Heider Herbstschwimmen

Am 23. September 2023 fand in Heide das 43. Heider Herbstschwimmen statt. In der 4x50m Freistil-Staffel belegten die Mädchen den 4. Platz. Bei den Spezialistenmehrkämpfen gab es für Platz 1-3 Medaillen. Merle Woltmann, Jg. 2012 und Katlen Woltmann, Jg. 2008 belegten in Rücken beide in den 1. Platz. 4. Plätze gingen an Julian Möller, Jg. 2011 über Brust und Lauri Tschachschal, Jg. 2012 und Theresa Holthusen, Jg.2005 über Freistil. Herzlichen Glückwunsch!
Totales Desaster
Heute wird es leider keinen Bericht geben.
Das Spiel gestern ist schwer in Worte zu fassen.
Herzlichen Glückwunsch an die Kronshagener, die bedauerlicherweise auch in der Höhe Vollkommen verdient gewonnen haben.
Die Mannschaft wird diese Woche weiter hart an sich arbeiten, um die kommenden beiden Heimspiele besser zu bestreiten.
Nächstes Heimspiel ist Sonntag, den 01.10.2023 um 17 Uhr gegen die zweite Mannschaft der SG Flensburg/Handewitt.
Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Zuschauer freuen
Erster Saisonsieg gegen Bergedorf
Im ersten Saisonspiel der Frauen Kreisklasse hatten wir die Damen der HSG Bergedorf/VM zu Gast. Das zunächst für den 10.09. angesetzte Heimspiel wurde von Bergedorf mangels Spielerinnen auf diese Woche verschoben. Trotz des verschobenen Termins reiste Bergedorf mit nur acht Spielerinnen an. Das waren schon mal gute Voraussetzungen für uns, da wir auf eine volle Bank zurückgreifen konnten.
Vor dem Spiel wurde besprochen, dass wir vor allem über das Tempo und eine stabile Abwehr gut ins Spiel starten müssen. Das wurde auch in den ersten Minuten umgesetzt, sodass nach 12 Minuten ein 4:0 auf der Anzeigetafel stand. Bergedorf hatte Probleme mit unserer gut stehenden Abwehr und konnte im 1 gegen 1 nicht zum Torabschluss kommen. Dann folgten 10 Minuten, in denen die Bergedorferinnen mit Würfen aus dem Rückraum ein Mittel fanden, zum Torerfolg zu kommen. Bis zum 7:6 in der 21. Minute blieb das Spiel ausgeglichen. Mit 5 Toren in Folge für uns ging es mit 12:6 in die Halbzeitpause.
Als Ziel für die zweite Halbzeit war klar, dass wir das Tempo hochhalten und in der Abwehr die Würfe aus dem Rückraum weiterhin im Griff haben müssen.
Beides wurde zu Beginn der 2. Halbzeit umgesetzt und wir starteten direkt mit einem 5:0 Lauf. Im weiteren Verlauf der Halbzeit kamen wir immer wieder über die schnelle zweite Welle, zu schönen Torerfolgen.
11 von 14 Spielerinnen konnten sich am Ende in die Torschützenliste eintragen, beste Torschützin war Swantje Ahrens mit 8 Toren. Nicole Schröder konnte mit schönen Paraden immer wieder schnelle Angriffe einleiten, und die starke Abwehr hat in der zweiten Halbzeit nur noch 4 Tore zugelassen. Zum Ende konnte auch noch Julia Wulf mit einem 7-Meter-Tor nach 4 Jahren ohne Handballspiel ihre Rückkehr auf die Platte feiern.
Am Ende stand der erste Saisonsieg mit einem Spielstand von 28:10 auf der Anzeigetafel.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Aushilfen aus unseren ersten Damen und die Unterstützung der Zuschauer. Am 8.10. steht das nächste Heimspiel gegen die 4. Damen aus Wilhelmsburg an, die ebenfalls mit einem Sieg in die Saison gestartet sind.
Zusammenfassung:
TSV Uetersen: Swantje Ahrens (8), Lena Wegner (4), Tanja Straßberger (2), Katja Stockfleth (2), Constanze Skoeries (2), Lena Marie Keller (2), Silja Kaland (2), Vanessa Hebisch (2), Emma Maria Eiduzzis (2), Julia Wulf (1), Neele Brütt (1), Nicole Schröder (Tor), Johanna Maß, Laura Hell. Trainer: Fabian Brütt
HSG Bergedorf/VM: Henrike Grigoleit (3), Yvonne Derksen (3), Kathrin Höpfner (2), Sandra Zekai (1), Jana Cathrin Ahrens (1), Britta Waschatz, Leonie Sophie Ikert, Claudia Ikert. Offizielle: Anja Lorenz
Das hatte man sich deutlich anders vorgestellt
Im ersten Oberligaheimspiel ging es am Sonntagnachmittag vor gut gefüllter Halle gegen die HSG Marne/Brunsbüttel. Im Gegensatz zur Heimsieben hatten die ihr Auftaktspiel allerdings gewonnen. Die Woche begann aber deutlich schlecht, viele Spieler meldet sich erkrankt ab, sodass man am Montag und Dienstag nur mit 9 Spielern trainierte. Erfreuliches Highlight dieser Woche, dass Maximilian Ladiges zum ersten Mal Vater wurde. Alles Gute euch dreien. Yannik Voß konnte nach Verletzungspause auch wieder auflaufen. Problem war, dass beide Rechtsaußen ausfielen, was es zu kompensieren galt.
Das Spiel begann gut für die Heimsieben und man konnte sich in der Anfangsphase gut in Szene setzen und das ein oder andere schöne Tor erzielen. Auch Malte Hell erwischte einen bärenstarken Tag und hielt mehr als man halten musste. Über 7:5 (10. Minute) konnte man ein 10:8 in der 15. Minute halten. Die Auszeit der Heimmannschaft (10:10 , 17. Minute) ging aber vollkommen nach hinten los, die HSG Marne/Brunsbüttel machten aus dem Ausgleich binnen 5 Minuten einen 5-Tore-Führung, ein ziemlicher Genickschlag für die Heimsieben. Zur Halbzeit kam man noch mal auf 4 Tore heran. Das hatte man sich zu Hause deutlich anders vorgestellt.
In der Halbzeit wurde besprochen, dass man sich in der Abwehr mehr helfen muss und im Angriff in manchen Situationen besonnener agieren musste. Man kam auch nicht in sein gewohntes Tempospiel. Aber vier Tore waren nichts, was man nicht aufholen könnte.
Die zweite Halbzeit begann gar nicht wie Trainer Sören Stelling sich das vorstellte, zwei Flüchtigkeitsfehler luden die Gäste gleich zu zwei schnellen Toren ein und man lag nach 3 Minuten mit 6 Toren, nach 5 Minuten sogar mit 8 Toren zurück, vollkommen unnötig. Aber Aufgeben war nicht die Devise. Auch ein 9-Tore-Rückstand wurde immer wieder auf 6 Tore verkürzt, aber mehr war halt an diesem Tag nicht zu holen. Man kassierte eine enttäuschende, aber völlig verdiente 31:39 Niederlage. 31 Tore sind ok, aber 39 deutlich zu viel. Aber man wird nicht aufgeben. Positiv aufgefallen sind heute Nils Ladiges, Yannik Voß und Malte Hell. Auch Lars Zwillus zeigte sich deutlich treffsicherer.
Fazit: Leider war nach gutem Beginn irgendwie der Stöpsel gezogen, die Gäste zogen mit ihrer Auszeit zum richtigen Zeitpunkt die Reißleine, leider. Man konnte sich zwar immer wieder ran kämpfen, aber dann machte einem das fahrige Ausspielen der Chancen oder dann der Abschluss, wenn man frei durch war einen Strich durch die Rechnung. Da waren die Gäste deutlich konsequenter als die Heimsieben. Deswegen haben sie auch verdient mit den 2 Punkten die Heimreise antreten dürfen. Man wird aber nicht aufgeben und am Sonntag nach Kronshagen reisen und versuchen die ersten Punkte zu holen. Anpfiff ist Sonntag, den 24.09.2023 um 15 Uhr. Die Mannschaft würde sich wieder über zahlreiche Fans freuen, danke auch an die Unterstützung bei dem heutigen Heimspiel.
Es spielten:
im Tor; Malte Hell, Peter Bergmann, Hendrik Janert
im Feld: Lars Zwillus (4), Maximilian Ladiges (2), Christoph Heinzel (1), Lasse Timm (2), Timo Neumann (4), Jan Ole Carstensen (2), Jan Neumann (2), Nils Ladiges (4), Alexander Farr (4), Jasper Timm (2), Yannik Voß (4)
Telegramm: 10. Minute 7:5, 20. Minute 10:13, Halbzeit 15:19, 40. Minute 18:26, 50. Minute 24:30, Endstand 31:39
❗ Erstes Heimspiel in der Oberliga ❗
Am Sonntag, den 17.09.2023 ist es endlich so weit. Mit der HSG Marne/Brunsbüttel kommt der erste Gegner der Oberliga Hamburg - Schleswig-Holstein in die Halle Seminarstraße. Um 15 Uhr ist Anpfiff und es werden viele Fans zu diesem Ereignis erwartet. Die Mannschaft wird alles geben, um die ersten Punkte in der neuen Liga zu sammeln.
Kommt vorbei !
Die Auftakthürde war eine Nummer zu groß
Endlich war es so weit, am ungewöhnlichen Freitagabend ging es gegen die U23 des Rekordmeisters THW Kiel. Die Anfahrt war beschwerlich, weil ein Unfall auf der Autobahn eine glatte Anreise verhinderte. Die Mannschaft war ein bisschen verändert zum Vorjahr. Arne Flick als Betreuer und Lea Steffens waren als Physio dabei. Im Kader stießen Christopher Heinzel und Pascal Reith. Leider waren auch gleich verletzte zu beklagen. Pascal Reith, Yannik und Tjorben Voß waren bedauerlicherweise verletzt. Der Gegner hatte groß aufgefahren, 3 Spieler aus dem aktuellen Bundesligakader waren dabei, zudem einige ex 2. und 3. Liga Spieler. Selbst einige Champions League Sieger fanden sich auf dem Platz ein. Schon was anderes.
Das Spiel ging ganz gut los und man konnte den ersten Angriff gleich abwehren. Im Tor fing Hendrik Janert an der ca. 35 Minuten eine sehr gute Leistung ablieferte, ungünstigerweise zeichnete sich hier schon ab, was einen das ganze Spiel über begleitete. Man konnte sich auch spielerisch gute Torchancen erarbeiten, aber scheiterte leider mit beten Möglichkeiten immer wieder am gut aufgelegten Gästekeeper. Zug um Zug konnten sich die Gastgeber absetzen und man war ein bisschen ratlos. Aber man fing sich wieder, nach 24:19 Minuten stand es 16:11 und man war eigentlich noch gut im Rennen. Nur leider verhinderten weiter 100%ig vergebene Chancen und zu leichte Fehler eine bessere Ausgangslage. Die Hausherren bestraften gnadenlos jeden Fehler und konnten sich dann schon bis zur Halbzeit auch verdient mit 8 Toren absetzen.
In der Halbzeit wurde besprochen, dass das Spiel eigentlich ganz gut lief. Die Abwehr um Hendrik Janert stand im gebundene Spiel eigentlich ganz gut, das man mal Zweikämpfe verliert, war klar, aber alles im allem ok. Der Angriff war halt das Problem. Über den Kreis lief leider gar nichts und jeder noch so leichte Fehler wurde gnadenlos bestraft. Aber egal mal wollte weiter erhobenen Hauptes zu werke gehen. Kopf hoch und weiter machen war die Devise.
Die zweite Halbzeit begann aber gar nicht zufriedenstellend, wieder leichte Fehler ermöglichten dem THW Kiel 4 schnelle Tore und sahen Trainer Sören Stelling genötigt seine Auszeit zu nehmen (33:29 Minute). Man gab sich aber nicht auf und kämpfe im Angriff unermüdlich weiter, enttäuschenderweise traf man das Tor aber immer wieder aus guten Positionen nicht. Naja, positiv die Chancen waren da. Die beiden eingewechselten Torhüter Peter Bergmann und Malte Hell zeigten auch noch gute Paraden, konnten aber auch nicht verhindern, dass die Kieler Tor um Tor davon zogen und man am Ende eine verdiente aber schmerzliche 43:24 Niederlage kassieren musste. Man muss sich sicherlich an die Dynamik und Härte gewöhnen und dass die Schrittregel in vielen Fällen auch nicht gilt. Aber man wird in der Woche hart weitermachen. Nach dem Spiel war die Stimmung gut, man hatte gemerkt, dass noch einiges fehlt, aber auch einiges da ist. Man muss es „nur“ abrufen. Der THW wird sicherlich auch nicht das sein, woran man sich messen muss. Wenn dieser Kader so zusammen bleibt, wird das Ziel der Kieler die Top 3 sicherlich zu erreichen sein.
Fazit. Mag sich komisch anhören bei einer 19 Tore Niederlage, aber so schlecht war es gar nicht das erste Punktspiel mit Haftmitteln. Klar THWler war, was Dynamik und körperliche Robustheit betrifft deutlich besser, aber man war ja nicht Chancenlos, man hat genug Möglichkeiten Tore zu machen, man hat sie „nur“ nicht genutzt. Auf jeden fall wird der Kopf nicht in den Sand gesteckt und wacker weiter gearbeitet. Man hofft schnell, dass die Verletzten wieder fit werden, gerade Yannik Voß am Kreis fehlte heute schmerzhaft. Am nächsten Wochenende geht es am Sonntag um 15 Uhr gegen die HSG Marne/Brunsbüttel, wahrscheinlich eher ein Gegner auf Augenhöhe. Man hofft im ersten Oberligaheimspiel auf viele Zuschauer, vielen Dank auch an die zahlreichen Zuschauer die am Freitagabend den Weg nach Kiel genommen haben, um die Mannschaft zu unterstützen.
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Peter Bergmann, Malte Hell
Im Feld: Lars Zwillus, Maximilian Ladiges (1), Christoph Heinzel (1), Lasse Timm (6), David Schröder (4), Timo Neumann (5), Jan Ole Carstensen, Jan Neumann (2), Nils Ladiges, Alexander Farr (2), Jasper Timm (3)
Telegramm: 10. Minute 7:3. 20. Minute 15:9, Halbzeit 21:13, 40. Minute 31:19, 50. Minute 36:21, Endstand 43:24
Deutsche Meisterschaften der Masters im Freiwasserschwimmen

Am 20. August 2023 fanden die deutschen Meisterschaften der Masters in der Aggertalsperre / Gummerbach-Lantenbach statt.
Jörn Dahlström belegte über 5000m Freistil in der AK 60 den 7. Platz in der Zeit von 1:30:44,9. Herzlichen Glückwunsch!
Es geht schon wieder los !
Guten Tag an alle,
Die neue Saison wirft schon wieder ihre Schatten voraus.
Diese Saison wird es wieder Dauerkarten für die ersten Herren geben. 13 Spiele (Einzelpreis 65 €) wird es für 55 € geben
Bei den ersten Damen kann man eine Karte für 11 Spiele (Einzelpreis 22 €) für 18 € erwerben.
Es gibt auch wieder eine Kombikarte. Hier kann man alle 24 Heimspieler beider Mannschaften für 65 € (Einzelpreis 87 €) erwerben.
Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die bei den jeweiligen Saisonzielen tatkräftig unterstützen.
Karten können bei Silke ( Silkehenningl@web.de)
Oder Jörg (schwarz-uet@web.de) oder auch in der Halle erwerben.
JUDO - vor den Sommerferien erfolgreich den ersten Gürtel erhalten
Rechtzeitig vor den Sommerferien wurden die Gürtelprüfungen zum weiß/gelben Gürtel zum zweiten Mal in diesem Jahr durchgeführt.
8 junge Judoka durften stolz den ersten Gürtel mit Urkunde entgegennehmen.
Alle Uetersener Judoka gratulieren und wir freuen uns über unseren Nachwuchs.
Norddeutsche Freiwassermeisterschaften 2023 in Mölln

Am 1. und 2. Juli 2023 fanden im Schulsee in Mölln die 10. offenen Norddeutschen Freiwassermeisterschaften 2023 und die Freiwassermeisterschaften des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes statt. Vom TSV Uetersen startete Jörn Dahlström in der AK 60 über 5 km .
Jörn belegte in der AK 60 den 1. Platz und wurde Schleswig-Holsteinischer Freiwassermeister und Norddeutscher Freiwassermeister in der AK 60. Er verbesserte seine Zeit vom letzten Jahr von 1:47:38,12 auf 1:25:52,29 und holte sich damit einen neuen Vereinsrekord über 5 km Freiwasser.
Herzlichen Glückwunsch!
13. Hamburger und Schleswig-Holsteinische Mastermeisterschaften in Hamburg

Am Sonntag, den 7. Mai 2023 fanden im Dulsbergbad in Hamburg die Hamburger und Schleswig-Holsteinischen Mastermeisterschaften 2023 statt. Dieses war für die drei Aktiven der erste Start bei den Masters.Sarah Meimerstorf belegt in der AK 20 den 1. Platz über 50m Brust und den 2. Platz über 50m Rücken. Denise Woldmer belegte über 100m Rücken den 2. Platz in der AK 20 und Nico Woldmer belegte zwei 4. Plätze in der AK 20 über 50m Schmetterling und 100m Freistil. Herzlichen Glückwunsch!
NOP-Vorkampf in Meldorf

Am Samstag, den 6. Mai 2023 fand einer der drei NOP-Vorkämpfe in Meldorf statt. Jonte Theophile, Jg. 2015 belegt über 50m Brust den 2. Platz und den 3. Platz über 50m Rücken. Somit hat sich Jonte über 50m Brust als 3. und über 50m Rücken als 13. für das NOP-Finale am 4. Juni 2023 in Kiel qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Guter Abschluss einer überragenden Saison
Am Samstagnachmittag um 15 Uhr ging es im letzten Saisonspiel gegen die HG Hamburg-Barmbek. Bei der HG weiß man nie wer aufläuft und deswegen war man gewarnt. Es galt aber auf alle Fälle darum, die 3 Minuspunkte, die man hatte zu halten und die „weiße Weste“ ohne Heimpunktverlust zu wahren. Personell war wie immer ein bisschen Bewegung im Kader. Trainer Sören Stelling und Nils Ladiges waren jeweils privat verhindert. Der Kader war aber wieder mit 3 Torhütern und 11 Feldspielern trotzdem gut gefüllt. Ziel war neben dem Sieg auch allen Spielern genug Spielzeit zu gönnen, um das letzte Spiel vor heimischer Kulisse noch mal zu genießen.
Das Spiel begann und man lag nach 50 Sekunden erst mal zurück. Die ersten 10 Minuten brauchte man tatsächlich noch zum Warmwerden. Der Angriff war viel zu statisch und man bekam die kompakt stehenden HGHB'ler nicht in Bewegung. Die Abwehr stand bis auf das zu frühe heraustreten auch gut und deswegen stand es nach 10 Minuten noch 5:5. Die Hereinnahme von Jan Neumann auf die halblinke Position brachte aber dann den Wechsel, es wurde schneller gespielt und jetzt auch die 1:1 Situationen besser genutzt. In den nächsten 10 Minute konnte man sich stetig verbessern und führte dann mit 4 Toren (12:8). Es wurde besser, die Abwehr stand gut und jetzt konnte man auch Gegenstöße laufen und zog Tor um Tor davon. Auch wenn es sich nicht so anfühlte, man führte zur Halbzeit mit 7 Toren (21:14).
In der Halbzeit wurde besprochen, dass die Abwehr weiterhin der Schlüssel zum Sieg sein würde, so kommt man zu einfachen und schnellen Toren. Das Rückzugsverhalten musste allerdings besser werden. Oberstes Gebot war aber jetzt auch Spaß haben und das Spiel genießen.
Die ersten 5 Minuten waren die Barmbeker aber besser im Spiel und verkürzten mehrfach wieder auf 6 Tore. Danach kam die Heimmannschaft aber wieder besser ins Spiel. Leider verwarf man auch wieder einige freie Bälle, was aber auch zu verschmerzen war. Drei Tore in Folge zwangen die Gäste nach nur 8 Minuten in der zweiten Mahlzeit zu ihrer Auszeit, es wurde aber nicht mehr viel besser für sie. Nach 42 Minuten konnte die Heim-Sieben das erste Mal mit 10 Toren in Führung gehen. Diesen Vorsprung ließ man sich aber auch bis zum Schluss nicht mehr nehmen. Unter dem Jubel der Zuschauer ertönte nach 60 Minuten der Schlusspfiff einer großartigen Saison und man konnte noch mal einen 38:28 Heimsieg einfahren. Wieder hatte die Mannschaft im Verbund alles gegeben und deswegen auch wieder das bessere Ende für sich gehabt. Alle Vorgaben wurden erreicht, die 2 Punkte blieben zu Hause und alle haben ausreichend Spielzeit erhalten. Also ein guter Abschluss für die Saison 2022/2023
Fazit: Ein super Ausstand einer überragenden Saison. Vor der Saison hätte niemand gedacht, dass man am Saisonende dort steht, wo man jetzt steht. Ja, man hätte mit allem gerechnet, aber dass man tatsächlich so deutlich da oben steht , hätte man nicht mal geträumt. 49:3 Punkte und plus von 211 Toren sind schon ziemlich stark. 18 mal 35 Tore und mehr geworfen, 7 mal 40 und mehr Tore zeigen die Ausgeglichenheit im Angriff und egal ob jemand fehlte, es wurde gut kompensiert. Jetzt wird sich erst mal erholt, um dann mit der Vorbereitung auf eine harte Oberligasaison zu starten. Verlassen wird die Mannschaft nach 7 Jahren leider Arne Flick, der Verletzungsbedingt leider kürzertreten muss und sich heute mit 6 getroffenen 7-Metern, standesgemäß verabschiedet hat.
Kompliment auch an die Mannschaft, die trotz des vorzeitigen Aufstiegs 5 Spieltage vor Saisonende nicht nachließ und alle Spiele ernst nahm und alle gewonnen. Das Umfeld arbeitet mit Hochtouren am Projekt Oberliga und man wird alles versuchen, um gute Rahmenbedingungen zu schaffen. Großer Dank auch an alle Zuschauer, die der Mannschaft immer die Treue gehalten haben und fleißig unterstützt haben. Vielen Dank auch an Tobias Spreen, der erstmalig den Job des Hallensprechers ausübte und seinen Job sehr gut machte.
Sobald es Neuigkeiten in irgendwelcher Form gibt, wird man es dann bekannt geben.
Telegramm 10. Minute 5:5, 20. Minute 12:8, Halbzeit 21:14, 40. Minute 27:19, 50. Minute 33:22, Endstand 38:28
Es spielten:
im Tor: Malte Hell, Hendrik Janert, Peter Bergmann
im Feld: Tjorben Voß (2), Lars Zwillus, Maximilian Ladiges (2), Arne Flick (6), Lasse Timm (3), David Schröder (2), Timo Neumann (4), Jan Neumann (5), Alexander Farr (2), Jasper Timm (7), Yannik Voß (5)
4. Platz in der 3. Bundesliga
Welch tolles Ergebnis der Turnerinnen
von Großhansdorf beim 1. Wettkampf
Unsere Lisa Ann Brinke vom TSV Uetersen war dabei!
❗ Letzer Heimspieltag ❗
Am Samstag, den 06.05. 2023 ist der letzte Heimspieltag der Handballer.
Um 15 Uhr tritt die 1. Herren als feststehender Hamburg-Liga Meister gegen die HG Hamburg-Barmbek an. Auch das letzte Heimspiel soll gewonnen werden, um einen guten Abschluss für eine sensationelle Saison zu finden.
Um 17 Uhr spielt die 1. Damen gegen den auch schon feststehenden Meister der Hamburg-Liga Damen. Der AMTV ist zu Gast und die 1. Damen möchte ihnen das Leben schwer machen.
Wie man sieht, ein schon attraktives Programm, was viele Zuschauer verdient hat, also kommt in die Halle und schaut euch die beiden Spiele an.
Am Ende hat der größere Wille gesiegt
Am Samstagabend ging es um 18:30 Uhr gegen den TV Fischbek. Wie auch gegen Finkenwerder war auch wieder der Elbtunnel gesperrt, sodass fast die gesamte Mannschaft mit der Bahn anreiste.
Personell wurde wieder rotiert. Zum Langzeitverletzen Jan Ole Carstensen gesellten sich mit Krankheit Alexander Farr und Lasse Timm und Yannik Voß, die privat verhindert waren. Um vollzählig an zu Reisen halfen Marco Kreckwitz und Simon Schröder aus der zweiten Herren aus (danke schön dafür). Fischbek musste nach dem Sieg der HSG Pinnau unbedingt punkten, um nicht auf den vorletzten Tabellenplatz abzurutschen.
Das Spiel begann ausgeglichen und bis zur 13. Minute konnte sich keiner so richtig absetzen. Die Führung wechselte hin und her und bis zur Halbzeit blieb es ausgeglichen. Aber auch nur, weil der 7-Meter der Heimmannschaft wegen Übertritt nicht zählte. Das war gar nicht das, was man sich erhofft hatte. Ja, man hatte weder in Angriff noch Abwehr so zusammen gespielt, aber in der Abwehr war es teilweise Vogelwild und im Angriff wurde einfach zu sorglos mit seinen Chancen umgegangen. Bestimmt 7–8 völlig freie Bälle wurden vergeben. Das war eindeutig zu viel. In der Abwehr wurde es besser als Peter Bergmann eingewechselt wurde.
In der Halbzeit wurde klar angesprochen, dass dieses Spiel hier auch was mit Charakter und Einstellung zu tun hat. Ja man war nicht in Bestbesetzung angereist, aber es waren genug Chancen im Angriff vorhanden und in der Abwehr musste man nur ein bisschen den Kopf einschalten und nicht so ziellos handeln.
Nach der Halbzeit geriet man gleich in Rückstand, was aber zu verkraften war. Es änderte sich aber auch sofort wieder und nach 34 Minuten führe man mit 2 Toren (19:21). Aber es war wie in der ersten Halbzeit, 4 Minuten später lag man mit einem Tor zurück. Der Himmel verdunkelte sich auch weiter, als Nils Ladiges und kurze Zeit später Timo Neumann mit Bänderverletzungen ausschieden. Nun war guter Rat teuer, David Schröder versuchte es mal auf der Mitte und machte seine Sache sehr gut. Jetzt fing auch so langsam an die Abwehr zu arbeiten, auf den Halbpositionen arbeiteten Tjorben Voß und Jasper Timm wie verrückt und stoppten Angriff um Angriff, auch der Rest incl. Peter Bergmann spielte besser, bei weitem nicht das, was man gewohnt war, aber das war anhand, was noch an „fittem“ Spielermaterial noch zur Verfügung stand schon sehr anständig. Ab der 38. Minute konnte man immer wieder Bälle in der Abwehr abfangen und in „einfache“ Tore im Gegenstoß ummünzen. Maximilian Ladiges konnte sich im Angriff auch zahlreich gut in Szene setzen und Tore werfen. Die Heimmannschaft konnte sich zwar immer wieder auf 1 Tor ran kämpfen und gab nicht auf, aber die letzten 5 Minuten gehörten eindeutig den Uetersenern. Von 34:35 (55. Minute) konnte man dann am Ende völlig verdient mit 36:40 die zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Alle atmeten trotz der Verletzungen durch und freute sich über die Punkte.
Fazit: Bis jetzt ist man seinem Weg treu geblieben und man nimmt jedes Spiel Ernst. Die erste Halbzeit und der Anfang der zweiten Halbzeit waren schon schwere Kost. Aber gut, man spielte heute auch in ungewohnten Konstellationen. Wer hätte gedacht, dass David Schröder auf der Rückraummitte aufläuft und dann noch ein Rückhand Anspiel an den Kreis macht. Man könnte so viele nennen, die heute über sich hinaus gewachsen sind. Und deswegen steht man da wo man steht, egal was heute auch an Unwegsamkeiten aufkam, man bestand die Prüfung und konnte das Spiel dann auch am Ende verdient gewinnen. Fischbek hat sich tapfer gewehrt, aber am Ende hatte man die besseren Karten und konnte als Mannschaft bestehen. Dieses gilt es auch wieder nächste Woche zu zeigen, im letzten Saisonspiel geht es am Samstag, dem 06.05.2023 um 15 Uhr in der heimischen Seminarstraße gegen die HG Hamburg-Barmbek. Auch das wird wieder ein schweres Spiel, was man aber auch mithilfe der Fans gewinnen will.
Telegramm : 10. Minute 6:6, 20. Minute 12:13, Halbzeit 17:17, 40. Minute 25:25, 50. Minute 30:32, Endstand 36:40
Es spielten:
im Tor: Hendrik Janert, Peter Bergmann, Malte Hell
im Feld: Tjorben Voß (3), Lars Zwillus (7), Maximilian Ladiges (8), Arne Flick, Simon Schröder, David Schröder (8), Timo Neumann (6), Jan Neumann, Nils Ladiges (2), Marco Kreckwitz, Jasper Timm (6),
Landesmeisterschaften in Kiel

Am 1. und 2. April 2023 fanden in Kiel die diesjährigen Landesmeisterschaften statt. Elia Heyland konnte sich zweimal für das Jugendfinale (AK 10 bis AK 15) qualifizieren. Über 200m Brust belegte er den 7. und über 50m Brust den 8. Platz.
Beste Platzierungen:
Elia Heyland 4. Platz über 200m Brust im Jg. 2009.
Solveig Bloens 4. Platz über 50m Rücken im Jg. 2007.
Lisa Sprick 7. Platz über 200m Rücken im Jg. 2007.
Denise Woldmer 22. Platz über 100m Rücken, offene Klasse.
Herzlichen Glückwunsch!
Heimspiel deutlich gewonnen
Am Samstag ging es um 15 Uhr gegen den Tabellenfünften, die HSG Elbvororte, die sich noch kleine Chancen auf den 2. Platz machen konnten, der so wie es jetzt aussieht zu einem Relegationsspiel um den Aufstieg in die Oberliga berechtigt. Man war also gewarnt und musste volle Leistung bringen, um sein Vorhaben zu verwirklichen, nämlich kein Spiel mehr zu verlieren. Personell war man gut drauf, zum Langzeitverletzten Jan Ole Carstensen gesellte sich Nils Ladiges der sich nach Corona noch schonen sollte. Für einen 7-Meter gesellte sich aber Arne Flick mit auf die Bank, der nach langer Verletzung mal einen reinwerfen wollte (klappte leider nicht). 14 Spieler standen auf dem Spielbericht und man war guter Dinge.
Das Spiel begann mit einem seltenen Seitenwechsel, da die HSG das gerne wollte. Na ja, gesagt, getan und es ging mit dem 1:0 durch Lasse Timm gut los, aber in der Folgezeit hatten die Gäste immer die Nase vorne. Grund dafür waren einige leichte Ballverluste und die Abwehr stand in den ersten 15 Minuten nicht so gut. Immer wieder kamen die Anspiele an den Kreis und man konnte diese nicht verhindern. Man lag die ganze Zeit mit 1–2 Toren zurück. Aber ab dann wendete sich das Blatt, aus einem 8:9 Rückstand würde binnen 2 Minuten eine 11:9 Führung, Grund dafür, man konnte in der Abwehr einige Anspiele abfangen und in Gegenstöße umwandeln. Diese 2-Tore-Führung konnte man auch bis zur Halbzeit behaupten und ging mit einem 19:17 Tor in die Kabine.
In der Pause wurde besprochen das man weiter in der Abwehr arbeiten muss, weil das der Schlüssel zum Sieg sein würde. Die Kreisanspiele wurden unterbunden und aus dem Rückraum kamen nur vereinzelt Würfe. Aber dann sollte es schnell in erste und zweite Welle gehen, da das Rückzugsverhalten der HSG mit fortschreitender Spielzeit schlechter werden würde.
Es begann gut und man konnte am Anfang erst mal die 2-Tore-Führung halten, dann ab der 40. Minute weiter ausbauen. David Schröder konnte mit einem 3er-Pack bis zur 43. Minute die erste 5-Tore-Führung erzielen und nötigte die HSG Elbvororte zu ihrer Auszeit in der 2. Halbzeit. In den nächsten 7 Minute legte man noch mal drei Tore rauf und nach 50 Minuten führte man beruhigend mit 8 Toren (33:25). Das Spiel war gegessen und die letzten 10 Minute waren wieder ein fröhliches Scheibenschießen von beiden Seiten. Es ging dann 9:8 für die Heimmannschaft aus, was dann einen völlig verdienten 42:33 Sieg. Das vorletzte Heimspiel gegen einen starken Gegner war geschafft und man konnte sich wieder behaupten und seine Heimbilanz auf 24:0 Punkte ausbauen.
Fazit: Die Mannschaft zeigt Woche für Woche, dass, auch wenn es um nichts mehr geht, doch gewillt ist, die Siegesserie nicht reißen zu lassen. Die HSG hat es einem lange schwer gemacht, aber man konnte sich wieder über die Breite des Kaders zum Sieg spielen. Auch heute trafen wieder Spieler, die in den letzten Wochen im Angriff nicht so viel Zeit hatten sich auszuzeichnen. Lasse und Jasper Timm und auch David Schröder trafen mal wieder in gewohnter Manier, was den anderen eine Verschnaufpause gönnte. Wieder eine gute Teamleistung, die wieder zeigte, warum man da ober vollkommen verdient steht. Man ist einfach mannschaftlich geschlossen und kann dann diese Spiele am Ende dann auch deutlich für sich entscheiden. Nächste Woche ist noch mal spielfrei und dann geht es ohne Elbtunnel am 29.04. um 18:30 Uhr nach Fischbek. Auch hier wird man wieder alles geben, um dann im letzten Heimspiel gegen die HG Hamburg-Barmbek eine überragende Saison zu beenden,
Telegramm: 10. Minute 5:6, 20. Minute 13:11, Halbzeit 19:17, 40. Minute 24:22, 50. Minute 32:25, Endstand 42:33
Es spielten:
im Tor: Peter Bergmann, Hendrik Janert, Malte Hell
im Feld: Tjorben Voß(3). Lars Zwillus (2), Maximilian Ladiges (1), Arne Flick, Lasse Timm (7), David Schröder (7), Timo Neumann (6), Jan Neumann (2), Alexander Farr (5), Jasper Timm (8), Yannik Voß (1)
Schwierige Saison mit Niederlage gegen FC St. Pauli 5 beendet
Spiel am 01.04.2023 in Hamburg gegen den FC St. Pauli 5
Halbzeitstand: 17:10
Endstand: 37:23
Bericht Handball4all - https://spo.handball4all.de/misc/sboPublicReports.php?sGID=1951166
Im Tor
Kay und Sören (2 Tore aus dem Feld:)
Im Feld
Leo, Tobias (3 Tore), Pierre (4), Simon (5), Marco (6), Piet (1), Bjarne (1) und Lars B (1)
Arbeitssieg im vorletzten Auswärtsspiel
Am Samstagabend um 18 Uhr ging es im Steinhauerdamm gegen den T.H. Eilbeck.
Die Vorbereitung auf dieses Spiel lief einen kleinen Tick besser als letzte Woche. Am Dienstag „trainierte“ man noch mit sagenhaften 8 Spielern (davon 3 Torhüter). Am Donnerstag konnte man sogar auf 11 Spieler setzen und auch ein bisschen mehr die 5:1 Abwehr in den Vordergrund rücken.
Personell musste man auf Nils Ladiges, Jasper Timm, Arne Flick, Jan Ole Carstensen und Jörg Schwarz verzichten. Zudem waren David Schröder und Alex Farr noch angeschlagen.
Zum Spiel:
Trotz des ersten Fehlwurfs konnte man einen guten Start verbuchen. Maximilian Ladiges warf das erste Tor des Spiels und man konnte schnell 3:0 in Führung gehen. Danach gestaltete sich das Spiel sehr ausgeglichen. Beide Seiten trafen fast im Wechsel, so dass in der 19. Spielminute immer noch ein Abstand von 3 Toren auf der Anzeigetafel stand. In dieser Phase merkte man bereits, dass sich die Gastgeber eine Menge für dieses Spiel vorgenommen hatten und auch emotional voll auf der Höhe waren.
Von der 21. bis zur 28. Spielminute kam es zu einer Schwächephase, in der auch eine Auszeit erstmal nicht sofort fruchtete. In dieser Phase konnte Eilbeck seine einzige Führung beim Stand von 15:14 verbuchen. Ursächlich für dieses Ergebnis waren vor allem eine schlechte Chancenverwertung im Angriff und zu einfache Gegentore im Gegenstoß und in einigen 1 gegen 1 Situationen. Hier merkte man ein bisschen die Müdigkeit und letzte Konsequenz für den Nebenmann mitzuarbeiten. Auch eine zwischenzeitliche kurze Umstellung der Abwehr brachte keine Veränderung.
Durch 3 Tore in den letzten knapp 3 Spielminuten der ersten Halbzeit ging man mit einem 20:17 Vorsprung in die Halbzeitpause. Den Schlusspunkt vor dem Pausenpfiff setzte ebenfalls Maximilian Ladiges, der erneut mit einer guten Leistung zu überzeugen wusste.
In der 2. Halbzeit startete das Spiel wiederum sehr ausgeglichen. In der 40. Spielminute war man wieder beim Standardvorsprung dieses Spiels von 3 Toren. Erst jetzt kam man nach und nach in ein besseres Abwehrspiel und somit zum altbekannten Umschaltspiel mit einfachen Toren. In der Schlussphase schwanden die Kräfte der Gastgeber und man konnte häufiger nur noch durch Fouls gestoppt werden. Negativer Höhepunkt war ein Foul gegen Yannik Voß, der nach einer Rückenverletzung nicht mehr weiterspielen konnte. Die Strafwürfe verwandelte Timo Neumann sehr souverän.
Bis Zum Ende konnte man den Vorsprung auf 6 Tore ausbauen und gewann das Spiel auch in der Höhe verdient.
Fazit:
Wir haben mit einem leicht dezimierten Kader und zwei angeschlagenen Spielern gegen eine gute Mannschaft aus Eilbeck einen sogenannten Arbeitssieg eingefahren. Der T.H. Eilbeck hat sich deutlich stärker präsentiert als erwartet und steht mit so einer Leistung zu Unrecht am Tabellenende. Timo Neumann hätte einen absoluten Torrekord aufstellen können, aber 7 von 7 vom Strich und insgesamt 15 Tore sind eine starke Leistung. Die vergebenen Chancen sind Motivation für die Zukunft. Alle Spieler kamen zum Einsatz und hatten erneut ihren Anteil an diesem Sieg. Es ist bemerkenswert, dass die Mannschaft auch gegen motivierte Gegner immer wieder Moral und am Ende den notwendigen Einsatz zeigt.
Vielen Dank an alle Fans und an Marc Neumann für die tolle Unterstützung. Wir wünschen allen schöne Ostertage und ein bisschen Erholung.
Das nächste Heimspiel findet am Samstag, den 15.04.2023 um 15:00 Uhr gegen die HSG Elbvororte statt. Hier würden wir uns wieder über zahlreiche Zuschauer freuen.
Telegramm: 11. Minute 4:8, 22. Minute 12:13, Halbzeit 17:20, 40. Minute 22:25, 50. Minute 27:31, Endstand 30:36
Es spielten:
Im Tor: Peter Bergmann, Hendrik Janert, Malte Hell
Im Feld: Tjorben Voß (2), Lars Zwillus (4), Lasse Timm, David Schröder (3), Timo Neumann (15/7), Jan Neumann (4), Alexander Farr (3), Yannik Voß, Maximilian Ladiges (5)
JUDO - Next Generation erfolgreich bei der Gürtelprüfung

Die weiß/gelb Gürtel Prüflinge mit unserer Prüferin Carola.
Nach der sehr langen Pause durch die Corona Pandemie, wurden in Uetersen endlich wieder die ersten Gürtelprüfungen für unsere jüngsten Judoka durchgeführt. Zur Prüfung stand das Programm für den weiß/gelben Gürtel an.
Herzlichen Glückwunsch an alle neuen weiß/gelb Träger und noch viele erfolgreiche Jahre mit weiteren Gürtelfarben in Uetersen.
Kinobesuch am 7. Mai 2023
Am Sonntag, den 7. Mai 2023 in der Zeit von 10.30 12.30 Uhr bietet die Jugendabteilung Schwimmen wieder einen Kinobesuch an. Anmeldeschluss: Per Mail bis zum 29.April.2023. Flyer
Spiel Eins nach der Meisterschaft gemeistert
So, in Woche Eins nach der eingetüteten Meisterschaft wurde erst mal ein bisschen ruhig gemacht. Einige angeschlagene und erkrankte Spieler kamen nicht zum Training und es wurde halt ein bisschen lockerer gemacht. Zum Spiel waren auch nicht alle wieder fit, es musste auf Hendrik Janert und Jasper Timm verzichtet werden. Jan Neumann spielte in der ersten Halbzeit nur 5 Minuten und zweite Halbzeit nur kurz in der Deckung. Dazu kamen noch die Langzeitverletzen Arne Flick und Jan Ole Carstensen, die sich als Betreuer mit auf die Bank setzten. Es ging zur beschwerlichen Auswärtsfahrt nach Finkenwerder, leider ist ihnen ja die Halle abgebrannt und sie mussten auch "Auswärts“ in Wilhelmsburg antreten. Im Hinspiel war der Elbtunnel für den TuS Finkenwerder gesperrt, diesmal traf es die Uetersener, die zum größten Teil mit der Bahn anreisten.
Man kam aber gut gelaunt und motiviert in Wilhelmsburg an, das Spiel begann, die Abwehr stand nicht so gut wie gewohnt. Lag aber vielleicht auch an den Umstellungen, die Trainer Sören Stelling vornahm. Torhüter Malte Hell hielt vor allem in der Anfangsphase sehr viele wichtige Bälle in seinem ersten Hamburg-Liga-Spiel von Anfang an. Im Angriff konnte man immer wieder in 1. und 2. Welle schnelle Tore erzielen, und wenn man im gebundenen Angriff zum Zuge kam,konnte man oftmals den freien Nebenmann sehen. Man konnte sich Tor um Tor absetzen, über 5:13 (15. Minute) und 9:19 (25. Minute) konnte man sich zur Halbzeit verdient mit 10:23 absetzen.
Die Halbzeitpause war entspannt, man wollte weiter Gas geben und einige Tore werfen.
Die zweite Halbzeit lief ähnlich gut wie die erste. Obwohl man echt Glück hatte, dass die Hausherren Schusspech hatten, wenn man so 10 Tore mehr kassiert hätte, hätte man sich auch nicht groß beschweren können. Nach 40 Minuten führte man mit 12:30, nach 50 Minuten stand es dann 16:38. Dieser 22-Tore-Vorsprung wurde dann auch über die Zeit gerettet und man gewann das Spiel nach 60 Minuten mit 21:43. Das zweite Mal in der Saison 43 Tore geworfen und das 5-mal mindestens 40 Tore. Das zeigt schon die Variabilität im Angriff, auch wenn heute Spieler auf Positionen gespielt haben, die sonst dort nicht oft auflaufen.
Fazit: Man hatte sich vorgenommen weiterhin jedes Spiel ernst zu nehmen und das tat man auch. Heute spielten auch wieder mehr Spieler, die in letzter Zeit ein bisschen zu kurz kamen, aber immer ohne Murren für den Geist der Mannschaft wichtig waren. Spieler des Spieles zu finden war sicherlich nicht leicht, Malte Hell machte seine Sache sehr gut, Lars Zwillus traf neunmal aus dem Feld, Timo Neumann machte 11 Tore incl. einer hundertprozentigen 7 Meter Ausbeute, Max und Nils Ladiges spielten wieder mehr im Angriff, und konnten auch dort gefallen. Alles in allem wieder eine super Mannschaftsleistung, die zum verdienten Ergebnis führten. Am nächsten Samstag geht es wieder auswärts zur Sache. Man ist beim TH Eilbek zu Gast, den man trotz des Tabellenplatzes nicht unterschätzen wird. Anwurf ist Samstag den 01.04 (Kein Scherz) um 18 Uhr im Steinhauerdamm. Die Mannschaft würde sich wieder über zahlreiche Fans freuen.
Telegramm: 10. Minute 4:8, 20. Minute 8:15, Halbzeit 10:23, 40. Minute 12:30, 50. Minute 16:38, Endstand 21:43
Es spielten:
Im Tor: Malte Hell, Peter Bergmann
im Feld: Tjorben Voß (4), Lars Zwillus (9), Maximilian Ladiges (5), Lasse Timm (2), David Schröder (2), Timo Neumann (11), Jan Neumann, Nils Ladiges (3), Alexander Farr (5), Yannik Voß (2)
Keine Chance gegen den Staffelmeister BMTV 2
Einbruch nach erfolgreicher erster Halbzeit
Spiel am 19.03.2023 in Uetersen gegen den BMTV 2
Halbzeitstand: 13:12
Endstand: 23:37
Bericht Handball4all - https://spo.handball4all.de/misc/sboPublicReports.php?sGID=1932586
Im Tor
Kay und Malte
Im Feld
Leo (1 Tor), Tobias (1), Pierre, Simon (6 Tore), Mats, Mark (11), Jan T (1), Marco (2), Piet, Bjarne (1) und Lars B