Handball
Wichtiges
Der Rückrundenspielplan 2022/2023
Spielplan für das folgende Wochenende
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle |
News aus der Abteilung
❗ Letzer Heimspieltag ❗
Am Samstag, den 06.05. 2023 ist der letzte Heimspieltag der Handballer.
Um 15 Uhr tritt die 1. Herren als feststehender Hamburg-Liga Meister gegen die HG Hamburg-Barmbek an. Auch das letzte Heimspiel soll gewonnen werden, um einen guten Abschluss für eine sensationelle Saison zu finden.
Um 17 Uhr spielt die 1. Damen gegen den auch schon feststehenden Meister der Hamburg-Liga Damen. Der AMTV ist zu Gast und die 1. Damen möchte ihnen das Leben schwer machen.
Wie man sieht, ein schon attraktives Programm, was viele Zuschauer verdient hat, also kommt in die Halle und schaut euch die beiden Spiele an.
Endlich wieder Bilder online
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Hier mal die Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Handball
Sie findet am 10.03.2023 um 19:30 Uhr im Clubheim des TSV Uetersen statt.
- 1
- 2
Spielberichte
Wichtiger Auswärtssieg
Hamburg-Nord - 1. Herren
Am Samstagabend um 20 Uhr ging es mit der SG Hamburg-Nord gegen einen direkten Konkurrenten im Tabellenkeller. Man wusste nicht so recht, was einen erwartet, da die SG immer wieder in unterschiedlichen Formationen auflief. Beim TSV fehlte zu den üblichen Verdächtigen auch noch Moritz Guhlmann, der privat verhindert war. 12 Spieler war jetzt nicht übermächtig, aber es musste gehen. Konditionell ist man gut aufgestellt und alle Spieler sind in der Lage 60 Minuten zu spielen. Zumindest, wenn sie nicht wie im Moment grippal angeschlagen sind.
Das Spiel begann und man konnte sogar den ersten Angriff durch "Aushilfskreisläufer" Lars Zwillus erfolgreich abschließen. Die ersten 3 Minute gestalteten sich noch ausgeglichen. Doch die Heimmannschaft kam nicht so recht mit der gut spielenden TSV-Abwehr zurecht. Nils Ladiges warf nach 4:22 Minuten die erste zwei Tore Führung heraus, um sich dann gleich mit seiner ersten zwei Minuten Strafe auf die Bank zu setzen, die Lars Zwillus für ihn herausholte. In Unterzahl erzielte sein Bruder Maximilian Ladiges das 2:5. Es lief gut, weil weiter die Abwehr kompakt stand und Hendrik Janert einige schwierige Bälle hielt. Das 3:9 nach 12 Minuten zwang die SG zur ersten Auszeit. Nils Ladiges kam dann zugleich zur zweiten Zeitstrafe auf die Bank, was zur Umstellung zwang. Timo Neumann kam in die Partie und lieferte im Laufe des Spiels eine sehr überzeugende Leistung ab. Über 4:10 (15. Minute) und 9:18 (25. Minute) konnte man sich zur Halbzeit beruhigend mit 10:20 absetzen. Grundstein war die Abwehr und die gut funktionierenden Außenspieler David Schröder und Jasper Timm die 12 Tore erzielten, entweder aus dem Gegenstoß oder schön durch den Rückraum freigespielt. Highlight der ersten Halbzeit war ein schön vorgespielter Gegenstoß den Lars Zwillus nach "Überkopf-NoLock-Rückhand"-Anspiel von Maximilan Ladiges verwerten konnte.
Zur Halbzeit war klar, man war auf einem guten Weg. Aber aus Spielbeobachtungen wusste man, dass sich die SG taktisch was einfallen lassen würde, um die Gästemannschaft noch mal zu fordern. Sicher war aber, dass man das Spiel nicht mehr aus der Hand geben will. Grundstein dafür sollte weiterhin die flexible Abwehrarbeit und das Gegenstoßverhalten sein.
Es kam, was man erwartete. Die SG wartete im Angriff mit einem 7. Feldspieler auf und in der Abwehr wurden Maximilian Ladiges und Lasse Timm in Manndeckung genommen. Es galt kurzfristig Lösungen zu finden. In der Abwehr wurde weiterhin defensiv verteidigt, weil aus dem Rückraum der SG nicht so viel kam. Oft genug konnte aber der überzählige Spieler gefunden werden und im Lauf der zweiten Halbzeit gelangen ihnen mit der Variante einige Tore. Gefühlt kassierten sie aber genauso viele Tore ins leere Gehäuse, weil immer noch genügend Bälle in der Abwehr hängen blieben. Die Abwehr war weiterhin, bis auf 1-2 Ausnahmen, höchst wachsam. Grund dafür war sicherlich auch, dass sich im Angriff die beiden kurz gedeckten ausruhen konnten. Was sich sonst immer als schwierig im Angriff erwies, lief heute ziemlich gut. Timo Neumann konnte egal ob von Halb oder Außen sich immer wieder in Szene setzen (10 seiner 11 Tore in Halbzeit zwei) und die restlichen Spieler bewegten sich auch gut und so konnte man immer wieder frei aufs Tor werfen. Nach 45 Minuten stand es 17:32 und man führte mit 15 Toren. Das Spiel war entschieden. Es entwickelte sich ein munteres Scheibenschießen. Die letzten 15 Minuten gingen mit 11:14 an den TSV und man gewann hochverdient mit 28:46. Torwart Sören Lötje erzielte in der 56. Minute sein erstes Saisontor und Jonas Dindorf hielt in der 57. Minute noch einen 7-Meter, was ihm noch ein "Geschenk" des Trainers einbrachte. Alles in allem wieder eine super Mannschaftsleistung, wobei sicherlich der ein oder andere herausstach.
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Sören Lötje (1), Jonas Dindorf
Im Feld: Lars Zwillus (4), Maximilian Ladiges (2), Mark Hantel, Lasse Timm (3), David Schröder (8), Timo Neumann (11), Nils Ladiges (6), Christoph Dobert (2), Jasper Timm (9)
Telegramm: 10. Minute 2:7, 20. Minute 7:14, Halbzeit 10:20, 40. Minute 15:26, 50. Minute 20:38, Endstand 28:46
Fazit: Sehr, sehr wichtiger Auswärtssieg gegen einen direkten Konkurrenten. Baustein dafür war in der ersten Halbzeit die gut stehende Abwehr, die den Hausherren nicht viele Möglichkeiten gab. Daraus konnte man immer wieder in die 1. und 2. Welle gehen, die dann zum Großteil sicher verwandelt wurden. Gut war auch das Spiel über die Außenpositionen. In der zweiten Halbzeit ließ man sich auch nicht durch die taktischen Spielereien der SG Hamburg-Nord beeindrucken und so zog man das Spiel routiniert bis zum Ende durch, diesmal auch ohne Einbruch. Das nächste Spiel ist wieder zur undankbaren 20 Uhr Samstagabend Zeit. Es geht gegen den Tabellenletzten aus Eilbek, den es aber nicht zu unterschätzen gilt. Der momentane Tabellenstand spiegelt nicht die Stärke der Mannschaft wieder. Man würde sich wieder über zahlreiche Zuschauer (vielen Dank) wie bei diesem Spiel freuen. Vorher spielt die erste Damen auch im Steinhauerdamm, also kann man dort einen netten (hoffentlich für alle erfolgreichen) Samstagnachmittag/Abend verbringen.
Erfolgsspur nicht verlassen
1. Damen - TSV Ellerbek
Eine wahre Glanzleistung war es zwar nicht, aber mit einem 25:23 Sieg gegen den TSV Ellerbek bleiben wir das vierte Spiel in Folge ungeschlagen. Weil wir nicht auf die Leistung aus den vergangenen Partien anschließen konnten, gestaltete sich das Spiel dabei knapper als unbedingt nötig.
Wir erwischten schon keinen besonders guten Start in die Partie, als sich die Ellerbeker Linksaußen gleich im ersten Angriff an uns vorbeischummeln konnte, obwohl Bernd uns explizit vor dieser Spielerin gewarnt hatte. Und während wir diese im weiteren Verlauf besser im Griff hatten, taten sich die Lücken nun auf der anderen Seite auf. In der Offensive agierten wir besser, dafür verfehlte uns hier manchmal das Glück. So kam es, dass das Spiel die gesamten ersten 30 Minuten über ausgeglichen verlief. Zur Halbzeit stand es 13:14.
in der zweiten Halbzeit stellten wir die Abwehr auf eine 6:0 um. Doch bevor dies den erwünschten Effekt erzielte, zogen die Gäste noch kurzzeitig auf ein 13:16 davon (32. Minute). Dann stabilisierten wir uns: Zuerst glichen wir in der 39. Minute aus, dann folgte in der 44. Minute die Führung(19:18), die wir allerdings sofort wieder abgaben. Drei Minuten vor Abpfiff führte Ellerbek mit 22:23, doch mit drei letzten Toren konnten wir das Spiel am Ende doch noch für uns entscheiden.
Auch wenn wir uns an diesem Tag nicht von unserer besten Seite gezeigt haben, zählen am Ende eh nur die Punkte. Und am kommenden Sonntag bekommen wir die Chance, uns wieder zu berappeln. Anpfiff gegen HSV/ Hamm ist um 18 Uhr in der Halle am Steinhauerdamm 4.
Spitzenreiter zu stark
Verdiente Niederlage ist etwas zu hoch ausgefallen
Diesmal empfingen wir – leider als Tabellenschlusslicht – den derzeitigen Tabellenführer von der HSG Elbvororte 2. Als krasser Außenseiter wollten wir uns aber nicht kampflos ergeben. Im Kampf um den Klassenerhalt ist das nicht unbedingt der Gegner, den man schlagen muss. Dennoch dienen diese Spiele auch dazu, mit einer ansprechenden Leistung Sicherheit für die wichtigen Partien gegen die Nachbarn aus der unteren Tabellenhälfte zu bekommen.
Die ersten fünf Spielminuten verliefen zunächst ausgeglichen – Spielstand 3:3. Im Anschluss setzte sich aber die reifere Spielanlage des Gegners durch. Wir bekamen in dieser Phase zu wenig Zugriff auf die Angreifer der HSG und leisteten uns im Angriff zu viele Fehler. So lagen wir nach 20 Minuten bereits mit sechs Treffern hinten. Die Umstellung von einer defensiven 6:0-Formation auf die offensivere 5:1-Variante erschwerte der HSG zwar etwas das Aufbauspiel, den 10:15 Pausenstand konnten wir aber auch so nicht verhindern. Ärgerlich ist der letzte Angriff der ersten Hälfte verlaufen. Anstatt auf drei Tore zu verkürzen oder wenigstens den Abstand auf vier Tore zu beschränken, kam der Gegner mit dem Abpfiff noch zum Torerfolg.
In der zweiten Hälfte waren nun Einsatzbereitschaft, Konzentration beim Abschluss und ein Quäntchen mehr Glück – auch mit Entscheidungen des Unparteiischen – nötig. Auf jeden Fall wollten mit einer ansprechenden Leistung von der Platte gehen.
Das Spiel begann mit Wiederanpfiff nun wieder ausgeglichener und wir konnten bis zur 45. Spielminute den Pausenrückstand halten – 16:21. Leider hatten unsere Torhüter allesamt keinen guten Tag erwischt, sonst wäre vielleicht noch mehr drin gewesen. Die Kräfte ließen nun etwas nach und die HSG wurde immer sicherer im Aufbau. Immer wieder bekamen sie ihre Außenspieler in gute Wurfpositionen und diese verwandelten zu 100 Prozent. Am Ende verloren wir verdient aber mit 21:32 Toren etwas zu hoch gegen den Aufstiegsaspiranten.
Das Endergebnis täuscht etwas darüber hinweg, dass es auch einige positive Dinge in unserem Spiel zu sehen gab. Die Einstellung stimmte diesmal durchweg und wir haben so gut es ging gegengehalten. Das nächste wichtige Spiel findet am kommenden Wochenende in Osdorf statt. Da sollte etwas zu holen sein!
Im Tor
Timo, Kay und Lutz
Im Feld
Tim (4 Tore), Colin, Arne, Tobias, Marco (5), Patrick (1), Gerrit (1), Kai Uwe (3), Jan (1) und Julian (6)
Sieg mit Höhen und Tiefen
1. Herren - HTS/BW96 Handball
Zur üblichen Sonntag 16 Uhr Zeit ging es mit der Spielgemeinschaft HTS/BW96 Handball gegen eine Mannschaft, gegen die man im letzten Hamburg-Liga Auftritt zweimal verlor. Es galt also etwas gut zu machen. Für einige war es ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Personell gab es wieder Veränderungen. Nils Ladiges war wieder dabei und Yannik Voß leider am Knie verletzt. Man konnte 13 Spieler aufbieten und war guten Mutes.
Das Spiel begann wie immer und man vergab den ersten Angriff. Es lief aber insgesamt ganz gut. In der Abwehr wurde ordentlich seitlich gearbeitet und es wurden die Anspiele an den Kreis gut verhindert. Auf die großgewachsenen Rückraumspieler wurde rechtzeitig rausgegangen, sodass diese nicht zur Entfaltung kamen. Über 6:2 und 11:5 (20. Minute) konnte man sich zur Halbzeit auf 17:10 absetzen. Das Spiel lief super. In der Abwehr, um einen gut aufgelegten Jonas Dindorf, wurde schwer gearbeitet und man konnte viele einfache Tore im Gegenstoß erzielen.
In der Halbzeit ging es darum, dass man weiter die Konzentration und das Tempo hochhalten muss. Die Abwehr arbeitete gut und der Angriff konnte immer gut aussehen, wenn man sich bewegte und die Abwehr der Spielgemeinschaft in Bewegung brachte.
Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit waren durchwachsen und die Gäste kamen Tor um Tor heran. Grund dafür war die nicht mehr so gut sortierte Abwehr und die katastrophale Chancenauswertung im Angriff. Ein freier Gegenstoß nach dem anderen wurde verworfen. Es war alles dabei, Latte, Pfosten und meilenweit vorbei. Es war zum ohnmächtig werden. Auf einmal stand es 23:22 nach 49 Minuten und man war kurz davor, das Spiel aus der Hand zu geben. Trainer Sören Stelling nahm seine Auszeit und schwor die Mannschaft noch mal ein. Über die marode Torausbeute musste man nicht weiter sprechen. Jetzt musste der Wille das Spiel entscheiden. Es wurde ein bisschen gewechselt. Moritz Guhlmann kam auf Rechtsaußen für einen gut spielenden, aber zuletzt glücklosen David Schröder, Angriff/Abwehr wechselten sich Nils Ladiges und Timo Neumann ab. Diese Wechsel und eine wieder erstarkte Abwehr incl. Torhüter zogen sich jetzt selbst aus dem Schlamassel. Die Timm-Brüder erzielten zwei schnelle Tore nach der Auszeit. Selbst eine 2-Minuten-Strafe gegen Maximilian Ladiges brachte keinen Abbruch. In Unterzahl trafen Moritz Guhlmann und Timo Neumann. Maximilian Ladiges kam wieder aufs Feld und fügte sich mit seinem zweiten Tor zum 28:24 wieder nahtlos ins Geschehen ein. Als noch 3:22 Minuten zu spielen waren nahm Gästetrainer Frank Unterspann seine Auszeit. Beim Spielstand von 29:26 sah er das Spiel noch nicht verloren. Jetzt gesellte sich Nils Ladiges mit 2-Minuten-Strafe auf die Bank und beim 29:27 zwei Minuten vor Schluss wurde es wieder echt eng. Aber zum Schluss war das Unterzahlspiel kein Nachteil. Lasse Timm, Moritz Guhlmann und Jasper Timm erzielten in der Unterzahl drei Tore, hinten kassierte man kein Tor. 1:20 Minuten vor Schluss führte man mit fünf Toren und die Messe war gelesen. Ein Tor auf jeder Seite ließ dann den Endstand von 33:28 auf der Anzeigentafel erscheinen. Man hatte die Kurve noch mal bekommen und zwei wichtige Punkte eingefahren.
Es spielten:
Im Tor: Jonas Dindorf, Hendrik Janert, Sören Lötje
Im Feld: Lars Zwillus (1), Maximilian Ladiges (2), Moritz Guhlmann (3), Mark Hantel (1), Lasse Timm (7), David Schröder (8), Timo Neumann (2), Nils Ladiges (1), Christoph Dobert (2), Jasper Timm (6)
Telegramm:10. Minute 5:2, 20.Minute 11:5, Halbzeit 17:10, 40. Minute 22:17, 50. Minute 24:22, Endstand 33:28
Fazit: Puuuuh, ein Sieg der durch Höhen und Tiefen bestimmt war. So gut die erste Halbzeit war, so wechselhaft war die zweite. Aber es gibt vieles Positives zu vermelden. Alle eingesetzten Feldspieler haben getroffen und man hat sich durch die nur noch bestehende 1-Tore-Führung nicht aus der Ruhe bringen lassen. Die Mannschaft hat trotz Unterzahl das Spiel wieder an sich gerissen und am Ende dann doch vollkommen verdient mit fünf Toren gewonnen. Ein guter, wichtiger Sieg der zu vergolden ist, wenn am nächsten Wochenende am Samstag, den 23.11.2019 um 20 Uhr, am Tegelsbarg gegen HH-Nord gewonnen wird. Die Spielgemeinschaft steht mit 5:11 Punkten in der gleichen Tabellenregion. Man würde sich natürlich wieder über zahlreiche Zuschauer und lautstarke Unterstützung freuen.
Ausgleich in letzter Sekunde
SG NiWa - 1. Damen
Es war wieder einmal ein verrücktes Spiel: Am Wochenende haben wir uns gegen die SG Niendorf/ Wandsetal mit einem 25:25 unentschieden einen Punkt erkämpft. Das Tor zum Ausgleich fiel dabei sprichwörtlich in der letzten Sekunde.
Gegen die SG würde es schwer werden, da waren wir uns schon vor Beginn der Partie sicher. Doch frei nach dem Motto „Wer nicht kämpft, hat schon verloren“ gingen wir motiviert in die Partie. In der ersten Viertelstunde verlief die Partie ausgeglichen – erst führten wir knapp, dann die Gegner. Dabei überzeugten wir erneut mit einer sehr guten Abwehrleistung. Vorne hatten wir allerdings mit der ebenso gut aufgestellten gegnerischen Defensive zu kämpfen. Nachdem Jana zum 6:6 traf, konnten wir uns kurzzeitig eine drei-Tore-Führung erarbeiten (6:9 in der 22. Minute). Doch dann übernahm die SG wieder das Ruder und konnte sich bis zur Halbzeit eine 12:10-Führung erarbeiten.
Nach dem Wiederanpfiff blieb das Spiel genauso knapp und spannend wie zuvor. Zwar schafften wir es nicht, noch einmal in Führung zu gehen, doch mehr als drei Tore Vorsprung gewährten wir den Gegnern auch nicht. Besonders pulsfördernd wurden dann die letzten elf Minuten der Partie. Nachdem Püppi zum 20:20 ausglich, verwandelte sich das Spiel in einen wahren Schlagabtausch. Vier Mal ging die SG in Führung, vier Mal erzielten wir den Ausgleich. 14 Sekunden vor Schluss stoppte Püppi ihre Gegenspielerin in der zweiten Welle, die Schiedsrichter entschieden auf eine Zweiminuten-Strafe und Siebenmeter. Diesen verwandelte die SG-Schützin sicher. Doch an der Mittellinie wartete bereits Sandy. Gemeinsam mit Hanna und Mieke überrumpelte sie die gegnerische Abwehr ein letztes Mal. Und dann war es Mieke, die den Ball eine Sekunde vor Schluss im Netz unterbrachte.
Alles in allem haben wir am Wochenende großen Kampfgeist bewiesen und erneut gezeigt, dass wir mit Mut und Biss viel mehr erreichen können, als wir uns manchmal selbst zutrauen. Weiter geht’s am kommenden Wochenende. Am Sonntag spielen wir gegen Ellerbek. Anpfiff ist um 18 Uhr in der Seminarstraße.