Knappe Niederlage gegen den BMTV 2
2. Herren - Barmstedter MTV
Nach dem ersten Sieg in der Vorwoche empfingen wir diesmal den BMTV 2 in eigener Halle. In den ersten drei Partien haben wir gesehen, dass wir uns als Aufsteiger nicht zu verstecken brauchen. Entsprechend motiviert gingen wir auch in dieses Spiel. Langsam füllt sich auch der Kader wieder. Kai Uwe meldete sich nach Verletzung zurück, Tim spielte erstmals in einem Erwachsenen-Pflichtspiel und Tobias saß als "alt bekannter Neuzugang" erstmals mit auf der Bank. Zudem konnte Lars ein weiteres Mal helfen.
Mit Spielbeginn tasteten sich beide Mannschaften zunächst ein wenig ab. Uns fehlte es dabei etwas an Spannung, Tempo und Präzision im Angriff. In der Deckung hatten wir mehrfach Probleme, die Kreisanspiele zu verteidigen. Konnten wir in der Anfangsphase noch mithalten, zogen so die Barmstedter anschließend Tor um Tor davon – nach 20 Minuten stand es deutlich 7:13 für unseren Gegner. Aber die letzten 10 Minuten bis zur Pause sollten uns gehören. Plötzlich wurden die auch schon vorher gut herausgespielten Torchancen konsequent genutzt und so stand es knapp 13:14 zur Pause.
In der Pause war klar, dass wir auch dieses Spiel gewinnen können. Nicht Barmstedt war so stark, nein – wir haben 15 Minuten unter unseren Möglichkeiten gespielt. Wenn es uns gelingen sollte, die Abwehr stabiler zu stellen, würden wir als Sieger vom Platz gehen können. Natürlich brauchte es dazu auch weiter eine gute Offensive.
Im Anschluss bekam zunächst der BMTV leicht die Oberhand und setzte sich bis zur 43. Minute auf 20:22 ab. Wir kamen aber erneut zurück und konnten in der 50. Minute 24:23 in Führung gehen. Leider sollte es die einzige Führung bleiben. Zwar blieb es bis zum Schlusspfiff spannend, am Ende gewann Barmstedt vielleicht etwas glücklich mit 26:27.
Diese knappe Niederlage tat natürlich weh. Ein Unentschieden wäre sicherlich ein gerechteres Ergebnis für dieses insgesamt spannende und ausgeglichene Spiel gewesen. Wir nehmen einfach das Gute mit in die kommenden Spiele. Glückwunsch an Tim für seinen ersten Torerfolg!
Im Tor
Timo und Lutz
Im Feld
Lars (4 Tore), Tim (1), Colin, Tobias, Marco (5), Patrick (4), Gerrit (2), Kai Uwe (2), Jan und Julian (8)
Niederlage beim Bezirksligaabsteiger
SV Blankenese - 2. Damen
Nach saisonübergreifend 20 Siegen in Serie verloren wir unser Auswärtsspiel bei den Damen des SV Blankenese 17:13.
Das Spiel begann mit einigen guten Aktionen. Die zu Spielbeginn offensive Deckung der Blankeneser Damen konnte gut ausgenutzt werden. Doch leider suchte der Ball nicht den Weg ins Netz, sondern traf 5 mal in Folge den Pfosten oder die Latte.Durch eine gute Deckungsarbeit und eine starke Leistung im Tor von Johanna konnten wir uns im Verlauf der ersten Halbzeit leichte Vorteile verschaffen und führten nach 24 Minuten mit 6:3.Die letzten Minuten der ersten Halbzeit taten wir uns dann deutlich schwerer in unserem Angriffsspiel. Blankenese stellte auf eine kompakte 6:0 Deckung. Unser zwischenzeitlicher drei Tore Vorsprung schmolz und wir gingen mit einer knappen 7:6 Führung in die Halbzeit.
In der Halbzeitpause besprachen wir, dass die Deckungsarbeit gut war und wir im weiteren Verlauf versuchen müssen, über die erste Welle zu einfachen Torerfolgen zu kommen.
Die Abwehrarbeit zu Beginn der Halbzeit war gut und Ann-Katrin schloss in den ersten 15 Minuten nahtlos an die Torwartleistung von Johanna an. Im Angriff konnten wir zwei Tempogegenstöße verzeichnen und uns wieder mit drei Toren absetzen.Im weiteren Angriffsspiel lief dann leider nicht mehr viel zusammen. Die Kräfte und Konzentration ließen im weiteren Verlauf nach. Die Damen aus Blankenese spielten nun stärker auf und konnten das Spiel drehen. Die Umstellung unsererseits auf eine 5:1 Deckungbrachte nicht den gewünschten Erfolg, das Spiel zu unterbinden und zu schnellen Toren zu kommen.
Kopf hoch Mädels! Trotz der Niederlage bleibt festzuhalten; wir waren nicht chancenlos und konnten gegen einen Absteiger aus der Bezirksliga 45 Minuten super mithalten. Am Wochenende geht’s weiter. Wir gastieren bei HTS/BW96 4 und kämpfen um die nächsten 2 Punkte.
An dieser Stelle auch nochmals gute Besserung an unsere angeschlagenen Spielerinnen.
Telegramm: 10. Minute 1:1; 20. Minute 3:4; Halbzeit 6:7; 40. Minute 8:9; 50 Minute 14:12 Endstand 17:13
Im Tor : Johanna Karow, Ann-Katrin Müller und Jule Henning (n.E)
Im Feld: Swantje Ahrens, Svenja Büchner (1), Malin Clausen, Annkatrin Maß (1), Johanna Maß (1), Henriette Pumpe (2), Lea Steffens (1), Constanze Skoeries, Annalena Ters (6), Anna Wiechmann (1)(Torerfolge weichen vom offiziellen Spielbericht ab.)
Erster Sieg der Saison
Moorreger SV - 1. Damen
Da sind sie endlich: die ersten zwei Punkte der Saison. Am Sonntag haben wir gegen die Damen vom Moorreger SV auswärts mit 17:22 gewonnen. Dabei stellt das Ergebnis nicht die Dramatik des Spiels da.
Zunächst legten wir einen geradezu famosen Start hin. Nachdem wir in den ersten fünf Minuten noch etwas zurückhaltend agierten (1:1), schalteten wir den Turbo ein und überrollten die Hausdamen förmlich. In der Abwehr arbeiteten wir sehr gut zusammen und ließen den Moorregern wenig Spielraum. Die dadurch gewonnen Bälle trugen wir mit Tempo nach vorn. Bevor die gegnerische Defensive überhaupt eine Chance hatte, sich zu stellen, zappelte der Ball schon im Netz. So konnten wir uns auf ein 2:11 bis zur 20. Minute absetzen. Dann kam jedoch der Bruch: Wir wechselten einmal komplett durch und verloren so den Faden. Bis das Schiedsrichtergespann uns in die Pause entließ, konnten sich die Gegner auf ein 10:11 herankämpfen.
Nach einer kurzen Kabinenansprache von Bernd und Silke traten wir mit neuem Elan auf die Platte zurück. Doch auch die Moorreger hatten in der Halbzeit weiter Blut geleckt und sahen ihre Chance, das Spiel für sich zu entscheiden. In den folgenden 25 Minuten lieferten sich beide Mannschaften eine Defensiv-Schlacht, in der nur wenige Tore fielen. Immer wieder konnten wir uns eine Führung von zwei, zweitweise sogar drei, Toren erarbeiten, jedoch erzielten die Hausdamen jedes Mal den Anschlusstreffer. Nachdem Sandy in der 58. Minute traf, nahm der Moorreger Trainer eine Auszeit. Die einminütige Unterbrechung konnten wir aber offensichtlich sehr viel besser nutzen: Denn in der verbleibenden Zeit blieben die Gegner ohne Torerfolg. Wir dagegen zwangen die Moorreger Torfrau noch drei Mal dazu, hinter sich zu greifen.
Direkt nach dem Abpfiff feierten wir den ersten Sieg in der Hamburg-Liga. Dass uns dieser gerade gegen die Nachbarn aus Moorrege gelang, hat die Freude eventuell sogar noch etwa gesteigert. Auf diesem Erfolg dürfen wir uns jetzt allerdings nicht ausruhen. Schon am kommenden Sonntag geht es weiter. Diesmal erstmals vor heimischer Kulisse. Anpfiff ist um 18 Uhr in der Seminarstraße.
Der erste Saisonerfolg
2. Herren - HSG Pinnau
Im dritten Saisonspiel empfingen wir die zweite Mannschaft der HSG Pinnau und mit Rainer Konopka und David Amil zwei alte Bekannte auf deren Trainerbank. Die Bilanz gegen Pinnaus dritte Mannschaft in der Kreisliga ist überaus positiv. Wir waren gespannt, ob wir auch gegen die Bezirksligatruppe gut aussehen können. Die Vorzeichen waren eigentlich günstig, konnten wir erneut auf die Unterstützung spielberechtigter Spieler aus dem Kader unserer ersten Herren zurückgreifen und das Fehlen einiger unserer Spieler kompensieren.
Im Gegensatz zu den ersten beiden Partien fanden wir zunächst schwer ins Spiel. Zwar gab es gleich in der ersten Minute die 1:0 Führung durch Arne, aber so richtig rund lief es zunächst vor allem im Angriff nicht. Es waren deutliche Abstimmungsprobleme durch die neue Formation zu erkennen. Pinnau baute ihre Angriffe sehr ruhig und fast schon behäbig auf. Da war es schwierig, die Spannung und Konzentration zu wahren und so ließen wir uns einige Male überrumpeln. Das Spiel blieb bis zum Pausenstand von 11:11 ausgeglichen. Allerdings hatten wir erneut zu lange Phasen, in denen klare Tormöglichkeiten ungenutzt blieben.
In der Kabine wurden die Fehler beim Heraustreten im Mittelblock angesprochen. Aus diesen resultierten viele Tore über Kreisanspiele. Diese galt es in der Folge zu vermeiden. Die 6:0-Deckung sollte defensiver und kompakter agieren, weil Pinnau kaum Aktionen über den Block gezeigt hatte. Auch über die Aussenpositionen wurde wenig Druck gemacht, sodass wir die Abwehr eher zur Mitte verdichten wollten.
Mit Anpfiff der zweiten Spielhälfte zeigten die Maßnahmen nach und nach Erfolg. Gleich zu Beginn zeigte nun Timo einige super Paraden und motiverte damit die ganze Mannschaft. Pinnau tat uns zudem den Gefallen etwas offensiver zu decken. Dadurch ergaben nun wesentlich größere Räume, die wir mehrfach sehr gut nutzen konnten. Wenn nicht direkt aus dem Spiel heraus, dann durch viele mehr oder wenig sicher verwandelte Strafwürfe. Unser Gegner verlor mit zunehmender Spieldauer die Ideen im Angriff und so konnten wir uns bis Schlusspfiff auf vier Tore absetzen - Endstand 24:20.
Die ersten Punkte in der neuen Spielklasse wurden also eingefahren. Acht verschiedene Torschützen zeigen, dass wir diesmal von allen Positionen torgefährlich waren. Durch diese tolle Mannschaftsleistung war der Erfolg am Ende auch verdient. Vielen Dank an Jasper, Lars und Mark für ihre Bereitschaft uns so tatkräftig zu unterstützen! Nun hoffen wir natürlich, dass wir in den kommenden Spielen wieder auf unseren eigenen vollen Kader zurückgreifen können. Am kommenden Sonntag erwarten wir die Mannschaft aus Barmstedt in unserer Halle.
Im Tor
Lutz und Timo
Im Feld
Lars (9 Tore), Jasper (3), Colin, Arne (1), Mark (2), Marco (4), Patrick (2), Gerrit (1), Jan und Julian (2)
In der zweiten Halbzeit Moral gezeigt
HT Norderstedt - 1. Damen
Wieder um eine Erfahrung reicher sind wir am Sonntag in der Norderstedter Halle geworden. Obwohl wir auch in unserem zweiten Saisonspiel in der Hamburg-Liga eine Klatsche eingefahren haben, gehen wir mit Zuversicht aus der Partie. Nach einer sehr schwachen ersten und starken zweiten Halbzeit unterlagen wir den Hausdamen mit 34:22. Gelernt haben wir dabei, dass wir uns nicht aufgeben dürfen und mutiger spielen müssen.
Die Anfangsphase verlief zunächst ausgeglichen: Wir trafen zum 1:0, die Gegner glichen im Gegenzug aus. Doch nachdem Anna in der zehnten Minute noch das 5:5 erzielte, überliefen uns die Norderstedter in den folgenden 20 Minuten förmlich. Größtes Manko war dabei, dass wir im Angriff nicht zum Torferfolg kamen und dann nicht schnell genug zurück liefen, um den Gegenstoß zu verteidigen. Sichtbar niedergeschlagen gingen wir mit einem 21:7 in die Pause.
In der Kabine forderte uns Silke dann auf, mutiger zu spielen. Zwar seien unsere Gewinnchancen quasi nicht existent, aber wir sollten zumindest kämpfen und uns nicht abschlachten lassen. Mit gestärktem Kampfgeist kehrten wir auf die Platte zurück und spielten, als wäre die erste Halbzeit nie passiert. In der Defensive stellten wir auf eine 6:0 um. Wir agierten wesentlich kompakter und aggressiver. Dadurch hatten die Gegnerinnen wenig Platz, sich im Eins-Gegen-Eins an uns vorbeizuschummeln. Und in der Offensive fassten sich unsere Rückraumspielerinnen endlich ein Herz: Vor allem Püppi und Mieke glänzten mit ansehnlichen Würfen aus der zweiten Reihe.
Zwar müssen wir weiter auf unsere ersten zwei Punkte in der Hamburg-Liga warten, aber in der zweiten Halbzeit haben wir bewiesen, dass wir mit den Mannschaften in dieser Liga mithalten können. Rein rechnerisch geht die zweite Halbzeit mit 13:15 an uns. Ein klarer Erfolg, auch wenn uns das eher für’s Ego als für den Klassenerhalt hilft. Weiter geht’s am kommenden Sonntag, 22. September, gegen die Damen aus Moorrege. Anpfiff ist um 17 Uhr in der Appener Turnhalle, Distelkamp.
Auswärtssieg
FC. ST. Pauli - 2. Damen
Nach dem erfolgreichen ersten Heimspiel in der Kreisliga ging es diesen Samstag (14.9.) zur 4. Damenmannschaft des FC St.Pauli.
Auf Grund einiger angeschlagener Spielerinnen und dem Fehlen von Johanna Maß nahmen wir das Angebot der 1.Damen gerne an, Hanna Wegner und Silja Meyer bei uns spielen lassen zu dürfen. Vielen Dank dafür!!
Wie schon in der vergangenen Woche zeigte sich unsere Mannschaft von Anfang an sehr spielfreudig und souverän. Man ging schnell in Führung und konnte dank einer sehr guten Torwartleistung von Johanna, einer geschlossenen Abwehrleistung und einem schnellen Spiel nach vorne diese bis zur Halbzeit auf ein 14:3 ausbauen. Es wurde zügig durchgewechselt, woran die Qualität des Spiels nicht litt.
Wie es so häufig ist; man passt sich dem Gegner an. Zur 2. Halbzeit wechselte Jule ins Tor und vorne vorm gegnerischem Tor wurde das Torewerfen ein wenig „vergessen“. Die Damen von St.Pauli hatten zwischen der 35. Und 45. Minute eine kleine Hochphase, in der ihr Kreisläufer diverse Male unsere Abwehr ein wenig durcheinander brachte. Letztlich reichte dies jedoch nicht unseren Sieg zu gefährden. Sehr erfreulich, dass 5 von 6 Strafwürfen verwandelt wurden und sich weitere Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten.
Telegramm: 10. Minute 4:0, 20. Minute 9:2, 40. Minute 16:6, 50.Minute 18:11, Endstand 22:11
Im Tor: Johanna Karow, Jule Hennig
Im Feld: Malin Clausen, Henriette Pumpe (1), Nele Plötz, Lea Steffens (2), Annkathrin Maß (2), Silja Meyer (4), Constanze Skoeries (1), Annalena Ters (6), Hanna Wegner (5), Swantje Ahrens, Anna Wiechmann (1), Svenja Büchner
Ins Spiel zurück gekämpft
1. Herren - SC Alstertal-Langenhorn
Am üblichen Sonntagnachmittag ging es um 16 Uhr gegen den SC Alstertal-Langenhorn, eine Mannschaft die der Heimsieben in den letzten Jahren immer gut lag. Personell wurden wieder eine Veränderungen sichtbar, Lars Zwillus im Urlaub (wie Hendrik Janert und Jasper Timm auch) und Christopher Wildt weiterhin verletzt. Dafür fand sich Mark Hantel zum ersten Heimspiel in die Seminarstraße ein.
Das Spiel begann gut und man führte mit 1:0 durch Maximilian Ladiges, bis zur 3. Minute war man auch gut dabei und konnte 3:1 in Führung gehen. Dann gab es aber einen heftigen Bruch und man kassierte 7 Tore in Folge. Nach dem 3:8 (9. Minute) nahm Sören Stelling seine Auszeit und schwor das Team neu ein. Die Fehlerquote und das schlechte Wurfverhalten waren Grund für die 5 Tore Rückstand. Es war wie in der Vorwoche, man spielte sich Chance um Chance raus aber verwertete sie nicht. In der Abwehr muss besser verschoben werden weil SCALA nicht wirklich über den Rückraum kam, sonder eher 1:1 und Abspiel an den Kreis und Außen suchte. Auf den Außenpositionen wurde schlecht verteidigt so das die Torhüter auch wenig Chancen hatten. Es kann nur Aufwärts gehen, das tat es dann auch. In den nächsten 6 Minute konnte man Tor um Tor aufholen was beim 9:11 SCALA zur Auszeit zwang. Diese zwei Tore Führung konnten die Gäste dann auch bis zur 25. Minute halten. Yannik Voß konnte zum ersten mal zum 16:16 ausgleichen und man war wieder dabei. Grund dafür waren einige Umstellungen, Mark Hantel war im Angriff gekommen und zeigte einige Aktionen. Sehenswert sein Gegenstoß mit Passfinte zum 19:19 zwei Sekunden vor Halbzeit. Arne Flick konnte in dieser Zeit auch einige Gegenstöße sehenswert verwandeln was Mut für die zweite Halbzeit machte.
In der Pause war einiges zu besprechen. Abwehr und auch die Torhüter zeigten bei weitem nicht die Leistung die man gewohnt war. Eine Umstellung wurde in Erwägung gezogen aber am Ende hatte man mit der unkonventionellen Aufstellung ja irgendwie auch die 5 Tore Rückstand aufgeholt. Vorne muss man besser seine Chancen nutzen und Abwehr und Torhüter waren auch noch einiges Schuldig. Aber man war im Rennen.
Es begann aber eher wieder mittelmäßig, nach 35 Minuten lag man wieder mit 3 Toren zurück und bis zu 40. Minute konnte SCALA die zwei Tore Führung halten. In den nächsten 10 Minuten konnte man sich aber wieder ran kämpfen und glich einige male wieder aus.Grund dafür wurden hier auch Yannik Voß und Nils Ladiges die mit einigen Energieleistungen das Spiel offen hielten. Nach 48 Minuten stand es 29:29 und die Mannschaft wurde wieder ein bisschen neu gewürfelt, Jonas Dindorf wieder zurück ins Tor und für den glücklosen Lasse Timm übernahm im Angriff Timo Neumann der sich gleich mit mit sehenswerten Treffern zum 30:29 und 31:30 einfügte. Das 31:31 in der 52. Minute war der letzte Ausgleich in diesem Spiel, die Abwehr erkämpfte jetzt einige Anspiele an den Kreis die vorher durchgerutscht waren, auch Jonas Dindorf hielt jetzt einige freie Bälle was noch mehr Sicherheit brachte. Zwei Tore in Folge von Maximilian Ladiges (ein sehenswerte Kopfroller war auch dabei) brachten in der 53. Minute das 33:31. Die Gastmannschaft nahm darauf hin seine Auszeit und wollte sich noch mal neu einstellen, auf Uetersener Seite war klar das man heute die 2 Punkte holt. Als Jonas Dindorf dann einen 7-Meter hielt und Timo Neuman mit seinem 3. Treffer das 34:31 erzielte war das nach 56 Minuten so gut wie die Entscheidung. Jeweils eine Zeitstrafe für Heim.- und Gastmannschaft sorgten für Platz auf dem Feld den Nils Ladiges mit seinem 7. Treffer zum 35:31 nutzte und 2:30 Minuten vor Ende die Entscheidung war. Die Gastmannschaft konnte noch zum 35:32 verkürzen, aber das war nur Ergebniskosmetik. Nach dem Spiel war die Freude der Mannschaft und Fans groß nach diesem schweren Kampf die 2 Punkte geholt zu haben.
Fazit: Wiedereinmal hat die Mannschaft großes Kämpferherz bewiesen und sich nicht abschütteln lassen. Die Führung in der 51. Minute gab dann genug auftrieb um das Spiel zu gewinnen. Was letzte Woche gut klappte (Lasse Timm) und diese Woche nicht so gut, konnte dann von anderen Spielern kompensiert werden. In der ersten Halbzeit Mark Hantel und in der zweiten Halbzeit Timo Neumann mit drei wichtigen Toren glichen den im Angriff nicht so gut aufgelegten Lasse Timm aus, der sich aber dann mehr um die Abwehrarbeit kümmern konnte. Im Gegensatz zur letzter Woche hatte man im Angriff auch eine rechte Seite, letzte Woche ein Tor, diese Woche 13 halfen auch zum Sieg. Alles in allem ein Sieg des willens der Hoffnung auf die nächsten Spiele macht. Dieses Wochenende ist erst mal Spielfrei. Weiter geht es dann am 29.09.2019 wieder mit einem Heimspiel gegen THB Hamburg. Anwurf Zeit ist wie gewohnt 16:00. Vielen Dank an die Fans die gestern da waren und hoffentlich auch wieder kommen.
Telegramm: 10. Minute 5:8, 20. Minute 12:14, Halbzeit 19:19, 40. Minute 23:25, 50. Minute 30:30, Endstand 35:32
Es spielten:
Im Tor: Jonas Dindorf, Sören Lötje
Im Feld: Maximilian Ladiges (5), Moritz Guhlmann , Arne Flick (7), Mark Hantel (1), Lasse Timm (1), David Schröder (6), Timo Neumann (3), Nils Ladiges (7), Christoph Dobert, Yannik Voß (5)
Hoher Aufwand - Keine Punkte
TSV Ellerbek - 2. Herren
Nach dem ermutigenden Auftritt bei der Saisonpremiere gegen Esingen wartete mit dem TSV Ellerbek 4 schon die nächste schwere Aufgabe auf uns.Leider konnten wir in der Woche nur mit einem stark dezimierten Kader trainieren und es war bis zum Spieltag unklar, wer beim ersten Auswärtsspiel mit dabei sein würde. Mit Kai Uwe (Verletzung) und Tim (Urlaub) fehlten zwei wichtige Rückraumspieler. Auch Julian und Marco gingen nur bedingt fit in die Partie. Der Dank geht deshalb an die beiden Leihgaben Mo und Christoph aus unserer ersten Mannschaft. Mit Ellerbek 4 stand uns eine sehr erfahrene und ausgebuffte Truppe gegenüber. Um hier etwas Zählbares mitzunehmen, mußte also Vieles zusammenpassen.
Beide Mannschaften begannen nervös. Mehrere Angriffe auf beiden Seiten blieben erfolglos und so fiel das erste Tor erst in der fünften Spielminute durch unseren Gegner. Nachvollziehbare Abstimmungsprobleme in Abwehr und auch im Angriff ließen Ellerbek anschließend auf 3:0 erhöhen, ehe wir erst in der 7. Minute zum ersten Torerfolg kamen. In dieser Formation haben wir schließlich noch nie gespielt. Aber es wurde immer besser. Wir bekamen mehr Zugriff in der Deckung und wurden auch gefährlicher im Angriff. In der 20. Minute glichen wir zum 10:10 aus und hatten in den letzten 10 Minuten vor der Pause unsere stärkste Phase. Julian und Mo setzten sich mehrfach mit ihrer Schnelligkeit gegen die Abwehr des Gegners durch und so gingen wir mit einer 13:16-Führung in die Kabine.
Das war aber erst die halbe Miete. Wer die Ellerbeker Mannschaften in ihrer eigenen Halle schlagen will, der benötigt zwei gute Halbzeiten und auch etwas Glück. Uns war also klar, dass der Gegner nochmal zulegen und vor allem ihre Routine zum Tragen kommen lassen würde. Von unserer Seite sollten die Abstimmungsprobleme im Mittelblock vermieden und mutig im Angriff weitergespielt werden.
Mit Beginn der zweiten Hälfte verlief das Spiel zunächst ausgeglichen weiter. Der Drei-Tore-Vorsprung konnte bis zur 40. Minute (17:20) gehalten werden. Allerdings war hier bereits eine höhere Aggressivität in der gegnerischen Abwehr zu spüren. Man sollte hiermit unseren Spielern nach und nach "den Schneid abkaufen". Allerdings mündete die Ellerbeker Spielweise in insgesamt sieben (!) Zeitstrafen - alle in Halbzeit Zwei! Leider konnten diese Überzahlsituationen nicht zu eigenen Torerfolgen nutzen. Zahlreiche Top-Chancen inklusive einem 7-Meter blieben leider ungenutzt. Ellerbek ging deutlich konsequenter mit ihren Möglichkeiten um und drehte das Spiel knapp zu seinen Gunsten. Am Ende ging ein abwechselungsreiches Spiel mit 27:25 verloren.
In der nächsten Zeit müssen wir also weiter an der Chancenverwertung arbeiten. Einsatzwille und Kampf stimmten erneut. Schade - da war Mehr drin!
Im Tor
Timo und Lutz
Im Feld
Mo (11 Tore), Colin, Arne (1), Christoph (3), Justus, Marco, Patrick (1), Gerrit (3), Jan (1) und Julian (5)
Erfolgreicher Saisonstart
2. Damen - SG Altona
Endlich startete die Saison in der Kreisliga für uns. In unserem Heimspiel am Sonntag, den 08.09., empfingen wir mit den Damen der SG Altona 4 den Vorjahresachten.
Verletzungsbedingt mussten wir auf Kaja, Lea und Janika verzichten. Auf der anderen Seite konnten wir noch auf Henriette und Nele zurückgreifen, die uns leider in Kürze auf Grund ihres Studiums verlassen werden.
Wir konnten gleich mit dem ersten Angriff in Führung gehen, welche wir im weiteren Spielverlauf auch nicht mehr aus der Hand geben sollten.
Wir erzielten einfache Tore über Tempogegenstöße, konnten aber auch im gebundenen Angriffsspiel überzeugen. Hier ist insbesondere das 1:1 Verhalten unserer Spielerinnen hervorzuheben.
In der Abwehr standen wir durchweg gut und unsere Torhüterinnen wussten mit diversen Paraden zu überzeugen, wenn die Abwehr mal nicht zur Stelle war.
Einzig die Ausbeute vom 7 m Punkt und ein gemächliches Rückzugsverhalten, welches von spritzigeren Mannschaften bestraft würde, gilt es in den nächsten Spielen zu verbessern.
Am Ende konnten wir einen nie gefährdeten 22:9 Sieg vor heimischer Kulisse feiern und können mit einem positiven Blick ins nächste Spiel gehen.
Telegramm: 10. Minute 6:2; 20. Minute 9:3; Halbzeit 12:5; 40. Minute 16:6; 50 Minute 18:9 Endstand 22:9
Im Tor : Johanna Karow, Jule Henning und Annkatrin Müller
Im Feld: Swantje Ahrens (5), Svenja Büchner, Malin Clausen (2), Annkatrin Maß (5), Johanna Maß (2), Nele Plötz (1), Henriette Pumpe, Constanze Skoeries (1), Annalena Ters (6), Anna Wiechmann
Derby gegen den TuS Esingen 3
2. Herren - TuS Esingen
Zum ersten Saisonspiel der neuen Saison empfingen wir den Nachbarn aus Tornesch. Nach dem Aufstieg aus der Kreisliga war dies nach langer Zeit das erste Bezirksliga-Spiel für unsere Truppe. Leider waren die Vorzeichen schon vor der Partie nicht so optimal - konnten wir doch lediglich mit sieben Feldspielern und zwei Torhütern antreten. Diese waren allerdings durchweg sehr motiviert und wollten es dem routinierten Gegner so schwer wie möglich machen. Vor allem sollte das Spiel aber Erkenntnisse für den weiteren Saisonverlauf bringen. Als Ziel haben wir ganz klar den Klassenerhalt im Visier!
Pünktlich startete der durchweg gute Unparteiische das Spiel in die neue Saison. Wir erwischten dabei einen klasse Start mit konzentrierter Deckungsarbeit und sehr sicherem Angriffsspiel. Geduldig wurden die Torchancen herrausgespielt und in der ersten Viertelstunde auch überwiegend konsequent in Torerfolge umgesetzt. Der TuS brauchte in dieser Phase deutlich länger, um ins Spiel zu finden. So stand für viele in der Halle überraschend eine 8:5-Führung (14. Min) auf der Anzeigentafel. Auf Grund fehlender Wechselmöglichkeiten - Colin konnte nach kurzem Einsatz und einem Sturz auf den Kopf leider nicht mehr spielen - ließen im Anschluss Kraft und Konzentration etwas nach und unser Gegner konnte so eine 10:14 Führung mit in die Kabine nehmen.
In der Pause war uns zwar bewusst, dass es sehr schwer werden würde, am Ende etwas zählbares mitzunehmen. Aber übermächtig erschien uns der TuS Esingen an diesem Tage nun auch nicht zu sein. Entsprechend motiviert gingen in die zweite Halbzeit.
Erneut erwischten wir wieder den deutlich besseren Start und konnten innerhalb von knapp neun Minuten zum 15:15 ausgleichen. Das alles passierte sehr zur Freude unserer Zuschauer auf der Tribüne, die uns in dieser Phase klasse unterstützt haben. Aber leider kam es dann, wie es kommen musste. Esingen verschärfte das Tempo und zog Schritt für Schritt davon. Spätestens jetzt fehlten die nötigen Alternativen auf der Bank. Am Ende gewann unser Gegner verdient mit 21:29 Toren.
Die Niederlage fiel gefühlt etwas zu hoch aus, haben wir doch über weite Strecken sehr gut dagegen gehalten. Wir nehmen viel Positives mit in die nächsten Spiele - dann hoffentlich mit einer volleren Bank! Einsatz, Spielfreude und Kampfbereitschaft waren schon mal super!
Im Tor
Lutz und Jan
Im Feld
Colin, Arne (1 Tor), Marco (3), Patrick, Gerrit (4), Kai Uwe (4) und Julian (9)
Gut verkauft, aber am Ende war nicht mehr drin
HG Hamburg-Barmbek - 1. Herren
Zum ersten Saisonspiel ging es am unschönen Samstagabend um 20 Uhr gegen die HG Hamburg-Barmbek 2.
Nicht mit dabei waren Hendrik Janert und Jasper Timm, die beide im Urlaub weilten, Mark Hantel war privat verhindert und Christopher Wildt ist an der Schulter verletzt. Zum ersten Pflichtspiel im Uetersener Dress war Neuzugang Timo Neumann zu sehen und so fuhr man mit gutem Gefühl und zwölf Spielern nach Barmbek.
Das Spiel begann auch gut und man konnte sich nach 51 Sekunden durch zwei schnelle Tore durch Lasse Timm und Maximilian Ladiges mit 0:2 absetzen. Das erste Gegentor kam auch prompt und nun machten einem leider die insgesamt sehr mäßig pfeifenden Schiedsrichter einen Strich durch die Rechnung. Das 1:3 durch Maximilian Ladiges wurde von dem direkt hinter ihm postierten Feldschiedsrichter anerkannt und gepfiffen. Der Schiedsrichter lief genauso wie die Uetersener Mannschaft nach hinten, bevor der Torschiedsrichter auf einmal Schritte abpfiff und es mit einem Freiwurf für Uetersen weiter ging, was völlig fehl am Platz war, da kein Gegenspieler beim Schützen war. Somit hätte es bei einem Schrittfehler mit Barmbeker Ballbesitz weitergehen müssen. Nun gut man traf nicht und Barmbeks Mittelmann machte sein Tor auf der Gegenseite mit fünf Schritten durch die Mitte, was keinen Pfiff zur Folge hatte. Es wurden im Anschluss immer mehr nicht nachvollziehbare Entscheidungen getroffen. Weder der Kopftreffer gegen Maximilian Ladiges noch der gegen Lasse Timm wurden mit einem Pfiff oder anderen Bestrafungen geahndet. Stattdessen kassierte man in der Abwehr für halb so schlimme Fouls Bestrafungen oder es gab 7-Meter. Nach zehn Minuten stand es auf einmal 10:4 und das Spiel war erstmal gelaufen. Die Mannschaft gab aber nicht auf und über 13:9 und 14:11 ging es mit 16:11 in die Halbzeit.
In der Pause wurde gesprochen, dass man präsent und eigentlich gut dabei war. Man wollte sich nicht mehr über die Schiedsrichter ärgern, was auch schon zu Bestrafungen (auch gegen die Bank) führte. Aber man hatte gezeigt, dass man nicht chancenlos war. Man kreierte genug gute Chancen, aber scheiterte leider zu oft im Abschluss.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Maximilian Ladiges erzielte ein Tor und es stand 16:12. Die Folgezeit war ein Auf und Ab. 3-4 mal wurde einem leider die schnelle Mitte verwehrt, weil im Kreis vor dem gut haltenden Jonas Dindorf unbedingt nach Meinung des einen Schiedsrichters gewischt werden musste. So wurde das Spiel ständig von längeren Wischereien unterbrochen, da der Wischer auch einige Zeit brauchte bis er vor Ort war. Nach gut 42 Minuten lag man dann mit acht Toren zurück und es schien sich ein Debakel anzubahnen. Auch die Umstellung der Abwehr brachte nicht mehr den nötigen Erfolg für eine Aufholjagd, da der Angriff der Barmbeker immer wieder geduldig seine Lösung fand. Sechs Minuten vor Schluss nahm TSV-Trainer Sören Stelling seine Auszeit und gab die Marschrichtung für die letzten Minuten vor. "Es wird der Abstand definitiv verkürzt!" Das gelang auch ziemlich gut. Die letzten sechs Minuten wurden 5:1 gewonnen und somit konnte man sogar die zweite Halbzeit mit einem Tor gewinnen, sodass man mit einem positiven Gefühl aus dem Spiel gegangen ist.
Fazit: Hamburg-Barmbek ist eine ziemlich gute, homogen besetzte Mannschaft die letztes Jahr zu recht oben in der Tabelle stand. Man hat aber durch gute Spielzüge gezeigt, dass man spielerisch auf jeden Fall mithalten konnte. Man war heute bloß im Abschluss zu schwach, was die Heimmannschaft gnadenlos ausnutzte und verdient gewann. Daran gilt es zu arbeiten, sodass man am nächsten Wochenende im ersten Heimspiel der Saison gegen den SC Alstertal-Langenhorn am Sonntag um 16 Uhr zwei Punkte holen möchte. Man würde sich über viele Zuschauer freuen.
Es spielten:
Im Tor: Sören Lötje, Jonas Dindorf
Im Feld: Lars Zwillus , Maximilian Ladiges (4), Moritz Guhlmann (1), Arne Flick (6), Lasse Timm (9), David Schröder (1), Timo Neumann (2), Nils Ladiges, Christoph Dobert (1), Yannik Voß (5)
Telegramm: 10. Minute 7:3, 20. Minute 13:6, Halbzeit 16:11, 40. Minute 23:16, 50. Minute 28:23, Endstand 33:29
Sperrung der Jürgen-Frenzel-Schwimmhalle wurde verlängert.
Die Wiedereröffnung der Jürgen-Frenzel-Schwimmhalle, die am 6. März 2019 durch den Kreis Pinneberg -Fachdienst Umwelt- gesperrt wurde, da die regelmäßige Wasserbeprobung nicht die erforderlichen und einzuhaltenden Wasserwerte aufwiesen, wird von Mitte Oktober bis voraussichtlich Donnerstag, den 2. Januar 2020 verschoben.
Sperrung der Jürgen-Frenzel-Schwimmhalle wurde verlängert.
Die Wiedereröffnung der Jürgen-Frenzel-Schwimmhalle, die am 6. März 2019 durch den Kreis Pinneberg -Fachdienst Umwelt- gesperrt wurde, da die regelmäßige Wasserbeprobung nicht die erforderlichen und einzuhaltenden Wasserwerte aufwiesen, wird von Mitte Oktober bis voraussichtlich Donnerstag, den 2. Januar 2020 verschoben.
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg.

Unser 1. A-Junioren hat den Aufstieg in die Oberliga gestemmt. Mit bisher satten 60 Treffern und lediglich 22 Gegentreffer wurde der 3 Platz gesichert. Durch die hervorragende Zusammenarbeit des Teams und des Trainers Sandor Hovrath wurde der Aufstieg 2019 möglich gemacht. Ein großer Dank geht hier auch an Uwe Brill, der das Team und den Trainer an allen Fronten unterstützt hat und ohne dessen Hilfe der Aufstieg bestimmt nicht möglich gewesen wäre.
Nun ist noch ein Spiel am 25.05.2019 in Blankenese zu spielen, dann ist die Saison beendet. Natürlich wird schon für die nächste Runde geplant. Wer also Interesse hat das Team in der Oberliga zu verstärken, der kann sich sehr gerne schon jetzt beim Trainer melden
Spieler der Saison 2018/19

Von euch wurde Marcel Hoppe zum TSV Spieler der Saison 2018/19 gewählt !
239 Punkte in 16 Spielen und 2,4 3er pro Spiel, dass ist nur ein kleiner Auszug aus seinen Stats, aber nicht nur deswegen hat er von euch die meisten Stimmen bekommen; nein er hat die Spieler um ihn herum besser gemacht und sich voll und ganz in den Dienst des Teams gestellt.
Glückwunsch Marcel und viel Erfolg beim verteidigen deines Titels in der nächsten Spielzeit !
So hattet ihr am Ende der abgelaufenen Saison gewählt !
1 - Marcel Hoppe - 9 Stimmen
2 - Jan-Frederic Linde - 7 Stimmen
3 - Phillip Döhring - 6 Stimmen
4 - Hanna Ohlen - 5 Stimmen
5 - Alexander Galushkin - 2 Stimmen
6 - Daniel Franz, Malina Pott, Jonas Beiße und Boris Steudtner - jeweils 1 Stimme
+++ Torhüter gesucht +++

Die 1. A-Jugend (2001/2002) vom TSV Uetersen sucht nach dem Aufstieg in die Oberliga Torhüter! Gespielt wird in einer Staffel des HFV (Hamburger Fußball - Verband e.V.) Weiterhin werden noch Testspielgegner für die Vorbereitung gesucht. Termine: 03.08. , 04.08., 09.08. und 11.08. Kontakt: Trainer Sandor Hovrath. Tel. 01512-8746085
Damen Probetraining 2.0

Vorbei kommen und ausprobieren !
Anfänger aber auch welche die schon mal gespielt haben !
Bitte teilen !!
Neue Trikots für die G-Jugend

Am Freitag, den 3. Mai 2019, hatte die G-Jugend des TSV Uetersen Grund zur Freude. Endlich fand die Übergabe der neuen Turnier-Trikots im Rahmen des Trainings auf dem Sportplatz der Jahnhalle in Uetersen statt. Die Trikots wurden von mworks gesponsert. Das Unternehmen mit Sitz im Kleinen Sand in Uetersen ist auf die Planung, Konzeption und Beschaffung von Produktionsanlagen spezialisiert und hat sich vorgenommen, regional die Jugendarbeit zu unterstützen. Die Marketingleiterinvon mworks, Susanne Dröber, war vor Ort, sie hatte auch den Kontakt hergestellt und das Projekt bei mworks verantwortet.
10 Trikots und ein spezielles Torwart-Trikot konnten übergeben werden. Die Jungs waren richtig froh und stolz und darüber freuen sich natürlich auch der Trainer Mike Kunze und Trainerin Nina Jantschak. Nun drücken wir der Mannschaft natürlich die Daumen für alle anstehenden Spiele und wünschen viel Erfolg.
Sperrung der Jürgen-Frenzel-Schwimmhalle / Beitragsfreiheit
Die Jürgen-Frenzel-Schwimmhalle wurde am 6. März 2019 durch den Kreis Pinneberg -Fachdienst Umwelt- gesperrt, da die regelmäßige Wasserbeprobung nicht die erforderlichen und einzuhaltenden Wasserwerte aufwiesen. Seitens der Verwaltung kann noch nicht abgeschätzt werden, wann die Schwimmhalle wieder öffnen kann. Für die Schließzeit können Mitglieder, die nur in der Abteilung Schwimmen aktiv sind, einen Antrag auf Beitragsfreiheit stellen.. Der Antrag ist zu finden unter hier oder unter Dokumente den Ordner "Hauptordner" öffnen und dann den Antrag auf Beitragsfreihet Schwimmen ab März 2019 herunterladen.
Deutsches Sportabzeichen

Ab Mai 2019 wird das Deutsche Sportabzeichen wieder abgenommen.
Delegiertenversammlung 2019

Am Mittwoch, den 24. April 2019 fand die diesjährige Delegiertenversammlung statt. Geehrt wurden Mitglieder für 25jährige, 40jährige, 50jährige Mitgliedschaft sowie Hans-Hermann Kahlke für 70jährige Mitgliedschaft und Kurt Matthes für 80jährige Mitgliedschaft. Gewählt wurden Lutz Schölermann als 1. Vorsitzender, Arne Ristedt als Kassenwart für 1 Jahr, Jörg Schwarz als 2. stellvertretender Vorsitzender, Thorsten Heinkel als Kassenprüfer und als Ehrenratsmitglieder Klaus-Peter Schley, Renate Paelchen und Gerlinde Gröger.
Krimi in der Steinberghalle in Wedel am letzten Wochenende !

Unsere U16 Jungs mussten gegen den SC Rist Wedel ran und das Auswärts !
Im Hinspiel konnte man locker gewinnen, doch heute fehlte Topscorer Boris Steudtner und auch
Omar Zrague als wichtiger Verteidiger konnte nicht mitspielen, also ging man ein bisschen geschwächt in das Spiel.
Im ersten Viertel lief es noch ordentlich die Aufgabe vom Coach war in der Defense nicht zu krass in die Zone zu gehen, weil Wedel viel und gut von außen wirft, dies wurde auch ganz ordentlich umgesetzt, doch nach und nach ließ man sich dann doch weiter reindrücken.
Zur Halbzeit führte man mit 38:28 doch als im dritten Viertel grad mal zwei Minuten gespielt waren, war dieser Vorsprung auf zwei Punkte geschmolzen.
So ging es dann den Rest des Spiels auf und ab, mal hatte das Team ein „Run“ mal das andere und man konnte schon ahnen was kommen wird.
Immer wieder düpierte der Aufbauspieler der Gastgeber unsere Helpsidedefense und kam mit einem „EuroStep“ zum Abschluss und so kam es das Wedel kurz in Führung ging, ehe Uetersen wieder ausgleichen konnte, nun könnte jeder Fehler das Spiel entscheiden doch keines der beiden Teams machte wirklich einen.
Erst als Wedel nach einer Auszeit das Einwurfspiel nicht durchbringen konnte hatte der TSV den potentiellen Sieg in eigener Hand oder besser gesagt in den Händen von Daniel Franz, denn der dribbelte nach vorne und wurde quasi von jedem Rister verteidigt ehe einer ihn foulte.
Daniel ging an die Linie und das mit einer heute sehr miesen Quote (2/8 bis dahin) doch die beiden Freiwürfe mit noch 5 Sekunden auf der Uhr und gleichstand machte er eiskalt rein – 2 Pkt. Führung für den TSV Uetersen, Wedel nahm eine Auszeit und lief ein Play und tatsächlich kam an der Dreierlinie noch ein Rister frei zum Schuss, doch zum Glück ging dieser Wurf daneben.
67:69 Sieg für die TSV Uetersen Jungs, die es gerne spannend mögen !
- ...
- 11