Handball
Wichtiges
Der Rückrundenspielplan 2024/2025
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle |
Sonntag, den 27.04.2025 | |||
1. Herren | Rellinger TV | 13:00 | Seminarstraße |
1. Damen | Barmstedter MTV | fällt aus | Seminarstraße |
News aus der Abteilung
Jahreshauptversammlung der Abteilung Handball
Am Freitag, den 28.03.2025 findet um 19:30 Uhr im Clubheim des TSV Uetersen die JHV der Abteilung Handball statt. Hier mal die Einladung. Um Zahlreiches erscheinen wird gebeten.
Euer Abteilungsvorstand
Minispielfest bei den Handballern
Spielberichte
Ein wenig Licht und zu viel Schatten
Deutliche Auswärtsniederlage gegen die HSG Pinnau 2
Nach der Heimpartie am vergangenen Wochenende fuhren wir gespannt zu unserem ersten Auswärtsspiel in die Sporthalle Thesdorf. Hier sollte uns mit der HSG Pinnau 2 eine durchweg junge Truppe empfangen. Unser Kader war diesmal etwas kleiner. Verletzungen und Urlaub waren hierbei die Hauptgründe. Erstmals waren Patrick Bauer und Simon Schröder mit im Team. Zudem bekamen wir mit Mark Hantel Hilfe aus unserer 1. Herren.
Von Beginn an zeigte sich, dass das Spieltempo höher sein sollte als in der Vorwoche. Dennoch konnten wir in den ersten 10 Minuten noch mithalten. Dass der Rückraum in dieser Konstellation noch nie gemeinsam auf dem Platz gestanden hatte, merkte man allerdings auch schon in dieser Phase. Die Laufwege und das Timing stimmten nicht und immer wieder kam es zu unnötigen Ballverlusten, die Pinnau durch Tempospiel zu leichten Toren nutzte. Das hat sehr viel Kraft und Konzentration gekostet und die eigenen „Hundertprozentigen“ blieben ungenutzt. Auch in der Abwehr gab es immer wieder ungewohnte Probleme, vor allem im Mittelblock. Die Räume für die HSG waren immer wieder Einladungen zu Torerfolgen. Daraus resultierte dann auch der vorentscheidende Pausenrückstand von 18:10.
Ein paar Umstellungen und mehr Spielfreude sollten uns eine deutliche Leistungssteigerung mit Beginn der zweiten Spielhälfte bringen. Der Acht-Tore-Rückstand konnte zwischenzeitlich bis auf fünf Treffer reduziert werden. Patrick B. und Simon (erster Herreneinsatz mit zwei Torerfolgen!) fügten sich gut ein. Leider hatten wir aber erneut Probleme im Spielaufbau. Mehrfach wurden falsche Entscheidungen beim Kreisanspiel getroffen. Diese Ballverluste sind besonders bitter, ebenso wie vier verworfene 7 Meter-Würfe und mehrere Pfostentreffer. Aber – die zweite Halbzeit konnten wir für uns entscheiden.
Fazit – Die HSG Pinnau hat an diesem Tag fast alles einen Tick besser gemacht und verdient gewonnen.
Es bleibt noch viel Arbeit. Um in dieser Liga die nötigen Punkte für den Klassenerhalt holen zu können, müssen wie konstanter werden und die Fehlerquote reduzieren. Einige gute Ansätze waren aber auch in diesem Spiel erkennbar.
Im Tor
Sören
Im Feld
Mark (1 Tor), Tobias S. (2), Simon (2), Arne (2), Patrick B. (4), Marco (3), Patrick Z., Gerrit (6),
Kai-Uwe (1) und Fabian (2)
Saisonauftakt gelungen
Verdammt lange her…..
…..und trotzdem hat es funktioniert!
Dabei gab es für die 2.Damen einige Veränderungen seit ihrem letzen Punktspiel Ende Februar 2020 (!).
Zum einen hat sich die Mannschaft etwas verändert. Neben Jule Hennig, Svenja Büchner, Annalena Ters (Schule, FSJ, Studium) hat uns auch Janika Jäger in Richtung 1.Damen verlassen. Dafür konnten wir uns mit Carolin Garms und Johanna Kühl wieder verstärken. Malin Clausen hat ihre Liebe zum Tor entdeckt und trainiert jetzt im Training nebenbei auch als Torfrau. Zum anderen musste die Mannschaft auch ihren bisherigen Trainer Arne Ristedt ziehen lassen, der einfach mehr Zeit für Familie und Studium braucht. Diesen Posten haben Marco Kreckwitz und Tobias Grebe übernommen, beide Spieler unserer 2.Herren.
Die Spielerdecke ist dünn, so dass die Nachricht von 2 verletzten Spielerinnen ein Magengrummeln bei dem Trainerteam verursacht. Zum Glück konnte die 1.Damen aushelfen und mit Silja Meyer, Julia Wulf und Lena Wegner konnte die Bank aufgestockt werden. Ein großer Dank geht in eure Richtung!! Und letztlich konnten auch die beiden angeschlagenen Spielerinnen auflaufen und zeigten ihr gewohntes Können. Damit war die Bank „voll“ und es konnte nur eine Devise geben. Aus einer kompakten Abwehr heraus sollte im Tempospiel nach vorne gespielt werden. Die Mädels zeigten eine gewohnt gute Abwehr. Jede kämpfte und unterstützte ihre Nebenfrau. Die sichere Torfrau Johanna Karow konnte sogar diverse Bälle fangen, und so konnten die Altonaer Damen nur 4 Tore in der ersten Halbzeit in unserem Tor unterbringen. Das Passspiel nach vorne hingegen wies noch einige Schwächen auf, zu viele Pass- bzw. Fangfehler entstanden und so warfen unsere Mädels auch „nur“ 9 Tore.
In der Halbzeitpause wurde die Mannschaft noch einmal darin bestärkt die gute Abwehrleistung weiter zu zeigen. Es wurde appelliert die konditionsschwachen Altona-Spielerinnen im Tempospiel zu überlaufen. Konnte die 1.Welle nicht genutzt werden, so sollte die 2.Welle erfolgreich nachziehen. Und so sollte es auch geschehen. Die Mädels setzten den Appell auch prompt um. Das Halbzeitergebnis von 9:4 korrigierte man bis zur 48. Minute auf ein 18:5. Auch das Torwartdebüt von Malin in den letzten 10 Minuten und die Umstellung der 6:0 Abwehr auf ein 5:1 System tat den ganzen keinen Abriss.
Am Ende haben die Mädels gegen SG Altona 4 verdient mit 24:10 das Spiel gewonnen.
Ich kann nur noch sagen: Danke, es hat Spaß gemacht!
Telegramm: 10. Minute 2:0, 20. Minute 5:3, 40. Minute 14:5, 50. Minute 18:7, Endstand 24:10
Im Tor: Johanna Karow, Malin Clausen
Im Feld: Johanna Mass (2 Tore), Kaja Michelle Holtorf, Johanna Kühl (2),
Carolin Garms (1), Annkathrin Mass (8), Anna Wiechmann (2),
Conni Skoeries, Malin Clausen, Swantje Ahrens (1), Silja Meyer (3),
Julia Wulf (3), Lena Wegner (2)
Endlich wieder Handball
Auftaktniederlage fiel am Ende zu hoch aus
Nach 1 ½ Jahren Corona-Pause sollten wir endlich wieder Handball spielen dürfen. Mit Vorfreude und gespannt, wie es denn laufen würde, gingen wir in das erste Spiel der neuen Bezirksliga Saison.
Mit einem sehr großem Kader von über 20 Spielern haben wir zunächst einmal den Klassenerhalt als Ziel. Dafür wollen wir von Beginn an kämpfen.
Dem erwähnten Kader zum Trotz hatten wir allerdings gleich ein Problem auf der so wichtigen Torhüterposition. Kay im „traditionellen“ Surfurlaub und Jan mit gebrochenem Finger mussten passen. Aber wir bekamen spontan Hilfe durch Peter und Sören aus unserer ersten Mannschaft. Das war super – vielen Dank an Euch;)
Mit dem TSV Ellerbek 4 empfingen wir dann auch gleich einen „harten Brocken“, handelt es sich doch um die bisherige Dritte aus der Landesliga mit all ihrer Erfahrung und Qualität, auch wenn auch diese Truppe nicht jünger wird.
Zum Spiel
Wir starteten sehr konzentriert und mit Spielfreude und gingen schnell mit 4:1 Toren in Führung. Die Einstellung stimmte in Abwehr und Angriff und der Gegner schien entsprechend überrascht. Über ein zwischenzeitliches 4:4 (11. Min) konnten wir uns auch mit Tempospiel wieder mit drei Toren in Front werfen 8:5 und 9:6 /20. Min. Bis dahin machten wir ein außergewöhnlich starkes Spiel, das auch den überraschend zahlreichen Zuschauern gefiel. Drei Zeitstrafen sorgten am Ende der ersten Hälfte für einen Bruch, sodass Ellerbek auch durch die vorhandene Cleverness zur Pause mit 12:14 führte.
Auch in der zweiten Spielhälfte spielten wir lange Zeit keinen schlechten Handball, vergaben aber zu viele gute Tormöglichkeiten, sodass der Gegner Tor um Tor davonziehen konnte. Am Ende fehlte es dem einen oder anderen an der Luft. Insgesamt sechs Zeitstrafen (Ellerbek nur zwei) schwächten uns außerdem entscheidend.
Am Ende fiel die verdiente Niederlage vielleicht etwas zu hoch aus. Dennoch können wir viel Positives aus dieser Partie für die kommenden Aufgaben mitnehmen. Positiv sind auch neun verschiedene Torschützen auf unserer Seite, darunter auch das erste „Herrentor“ von unserem Youngster Jakob, der sein Talent auch in der Abwehrarbeit unter Beweis stellen konnte.
Im Tor
Peter und Sören
Im Feld
Frank, Tobias S. (2 Tore), Jakob (1), Uli (1), Arne (2), Tobias G., Marco (5), Patrick Z., Gerrit (1), Kai-Uwe (1), Jan L. (3) und Fabian (3)
Starker Saison Auswärtsauftakt
So, da ging es also wieder los.
Nach gut 18 Monaten ohne Punktspiel ging es das erste mal wieder los. Am Samstagabend um 20 Uhr ging es gegen den TH Eilbek wo man "vor unendlich langer Zeit" das Auswärtsspiel verloren hatte. Also, es gab was gut zu machen.
Die Truppe hatte sich wieder ein bisschen verändert, der Kader beträgt jetzt 13 Feldspieler und 3 Torhüter. Es kamen Torhüter Peter Bergmann und Rechtsaußen Tjorben Voß dazu. Sonst bleibt alles beim alten. Trainer Sören Stelling war nach bestandener B-Lizenz Prüfung besonders motiviert.
Zum ersten Spiel musste man auf Peter Bergmann (privat verhindert), Lars Zwillus (Verletzung) und Mark Hantel (Trainingsrückstand) verzichten. Man hatte also 11 Feldspieler und 2 Torhüter am Start und war guten Mutes.
Das Spiel begann und es begann wie immer (Schön das auch Sachen wie immer sind), In den ersten 3 Minuten ging kein Ball ins Tor (incl. vergebener 7-Meter) Naja Mund abwischen und los geht`s. Nach knapp 3 Minuten verwandelte Timo Neumann den zweiten 7-Meter und man war im Spiel. Er war es auch der die Mannschaft in der Anfangsphase überhabt am Leben hielt.
In den ersten 20 Minuten war es noch ausgeglichen aber eigentlich lag man eher immer hinten, Problem war nicht das man keine Chancen hatte, sondern man traf das Tor einfach nicht, es war zum verrückt werden. Langsam kam man aber ins Spiel, Hendrik Janert hielt einige Bälle und man konnte diese zur schnellen ersten und zweiten Welle nutzen und man bog das Spiel bis zum Halbzeitpfiff um und ging mit 12:16 in Führung.
In der Halbzeit war man ruhig und wusste das wenn man sich weiter in der Abwehr steigern wird, man das Spiel auch für sich entscheiden wird. Vorne hatte man die Chancen die man jetzt "nur noch " rein machen musste.
Die zweite Halbzeit begann mit leichten Dämpfern. Man traf noch nicht wie man wollte und die Hausherren trafen doppelt, und beim 14:16 in der 34. Minute war das Spiel wieder offen. Man war hier zweimal in Unterzahl, das es nicht schlimmer kam lag am ziemlich gut aufgelegten Hendrik Janert (3 gehaltene 7-Meter) der reihenweise Bälle hielt und zwei wichtigen Ballgewinne in der Rückzugphase durch Nils und Maximilan Ladiges. Im Angriff lief es immer besser und man konnte reuhenweise gute Chancen kreieren die jetzt auch zum größten Teil verwandelt werden konnten. Yannik Voß holte immer wieder 7-Meter raus oder traf immer wieder sehenswert in 1;1 Situationen. 8 Minuten später (42. Minute) lag man mit 15:22 in Führung und war auf einem guten Weg. Bis zur zur 45. Minute und dem 16:23 hielt man diese Führung. Nach drei Minuten Torflaute erzielte Jasper Timm das 16:26 und man lag das erste mal mit 10 Toren in Führung. Nach 55 Minuten war der Arbeitstag vom starken Hendrik Janert zu Ende und Sören Lötje kam ins Tor und hielt auch noch mal einen 7-Meter. Diese Führung konnte man zum Ende auch noch ausbauen und gewann am Ende mit 19:31 in Eilbek
Fazit: Es gab einige Spieler die schon gut drauf waren und einige bei denen zumindest im Angriff noch einige Luft nach oben war. Aber insgesamt war das Spiel als erstes Saisonspiel mehr als akzeptabel. Man merkte das der Kader gut zusammen passt und egal wer aufs Feld kam, es keinen Abbruch im Spiel gab. In der nächsten Woche gibt es noch ein Trainingsspiel und am Donnerstag wird man sich auf das erste Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des Handball SV Hamburg. Anwurf wir am Sonntag 18 Uhr sein. Bitte wer kommen möchte das Hygienekonzept lesen. Auch dank an Eilbek, das Hygienekonzept wirkte durchdacht was in der kleinen Halle nicht so einfach ist.
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Sören Lötje
Im Feld: Tjorben Voß (3), Maximilian Ladiges, Arne Flick, Lasse Timm (3), David Schröder (3), Timo Neumann (6), Christopher Wildt, Jan Neumann (1), Nils Ladiges, Jasper Timm (7), Yannik Voß (8)
Telegram: 10. Minute 5:4, 20. Minute 9:10, Halbzeit 12:16, 40. Minute 15:21, 50. Minute 16:25, Endergebnis 19:31
Rückblick über die Saison 2019/2020
Bericht einer „denkwürdigen“ Saison
Im zweiten Jahr unter Trainer Sören Stelling ging es nach dem souveränen Aufstieg aus der Landesliga in die Hamburg-Liga, um den erstmaligen Ligaverbleib zu schaffen. Die ersten beiden bitteren Abstiege waren vergessen und man war sich seiner Stärke bewusst.
Neu im 16er Kader war Timo Neumann, der vom EHT den Weg nach Uetersen gefunden hatte.
Die Vorbereitung war von Höhen und Tiefen durchzogen, aber alles in allem gut. Eine Aufstiegsfeier gab es dann noch im Hause Hantel. Vielen Dank nochmal an Rolf für die Location.
Die Saison begann und man wusste, dass die ersten vier Spiele kein Zuckerschlecken werden würden. Spiel 1 war gegen die immer gut aufgestellte HGHB 2. Am Anfang konnte man gut mithalten, wurde aber durch die ein oder andere Schiedsrichterentscheidung ins Hintertreffen gebracht. Am Ende konnte man sich wieder heranarbeiten und verlor mit 29:33.
Das zweite Spiel ging gegen den Lieblingsgegner von SCALA. Bis jetzt hatte man alle Hamburg-Liga Duelle für sich entscheiden können und hoffte, dass das so weitergehen würde. Das Spiel lief durchwachsen und bis zur 40. Minute lag man zurück. Jetzt machte sich aber die gute Konditionsarbeit bezahlt und man konnte die Partie drehen und gewann am Ende verdient mit 35:32.
Spiel 3 ging gegen den THB Hamburg und gab am Ende eine schmerzhafte Niederlage. Über 40 Minuten hatte man das Spiel gut im Griff und verlor dann vollkommen unverständlich den Faden und das Spiel mit 26:29.
Spiel 4 war eines der denkwürdigen Esingen-Dreier-Serie. Ähnlich wie gegen THB hatte man das Spiel über 50 Minuten voll im Griff und verlor durch die Umstellung von Esingen auf eine offensive Deckung komplett den Zugriff und verlor das Spiel erstmal mit 26:27. Der folgende Einspruch wegen des Regelverstoßes der Schiedsrichter in einer entscheidenden Situation in den letzten Sekunden wurde stattgegeben und das Spiel wurde neu angesetzt.
Spiel 5 gegen den FC St. Pauli wurde verlegt.
Spiel 6 gegen das stärkste Team der Liga, das HT Norderstedt, fand statt und man hatte nicht viel zu bestellen. Man verlor am Ende nur mit fünf Toren, hatte aber die ganze Zeit nicht viel zu lachen. Zwischenzeitlich war eine deutlich höhere Niederlage zu erwarten, doch die Mannschaft riss sich nochmal zusammen und beendete das Spiel mit einem ordentlichen Endergebnis.
Im Spiel 7 ging es mit dem BMTV gegen einen direkten Konkurrenten und nach nun 2:6 Punkten musste mal wieder etwas passieren. Die erste Halbzeit war unterirdisch und man lag mit 15:18 zurück. Spielerisch war die zweite Halbzeit auch kein Augenschmaus, aber kämpferisch konnte man sich nichts vorwerfen lassen und gewann noch deutlich mit 37:29. Schade nur, dass sich Yannik Voß bei diesem Spiel am Knie verletzte und in der Folge sechs Spiele ausfiel.
Spiel 8 bescherte einem das geschrumpfte „Allstar“-Team der HTS/BW96 Handball. Auch hier hatte man das Spiel gut im Griff, bis auf den Hänger vor Schluss, der es noch einmal spannend machte. Man gewann aber verdient mit 33:28.
So langsam hatte man Spaß am Gewinnen gefunden und fuhr zum Spiel 9 mit stolz geschwellter Brust zur Zweitvertretung der SG Hamburg-Nord. Die Mannschaft und taktische Ausrichtung war bis jetzt immer eine Wundertüte bei der Heimmannschaft. Man ließ sich aber durch alle Mittel nicht durcheinander bringen und gewann sehr deutlich mit 46:28.
Spiel 10 hatte man gegen den Tabellenletzten TH Eilbek im Kopf schon gewonnen und verlor völlig verdient und unverständlich mit 34:36.
Spiel 11 hatte man im Kopf schon verloren, weil es gegen die HSG Pinnau mit einem unbequemen Gegner für die Uetersener ging. Schon in den vorherigen Hamburg-Liga-Jahren war gegen diesen Gegner nie etwas zu holen. Es war mit dem 24:29 nach Eilbek auch die schlechteste Saisonleistung.
Spiel 4.1 war das Nachholspiel gegen den TuS Esingen und sollte wieder ein Kracher vor vielen Zuschauern werden. Man zeigte ein ganz anderes Gesicht als in den Spielen zuvor. Die Ansage in der Zeitung, dass Esingen deutlich gewinnen wollte, war Ansporn genug. Es wurde wieder kein normales Spiel. Das ganze Spiel war offen und man konnte sich eigentlich mit dem einen Punkt beim 27:27 zufriedengeben. Wäre da nicht noch Nils Ladiges mit seinem direkt verwandelten Freiwurf zum viel umjubelten 27:28 Auswärtssieg gewesen.
Als letztes Spiel des Jahres war dann das Nachholspiel gegen den FC St. Pauli noch offen und man war froh, dass danach Pause war und verlor am Ende human mit 34:39. Zwischenzeitlich war es schon unschön anzusehen und ähnlich wie gegen Norderstedt lag während des Spiels eine deutlich höhere Niederlage in der Luft.
Zwischenfazit zur Halbserie: Mit 10:12 Punkten war man auf einem guten Weg zum Klassenerhalt. Es sollte aber noch ein harter Weg werden, aber man war guter Dinge.
Die Rückrunde begann wieder gegen Lieblingsgegner SCALA. Mit Winterneuzugang Jan Neumann war man im Rückraum noch flexibler aufgestellt und konnte weiter variieren. Das war in den nächsten Spielen auch von Nöten, es ging schließlich mit Esingen, THB Hamburg, St. Pauli, HT Norderstedt und HGHB gegen die Top 5 der Liga. In Alstertal konnte man deutlich mit 21:32 gewinnen und machte sich Mut für die schweren Spiele und vielleicht folgenden zehn Minuspunkte.
Spiel 13 war auch Spiel 3 gegen Esingen, die nach den Hinspielen mächtig was gut machen wollten. Konnte man auch verstehen, da sie das erste Spiel gewonnen hatten und durch den Fehler der Schiedsrichter wiederholt antreten mussten. Dann ging auch noch der direkte Freiwurf rein und man verliert die Wiederholung. Aber auch dieses Spiel war nicht wie jedes andere. Esingen begann wie die Feuerwehr und lag schnell in Front. Doch dann war das Spiel auch schon so gut wie beendet. Der Spieler, der das erste Tor erzielte, war im Spielbericht nicht eingetragen und konnte auch nicht nachgetragen werden, da schon 14 andere vermerkt waren. Da der Großteil der Uetersener sich das Ergebnis ähnlich gelagerter Fälle in naher Vergangenheit ins Gedächtnis rief, wurde es ein einseitiges Spiel und Esingen gewann in der Höhe verdient. Der Verband wertete aber das Spiel dann erwartungsgemäß um und man hatte 2 Spezialpunkte auf der Habenseite.
Im Spiel 14 ging es mit dem THB Hamburg zum Tabellenzweiten der Hamburg-Liga. Dieses Spiel war keine Augenweide, aber kämpferisch wieder aller Ehren wert. Man konnte sich vor vielen mitgereisten Zuschauern für die schmerzliche Hinspielniederlage mit einem 23:26-Sieg revanchieren. Wieder zwei Punkte, mit denen man nicht unbedingt gerechnet hatte. Allerdings verlor man in diesem Spiel Nils Ladiges für den Rest der Saison. Ohne Gegnerkontakt zog er sich unglücklich einen Kreuzbandriss zu.
Spiel 15 war zu Hause gegen den FC St. Pauli. Man spielte viel besser als im Hinspiel und hätte mit viel Glück sogar noch einen Punkt auf die Habenseite bringen können. Leider scheiterte man zwei Sekunden vor Schluss mit einem Gegenstoß und verlor knapp. Zudem wurde Maximilian Ladiges hart gefoult und viel erstmal aus.
Im Spiel 16 in Norderstedt bezog man ordentlich Prügel und verlor deutlich mit 42:29. Das Spiel schmerzte schon sehr und machte Trainer Sören Stelling keine gute Laune.
Zu Hause im Spiel 17 ging es dann wieder gegen die HGHB. Bis auf einen Spieler fiel der komplette Deckungsmittelblock aus, da sich auch noch Jan Neumann verletzt meldete. Also hatte man mit einer Rumpftruppe nichts zu verlieren. Es lief besser als erwartet, die Abwehr stand gut, aber leider versagte der eigentlich zuverlässige Angriff. Man führte nach 53 Minuten mit 26:25 und warf kein Tor mehr und verlor letztendlich mit 26:29. Sehr ärgerlich.
Man hatte die Top 5 nun hinter sich gelassen und mit 4:6 Punkten mehr geholt, als man dachte. Man stand jetzt mit 16:18 Punkten auf Platz 7 und hatte die nächsten fünf Spiele allesamt gegen Mannschaften, die hinter einem lagen, auf dem Spielplan. Alles keine Selbstläufer, aber vier Siege wollte man holen. Dann kam leider Corona und die Saison wurde abgebrochen.
Fazit: Denkwürdig, warum? Erstens, weil sich von uns sicherlich niemand hätte vorstellen können, dass eine komplette Saison abgebrochen wird. Viele von uns sind schon Jahrzehnte dabei, aber sowas hat keiner geglaubt. Aber es war eine richtige Entscheidung und mit den getroffenen Regelungen über Auf- und Abstieg konnte man gut leben. Zweitens, weil man erstmals die Hamburg-Liga halten konnte, auch wenn das Ende vielleicht als Muster ohne Wert gelten könnte, ist man sich sicher, dass auch unter „normalen“ Umständen die Liga hätte gehalten werden können. Eine Feier gab es leider nicht, die wird aber bestimmt nachgeholt. Ein Blick in die Zukunft kann man wagen. Geplanter Saisonbeginn soll das Wochenende 17./18.10.2020 sein. Erstmal ein Datum, womit man planen kann, ob es dann so kommt bleibt abzuwarten. Der Kader bleibt so zusammen und man hat sich mit Peter Bergmann und Tjorben Voß weiter verstärkt.
Die 1. Herren wünscht allen gute Gesundheit und das man sich bald mal wieder in irgendeiner Form in der Halle wiedersieht.