So wird es nicht reichen
1. Herren - HSG Pinnau
Diesmal ging es am Samstag um 16 Uhr im Derby gegen die HSG Pinnau, einen direkten Konkurrenten im unteren Mittelfeld/Abstiegskampf. Personell wird es immer dünner. Neben Lars Zwillus (Arbeit) und Moritz Guhlmann (privat verhindert) fehlten ja auch immer noch Arne Flick, Christopher Wildt und Yannik Voß. Damit man in diesem wichtigen Spiel nicht mit nur 8 Feldspielern da steht, erklärten sich freundlicherweise Marco Kreckwitz und Gerrit Kölln aus der zweiten Herren auszuhelfen (Dankeschön). Man hofft in Zukunft da wieder eine bessere breite stellen zu können.
Das Spiel begann eigentlich ganz gut. Nach dem 2:2 nach drei Spielminuten konnte man sich über 5:2 auf 7:4 absetzen und alles sah einigermaßen brauchbar aus. Die Abwehr stand gut und Jonas Dindorf hielt einige Bälle, die gewählte Manndeckung gegen den HSG Hauptschützen Julian Biehl schien zu fruchten. Nun kam leider das Problem der letzten Woche zum Vorschein im Angriff wurden überhastet Entscheidungen getroffen und im Torabschluss oftmals nicht die richtige Entscheidung getroffen. Es kam wie in der Vorwoche das Spiel kippte und Trainer Sören Stelling nahm nach dem 8:8 in der 13. Minute seine Auszeit. In dieser wurde besprochen das man sich vorne mehr bewegen muss, mit oder ohne Ball. Die Spielzüge die man hat sind reichhaltig genug um die Pinneberger Deckung vor Probleme zu stellen. In der Abwehr kam man nicht mehr so gut zum Zuge und man wollte es mit einer 6:0 Deckung probieren. Gesagt, getan. Aber ohne Erfolg. Die HSG Pinnau kam besser ins Spiel und zur Halbzeit stand man mit einem 2 Tore Rückstand in der Kreide.
In der Halbzeit wurde schon mal versucht Ursachenforschung zu betreiben, man begann ja eigentlich ganz gut los, aber dann stockte es wieder mächtig. Im Angriff war es meistens Stückwerk und 1:1 was man sich aufzwang. In der Abwehr fehlte die Absprache mit dem Nebenmann, entweder 2 Spieler traten raus und der Kreis war frei oder keine ging und der Rückraum hatte freie Auswahl. Aber die zwei Tore Rückstand waren zu machen, eigentlich musste man nur den Angriff auf die Reihe bekommen um sein Heimspiel zu gewinnen.
Die zweite Halbzeit begann besser und Maximilian Ladiges konnte mit seinem Tor auf 12:13 verkürzen. Nur leider wurde es nicht besser. Vorne wie hinten lief es nicht wirklich rund, erarbeitete man sich hinten den Ball konnte man ihn vorne nicht wirklich zum freien Mitspieler weiterbringen oder man scheiterte an dem guten HSG Keeper. Leider musste man in dieser Phase (wie auch in der ersten Halbzeit) eine Zeitstrafe wegen Undiszipliniertheiten einstecken die verständlich sind, aber vollkommen unnötig und nicht behilflich in den Phasen. Nach mehrmaligen 5-Tore Rückständen konnte man sich auch immer wieder auf 3 Tore ran kämpfen und das Gefühl war da das noch was gehen könnte, aber leider lief auch heute zu viel Schief um dann vielleicht auch noch mal auf ein oder zwei Tore heran zu kommen. Es war wie verhext. Weder das Personal auf der Bank noch das auf der Platte war in der Lage trotz aller Bemühungen das Spiel noch herum zu reißen. So gewann die HSG dann verdient mit 24:29. Man wird aber den Kopf nicht in den Sand stecken sonder nach Vorne gucken und an der derzeitigen Situation hart arbeiten
Es spielten:
Im Tor: Jonas Dindorf, Hedrik Janert, Sören Lötje
Im Feld: Marco Keckwitz, Maximilian Ladiges (6), Mark Hantel, Lasse Timm (4), David Schröder (2), Timo Neumann (1), Nils Ladiges (3), Christoph Dobert (3), Jasper Timm (5), Gerrit Kölln
Telegramm: 10. Minute 7:6, 20. Minute 9:11, Halbzeit 11:13, 40. Minute 16:20, 50. Minute 19:24, Endstand 24:29
Fazit: Schwer zu ziehen, Im Moment läuft es einfach nicht und man weiß nicht so richtig warum. Im Angriff werden spielerisch nicht mehr die Lösungen gefunden und die Chancenverwertung ist einfach zu schlecht im Moment. An der Abwehr steht man auch nicht mehr so sicher wie zuletzt. Alles in allem weiß keiner so recht warum. Lag es daran das man sich nach den guten Spielen und 3 Siegen mit 8:6 Punkten schon zu sicher fühlte? Oder ist es einfach eine schlechte Phase die man im Moment hat und man muss einfach weiter an die Qualität der Mannschaft glauben. Auf jeden Fall wird man in der Trainingswoche versuchen mit der gesamten Mannschaft auf Ursachenforschung zu gehen. Die nächsten beiden Nachholspiele gehören natürlich nicht gerade zu den einfachen Spielen. Am kommenden Samstag geht es um 15 Uhr in Esingen gegen den Tabellenvierten, die Woche drauf auf St.Pauli gegen den Tabellenzweiten, alles andere als Laufkundschaft. In diesen beiden Spielen wird man versuchen aber wieder das zu zeigen was man in der Lage ist zu leisten, Grundlage natürlich hierfür ist eine komplette Trainingswoche mit der kompletten Mannschaft. Die Mannschaft würde sich wieder über ein Heimspiel wie beim letzten Esingen Spiel wünschen und braucht die lautstarke Unterstützung der Fans.
Nicht die Leistung abrufen können
TH Eilbek - 1. Herren
Am ungeliebten Samstagabend um 20 Uhr ging es gegen den Tabellenletzten den TH Eilbek. Man war mit 13 Spielern gut besetzt und wollte seine Siegesserie ausbauen.
Das Spiel begann beschi.... und man lag sofort mit 2:0 zurück. Aber ok, man ließ sich nicht einschüchtern und kam zum 4:4 erstmals wieder zum Ausgleich. Bis zur 15. Minute und dem 9:9 war alles drin und das Spiel lief ausgeglichen. Blöd nur wieder, dass Nils Ladiges nach 10:02 schon seine zweite Zeitstrafe bekam und Vertreter Timo Neumann kurzfristig mit verletzen Daumen behandelt werden musste. Diese Umstellungen und auch die ein oder andere merkwürdige Schiedsrichter Entscheidung ließen die Uetersener leider immer mehr ins Hintertreffen geraten. Nach dem 15:14 durch Maximilian Ladiges in der 25. Minute gelang leider bis zur Halbzeit kein Tor mehr und man lag zur Halbzeit mit 20:14 zurück. Das Problem war die nicht funktionierende Abwehr (ausgenommen Sören Lötje, der die Mannschaft mehrfach im Spiel hielt) und die technischen Fehler, die die Mannschaft mehrmals wieder zurückwarf.
In der Halbzeitpause wurde es ein bisschen ungemütlich. Ja, 6 Tore ist schon ein Rückstand, aber nicht unaufholbar. Man musste bloß in der Abwehr mehr Zugriff finden und im Angriff versuchen die Fehlerquote zu minimieren. Dann wäre hier noch was drin.
Die zweite Halbzeit begann aber wie die erste aufgehört hatte, einfach nicht gut. Bis zur 41. Minute (27:20) lag man mit 7 Toren hinten und es sah überhaupt nicht gut aus. Die Abwehr wurde umgestellt und der Eilbeker Mittelmann kurz gedeckt. Teilweise wurde sogar 4:2 verteidigt. Dadurch konnte man relativ kurzfristig auf 28:25 nach 44 Minuten verkürzen. In der Folgezeit brachten immer wieder eigene Fehler Rückschläge, die man auch wegsteckte. Knapp 4 Minuten vor Schluss war man mit 33:31 wieder im Geschäft. Leider kassierte man dann eine zwei Minuten Strafe, die dem Willen auch keinen Abbruch tat. Mehr als 2 Tore Rückstand wurden es aber nicht mehr und der Sieg ging damit verdient an die Heimmannschaft. Man könnte jetzt viel darüber diskutieren, warum die Niederlage zustande kam: Uhrzeit, Einstellung, Pech? Alles hinfällig. Man hatte in den drei letzten Spielen stark gespielt und heute mal nicht so gut. Das passiert nun mal.
Es spielten:
Im Tor: Sören Lötje, Hendrik Janert, Jonas Dindorf
Im Feld: Lars Zwillus (2), Maximilian Ladiges (6), Moritz Guhlmann (1), Mark Hantel, Lasse Timm (6), David Schröder (4), Timo Neumann (5), Nils Ladiges (3), Christoph Dobert (1), Jasper Timm (6)
Telegramm: 10. Minute 6:6, 20. Minute 13:12, Halbzeit 20:14, 40. Minute 26:20, 50. Minute 31:27, Endstand 36:34
Fazit: Ja, man hatte irgendwie schon erwartet den Tabellenletzten zu schlagen, aber die Heimmannschaft präsentierte sich nicht als dieser. In dieser Konstellation werden sie sicherlich noch einige Punkte holen. Mit jetzt 8:8 Punkten steht man immer noch gut da und muss nun versuchen die HSG Pinnau zu schlagen, um in den beiden Nachholspielen kurz vor Weihnachten gut gewappnet zu sein. Wenn man ein bisschen früher in die Spur gefunden hätte und die unzähligen Fehler, die man so produziert hat, ein bisschen hätte minimieren können, wäre hier auch mindestens ein Punkt drin gewesen. Die ein oder andere Schiedsrichterentscheidung hätte sicherlich auch anders ausfallen dürfen, aber was solls. Am Samstag den 07.12.2019 geht es gegen die HSG Pinnau wieder um zwei Punkte, die man in der heimischen Seminarstraße vor hoffentlich vielen Fans gerne behalten möchte. Es ist das letzte Heimspiel im Jahr 2019 und um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Wichtiger Auswärtssieg
Hamburg-Nord - 1. Herren
Am Samstagabend um 20 Uhr ging es mit der SG Hamburg-Nord gegen einen direkten Konkurrenten im Tabellenkeller. Man wusste nicht so recht, was einen erwartet, da die SG immer wieder in unterschiedlichen Formationen auflief. Beim TSV fehlte zu den üblichen Verdächtigen auch noch Moritz Guhlmann, der privat verhindert war. 12 Spieler war jetzt nicht übermächtig, aber es musste gehen. Konditionell ist man gut aufgestellt und alle Spieler sind in der Lage 60 Minuten zu spielen. Zumindest, wenn sie nicht wie im Moment grippal angeschlagen sind.
Das Spiel begann und man konnte sogar den ersten Angriff durch "Aushilfskreisläufer" Lars Zwillus erfolgreich abschließen. Die ersten 3 Minute gestalteten sich noch ausgeglichen. Doch die Heimmannschaft kam nicht so recht mit der gut spielenden TSV-Abwehr zurecht. Nils Ladiges warf nach 4:22 Minuten die erste zwei Tore Führung heraus, um sich dann gleich mit seiner ersten zwei Minuten Strafe auf die Bank zu setzen, die Lars Zwillus für ihn herausholte. In Unterzahl erzielte sein Bruder Maximilian Ladiges das 2:5. Es lief gut, weil weiter die Abwehr kompakt stand und Hendrik Janert einige schwierige Bälle hielt. Das 3:9 nach 12 Minuten zwang die SG zur ersten Auszeit. Nils Ladiges kam dann zugleich zur zweiten Zeitstrafe auf die Bank, was zur Umstellung zwang. Timo Neumann kam in die Partie und lieferte im Laufe des Spiels eine sehr überzeugende Leistung ab. Über 4:10 (15. Minute) und 9:18 (25. Minute) konnte man sich zur Halbzeit beruhigend mit 10:20 absetzen. Grundstein war die Abwehr und die gut funktionierenden Außenspieler David Schröder und Jasper Timm die 12 Tore erzielten, entweder aus dem Gegenstoß oder schön durch den Rückraum freigespielt. Highlight der ersten Halbzeit war ein schön vorgespielter Gegenstoß den Lars Zwillus nach "Überkopf-NoLock-Rückhand"-Anspiel von Maximilan Ladiges verwerten konnte.
Zur Halbzeit war klar, man war auf einem guten Weg. Aber aus Spielbeobachtungen wusste man, dass sich die SG taktisch was einfallen lassen würde, um die Gästemannschaft noch mal zu fordern. Sicher war aber, dass man das Spiel nicht mehr aus der Hand geben will. Grundstein dafür sollte weiterhin die flexible Abwehrarbeit und das Gegenstoßverhalten sein.
Es kam, was man erwartete. Die SG wartete im Angriff mit einem 7. Feldspieler auf und in der Abwehr wurden Maximilian Ladiges und Lasse Timm in Manndeckung genommen. Es galt kurzfristig Lösungen zu finden. In der Abwehr wurde weiterhin defensiv verteidigt, weil aus dem Rückraum der SG nicht so viel kam. Oft genug konnte aber der überzählige Spieler gefunden werden und im Lauf der zweiten Halbzeit gelangen ihnen mit der Variante einige Tore. Gefühlt kassierten sie aber genauso viele Tore ins leere Gehäuse, weil immer noch genügend Bälle in der Abwehr hängen blieben. Die Abwehr war weiterhin, bis auf 1-2 Ausnahmen, höchst wachsam. Grund dafür war sicherlich auch, dass sich im Angriff die beiden kurz gedeckten ausruhen konnten. Was sich sonst immer als schwierig im Angriff erwies, lief heute ziemlich gut. Timo Neumann konnte egal ob von Halb oder Außen sich immer wieder in Szene setzen (10 seiner 11 Tore in Halbzeit zwei) und die restlichen Spieler bewegten sich auch gut und so konnte man immer wieder frei aufs Tor werfen. Nach 45 Minuten stand es 17:32 und man führte mit 15 Toren. Das Spiel war entschieden. Es entwickelte sich ein munteres Scheibenschießen. Die letzten 15 Minuten gingen mit 11:14 an den TSV und man gewann hochverdient mit 28:46. Torwart Sören Lötje erzielte in der 56. Minute sein erstes Saisontor und Jonas Dindorf hielt in der 57. Minute noch einen 7-Meter, was ihm noch ein "Geschenk" des Trainers einbrachte. Alles in allem wieder eine super Mannschaftsleistung, wobei sicherlich der ein oder andere herausstach.
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Sören Lötje (1), Jonas Dindorf
Im Feld: Lars Zwillus (4), Maximilian Ladiges (2), Mark Hantel, Lasse Timm (3), David Schröder (8), Timo Neumann (11), Nils Ladiges (6), Christoph Dobert (2), Jasper Timm (9)
Telegramm: 10. Minute 2:7, 20. Minute 7:14, Halbzeit 10:20, 40. Minute 15:26, 50. Minute 20:38, Endstand 28:46
Fazit: Sehr, sehr wichtiger Auswärtssieg gegen einen direkten Konkurrenten. Baustein dafür war in der ersten Halbzeit die gut stehende Abwehr, die den Hausherren nicht viele Möglichkeiten gab. Daraus konnte man immer wieder in die 1. und 2. Welle gehen, die dann zum Großteil sicher verwandelt wurden. Gut war auch das Spiel über die Außenpositionen. In der zweiten Halbzeit ließ man sich auch nicht durch die taktischen Spielereien der SG Hamburg-Nord beeindrucken und so zog man das Spiel routiniert bis zum Ende durch, diesmal auch ohne Einbruch. Das nächste Spiel ist wieder zur undankbaren 20 Uhr Samstagabend Zeit. Es geht gegen den Tabellenletzten aus Eilbek, den es aber nicht zu unterschätzen gilt. Der momentane Tabellenstand spiegelt nicht die Stärke der Mannschaft wieder. Man würde sich wieder über zahlreiche Zuschauer (vielen Dank) wie bei diesem Spiel freuen. Vorher spielt die erste Damen auch im Steinhauerdamm, also kann man dort einen netten (hoffentlich für alle erfolgreichen) Samstagnachmittag/Abend verbringen.
Sieg mit Höhen und Tiefen
1. Herren - HTS/BW96 Handball
Zur üblichen Sonntag 16 Uhr Zeit ging es mit der Spielgemeinschaft HTS/BW96 Handball gegen eine Mannschaft, gegen die man im letzten Hamburg-Liga Auftritt zweimal verlor. Es galt also etwas gut zu machen. Für einige war es ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Personell gab es wieder Veränderungen. Nils Ladiges war wieder dabei und Yannik Voß leider am Knie verletzt. Man konnte 13 Spieler aufbieten und war guten Mutes.
Das Spiel begann wie immer und man vergab den ersten Angriff. Es lief aber insgesamt ganz gut. In der Abwehr wurde ordentlich seitlich gearbeitet und es wurden die Anspiele an den Kreis gut verhindert. Auf die großgewachsenen Rückraumspieler wurde rechtzeitig rausgegangen, sodass diese nicht zur Entfaltung kamen. Über 6:2 und 11:5 (20. Minute) konnte man sich zur Halbzeit auf 17:10 absetzen. Das Spiel lief super. In der Abwehr, um einen gut aufgelegten Jonas Dindorf, wurde schwer gearbeitet und man konnte viele einfache Tore im Gegenstoß erzielen.
In der Halbzeit ging es darum, dass man weiter die Konzentration und das Tempo hochhalten muss. Die Abwehr arbeitete gut und der Angriff konnte immer gut aussehen, wenn man sich bewegte und die Abwehr der Spielgemeinschaft in Bewegung brachte.
Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit waren durchwachsen und die Gäste kamen Tor um Tor heran. Grund dafür war die nicht mehr so gut sortierte Abwehr und die katastrophale Chancenauswertung im Angriff. Ein freier Gegenstoß nach dem anderen wurde verworfen. Es war alles dabei, Latte, Pfosten und meilenweit vorbei. Es war zum ohnmächtig werden. Auf einmal stand es 23:22 nach 49 Minuten und man war kurz davor, das Spiel aus der Hand zu geben. Trainer Sören Stelling nahm seine Auszeit und schwor die Mannschaft noch mal ein. Über die marode Torausbeute musste man nicht weiter sprechen. Jetzt musste der Wille das Spiel entscheiden. Es wurde ein bisschen gewechselt. Moritz Guhlmann kam auf Rechtsaußen für einen gut spielenden, aber zuletzt glücklosen David Schröder, Angriff/Abwehr wechselten sich Nils Ladiges und Timo Neumann ab. Diese Wechsel und eine wieder erstarkte Abwehr incl. Torhüter zogen sich jetzt selbst aus dem Schlamassel. Die Timm-Brüder erzielten zwei schnelle Tore nach der Auszeit. Selbst eine 2-Minuten-Strafe gegen Maximilian Ladiges brachte keinen Abbruch. In Unterzahl trafen Moritz Guhlmann und Timo Neumann. Maximilian Ladiges kam wieder aufs Feld und fügte sich mit seinem zweiten Tor zum 28:24 wieder nahtlos ins Geschehen ein. Als noch 3:22 Minuten zu spielen waren nahm Gästetrainer Frank Unterspann seine Auszeit. Beim Spielstand von 29:26 sah er das Spiel noch nicht verloren. Jetzt gesellte sich Nils Ladiges mit 2-Minuten-Strafe auf die Bank und beim 29:27 zwei Minuten vor Schluss wurde es wieder echt eng. Aber zum Schluss war das Unterzahlspiel kein Nachteil. Lasse Timm, Moritz Guhlmann und Jasper Timm erzielten in der Unterzahl drei Tore, hinten kassierte man kein Tor. 1:20 Minuten vor Schluss führte man mit fünf Toren und die Messe war gelesen. Ein Tor auf jeder Seite ließ dann den Endstand von 33:28 auf der Anzeigentafel erscheinen. Man hatte die Kurve noch mal bekommen und zwei wichtige Punkte eingefahren.
Es spielten:
Im Tor: Jonas Dindorf, Hendrik Janert, Sören Lötje
Im Feld: Lars Zwillus (1), Maximilian Ladiges (2), Moritz Guhlmann (3), Mark Hantel (1), Lasse Timm (7), David Schröder (8), Timo Neumann (2), Nils Ladiges (1), Christoph Dobert (2), Jasper Timm (6)
Telegramm:10. Minute 5:2, 20.Minute 11:5, Halbzeit 17:10, 40. Minute 22:17, 50. Minute 24:22, Endstand 33:28
Fazit: Puuuuh, ein Sieg der durch Höhen und Tiefen bestimmt war. So gut die erste Halbzeit war, so wechselhaft war die zweite. Aber es gibt vieles Positives zu vermelden. Alle eingesetzten Feldspieler haben getroffen und man hat sich durch die nur noch bestehende 1-Tore-Führung nicht aus der Ruhe bringen lassen. Die Mannschaft hat trotz Unterzahl das Spiel wieder an sich gerissen und am Ende dann doch vollkommen verdient mit fünf Toren gewonnen. Ein guter, wichtiger Sieg der zu vergolden ist, wenn am nächsten Wochenende am Samstag, den 23.11.2019 um 20 Uhr, am Tegelsbarg gegen HH-Nord gewonnen wird. Die Spielgemeinschaft steht mit 5:11 Punkten in der gleichen Tabellenregion. Man würde sich natürlich wieder über zahlreiche Zuschauer und lautstarke Unterstützung freuen.
Teuer bezahlter Sieg
Barmstedter MTV - 1. Herren
Am Samstagabend ging es um 18:30 Uhr in Barmstedt gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Die Handball-Ritter aus Barmstedt standen ebenfalls mit 2 Pluspunkten am Tabellenende. Personell musste wieder umstrukturiert werden. Zu Christopher Wildt und Arne Flick gesellte sich auch Nils Ladiges mit einer Grippe, einige Spieler fehlten auch angeschlagen in der Woche beim Training, was alles in allem keine gute Ausgangsposition war.
Das Spiel begann dafür eigentlich ganz gut. Man konnte sich mit 1:4 absetzten und glaubte man hatte alles im Griff, doch Pustekuchen. Die 6:0 Abwehr entwickelte sich in der ersten Halbzeit zum Albtraum und Torhüter Hendrik Janert konnte einem Leid tun. Die Abwehr stand so schlecht, dass er sich Reihenweise freier Barmstedter Spieler gegenüberstehen musste, weil die Abwehr nicht in der Lage war, die Anspiele an den Kreis zu unterbinden, oder wenn der Kreis gut zugestellt wurde, den Rückraumspieler zu verteidigen. Die Auszeit von Sören Stelling beim 8:8 in der 13. Minute brachte keine Linderung. Das Spiel kippte und zur Halbzeit lag man mit 18:15 zurück.
In der Halbzeit wurde besprochen, dass das positive ist, dass man nur mit 3 Toren zurück liegt und dass man also noch Chancen hat. Dafür musste man aber mehr investieren, im Angriff, wie in der Abwehr. Die wurde dann auch auf 5:1 umgestellt, ob das zu Besserung führen würde wusste man allerdings anhand der Situation nicht. Aber was hatte man zu verlieren, viel schlechter ging es nicht.
Die zweite Halbzeit begann besser und man merkte, dass sich die Mannschaft nicht aufgeben wollte. Man konnte die 3 Tore aufholen und nach 39 Minuten stand es 21:21 und Barmstedt nahm seine Auszeit. Das konnte aber den Lauf der Uetersener Sieben nicht aufhalten. Die Abwehr um den gut haltenden Jonas Dindorf und dem in der Abwehr auf vorgezogen und im Angriff gut aufgelegten Jasper Timm (10 Tore), kämpfte um jeden Ball in der Abwehr und konnte immer wieder in erster und zweiter Welle Tore erzielen. Zwischen Minute 38:18 und 45:57 konnte der TSV einen 9:0 Lauf erzielen, was dann ein 21:28 auf der Anzeigentafel aufleuchten ließ. Das war eine ziemlich starke Phase. Aber es waren noch 14 Minuten zu spielen, man ließ sich aber die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und spielte in der Folgezeit das Spiel souverän zu Ende. 1:29 vor dem Ende konnte David Schröder das 27:37 erzielen und man führte mit 10 Toren. Wer hätte das nach der desolaten ersten Halbzeit erwartet? Barmstedt konnte noch mal 2 Tore aufholen, was am Ende einen völlig verdienten 29:37 Auswärtserfolg einbrachte. Die Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit war der Schlüssel zum Sieg. Einziger Wermutstropfen war die Verletzung von Kreisläufer Yannik Voß in Minute 57:35, der rüde durch einen Barmstedter beim Gegenstoß zur Fall gebracht wurde. Er erzielte zwar das Tor, musste dann aber mit einer Knieverletzung ausscheiden. Die Frage der Heimmannschaft, wofür es die Rote Karte in der Aktion gab, führt zu Unverständnis. Es stellte sich nur die Frage, wer der beiden Spieler Rot bekommen sollte. Der, der von hinten geschubst hat oder der, mit dem er dann zusammen prallte. Es traf dann den falschen, der nicht so richtig was dafür konnte.
Es spielten:
Im Tor: Hendrik Janert, Jonas Dindorf, Sören Lötje
Im Feld: Lars Zwillus, Maximilian Ladiges (5), Moritz Guhlmann (1), Mark Hantel, Lasse Timm (6), David Schröder (6), Timo Neumann (4), Christoph Dobert, Jasper Timm (10), Yannik Voß (5)
Telegramm: 10. Minute 6:7, 20. Minute 12:11, Halbzeit 18:15, 40. Minute 21:21, 50. Minute 23:30, Endstand 29:37
Fazit: Die zweite Hälfte der ersten Halbzeit war echt Handball zum abgewöhnen, im Angriff viel zu pomadig und über eine Deckung zu sprechen wäre vermessen. Was die Mannschaft eigentlich auszeichnet war nicht vorhanden, die eigentlich variabele 6:0 Abwehr. Die Umstellung zur Halbzeit schien Barmstedt anscheinend so aus dem Konzept zur bringen das man mit einer Energieleistung die zweite Halbzeit deutlich gewinnen konnte. Gründe dafür war die kämpfende Abwehr und Torhüter und dann immer wieder in der ersten und zweiten Welle erzielten "einfachen" Tore. Man hat gemerkt das man mit Halbgas nichts wird und in der zweiten Halbzeit ordentlich Gas gegeben. Die starke zweite Halbzeit bescherte den zweiten Saisonsieg. Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer die die Mannschaft wieder Lautstark unterstützt haben.
Gute Besserung an Yannik Voß und die Hoffnung das die Knieverletzung nicht zu schlimm ist. Dank auch noch an die Elmshorner Hilfe bei der Versorgung von Yannik
Das nächste Spiel wird am 17.11.2019 um 16 Uhr wieder in der Seminarstraße stattfinden, die komplette Mannschaft würde sich wieder über zahlreiche Unterstützer freuen. Gegner wird die HTS/BW 96 Handball sein.