Handball
Wichtiges
Der Rückrundenspielplan 2022/2023
Spielplan für das folgende Wochenende
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle |
Samstag, 25.03.2023 | |||
TSV Stellingen | 1. männliche C-Jugend | 15:30 | Wegenkamp |
Sonntag, 26.03.2023 | |||
1. weibliche D-Jugend | TuS Finkenwerder | 11:00 | Seminarstraße |
1. weibliche E-Jugend | TuS Esingen | 12:30 | Seminarstraße |
1. männliche A-Jugend | TH Eilbek | 14:00 | Seminarstraße |
1. Damen | HG Hamburg-Barmbek | 16:00 | Seminarstraße |
Niendorfer TSV | 1. männliche D-Jugend | 11:00 | Wegenkamp |
HSG Elbvororte | 1. männliche E-Jugend | 13:30 | Blankenese |
AMTV Hamburg | 1. weibliche B-Jugend | 14:00 | Kielkoppelstraße !!!!! |
TuS Finkenwerder | 1. Herren | 18:00 | Dratelnstraße 1 !!!! |
News aus der Abteilung
Endlich wieder Bilder online
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Hier mal die Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Handball
Sie findet am 10.03.2023 um 19:30 Uhr im Clubheim des TSV Uetersen statt.
Ausfahrten Jugend und Erwachsene
- 1
Spielberichte
Ins Spiel zurück gekämpft
1. Herren - SC Alstertal-Langenhorn
Am üblichen Sonntagnachmittag ging es um 16 Uhr gegen den SC Alstertal-Langenhorn, eine Mannschaft die der Heimsieben in den letzten Jahren immer gut lag. Personell wurden wieder eine Veränderungen sichtbar, Lars Zwillus im Urlaub (wie Hendrik Janert und Jasper Timm auch) und Christopher Wildt weiterhin verletzt. Dafür fand sich Mark Hantel zum ersten Heimspiel in die Seminarstraße ein.
Das Spiel begann gut und man führte mit 1:0 durch Maximilian Ladiges, bis zur 3. Minute war man auch gut dabei und konnte 3:1 in Führung gehen. Dann gab es aber einen heftigen Bruch und man kassierte 7 Tore in Folge. Nach dem 3:8 (9. Minute) nahm Sören Stelling seine Auszeit und schwor das Team neu ein. Die Fehlerquote und das schlechte Wurfverhalten waren Grund für die 5 Tore Rückstand. Es war wie in der Vorwoche, man spielte sich Chance um Chance raus aber verwertete sie nicht. In der Abwehr muss besser verschoben werden weil SCALA nicht wirklich über den Rückraum kam, sonder eher 1:1 und Abspiel an den Kreis und Außen suchte. Auf den Außenpositionen wurde schlecht verteidigt so das die Torhüter auch wenig Chancen hatten. Es kann nur Aufwärts gehen, das tat es dann auch. In den nächsten 6 Minute konnte man Tor um Tor aufholen was beim 9:11 SCALA zur Auszeit zwang. Diese zwei Tore Führung konnten die Gäste dann auch bis zur 25. Minute halten. Yannik Voß konnte zum ersten mal zum 16:16 ausgleichen und man war wieder dabei. Grund dafür waren einige Umstellungen, Mark Hantel war im Angriff gekommen und zeigte einige Aktionen. Sehenswert sein Gegenstoß mit Passfinte zum 19:19 zwei Sekunden vor Halbzeit. Arne Flick konnte in dieser Zeit auch einige Gegenstöße sehenswert verwandeln was Mut für die zweite Halbzeit machte.
In der Pause war einiges zu besprechen. Abwehr und auch die Torhüter zeigten bei weitem nicht die Leistung die man gewohnt war. Eine Umstellung wurde in Erwägung gezogen aber am Ende hatte man mit der unkonventionellen Aufstellung ja irgendwie auch die 5 Tore Rückstand aufgeholt. Vorne muss man besser seine Chancen nutzen und Abwehr und Torhüter waren auch noch einiges Schuldig. Aber man war im Rennen.
Es begann aber eher wieder mittelmäßig, nach 35 Minuten lag man wieder mit 3 Toren zurück und bis zu 40. Minute konnte SCALA die zwei Tore Führung halten. In den nächsten 10 Minuten konnte man sich aber wieder ran kämpfen und glich einige male wieder aus.Grund dafür wurden hier auch Yannik Voß und Nils Ladiges die mit einigen Energieleistungen das Spiel offen hielten. Nach 48 Minuten stand es 29:29 und die Mannschaft wurde wieder ein bisschen neu gewürfelt, Jonas Dindorf wieder zurück ins Tor und für den glücklosen Lasse Timm übernahm im Angriff Timo Neumann der sich gleich mit mit sehenswerten Treffern zum 30:29 und 31:30 einfügte. Das 31:31 in der 52. Minute war der letzte Ausgleich in diesem Spiel, die Abwehr erkämpfte jetzt einige Anspiele an den Kreis die vorher durchgerutscht waren, auch Jonas Dindorf hielt jetzt einige freie Bälle was noch mehr Sicherheit brachte. Zwei Tore in Folge von Maximilian Ladiges (ein sehenswerte Kopfroller war auch dabei) brachten in der 53. Minute das 33:31. Die Gastmannschaft nahm darauf hin seine Auszeit und wollte sich noch mal neu einstellen, auf Uetersener Seite war klar das man heute die 2 Punkte holt. Als Jonas Dindorf dann einen 7-Meter hielt und Timo Neuman mit seinem 3. Treffer das 34:31 erzielte war das nach 56 Minuten so gut wie die Entscheidung. Jeweils eine Zeitstrafe für Heim.- und Gastmannschaft sorgten für Platz auf dem Feld den Nils Ladiges mit seinem 7. Treffer zum 35:31 nutzte und 2:30 Minuten vor Ende die Entscheidung war. Die Gastmannschaft konnte noch zum 35:32 verkürzen, aber das war nur Ergebniskosmetik. Nach dem Spiel war die Freude der Mannschaft und Fans groß nach diesem schweren Kampf die 2 Punkte geholt zu haben.
Fazit: Wiedereinmal hat die Mannschaft großes Kämpferherz bewiesen und sich nicht abschütteln lassen. Die Führung in der 51. Minute gab dann genug auftrieb um das Spiel zu gewinnen. Was letzte Woche gut klappte (Lasse Timm) und diese Woche nicht so gut, konnte dann von anderen Spielern kompensiert werden. In der ersten Halbzeit Mark Hantel und in der zweiten Halbzeit Timo Neumann mit drei wichtigen Toren glichen den im Angriff nicht so gut aufgelegten Lasse Timm aus, der sich aber dann mehr um die Abwehrarbeit kümmern konnte. Im Gegensatz zur letzter Woche hatte man im Angriff auch eine rechte Seite, letzte Woche ein Tor, diese Woche 13 halfen auch zum Sieg. Alles in allem ein Sieg des willens der Hoffnung auf die nächsten Spiele macht. Dieses Wochenende ist erst mal Spielfrei. Weiter geht es dann am 29.09.2019 wieder mit einem Heimspiel gegen THB Hamburg. Anwurf Zeit ist wie gewohnt 16:00. Vielen Dank an die Fans die gestern da waren und hoffentlich auch wieder kommen.
Telegramm: 10. Minute 5:8, 20. Minute 12:14, Halbzeit 19:19, 40. Minute 23:25, 50. Minute 30:30, Endstand 35:32
Es spielten:
Im Tor: Jonas Dindorf, Sören Lötje
Im Feld: Maximilian Ladiges (5), Moritz Guhlmann , Arne Flick (7), Mark Hantel (1), Lasse Timm (1), David Schröder (6), Timo Neumann (3), Nils Ladiges (7), Christoph Dobert, Yannik Voß (5)
Hoher Aufwand - Keine Punkte
TSV Ellerbek - 2. Herren
Nach dem ermutigenden Auftritt bei der Saisonpremiere gegen Esingen wartete mit dem TSV Ellerbek 4 schon die nächste schwere Aufgabe auf uns.Leider konnten wir in der Woche nur mit einem stark dezimierten Kader trainieren und es war bis zum Spieltag unklar, wer beim ersten Auswärtsspiel mit dabei sein würde. Mit Kai Uwe (Verletzung) und Tim (Urlaub) fehlten zwei wichtige Rückraumspieler. Auch Julian und Marco gingen nur bedingt fit in die Partie. Der Dank geht deshalb an die beiden Leihgaben Mo und Christoph aus unserer ersten Mannschaft. Mit Ellerbek 4 stand uns eine sehr erfahrene und ausgebuffte Truppe gegenüber. Um hier etwas Zählbares mitzunehmen, mußte also Vieles zusammenpassen.
Beide Mannschaften begannen nervös. Mehrere Angriffe auf beiden Seiten blieben erfolglos und so fiel das erste Tor erst in der fünften Spielminute durch unseren Gegner. Nachvollziehbare Abstimmungsprobleme in Abwehr und auch im Angriff ließen Ellerbek anschließend auf 3:0 erhöhen, ehe wir erst in der 7. Minute zum ersten Torerfolg kamen. In dieser Formation haben wir schließlich noch nie gespielt. Aber es wurde immer besser. Wir bekamen mehr Zugriff in der Deckung und wurden auch gefährlicher im Angriff. In der 20. Minute glichen wir zum 10:10 aus und hatten in den letzten 10 Minuten vor der Pause unsere stärkste Phase. Julian und Mo setzten sich mehrfach mit ihrer Schnelligkeit gegen die Abwehr des Gegners durch und so gingen wir mit einer 13:16-Führung in die Kabine.
Das war aber erst die halbe Miete. Wer die Ellerbeker Mannschaften in ihrer eigenen Halle schlagen will, der benötigt zwei gute Halbzeiten und auch etwas Glück. Uns war also klar, dass der Gegner nochmal zulegen und vor allem ihre Routine zum Tragen kommen lassen würde. Von unserer Seite sollten die Abstimmungsprobleme im Mittelblock vermieden und mutig im Angriff weitergespielt werden.
Mit Beginn der zweiten Hälfte verlief das Spiel zunächst ausgeglichen weiter. Der Drei-Tore-Vorsprung konnte bis zur 40. Minute (17:20) gehalten werden. Allerdings war hier bereits eine höhere Aggressivität in der gegnerischen Abwehr zu spüren. Man sollte hiermit unseren Spielern nach und nach "den Schneid abkaufen". Allerdings mündete die Ellerbeker Spielweise in insgesamt sieben (!) Zeitstrafen - alle in Halbzeit Zwei! Leider konnten diese Überzahlsituationen nicht zu eigenen Torerfolgen nutzen. Zahlreiche Top-Chancen inklusive einem 7-Meter blieben leider ungenutzt. Ellerbek ging deutlich konsequenter mit ihren Möglichkeiten um und drehte das Spiel knapp zu seinen Gunsten. Am Ende ging ein abwechselungsreiches Spiel mit 27:25 verloren.
In der nächsten Zeit müssen wir also weiter an der Chancenverwertung arbeiten. Einsatzwille und Kampf stimmten erneut. Schade - da war Mehr drin!
Im Tor
Timo und Lutz
Im Feld
Mo (11 Tore), Colin, Arne (1), Christoph (3), Justus, Marco, Patrick (1), Gerrit (3), Jan (1) und Julian (5)
Erfolgreicher Saisonstart
2. Damen - SG Altona
Endlich startete die Saison in der Kreisliga für uns. In unserem Heimspiel am Sonntag, den 08.09., empfingen wir mit den Damen der SG Altona 4 den Vorjahresachten.
Verletzungsbedingt mussten wir auf Kaja, Lea und Janika verzichten. Auf der anderen Seite konnten wir noch auf Henriette und Nele zurückgreifen, die uns leider in Kürze auf Grund ihres Studiums verlassen werden.
Wir konnten gleich mit dem ersten Angriff in Führung gehen, welche wir im weiteren Spielverlauf auch nicht mehr aus der Hand geben sollten.
Wir erzielten einfache Tore über Tempogegenstöße, konnten aber auch im gebundenen Angriffsspiel überzeugen. Hier ist insbesondere das 1:1 Verhalten unserer Spielerinnen hervorzuheben.
In der Abwehr standen wir durchweg gut und unsere Torhüterinnen wussten mit diversen Paraden zu überzeugen, wenn die Abwehr mal nicht zur Stelle war.
Einzig die Ausbeute vom 7 m Punkt und ein gemächliches Rückzugsverhalten, welches von spritzigeren Mannschaften bestraft würde, gilt es in den nächsten Spielen zu verbessern.
Am Ende konnten wir einen nie gefährdeten 22:9 Sieg vor heimischer Kulisse feiern und können mit einem positiven Blick ins nächste Spiel gehen.
Telegramm: 10. Minute 6:2; 20. Minute 9:3; Halbzeit 12:5; 40. Minute 16:6; 50 Minute 18:9 Endstand 22:9
Im Tor : Johanna Karow, Jule Henning und Annkatrin Müller
Im Feld: Swantje Ahrens (5), Svenja Büchner, Malin Clausen (2), Annkatrin Maß (5), Johanna Maß (2), Nele Plötz (1), Henriette Pumpe, Constanze Skoeries (1), Annalena Ters (6), Anna Wiechmann
Derby gegen den TuS Esingen 3
2. Herren - TuS Esingen
Zum ersten Saisonspiel der neuen Saison empfingen wir den Nachbarn aus Tornesch. Nach dem Aufstieg aus der Kreisliga war dies nach langer Zeit das erste Bezirksliga-Spiel für unsere Truppe. Leider waren die Vorzeichen schon vor der Partie nicht so optimal - konnten wir doch lediglich mit sieben Feldspielern und zwei Torhütern antreten. Diese waren allerdings durchweg sehr motiviert und wollten es dem routinierten Gegner so schwer wie möglich machen. Vor allem sollte das Spiel aber Erkenntnisse für den weiteren Saisonverlauf bringen. Als Ziel haben wir ganz klar den Klassenerhalt im Visier!
Pünktlich startete der durchweg gute Unparteiische das Spiel in die neue Saison. Wir erwischten dabei einen klasse Start mit konzentrierter Deckungsarbeit und sehr sicherem Angriffsspiel. Geduldig wurden die Torchancen herrausgespielt und in der ersten Viertelstunde auch überwiegend konsequent in Torerfolge umgesetzt. Der TuS brauchte in dieser Phase deutlich länger, um ins Spiel zu finden. So stand für viele in der Halle überraschend eine 8:5-Führung (14. Min) auf der Anzeigentafel. Auf Grund fehlender Wechselmöglichkeiten - Colin konnte nach kurzem Einsatz und einem Sturz auf den Kopf leider nicht mehr spielen - ließen im Anschluss Kraft und Konzentration etwas nach und unser Gegner konnte so eine 10:14 Führung mit in die Kabine nehmen.
In der Pause war uns zwar bewusst, dass es sehr schwer werden würde, am Ende etwas zählbares mitzunehmen. Aber übermächtig erschien uns der TuS Esingen an diesem Tage nun auch nicht zu sein. Entsprechend motiviert gingen in die zweite Halbzeit.
Erneut erwischten wir wieder den deutlich besseren Start und konnten innerhalb von knapp neun Minuten zum 15:15 ausgleichen. Das alles passierte sehr zur Freude unserer Zuschauer auf der Tribüne, die uns in dieser Phase klasse unterstützt haben. Aber leider kam es dann, wie es kommen musste. Esingen verschärfte das Tempo und zog Schritt für Schritt davon. Spätestens jetzt fehlten die nötigen Alternativen auf der Bank. Am Ende gewann unser Gegner verdient mit 21:29 Toren.
Die Niederlage fiel gefühlt etwas zu hoch aus, haben wir doch über weite Strecken sehr gut dagegen gehalten. Wir nehmen viel Positives mit in die nächsten Spiele - dann hoffentlich mit einer volleren Bank! Einsatz, Spielfreude und Kampfbereitschaft waren schon mal super!
Im Tor
Lutz und Jan
Im Feld
Colin, Arne (1 Tor), Marco (3), Patrick, Gerrit (4), Kai Uwe (4) und Julian (9)
Gut verkauft, aber am Ende war nicht mehr drin
HG Hamburg-Barmbek - 1. Herren
Zum ersten Saisonspiel ging es am unschönen Samstagabend um 20 Uhr gegen die HG Hamburg-Barmbek 2.
Nicht mit dabei waren Hendrik Janert und Jasper Timm, die beide im Urlaub weilten, Mark Hantel war privat verhindert und Christopher Wildt ist an der Schulter verletzt. Zum ersten Pflichtspiel im Uetersener Dress war Neuzugang Timo Neumann zu sehen und so fuhr man mit gutem Gefühl und zwölf Spielern nach Barmbek.
Das Spiel begann auch gut und man konnte sich nach 51 Sekunden durch zwei schnelle Tore durch Lasse Timm und Maximilian Ladiges mit 0:2 absetzen. Das erste Gegentor kam auch prompt und nun machten einem leider die insgesamt sehr mäßig pfeifenden Schiedsrichter einen Strich durch die Rechnung. Das 1:3 durch Maximilian Ladiges wurde von dem direkt hinter ihm postierten Feldschiedsrichter anerkannt und gepfiffen. Der Schiedsrichter lief genauso wie die Uetersener Mannschaft nach hinten, bevor der Torschiedsrichter auf einmal Schritte abpfiff und es mit einem Freiwurf für Uetersen weiter ging, was völlig fehl am Platz war, da kein Gegenspieler beim Schützen war. Somit hätte es bei einem Schrittfehler mit Barmbeker Ballbesitz weitergehen müssen. Nun gut man traf nicht und Barmbeks Mittelmann machte sein Tor auf der Gegenseite mit fünf Schritten durch die Mitte, was keinen Pfiff zur Folge hatte. Es wurden im Anschluss immer mehr nicht nachvollziehbare Entscheidungen getroffen. Weder der Kopftreffer gegen Maximilian Ladiges noch der gegen Lasse Timm wurden mit einem Pfiff oder anderen Bestrafungen geahndet. Stattdessen kassierte man in der Abwehr für halb so schlimme Fouls Bestrafungen oder es gab 7-Meter. Nach zehn Minuten stand es auf einmal 10:4 und das Spiel war erstmal gelaufen. Die Mannschaft gab aber nicht auf und über 13:9 und 14:11 ging es mit 16:11 in die Halbzeit.
In der Pause wurde gesprochen, dass man präsent und eigentlich gut dabei war. Man wollte sich nicht mehr über die Schiedsrichter ärgern, was auch schon zu Bestrafungen (auch gegen die Bank) führte. Aber man hatte gezeigt, dass man nicht chancenlos war. Man kreierte genug gute Chancen, aber scheiterte leider zu oft im Abschluss.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Maximilian Ladiges erzielte ein Tor und es stand 16:12. Die Folgezeit war ein Auf und Ab. 3-4 mal wurde einem leider die schnelle Mitte verwehrt, weil im Kreis vor dem gut haltenden Jonas Dindorf unbedingt nach Meinung des einen Schiedsrichters gewischt werden musste. So wurde das Spiel ständig von längeren Wischereien unterbrochen, da der Wischer auch einige Zeit brauchte bis er vor Ort war. Nach gut 42 Minuten lag man dann mit acht Toren zurück und es schien sich ein Debakel anzubahnen. Auch die Umstellung der Abwehr brachte nicht mehr den nötigen Erfolg für eine Aufholjagd, da der Angriff der Barmbeker immer wieder geduldig seine Lösung fand. Sechs Minuten vor Schluss nahm TSV-Trainer Sören Stelling seine Auszeit und gab die Marschrichtung für die letzten Minuten vor. "Es wird der Abstand definitiv verkürzt!" Das gelang auch ziemlich gut. Die letzten sechs Minuten wurden 5:1 gewonnen und somit konnte man sogar die zweite Halbzeit mit einem Tor gewinnen, sodass man mit einem positiven Gefühl aus dem Spiel gegangen ist.
Fazit: Hamburg-Barmbek ist eine ziemlich gute, homogen besetzte Mannschaft die letztes Jahr zu recht oben in der Tabelle stand. Man hat aber durch gute Spielzüge gezeigt, dass man spielerisch auf jeden Fall mithalten konnte. Man war heute bloß im Abschluss zu schwach, was die Heimmannschaft gnadenlos ausnutzte und verdient gewann. Daran gilt es zu arbeiten, sodass man am nächsten Wochenende im ersten Heimspiel der Saison gegen den SC Alstertal-Langenhorn am Sonntag um 16 Uhr zwei Punkte holen möchte. Man würde sich über viele Zuschauer freuen.
Es spielten:
Im Tor: Sören Lötje, Jonas Dindorf
Im Feld: Lars Zwillus , Maximilian Ladiges (4), Moritz Guhlmann (1), Arne Flick (6), Lasse Timm (9), David Schröder (1), Timo Neumann (2), Nils Ladiges, Christoph Dobert (1), Yannik Voß (5)
Telegramm: 10. Minute 7:3, 20. Minute 13:6, Halbzeit 16:11, 40. Minute 23:16, 50. Minute 28:23, Endstand 33:29