok, man ließ sich nicht einschüchtern und kam zum 4:4 erstmals wieder zum Ausgleich. Bis zur 15. Minute und dem 9:9 war alles drin und das Spiel lief ausgeglichen. Blöd nur wieder, dass Nils Ladiges nach 10:02 schon seine zweite Zeitstrafe bekam und Vertreter Timo Neumann kurzfristig mit verletzen Daumen behandelt werden musste. Diese Umstellungen und auch die ein oder andere merkwürdige Schiedsrichter Entscheidung ließen die Uetersener leider immer mehr ins Hintertreffen geraten. Nach dem 15:14 durch Maximilian Ladiges in der 25. Minute gelang leider bis zur Halbzeit kein Tor mehr und man lag zur Halbzeit mit 20:14 zurück. Das Problem war die nicht funktionierende Abwehr (ausgenommen Sören Lötje, der die Mannschaft mehrfach im Spiel hielt) und die technischen Fehler, die die Mannschaft mehrmals wieder zurückwarf.
In der Halbzeitpause wurde es ein bisschen ungemütlich. Ja, 6 Tore ist schon ein Rückstand, aber nicht unaufholbar. Man musste bloß in der Abwehr mehr Zugriff finden und im Angriff versuchen die Fehlerquote zu minimieren. Dann wäre hier noch was drin.
Die zweite Halbzeit begann aber wie die erste aufgehört hatte, einfach nicht gut. Bis zur 41. Minute (27:20) lag man mit 7 Toren hinten und es sah überhaupt nicht gut aus. Die Abwehr wurde umgestellt und der Eilbeker Mittelmann kurz gedeckt. Teilweise wurde sogar 4:2 verteidigt. Dadurch konnte man relativ kurzfristig auf 28:25 nach 44 Minuten verkürzen. In der Folgezeit brachten immer wieder eigene Fehler Rückschläge, die man auch wegsteckte. Knapp 4 Minuten vor Schluss war man mit 33:31 wieder im Geschäft. Leider kassierte man dann eine zwei Minuten Strafe, die dem Willen auch keinen Abbruch tat. Mehr als 2 Tore Rückstand wurden es aber nicht mehr und der Sieg ging damit verdient an die Heimmannschaft. Man könnte jetzt viel darüber diskutieren, warum die Niederlage zustande kam: Uhrzeit, Einstellung, Pech? Alles hinfällig. Man hatte in den drei letzten Spielen stark gespielt und heute mal nicht so gut. Das passiert nun mal.
Es spielten:
Im Tor: Sören Lötje, Hendrik Janert, Jonas Dindorf
Im Feld: Lars Zwillus (2), Maximilian Ladiges (6), Moritz Guhlmann (1), Mark Hantel, Lasse Timm (6), David Schröder (4), Timo Neumann (5), Nils Ladiges (3), Christoph Dobert (1), Jasper Timm (6)
Telegramm: 10. Minute 6:6, 20. Minute 13:12, Halbzeit 20:14, 40. Minute 26:20, 50. Minute 31:27, Endstand 36:34
Fazit: Ja, man hatte irgendwie schon erwartet den Tabellenletzten zu schlagen, aber die Heimmannschaft präsentierte sich nicht als dieser. In dieser Konstellation werden sie sicherlich noch einige Punkte holen. Mit jetzt 8:8 Punkten steht man immer noch gut da und muss nun versuchen die HSG Pinnau zu schlagen, um in den beiden Nachholspielen kurz vor Weihnachten gut gewappnet zu sein. Wenn man ein bisschen früher in die Spur gefunden hätte und die unzähligen Fehler, die man so produziert hat, ein bisschen hätte minimieren können, wäre hier auch mindestens ein Punkt drin gewesen. Die ein oder andere Schiedsrichterentscheidung hätte sicherlich auch anders ausfallen dürfen, aber was solls. Am Samstag den 07.12.2019 geht es gegen die HSG Pinnau wieder um zwei Punkte, die man in der heimischen Seminarstraße vor hoffentlich vielen Fans gerne behalten möchte. Es ist das letzte Heimspiel im Jahr 2019 und um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Glücklos im Angriff
HTS/BW 96 Handball - 2.Damen
Am Samtag Abend waren wir um 18:00 Uhr zu Gast bei der 4. Damenmannschaft der HTS/BW 96. Die Tabellensituation zeigte deutlich, wir waren die Favoriten.
Das Spiel begann schleppend, wie schon in den beiden Spielen zuvor. Den Start verschliefen wir komplett. Erst in der 16. Minute konnten wir uns über unseren ersten Torerfolg freuen. Glücklicherweise wusste die gegnerische Mannschaft unsere Schwächen nicht zu sehr zu ihrem Vorteil zu nutzen. So warfen die Damen der Spielgemeinschaft bis dahin auch „nur“ 3 Tore. Die Hoffnung, dass mit dem ersten Tor auch der „Knoten“ endlich geplatzt war, trat nicht ein. Wir erzielten nur noch ein weiteres Tor und gingen mit einem 2:6 Rückstand in die Kabine.
Annette fand tolle Worte zur Motivation. Die Mannschaft schien den Willen zu haben, in der zweiten Halbzeit das Spiel zu drehen. An der Abwehrleistung lag es definitiv nicht, dass das Ergebnis gegen uns sprach. Würden wir im Angriff den Schalter umlegen und in der Abwehr an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen, wären zwei Punkte noch drin.
Die zweite Halbzeit begann und wir blieben unserem Spiel am heutigen Tag treu. Im Angriff glücklos durch diverse unvorbereitete und viele unplatzierte Abschlüsse. In der Abwehr gekämpft bis zum Umfallen und vorne nicht belohnt. Auch taktische Spielereien, mit einer Spielerin in der gegnerischen Hälfte, führten nicht zum gewünschten Erfolg und kosteten in der Abwehr jede Menge Kraft.
In den letzten 15 Minuten „lief“ es dann. Wir konnten das Spiel bis zum Abpfiff auf 12:11 verkürzen. Zu einem Punktgewinn an diesem Spieltag reichte es leider nicht. Auch wenn durch die kämpferische Leistung der kompletten Mannschaft ein Punkt sicher mehr als verdient gewesen wäre.
Zur Niederlage kam dann leider noch eine Knieverletzung von Lea hinzu, gute Besserung!
Kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken oder die Köpfe hängen zu lassen. Mädels, wir sind nach wie vor von euch und eurem Können überzeugt und letztlich kann jeder mal einen schlechten Tag erwischen!
Im letzten Hinrundenspiel am 15.12. beim Derby gegen Esingen 4 versuchen wir dann zu zeigen, dass wir zu Recht im oberen Bereich der Liga mitmischen.
Telegramm: 10.Minute 1:0; 20. Minute 3:1; Halbzeit 6:2; 40.Minute 8:4; 50.Minute 11:7; Endstand 12:11
Im Tor: Johanna Karow, Jule Henning
Im Feld: Swantje Ahrens (1), Svenja Büchner, Malin Clausen, Kaja Michelle Holtorf (1), Janika Jäger (4), Annkatrin Maß (3), Johanna Maß, Constanze Skoeries, Lea Steffens (2), Anna Wiechmann
Letztes Heimspiel in 2019
Gut gespielt aber verloren
„So allmählich müssen Punkte her“ – das galt auch diesmal wieder im letzten Heimspiel des Jahres gegen die zweite Mannschaft von der HTS BW96 Handball. Aber wer würde zu diesem Spiel bereit stehen? Bis zum Spieltag schien dies unklar. Klar war, dass mit Timo, Julian und Kai Uwe drei Leistungsträger fehlen würden. Zudem waren Tim und Piet in der Woche gesundheitlich angeschlagen und Lutz verletzte sich im Training an der Wurfhand. Aber – es gab auch Positives. Zorro erklärte sich kurzer Hand bereit, mit auf die Bank zukommen und Justus kehrte nach langer Abwesenheit zurück. Ausgerechnet gegen die Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte können wir bisher nicht in Bestbesetzung antreten – das ist sehr schade!
Zum Spiel – zwar konnten wir mit dem ersten Angriff in Führung gehen, in den Folgeminuten schien aber alles für den Gegner zu laufen. Vorne fehlte uns noch die Durchschlagskraft und in der Abwehr bekamen wir zu wenig Zugriff auf den Halbpositionen. So stand es nach sieben Minuten 2:5 für unseren Gegner. Nach Umstellungen in Angriff und Deckung wurde es besser und es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit wechselnden Führungen. Sogar ein erneuter drei-Tore-Rückstand konnte durch drei Treffer durch Arne zum 11:11 ausgeglichen werden. Nun hatten wir eine richtig gute Phase und gingen verdient mit 14:13 in die Pause.
So wollten wir auch die zweite Halbzeit angehen. Hinten kompakt stehen und vorn geduldig auf die Torchancen hinarbeiten.
Leider konnten wir den Plan mit Anpfiff der zweiten Halbzeit nicht umsetzen. Die HTS BW96 spielte nun allerdings auch druckvoller in die Tiefe und wir schafften es nicht, die Lücken rechtzeitig zu schließen. Kontinuierlich gerieten wir immer weiter in Rückstand – Spielstand nach 48 Minuten: 19:25. Wir kamen nun aber nochmal wieder besser ins Spiel und konnten fünf Minuten vor dem Ende bis auf drei Tore verkürzen. Zu mehr sollte es aber nicht reichen. Am Ende war unser Gegner einen Hauch besser und gewann verdient mit 24:27 Toren.
Zum Sieg fehlte eigentlich nicht viel. Alle haben insgesamt eine gute Leistung gezeigt. Besonders erfreulich war dabei die starke Leistung von Colin, der nicht nur seine ersten Treffer in dieser Spielzeit erzielen konnte, sondern auch mehrfach als Anspieler glänzen konnte. Zudem waren wir diesmal auch von allen Positionen torgefährlich. Sieben Treffer durch Gerrit und fünf durch Arne waren stark. Auch am guten Kay hat es am Ende nicht gelegen, das wir wieder leer ausgegangen sind. Wir kämpfen weiter!!!
Im Tor
Kay und Lutz
Im Feld
Frank (1 Tor), Tim (2), Colin (2), Arne (5 Tor), Tobias (3), Justus, Marco (4), Patrick und Gerrit (7)
Am Ende zählen die Punkte
HSV/Hamm - 1. Damen
Am Wochenende ging es für uns nach zum Tabellenschlusslicht HSV / Hamm 02. Auf dem Papier sah die Partie nach einer klaren Sache aus: Während die Hamburger bisher keinen Punkt sammeln konnten, hatten wir in den vergangenen fünf Spielen nur einen Punkt abgegeben. Doch jeder weiß, dass gerade diese Spiele alles andere als einfach sind und so sollte es dann auch sein. Mit einer eher weniger sehenswerten Leistung gewinnen wir 19:22.
Eigentlich hatten wir uns für das Spiel vorgenommen, mit viel Tempo zu spielen und die Gegner so gleich in den Anfangsminuten in ihre Schranken zu weisen. Das funktionierte allerdings nicht so wie geplant. In den ersten acht Minuten stand die Abwehr etwas wackelig, sodass wir uns nicht von Beginn an absetzen konnten. Doch nachdem wir uns auf die gegnerische Offensive eingestellt hatten, standen wir sicher. Aus den gewonnenen Bällen konnten wir leider nur selten schnelle Tore machen, weil uns im Angriff zu viele technische Fehler unterliefen. Dadurch konnten wir zwar stets eine Führung von drei oder vier Toren aufrechterhalten, diese allerdings nicht weiter ausbauen. Dies spiegelte dann auch das Halbzeitergebnis von 9:12 wider.
In der zweiten Halbzeit wurde es nicht viel besser. Wir schafften es einfach nicht, den Fehlerteufel von unseren Hacken zu schütteln. Dazu kam dann auch noch eine gehörige Prise Wurfpech. Doch weil wir uns dadurch nicht entmutigen ließen und immer weiter kämpften, war der Sieg nie ernsthaft in Gefahr.
Eine Glanzleistung haben wir zwar nicht abgeliefert, aber am Ende muss man auch solche Spiele gewinnen. Für das nächste Wochenende geloben wir Besserung. Dann spielen wir am Samstag gegen Eilbeck. Anwurf ist um 18 Uhr – erneut am Steinhauerdamm.