Handball
Wichtiges
Der Rückrundenspielplan 2024/2025
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle |
Sonntag, den 27.04.2025 | |||
1. Herren | Rellinger TV | 13:00 | Seminarstraße |
1. Damen | Barmstedter MTV | fällt aus | Seminarstraße |
Der Rückrundenspielplan 2024/2025
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle |
Sonntag, den 27.04.2025 | |||
1. Herren | Rellinger TV | 13:00 | Seminarstraße |
1. Damen | Barmstedter MTV | fällt aus | Seminarstraße |
Am Freitag, den 28.03.2025 findet um 19:30 Uhr im Clubheim des TSV Uetersen die JHV der Abteilung Handball statt. Hier mal die Einladung. Um Zahlreiches erscheinen wird gebeten.
Euer Abteilungsvorstand
Es war wieder einmal ein verrücktes Spiel: Am Wochenende haben wir uns gegen die SG Niendorf/ Wandsetal mit einem 25:25 unentschieden einen Punkt erkämpft. Das Tor zum Ausgleich fiel dabei sprichwörtlich in der letzten Sekunde.
Gegen die SG würde es schwer werden, da waren wir uns schon vor Beginn der Partie sicher. Doch frei nach dem Motto „Wer nicht kämpft, hat schon verloren“ gingen wir motiviert in die Partie. In der ersten Viertelstunde verlief die Partie ausgeglichen – erst führten wir knapp, dann die Gegner. Dabei überzeugten wir erneut mit einer sehr guten Abwehrleistung. Vorne hatten wir allerdings mit der ebenso gut aufgestellten gegnerischen Defensive zu kämpfen. Nachdem Jana zum 6:6 traf, konnten wir uns kurzzeitig eine drei-Tore-Führung erarbeiten (6:9 in der 22. Minute). Doch dann übernahm die SG wieder das Ruder und konnte sich bis zur Halbzeit eine 12:10-Führung erarbeiten.
Nach dem Wiederanpfiff blieb das Spiel genauso knapp und spannend wie zuvor. Zwar schafften wir es nicht, noch einmal in Führung zu gehen, doch mehr als drei Tore Vorsprung gewährten wir den Gegnern auch nicht. Besonders pulsfördernd wurden dann die letzten elf Minuten der Partie. Nachdem Püppi zum 20:20 ausglich, verwandelte sich das Spiel in einen wahren Schlagabtausch. Vier Mal ging die SG in Führung, vier Mal erzielten wir den Ausgleich. 14 Sekunden vor Schluss stoppte Püppi ihre Gegenspielerin in der zweiten Welle, die Schiedsrichter entschieden auf eine Zweiminuten-Strafe und Siebenmeter. Diesen verwandelte die SG-Schützin sicher. Doch an der Mittellinie wartete bereits Sandy. Gemeinsam mit Hanna und Mieke überrumpelte sie die gegnerische Abwehr ein letztes Mal. Und dann war es Mieke, die den Ball eine Sekunde vor Schluss im Netz unterbrachte.
Alles in allem haben wir am Wochenende großen Kampfgeist bewiesen und erneut gezeigt, dass wir mit Mut und Biss viel mehr erreichen können, als wir uns manchmal selbst zutrauen. Weiter geht’s am kommenden Wochenende. Am Sonntag spielen wir gegen Ellerbek. Anpfiff ist um 18 Uhr in der Seminarstraße.
Am Samstag empfingen wir in unserem zweiten Heimspiel die 4.Damenmannschaft des HT Norderstedt.
Zu der ersten Halbzeit gibt es nicht viel zu sagen. Es fehlte der Spielfluss und der Drang, Tore zu machen. Hinzu kamen noch einige technische Fehler auf dem Weg nach vorne, so dass wir mit „nur“ 9 Toren in die Halbzeit gingen. Da auch der Gegner nicht sehr viel effektiver war und wir allerdings eine recht ordentliche Abwehr stehen hatten, gelang den Norderstedter Frauen ein Tor weniger.
In der Pause besprachen wir, dass wir unbedingt unser eigentlich starkes Tempospiel für uns wieder entdecken und auch die zweite Welle gegen das sehr langsame Rückzugsverhalten der Norderstedterinnen einsetzen müssen. Die Abwehr sollte weiterhin konzentriert zur Sache gehen.
Trotz der Vorgabe gelang uns in den ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit nur ein Tor. Erst nachdem der Norderstedter Trainer in der 45. Minute eine Auszeit nahm und wir uns entschieden eine gegnerische Spielerin in Manndeckung zu nehmen, hat es in den Köpfen unserer Mädels „Klick“ gemacht. Denn auf einmal lief es. Konnte die erste Welle nichts ausrichten, so zeigte die zweite Welle wie man seinen Gegner überläuft.
Am Ende gewannen wir dieses Spiel doch noch deutlich 21:13.
Ein großes Dankeschön geht an Mieke und Lena, die uns in diesem Spiel unterstützt haben.
Am 24.11. werden wir uns erneut zu Hause zeigen können. Der Gegner dieses Mal wird dann die 4. Mannschaft der SG Bergedorf/VM sein. Eine Mannschaft, die uns noch aus der letzten Saison bekannt ist.
Telegramm: 10.Minute 1:2; 20.Minute 6:5; Halbzeit 9:8; 40.Minute 10:8; 50.Minute 13:10; Endstand 21:13
Im Tor: Johanna Karow und Svenja Büchner
Im Feld: Swantje Ahrens (1), Kaja Michelle Holtorf, Malin Clausen, Annkathrin Maß (2),
Johanna Maß, Lea Steffens (3), Constanze Skoeries, Annalena Ters (5), Anna Wiechmann,
Lena Wegner (4), Mieke Wulff (6)
Am Samstagabend ging es um 18:30 Uhr in Barmstedt gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Die Handball-Ritter aus Barmstedt standen ebenfalls mit 2 Pluspunkten am Tabellenende. Personell musste wieder umstrukturiert werden. Zu Christopher Wildt und Arne Flick gesellte sich auch Nils Ladiges mit einer Grippe, einige Spieler fehlten auch angeschlagen in der Woche beim Training, was alles in allem keine gute Ausgangsposition war.
Das Spiel begann dafür eigentlich ganz gut. Man konnte sich mit 1:4 absetzten und glaubte man hatte alles im Griff, doch Pustekuchen. Die 6:0 Abwehr entwickelte sich in der ersten Halbzeit zum Albtraum und Torhüter Hendrik Janert konnte einem Leid tun. Die Abwehr stand so schlecht, dass er sich Reihenweise freier Barmstedter Spieler gegenüberstehen musste, weil die Abwehr nicht in der Lage war, die Anspiele an den Kreis zu unterbinden, oder wenn der Kreis gut zugestellt wurde, den Rückraumspieler zu verteidigen. Die Auszeit von Sören Stelling beim 8:8 in der 13. Minute brachte keine Linderung. Das Spiel kippte und zur Halbzeit lag man mit 18:15 zurück.
In der Halbzeit wurde besprochen, dass das positive ist, dass man nur mit 3 Toren zurück liegt und dass man also noch Chancen hat. Dafür musste man aber mehr investieren, im Angriff, wie in der Abwehr. Die wurde dann auch auf 5:1 umgestellt, ob das zu Besserung führen würde wusste man allerdings anhand der Situation nicht. Aber was hatte man zu verlieren, viel schlechter ging es nicht.
Die zweite Halbzeit begann besser und man merkte, dass sich die Mannschaft nicht aufgeben wollte. Man konnte die 3 Tore aufholen und nach 39 Minuten stand es 21:21 und Barmstedt nahm seine Auszeit. Das konnte aber den Lauf der Uetersener Sieben nicht aufhalten. Die Abwehr um den gut haltenden Jonas Dindorf und dem in der Abwehr auf vorgezogen und im Angriff gut aufgelegten Jasper Timm (10 Tore), kämpfte um jeden Ball in der Abwehr und konnte immer wieder in erster und zweiter Welle Tore erzielen. Zwischen Minute 38:18 und 45:57 konnte der TSV einen 9:0 Lauf erzielen, was dann ein 21:28 auf der Anzeigentafel aufleuchten ließ. Das war eine ziemlich starke Phase. Aber es waren noch 14 Minuten zu spielen, man ließ sich aber die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und spielte in der Folgezeit das Spiel souverän zu Ende. 1:29 vor dem Ende konnte David Schröder das 27:37 erzielen und man führte mit 10 Toren. Wer hätte das nach der desolaten ersten Halbzeit erwartet? Barmstedt konnte noch mal 2 Tore aufholen, was am Ende einen völlig verdienten 29:37 Auswärtserfolg einbrachte. Die Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit war der Schlüssel zum Sieg. Einziger Wermutstropfen war die Verletzung von Kreisläufer Yannik Voß in Minute 57:35, der rüde durch einen Barmstedter beim Gegenstoß zur Fall gebracht wurde. Er erzielte zwar das Tor, musste dann aber mit einer Knieverletzung ausscheiden. Die Frage der Heimmannschaft, wofür es die Rote Karte in der Aktion gab, führt zu Unverständnis. Es stellte sich nur die Frage, wer der beiden Spieler Rot bekommen sollte. Der, der von hinten geschubst hat oder der, mit dem er dann zusammen prallte. Es traf dann den falschen, der nicht so richtig was dafür konnte.
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Jonas Dindorf, Sören Lötje
Im Feld: Lars Zwillus, Maximilian Ladiges (5), Moritz Guhlmann (1), Mark Hantel, Lasse Timm (6), David Schröder (6), Timo Neumann (4), Christoph Dobert, Jasper Timm (10), Yannik Voß (5)
Telegramm: 10. Minute 6:7, 20. Minute 12:11, Halbzeit 18:15, 40. Minute 21:21, 50. Minute 23:30, Endstand 29:37
Fazit: Die zweite Hälfte der ersten Halbzeit war echt Handball zum abgewöhnen, im Angriff viel zu pomadig und über eine Deckung zu sprechen wäre vermessen. Was die Mannschaft eigentlich auszeichnet war nicht vorhanden, die eigentlich variabele 6:0 Abwehr. Die Umstellung zur Halbzeit schien Barmstedt anscheinend so aus dem Konzept zur bringen das man mit einer Energieleistung die zweite Halbzeit deutlich gewinnen konnte. Gründe dafür war die kämpfende Abwehr und Torhüter und dann immer wieder in der ersten und zweiten Welle erzielten "einfachen" Tore. Man hat gemerkt das man mit Halbgas nichts wird und in der zweiten Halbzeit ordentlich Gas gegeben. Die starke zweite Halbzeit bescherte den zweiten Saisonsieg. Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer die die Mannschaft wieder Lautstark unterstützt haben.
Gute Besserung an Yannik Voß und die Hoffnung das die Knieverletzung nicht zu schlimm ist. Dank auch noch an die Elmshorner Hilfe bei der Versorgung von Yannik
Das nächste Spiel wird am 17.11.2019 um 16 Uhr wieder in der Seminarstraße stattfinden, die komplette Mannschaft würde sich wieder über zahlreiche Unterstützer freuen. Gegner wird die HTS/BW 96 Handball sein.
Glückliche Gesichter und erleichterte Gemüter: Am Sonntag haben wir den dritten Sieg der Saison eingefahren. Gegen den SC Alstertal-Langenhorn 2 gewannen wir mit 32:20. Damit stehen wir nun mit einem ausgeglichenen Punktestand auf Platz 6 in der Tabelle.
Das Ergebnis klingt zwar nach einem klaren Kantersieg, doch nach einem überlegenen und leicht errungenen Sieg sah es in der ersten Halbzeit nicht aus. Die Gäste starteten mit einer offenen Manndeckung in die Partie und hatten damit Erfolg: Diese für einen Spielbeginn doch eher ungewöhnliche Defensivform brachte uns komplett aus dem Konzept. Zu leicht verloren wir den Ball anstelle uns im Eins-Gegen-Eins durchzusetzen. Im Gegenstoß wurden wird dafür direkt bestraft. Nach zwei gespielten Minuten führte der SC schon 0:3. Dann konnten wir uns jedoch fangen und langsam ins Spiel kämpfen. In der 11. Minute erzielte Jana den ersten Ausgleich (5:5) und Mieke setzte mit der Führung nach. Die restliche Zeit bis zum Pausenpfiff verlief relativ ausgeglichen, sodass wir uns mit einem 12:11 in die Kabine verabschiedeten.
In der zweiten Halbzeit haben wir dann gezeigt, was wir können, wenn der Knoten einmal geplatzt ist. Im Angriff ließen wir nun nichts mehr anbrennen und erzielten ein paar sehr sehenswerte Treffer. Da sich fast alle unserer Spielerinnen an diesem Tag als torgefährlich bewiesen, hatte es die gegnerische Defensive schwer, unser Spiel zu stören. In der Abwehr standen wir sehr kompakt und konnten die Ballgewinne in schnelle Tore umwandeln. Nach und nach bauten wir so die Führung immer weiter aus.
Dieses Spiel ist sicherlich ein kleiner Mutmacher für die weitere Saison. Wir haben uns selbst bewiesen, dass wir nicht nur mithalten, sondern das Spiel auch selbst in die Hand nehmen können. Jetzt haben wir erstmal eine Woche Pause – das nächste Spiel erwartet uns erst am Sonntag, 10. November. Anpfiff gegen die SG Niendorf Wandsetal ist um 18.15 Uhr im Sachsenweg 74.
In unserem vierten Saisonspiel waren wir zu Gast bei den Mitaufsteigerinnen aus Quickborn. Die Quickborner Damen sind mit 4:0 Punkten in die Saison gestartet und wir stellten uns auf ein schweres Spiel ein.
Die Partie begann zäh. Es dauerte bis zur 5. Minute, bevor das erste Tor fiel und Quickborn 1:0 in Führung ging. Wir konnten zwar im direkten Gegenzug ausgleichen, dennoch blieb das Spiel insgesamt verhalten.
Unsere Abwehr stand über das gesamte Spiel sehr gut. Es wurde konsequent gearbeitet und die sich wiederholenden Spielzüge der Gegnerinnen wurden schnell durchschaut und entsprechend unterbunden bzw. gestört. Im Angriff hingegen fehlte leider die nötige Konzentration. Immer wieder schlichen sich technische Fehler ein und auch einige Regelauslegungen des Schiedsrichters sprachen gegen uns. So gingen wir mit einem 5:6 Rückstand in die Pause.
In der Pause besprachen wir, vorm gegnerischem Tor konzentrierter zu Werke zu gehen und in der Abwehr an die erste Halbzeit anzuknüpfen. Gesagt, getan! So zumindest im Hinblick auf die Abwehr.Quickborn musste bis zur 41. Minute auf den nächsten Treffer warten. Im Angriff konnten wir den Schalter allerdings nicht umlegen und belohnten uns somit nicht für die gute Arbeit, die wir hinten leisteten.
Dass der Treffer zum 11:10 Endstand bereits in der 55. Minute fiel, war sinnbildlich für das Spiel.
Am Ende konnten wir dieses enge Spiel für uns entscheiden. Dies war vor allem einer geschlossenen Mannschaftsleitung, der sehr guten Deckungsarbeit und einer erneut stark aufgelegten Johanna im Tor zu verdanken.
Mit 6:2 Punkten können wir von einem gelungenem Saisonstart sprechen. Das ist als Aufsteiger nichtselbstverständlich. Gut gemacht Mädels!
Im nächsten Spiel erwartet uns mit Norderstedt 4 eine Mannschaft, die mit 4:2 Punkten gestartet ist. Es gilt mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung an dieses Spiel heranzugehen, um sich dann möglichst im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren.
Telegramm: 10.Minute 1:3; 20.Minute 4:5; Halbzeit 6:5; 40.Minute 7:6; 50.Minute 9:9; Endstand 10:11
Im Tor: Johanna Karow und Jule Henning (n.e.)
Im Feld: Swantje Ahrens (1), Svenja Büchner, Kaja Michelle Holtorf, Malin Clausen (1), Annkatrin Maß (1), Johanna Maß (1), Lea Steffens (2), Constanze Skoeries (1), Annalena Ters (4)
Werden Sie Mitglied in unserem Sportverein.
Hier geht es zum Aufnahmeantrag.
Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.