Handball
Wichtiges
Der Rückrundenspielplan 2024/2025
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle |
Sonntag, den 27.04.2025 | |||
1. Herren | Rellinger TV | 13:00 | Seminarstraße |
1. Damen | Barmstedter MTV | fällt aus | Seminarstraße |
Der Rückrundenspielplan 2024/2025
Heim | Gast | Uhrzeit | Halle |
Sonntag, den 27.04.2025 | |||
1. Herren | Rellinger TV | 13:00 | Seminarstraße |
1. Damen | Barmstedter MTV | fällt aus | Seminarstraße |
Am Freitag, den 28.03.2025 findet um 19:30 Uhr im Clubheim des TSV Uetersen die JHV der Abteilung Handball statt. Hier mal die Einladung. Um Zahlreiches erscheinen wird gebeten.
Euer Abteilungsvorstand
Gut gekämpft, aber knapp verloren: Am Wochenende haben wir gegen den Ahrensburger TSV einen weiteren Achtungserfolg verpasst. Nach einer starken Abwehrleistung und viel Wurfpech unterlagen wir den Gegnern Zuhause mit 19:21.
Wir starteten etwas zu zögerlich in die Partie – die Gäste erzielten die ersten beiden Tore der Partie, bevor Marie in der 5. Minute zum 1:2 aus zweiter Reihe traf. Bis zur 21. Minute hingen wir immer mit zwei oder drei Toren hinterher. In der Abwehr standen wir zwar immer stabil, doch im Angriff taten wir uns schwer mit der sehr körperbetonten Spielweise der Ahrensburgerinnen. Immer wieder waren die Gäste einen Schritt zu spät und erwischten unsere Spielerinnen von hinten oder von der Seite im Wurf. Die resultierenden Siebenmeter nutzte Jana zunächst zum 6:7 Anschlusstreffer (24. Minute) und dann zum Ausgleich (7:7 in der 26. Minute). Wenig später erzielte Hanna unsere erste Führung (8:7 in der 27. Minute) – ebenfalls per Strafstoß. Doch die Gegner glichen noch aus und so gingen wir mit einem 8:8 in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit erzielten die Ahrensburgerinnen gleich zwei Treffer – von da an mussten wir ordentlich kämpfen, um uns erneut heranzukämpfen. Dabei begleitete uns mehrfach das Wurfpech auf dem Weg nach vorn. In der 50. Minute erzielte Annalena den Treffer zum Ausgleich (17:17), doch eine Führung gelang uns nicht mehr.
Ein sonderlich schönes Spiel war das nicht – aber wir haben uns nicht aufgegeben und ordentlich gekämpft. Nun haben wir erstmal eine kleine Pause. Das nächste Spiel steht erst am Samstag, 19. Oktober, an. Anpfiff beim AMTV, Scharbeutzer Straße 36, ist um 16 Uhr.
Am üblichen Sonntagnachmittag ging es gegen das THB Hamburg. Es gab wieder personelle Umstellungen. Christopher Wildt weiterhin verletzt, Jonas Dindorf im Urlaub. Dafür waren Hendrik Janert, Jasper Timm und Lars Zwillus wieder an Bord. Personell war man also gut aufgestellt.
Das Spiel begann mittelprächtig, man konnte einen 7-Meter rausholen den Nils Ladiges leider verwarf. In Folgezeit konnte man aber mit 2:0 in Führung gehen die man auch gleich wieder abgab. Bis zum 9:9 in der 23. Minute war das Spiel ausgeglichen. Die letzten Minuten bis zur Halbzeit konnte man aber in der Abwehr besser arbeiten und ging zur Halbzeit mit 13:10 in die Kabine. Leider konnte man den Gegentreffer mit dem Halbzeitpfiff nicht verhindern.
In der Halbzeit wurde besprochen das man in der Abwehr kompakter stehen muss, und vorne weiter das Tempo hochhalten will um zu einfachen Torerfolgen zu kommen.
Am Anfang der zweiten Halbzeit lief auch alles noch gut, über 15:10 und 17:13 konnte man sich nach 40. Minuten eigentlich relativ sicher absetzen.Aber dann folgte ein vollkommener Einbruch in Abwehr und Angriff. Vorne versuchte man immer wieder krampfhaft den Kreisläufer an zu spielen oder scheiterte an den guten Gäste-Torhütern. Nach 47 Minuten stand es noch 19:19 und 8 Minute später lag man mit 5 Toren hinten und das Spiel war nach 55 Minuten so gut wie entschieden. Dachte man, die Mannschaft zeigte Moral und konnte 2:10 Minuten vor Ende durch Nils Ladiges noch mal auf 25:26 ran kommen, leider traf man hier wieder 1-2 schlechte Entscheidungen und THB gewann verdient mit 26:29
Fazit: Eine unnötige Niederlage die zu vermeiden gewesen wäre. Leider ist es weder den Spielern noch der Bank gelungen einen Mannschaftsteil in Gang zu halten. Wenn entweder Angriff oder Abwehr Normalform gezeigt hätten wäre der Sieg möglich gewesen. Anhand der letzten 15. Minuten war der Sieg für das THB vollkommen verdient. Am 12.10.2019 geht es im Derby gegen den TuS Esingen um 2wichtige Punkte um nicht weiter in den Abstiegssumpf zu rutschen. Anwurf ist um 17 Uhr in Esingen.
Telegramm:
Es spielten: 10. Minute 3:3, 20. Minute 8:8, Halbzeit 13:10, 40. Minute 17:13, 50. Minute 21:22, Endstand 26:29
Im Tor: Sören Lötje, Hendrik Janert
Im Feld: Lars Zwillus, Maximilian Ladiges (3), Moritz Guhlmann (3), Arne Flick (3), Mark Hantel (1), Lasse Timm (3), DavidSchröder (2), Timo Neumann (2), Nils Ladiges (3), Christoph Dobert, Jasper Timm (3), Yannik Voß (3)
Nach dem ersten Sieg in der Vorwoche empfingen wir diesmal den BMTV 2 in eigener Halle. In den ersten drei Partien haben wir gesehen, dass wir uns als Aufsteiger nicht zu verstecken brauchen. Entsprechend motiviert gingen wir auch in dieses Spiel. Langsam füllt sich auch der Kader wieder. Kai Uwe meldete sich nach Verletzung zurück, Tim spielte erstmals in einem Erwachsenen-Pflichtspiel und Tobias saß als "alt bekannter Neuzugang" erstmals mit auf der Bank. Zudem konnte Lars ein weiteres Mal helfen.
Mit Spielbeginn tasteten sich beide Mannschaften zunächst ein wenig ab. Uns fehlte es dabei etwas an Spannung, Tempo und Präzision im Angriff. In der Deckung hatten wir mehrfach Probleme, die Kreisanspiele zu verteidigen. Konnten wir in der Anfangsphase noch mithalten, zogen so die Barmstedter anschließend Tor um Tor davon – nach 20 Minuten stand es deutlich 7:13 für unseren Gegner. Aber die letzten 10 Minuten bis zur Pause sollten uns gehören. Plötzlich wurden die auch schon vorher gut herausgespielten Torchancen konsequent genutzt und so stand es knapp 13:14 zur Pause.
In der Pause war klar, dass wir auch dieses Spiel gewinnen können. Nicht Barmstedt war so stark, nein – wir haben 15 Minuten unter unseren Möglichkeiten gespielt. Wenn es uns gelingen sollte, die Abwehr stabiler zu stellen, würden wir als Sieger vom Platz gehen können. Natürlich brauchte es dazu auch weiter eine gute Offensive.
Im Anschluss bekam zunächst der BMTV leicht die Oberhand und setzte sich bis zur 43. Minute auf 20:22 ab. Wir kamen aber erneut zurück und konnten in der 50. Minute 24:23 in Führung gehen. Leider sollte es die einzige Führung bleiben. Zwar blieb es bis zum Schlusspfiff spannend, am Ende gewann Barmstedt vielleicht etwas glücklich mit 26:27.
Diese knappe Niederlage tat natürlich weh. Ein Unentschieden wäre sicherlich ein gerechteres Ergebnis für dieses insgesamt spannende und ausgeglichene Spiel gewesen. Wir nehmen einfach das Gute mit in die kommenden Spiele. Glückwunsch an Tim für seinen ersten Torerfolg!
Im Tor
Timo und Lutz
Im Feld
Lars (4 Tore), Tim (1), Colin, Tobias, Marco (5), Patrick (4), Gerrit (2), Kai Uwe (2), Jan und Julian (8)
Nach saisonübergreifend 20 Siegen in Serie verloren wir unser Auswärtsspiel bei den Damen des SV Blankenese 17:13.
Das Spiel begann mit einigen guten Aktionen. Die zu Spielbeginn offensive Deckung der Blankeneser Damen konnte gut ausgenutzt werden. Doch leider suchte der Ball nicht den Weg ins Netz, sondern traf 5 mal in Folge den Pfosten oder die Latte.Durch eine gute Deckungsarbeit und eine starke Leistung im Tor von Johanna konnten wir uns im Verlauf der ersten Halbzeit leichte Vorteile verschaffen und führten nach 24 Minuten mit 6:3.Die letzten Minuten der ersten Halbzeit taten wir uns dann deutlich schwerer in unserem Angriffsspiel. Blankenese stellte auf eine kompakte 6:0 Deckung. Unser zwischenzeitlicher drei Tore Vorsprung schmolz und wir gingen mit einer knappen 7:6 Führung in die Halbzeit.
In der Halbzeitpause besprachen wir, dass die Deckungsarbeit gut war und wir im weiteren Verlauf versuchen müssen, über die erste Welle zu einfachen Torerfolgen zu kommen.
Die Abwehrarbeit zu Beginn der Halbzeit war gut und Ann-Katrin schloss in den ersten 15 Minuten nahtlos an die Torwartleistung von Johanna an. Im Angriff konnten wir zwei Tempogegenstöße verzeichnen und uns wieder mit drei Toren absetzen.Im weiteren Angriffsspiel lief dann leider nicht mehr viel zusammen. Die Kräfte und Konzentration ließen im weiteren Verlauf nach. Die Damen aus Blankenese spielten nun stärker auf und konnten das Spiel drehen. Die Umstellung unsererseits auf eine 5:1 Deckungbrachte nicht den gewünschten Erfolg, das Spiel zu unterbinden und zu schnellen Toren zu kommen.
Kopf hoch Mädels! Trotz der Niederlage bleibt festzuhalten; wir waren nicht chancenlos und konnten gegen einen Absteiger aus der Bezirksliga 45 Minuten super mithalten. Am Wochenende geht’s weiter. Wir gastieren bei HTS/BW96 4 und kämpfen um die nächsten 2 Punkte.
An dieser Stelle auch nochmals gute Besserung an unsere angeschlagenen Spielerinnen.
Telegramm: 10. Minute 1:1; 20. Minute 3:4; Halbzeit 6:7; 40. Minute 8:9; 50 Minute 14:12 Endstand 17:13
Im Tor : Johanna Karow, Ann-Katrin Müller und Jule Henning (n.E)
Im Feld: Swantje Ahrens, Svenja Büchner (1), Malin Clausen, Annkatrin Maß (1), Johanna Maß (1), Henriette Pumpe (2), Lea Steffens (1), Constanze Skoeries, Annalena Ters (6), Anna Wiechmann (1)(Torerfolge weichen vom offiziellen Spielbericht ab.)
Da sind sie endlich: die ersten zwei Punkte der Saison. Am Sonntag haben wir gegen die Damen vom Moorreger SV auswärts mit 17:22 gewonnen. Dabei stellt das Ergebnis nicht die Dramatik des Spiels da.
Zunächst legten wir einen geradezu famosen Start hin. Nachdem wir in den ersten fünf Minuten noch etwas zurückhaltend agierten (1:1), schalteten wir den Turbo ein und überrollten die Hausdamen förmlich. In der Abwehr arbeiteten wir sehr gut zusammen und ließen den Moorregern wenig Spielraum. Die dadurch gewonnen Bälle trugen wir mit Tempo nach vorn. Bevor die gegnerische Defensive überhaupt eine Chance hatte, sich zu stellen, zappelte der Ball schon im Netz. So konnten wir uns auf ein 2:11 bis zur 20. Minute absetzen. Dann kam jedoch der Bruch: Wir wechselten einmal komplett durch und verloren so den Faden. Bis das Schiedsrichtergespann uns in die Pause entließ, konnten sich die Gegner auf ein 10:11 herankämpfen.
Nach einer kurzen Kabinenansprache von Bernd und Silke traten wir mit neuem Elan auf die Platte zurück. Doch auch die Moorreger hatten in der Halbzeit weiter Blut geleckt und sahen ihre Chance, das Spiel für sich zu entscheiden. In den folgenden 25 Minuten lieferten sich beide Mannschaften eine Defensiv-Schlacht, in der nur wenige Tore fielen. Immer wieder konnten wir uns eine Führung von zwei, zweitweise sogar drei, Toren erarbeiten, jedoch erzielten die Hausdamen jedes Mal den Anschlusstreffer. Nachdem Sandy in der 58. Minute traf, nahm der Moorreger Trainer eine Auszeit. Die einminütige Unterbrechung konnten wir aber offensichtlich sehr viel besser nutzen: Denn in der verbleibenden Zeit blieben die Gegner ohne Torerfolg. Wir dagegen zwangen die Moorreger Torfrau noch drei Mal dazu, hinter sich zu greifen.
Direkt nach dem Abpfiff feierten wir den ersten Sieg in der Hamburg-Liga. Dass uns dieser gerade gegen die Nachbarn aus Moorrege gelang, hat die Freude eventuell sogar noch etwa gesteigert. Auf diesem Erfolg dürfen wir uns jetzt allerdings nicht ausruhen. Schon am kommenden Sonntag geht es weiter. Diesmal erstmals vor heimischer Kulisse. Anpfiff ist um 18 Uhr in der Seminarstraße.
Werden Sie Mitglied in unserem Sportverein.
Hier geht es zum Aufnahmeantrag.
Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.